ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

So, nachdem ich Deine Aussage heute Mittag zum zweiten mal gelesen hab, musste ich doch mal in Ruhe nachmessen, wie die Geo bei meinem Rad genau aussieht.

Leider muss ich meine Aussage von vor ein paar Tagen revidieren. Damals hatte ich nur grob den Radstand gemessen, wohl ohne genauer auf die kleinen Striche am Zollstock zu achten...:D

Also hier die Geo meines ICB02 Rahmens, Größe L mit 170mm Lyrik in Stellung 170mm/flach. Die Achsmitten wurde genau ausgerichtet, so dass das Rad exakt waagerecht stand.
- Radstand: 120,8 cm
- Steuerrohrwinkel 64 Grad

Scheint wohl kein Einzellfall zu sein. ;)

Gruss Marc


mein ICB01 Größe M mit 160er Lyrik,
in Stellung 170mm/flach hat einen Radstand von 117,5 cm
hmmm, komisch

gruass
Janifabi
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hab ich auch mal gemessen: "L", 170mm STEIL!, 170er Lyrik kommt auf einen Radstand von 120,5 cm ... im Trailcenter Rabenberg hat es "trotzdem" heute tierisch Spass gemacht!
 
Wir haben gestern das erste mal ein anständige tour gemacht, fazit: Das ICB trägt sich *******! Aber im steilen und technischen Gelände ermöglicht das rad so viel mehr!

passend zum tragen:

web_ms__MG_2440042_2.jpg
 
Wir haben gestern das erste mal ein anständige tour gemacht, fazit: Das ICB trägt sich *******! Aber im steilen und technischen Gelände ermöglicht das rad so viel mehr!

passend zum tragen:

web_ms__MG_2440042_2.jpg

Ich hatte noch nie ein Bike, das ich so gut tragen konnte... ;)

Während das ICB bei vielen erst eintrifft, habe ich heute schon den ca. 1.000 km Check gemacht und das Ding gewartet.
Ich habe noch kein seitliches Spiel oder zu lockere Verbindungen an den Lagern, das passt alles sehr gut. Allerdings hatte ich wohl zu wenig Fett auf den Lagern, am Hauptlager hatte ich ordentlich Rostbefall an beiden Lagern und daher ein knarzendes Geräusch beim federn. Seit dort also großzügig!
 
Was meinst du mit "Fett auf den Lagern"? Die Lager von aussen gefettet? Bei mir ist da auch nix dran.

Ja genau. Möglicherweise bekommen wir ja jetzt noch einen trockenen Sommer, aber ich hatte ordentlich Frühjahr in den Lagern.
Habe sie mit Fin Super durchgespült (im verbauten Zustand) und dann mit ordentlich Sprühfett eingepackt, bevor ich wieder zusammengebaut habe.
 
hattest du schon alles raus gekärchert ? :-)

Bei mir liegt schon ein Satz komplett Keramik lager. die originalen dürfen also ruhig rosten
 
-Noob-Frage / Das ICB01 ist mein erstes Enduro und Fully-

Ist das eigentlich normal, dass ich es eigentlich gleich vergessen kann im stehen auch mal zu beschleunigen? die Dämpfer geben ja sofort nach:confused: (Und ich habe schon ein SAG von 25% drauf (wiege nur 70Kg))
 
Zuletzt bearbeitet:
-Noob-Frage / Das ICB01 ist mein erstes Enduro und Fully-

Ist das eigentlich normal, dass ich es eigentlich gleich vergessen kann im stehen auch mal zu beschleunigen? die Dämpfer geben ja sofort nach:confused: (Und ich habe schon ein SAG von 25% drauf (wiege nur 70Kg))

Ja, ist normal. Zeigt dir aber einfach nur deutlich, das Fahren im Stehen immer energetischer Murks ist... ;)
Im Sitzen ist das ICB für ein 170mm Bike - und ich wähle diesen Ausdruck bewusst - sensationell wippfrei.
 
Du hast dir halt auch einen der schlechtesten Daempfer gekauft den man momentan fuer Geld kriegt ;) Kommt natuerlich jetzt auch auf dein Gewicht an aber der Monarch R hat nichtmal ne druckstufe ueber die man das in den Griff kriegen koennte...
 
Leichter als meiner einer sollte man ja eigentlich kaum wiegen bei der Rahmengröße L;)
Außerdem beobachte ich das am stärksten an der Gabel:/

Hasifisch
Das das so "sensationell Wippfrei" sein soll, habe ich öfters gelesen, weshalb ich eben auch über meine Beobachtung so verwundert bin. Schonmal gut zu wissen, dass sich das nicht auf das stehen bezogen hat...
 
Leichter als meiner einer sollte man ja eigentlich kaum wiegen bei der Rahmengröße L;)
Außerdem beobachte ich das am stärksten an der Gabel:/

Hasifisch
Das das so "sensationell Wippfrei" sein soll, habe ich öfters gelesen, weshalb ich eben auch über meine Beobachtung so verwundert bin. Schonmal gut zu wissen, dass sich das nicht auf das stehen bezogen hat...

Ja die Erfahrung mit dem Wippen am Hinterbau im Stehen hab ich auch gemacht. Aber wenn ich das U-Turn zum Hochfahren runterschraube, dann ist das Wippen so gut wie weg:cool:

G.:)
 
Hallo zusammen!

Ich hab mal eine Frage zum ICB02. Sagen wir mal, man besorgt sich das Radl und kauft sich dazu noch eine 150 mm Revelation und einen leichten Satz Laufräder.
Würde es funktionieren, diese umzustecken und somit ein voll tourentaugliches Bike zu bekommen, oder ist die Geometrie dann im Popo?
Für den Spasseinsatz würde ich dann wieder auf 170 mm umrüsten.
Die Toureneinsätze nehmen bei mir mittlerweile 80 % ein, und Abfahrtssport nur noch 20 %.
Aufgrund von Kind und Job habe ich zeitbedingt den Downhillhelm an den Nagel gehängt. Ganz missen möchte ich den Abfahrtssport aber nicht.
In dieser Konstellation könnte ich mir aber ein zweites Radl sparen. Das ICB gefällt mir sehr gut und es erscheint mir für den Plan gut geeignet?
 
Du hast dir halt auch einen der schlechtesten Daempfer gekauft den man momentan fuer Geld kriegt ;) Kommt natuerlich jetzt auch auf dein Gewicht an aber der Monarch R hat nichtmal ne druckstufe ueber die man das in den Griff kriegen koennte...

Hat er nicht? Hat er wohl. Aber halt ohne praktisches blaues Hebelchen.

Trotzdem das falsche Federbein für den Rahmen.

Grüße,

Stefan
 
Ja, klar hat er ne daempfung aber halt nicht extern einstellbar. Und den r umzushimmen lohnt glaub ich vom p/l nicht wirklich ;)
 
Nabend zusammen,

also ich muss mich doch wundern was ich hier lese: Der Hinterbau des ICB gefällt mir persönlich richtig gut.
Auf dem großen Kettenblatt (ich fahre derzeit zweifach mit 22/34) wippt der Hinterbau beim lockeren Pedalieren schon ein wenig, sobald aber aktiver getreten wird, man also nen annehmbaren Kettenzug erzeugt fühlt es sich für mich so an als wäre absolut Ruhe und der Hinterbau somit wippfrei.

Auch im Wiegetritt erzeugt das ICB richtig Vortrieb und da bemerkte ich eigentlich kein Wippen.

Was das tragen angeht, da hab ich bislang keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ich hab das Bike letzten Monat in den Alpen auch mehrmals schultern müssen, das war kein Problem.

Was die Tourentauglichkeit angeht...da ist es natürlich eine Frage der eigenen Vorstellungen, aber ich fand das Bike auch mit einer 180mm Totem in der Front und 190mm Federweg am Heck überaus tourentauglich, aber hallo!
Jetzt fahre ich ne 170mm Lyrik und hinten auch den Serienmäßigen Monarch...super zum gemütlichen Touren geeignet....
 
Zurück