ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

Beidseitig Revo bzw. 1.5 wäre mir zu weich. Hält zwar, aber es flext spürbar mehr als Revo/comp 1.5/1.8.


Also ist der hinterbau garnicht labbrig, nur der LRS?

Das glaube ich nicht. Im Mai in riva am icb stand konnte ich die typische Handbewegung eines ICB probefahrers beobachten - Hinterrad gegen Sitzrohr verbiegen...:D.

In meiner größe hatten sie keins da.

Der Hinterbau ist weich, zumindest weicher als der an meinem Liteville.
Und ja, ich habs mit 3 Laufradsätzen getestet! Keiner davon bestand aus Pappmaschee und Alufolie sondern war meiner Statur und Fahrweise entsprechend aufgbaut.

Grüße,

Ster
 
Keiner davon bestand aus Pappmaschee und Alufolie

Wundermaterialien aus Tacherting ?

Ich behaupte ja nicht das das ICB super steif ist. Im gegensatz zum 601 braucht man aber auch keinen Unterrohr Schutz gegen dellen.

Mir ist eben nur aufgefallen das man den LRS sofort spürt.

Obs was bringt wenns steifer ist wird man hier eh nicht beantworten.

Ich bin dann aus dem Thema mal raus.
 
...
Das glaube ich nicht. Im Mai in riva am icb stand konnte ich die typische Handbewegung eines ICB probefahrers beobachten - Hinterrad gegen Sitzrohr verbiegen...:D...

Aber doch nur, weil es da die ersten Gerüchte über diesen Flex gab.
Bei mir gab es da z.B. mal gar keinen Unterschied zum GT Sanction vorher, und das ist insgesamt eigentlich eine steifere Konstruktion (ohne Wippe). Ich merke beim Fahren auch definitiv nicht mehr Flex beim ICB im Vergleich zum Sanction. Mich wundert es einfach, das der ICB Hinterbau so weich sein soll.
Übrigens kommt m.E. die vorhandene Verwindung auch hauptsächlich aus den Lagern, nicht aus den Hinterbauteilen an sich.
Aber wie oben schon geschrieben: mit meist unter 75kg und anscheinend zu sanfter Fahrweise bin ich eventuelle kein Gradmesser...und da ich nun anfange mich zu wiederholen, mach ich es wie Merlin...;)
 
Wundermaterialien aus Tacherting ?

Ich behaupte ja nicht das das ICB super steif ist. Im gegensatz zum 601 braucht man aber auch keinen Unterrohr Schutz gegen dellen.

Mir ist eben nur aufgefallen das man den LRS sofort spürt.

Obs was bringt wenns steifer ist wird man hier eh nicht beantworten.

Ich bin dann aus dem Thema mal raus.

Syntace Laufräder waren einer der 3 Laufradsätze, aber das tut nix zur Sache. Die anderen zwei sind bocksteif gespannte Hope LRS mit 521 respektive 721 Felgen. Das ICB ist DEFINITIV weniger steif als der 301 bzw. das Nukeproof Mega.

Mit 0,1 Tonnen und dicken Beinen bin ich da vielleicht auch einfach etwas empfindlicher als manch anderer.

Grüße,

Stefan
 
Ich fahre das IBC mit einer ZTR Flow EX Felge. Die hat meines Wissens nach 32 Speichen, müsste eigentlich recht robust sein, das System.

Aber ich spüre auch Flex, vor allem beim technischen Hochfahren.
Runter bin ich eigentlich auf andere Dinge fixiert.

Ich meine, der Flex kommt hauptsächlich aus der krassen Hebelwirkung der relativ langen Druckstreben. Die verlaufen dazu noch sehr flach und bilden mit den Kettenstreben ein recht gestauchtes Dreieck.
Klingt bisschen dilettantisch, aber so erkläre ich mir das schlampig.

Letztlich ist es aber echt egal. Solange er nicht irgendwo andatzt oder bleibend verformt wird, ist das doch alles im Rahmen.

Höhö, Rahmen ...
 
So schauts aus, das empfindet jeder anders.
.

Wobei das Empfinden dann aufhört, wenn es nimmer möglich ist mit einem SS-Ritzel, mit etwas breiteren Zähnen wie normale Ritzel, den Berg im Wiegetritt hochzufahren, weil der Hinterbau sich so verwindet das es ständig zu Kettenhüpfern kommt und man auf schmale Normalritzel umsteigen muß;)

G.:)
 
zur Abwechslung mal eine Positiv Meldung zu den Sunringle Laufrädern (Hayes)

Nachdem ich denen am Montag gesagt hab das ich schon wieder speichenschwund habe - aber aus irgendwelchen Gründen keine Lust denen meine LR nochmal zu geben - hab ich heute 2 x 5 Speichen in der Post gehabt....

Also 263 und 265mm.

Wobei ich mich schon Frag ob es nicht möglich ist bei so kleinen unterschieden eine Länge zu verwenden. (263 HL, 265 VL/HR , 266 VR).
 
Hallo,


wie ist das jetzt mit den Laufrädern, wenn ich die im Winter einschicke.
Kann man dann davon ausgehen, dass die in Ordnung sind wenn man diese zurück erhält oder ist das mit den Qualimängel immer so ?
 
Auch wenn es sich seltsam anhört, aber ich bin mit meinem Sunringle Charger Comp bisher sehr zufrieden. Ich fahre ihn zwar erst seit gut zwei Monaten, das aber in recht intensivem Einsatz. Trotz 97 Kg Lebendgewicht, einem Enduro Rennen und einigen Tagen Singletrail und DH Einsatz, beispielsweise im Taunus, laufen die noch sehr gut. Speichenspannung ist noch im grünen Bereich, werde ich demnächst aber mal etwas erhöhen. Womöglich fahre ich einfach nicht hart genug...
 
Ich hatte mir am Anfang gesagt, dass ich den Comp fahre bis er schrott ist und dachte das würde nicht lange dauern. Er hat aber alles mitgemacht und läuft noch immer absolut gleichmäßig. Ich hab nur am Anfang bei einigen Speichen die Spannung erhöht. Er ist halt schwer aber robust.
 
@aurelio : Hast du die Laufräder eingeschickt?

Und was ist jetzt eigentlich mit den neuen Horstlinklagern, da hört man nichts mehr oder habe ich etwas überlesen ?
 
Wozu denn den Comp einschicken? Der macht keine Probleme. Nein du hast nichts überlesen. Die Produktion ist erst angelaufen und die warten noch auf das restliche Material. It's done, when it's done.
 
Einschicken muss/sollte man nur den Sunringle Charger Pro.

Wo wir grad dabei sind, wie schwer ist denn eigentlich der Comp Laufradsatz?
 
Ich schicke meinen Samstag auch ein. Im HR hats mir in Winterberg gleich 3 Speichen derflückt bzw die dazugehörigen Nippel.
Bin mal gespannt wie er zurück kommt, ein neuer LRS ist auf jeden Fall schon bestellt und Ersatz steckt für die Übergangszeit schon im Rad.
 
Zum thema stabil. Der comp hat die gleiche felge nur andere nippel und naben. Daher ist ansich 0 unterschied in der stabilität zum pro. er ist nur schwerer.
 
Das problem sind nur die falsch abgeschnittenen speichen die die alu nippel bersten lassen. Oder ist jemanden schon eine speiche gerissen und der nippel war noch ganz? Ich bin eigentlich happy mit dem pro. Gescheit eingespeicht verrichtet er problemlos seinen dienst.
 
Zurück