Der Liteville Reifen-Thread

Da hier ja auch einige mit dem Baron 2,3 BCC unterwegs sind... ich habe mir, wie auch immer, am Wochenende einen ziemlich üblen Achter in meinen gehauen. Felge hat nichts abbekommen und den Schlauch habe ich gewechselt.

Hat das auch schon jemand hinbekommen? Ist das reparabel?
Wäre schade um das gute Stück. Profil ist noch ordentlich vorhanden.
 
Das kenn ich von der Rubber Queen. Da hat normalerweise die Karkasse nen Treffer abbekommen. Am besten einschicken, angeblich werden die Reifen ersetzt.

Das hat mir der Conti Support auch gesagt aber ich wollte zuerst wissen, ob es auch evtl. anders geht. Nicht, dass es nachher eigenverschulden ist und ich ohne Reifen auf den Versandkosten sitze ;)
 
Moin,

Hat hier jemand erfahrungen mit sowohl FA 2.4 Pacestar und dem Mountain King 2.4 BCC ausschliesslich am Hinterrad?

- Durchschlagsschutz
- Rollwiederstand/Grip
- Pannensicherheit
- Dämpfung

Ist der MK hinten ne Alternative zum FA; ist ja ein tick leichter (auf kosten der performance?)
 
Also zum MK2 Protektion kann ich sagen, Rollwiederstand sehr gut. Pannsicher auf jeden Fall.
Grip im trockenen null Problem, sowohl loses Geröll als auch Waldboden. Was er nicht so mag ist schlammige Angelegenheiten.
 
Ich find den RQ 2,2" vom Gesamtpaket noch einen Tick besser als den MK2. Bin seit letztem Jahr auf RQ 2,2" HR und Baron 2,3" VR unterwegs. War eigentlich sehr zufrieden, nur aktuell bin ich am Überlegen ob ich vorne nicht mal den MudKing testen soll, nur was dann als HR? Schade das es den MudKing nicht mit leichterer Karkasse gibt.
 
TK (RQ) fahr ich auch seit diesem Jahr in 2.2 hinten.
Der MKII ist halt in 2.4 leicht dicker als der TK (RQ) in 2.2, wodurch es mMn fast so ausschaut als haette man hinten nen XC Reifen.
Vom Grip her super! ......black chili halt......
 
Das hat mir der Conti Support auch gesagt aber ich wollte zuerst wissen, ob es auch evtl. anders geht. Nicht, dass es nachher eigenverschulden ist und ich ohne Reifen auf den Versandkosten sitze ;)

Ich greife das an der Stelle nochmal auf - Conti hat mir kostenlosen Ersatz geschickt :daumen:

Wirklich toller, äußerst kulanter und unbürokratischer Service!
 
Kann ich bestätigen...mein Baron wurde vor zwei Wochen auch sehr schnell durch einen neuen ersetzt, da er verzogen war.

Vorne bleibt der Baron damit erstmal gesetzt...hinten habe ich nun den Speci Purgatory Control hier liegen, da ich allein in dieser Saison drei MKII ProTec wegschmeißen durfte (jedesmal die Seitenwand aufgeschlitzt). Hoffe dass der bei ähnlichem Gewicht ein wenig resistenter ist.
 
Gibt es von Conti überhaupt breite Reifen?

Ich habe mir den Baron 2.5 aufgezogen und dachte ich habe einen richtig fetten Reifen!?
Tatsächlich ist er nicht nur optisch schmäler als die Big Betty 2.4. von Schwalbe sondern auch messbar.
Die Karkasse des Baron ist nur 58mm und nur die äußerste Kante des Profils erreicht die angegebenen 62 mm. (Big Betty 62 u. 64 mm).
medium_Baron2_5.jpg

medium_BigBetty2_4.jpg


In der Höhe nehmen sich die beiden Reifen fast nichts. Die Oberflächen der Stollen sind auf gleicher Höhe und das obwohl die der BB bestimmt schon 2mm abgefahren sind.
D.h. die Karkasse des Baron - also der Stollengrund ist 3mm niedriger als der Grund der Betty.

Die Haftung allerdings ist beim Baron der Wahnsinn! Die Stollenanordnung und die Größe/Form der Stollen gefällt mir auch gut. Da knickt nichts um.
Mein Baron wiegt gerade mal 1130 Gramm. Wenn die BCC Mischung nicht gar so weich wäre, dann würde der Baron 2.5 nicht einen gar so hohen Widerstand (auf Asphalt) haben.
Der Gummi ist so weich, dass sogar kleine Steinchen hängenbleiben. Einfach so, wie bei einem Formel 1 Slick.
Die BCC Mischung des Baron 2.3 soll ja etwas härter sein. Schade dass es diesen nicht in 2.5 oder 2.7 Zoll gibt!
Die Seitenwände des Baron 2.5 sind auch übertrieben stark. Gerade für vorne bräuchte ich keinen Kugelsicheren Reifen. Durchschläge habe ich nur hinten.
 
Willst du Grip oder Optik? Wenn der Gummi nicht so weich wäre, würde er auch nicht so grippen. Der harte Gummi vom 2,3er auf dem 2,5er würde nur als Hinterreifen Sinn machen.
 
Willst du Grip oder Optik? Wenn der Gummi nicht so weich wäre, würde er auch nicht so grippen. Der harte Gummi vom 2,3er auf dem 2,5er würde nur als Hinterreifen Sinn machen.

Wieso nur am Hinterrad?

Breit hält länger, rollt leichter (im Gelände) hat mehr Grip und weniger Druchschläge.

Wenn der Reifen richtig voluminös wäre, hätte ich fast ein 650B.
 
Breit hält länger, rollt leichter (im Gelände) hat mehr Grip und weniger Druchschläge.

Also der 2.3er Baron rollt definitiv leichter als der 2.5er,egal welches Gelände,vom Gewicht mal ganz zu schweigen und länger halten tut er auch wegen der etwas härteren Mischung
Vorn 2.5er Baron für maximalen Grip und hinten 2.3er für wenig Rollwiderstand und immer noch sehr guten Grip ist eine gute Mischung für technische Trails die selbst hochgekurbelt werden
Wenns nur um breite Optik geht und Grip/Gewicht egal sind dann nimm doch 3.0er Gazzaloddi ;)
 
Vorn 2.5er Baron für maximalen Grip und hinten 2.3er für wenig Rollwiderstand und immer noch sehr guten Grip ist eine gute Mischung für technische Trails die selbst hochgekurbelt werden

Der schmale Baron hat mir hinten ehrlich gesagt nicht so gut gefallen.
Bei etwas weniger Luftdruck hatte ich gefühlt immer so ne art wegknicken des Reifens.
Das war mit mehr Luftdruck dann zwar gut, das ging aber auf kosten des Grip`s..
Gut der Durchschnittsbiker ist im Schnitt auch 15 Kilo leichter als ich, da schauts dann wieder anderst aus

:winken:
 
Worauf willst du eigentlich hinaus?

Ich hätte gerne einen schönen breiten, voluminösen Reifen.

Aber eben nicht in der superweichen BCC-Mischung weil er dann länger hält, leichter rollt und immer noch (für mich) ausreichend Grip hat.

Breit rollt nun mal leichter und hält länger als schmal (schmäler).

Vielleicht die Rupper Queen (neu Trail King) in 2.4 Zoll ?
Oder fällt diese noch viel smäler aus wie der 2.5er Baron?
 
Ich hätte gerne einen schönen breiten, voluminösen Reifen.

Aber eben nicht in der superweichen BCC-Mischung weil er dann länger hält, leichter rollt und immer noch (für mich) ausreichend Grip hat.

Breit rollt nun mal leichter und hält länger als schmal (schmäler).

Vielleicht die Rupper Queen (neu Trail King) in 2.4 Zoll ?
Oder fällt diese noch viel smäler aus wie der 2.5er Baron?

Also wenns um Grip geht, dann führt kein Weg am 2.5er Baron vorbei. Ich hatte noch keinen, der mehr Grip hat. ABER, wenns schnell wird, dann schmieren die auf hartem Boden weg. So zumindest meine Meinung. Ich hab die aufm DHler gefahren und da war der am Vorderrad nicht mein Fall. Da finde ich 42a Reifen von Maxxis besser.

Der Highroller II Ist etwas runder als der Baron 2.5. Ich hab den am DHler hinten in 60a und find den als Allrounder sehr gut. Würde ich uU auch am Tourer fahren.

Auf meinem Tourer fahre ich hinten, wenns Sommer ist, den Rubberqueen (in2.4 ein Balonreifen wie ich finde) und vorn den 2.3er Baron. Im Moment noch 2,3er Baron vorn und hinten und wenns bald nur noch feucht ist, den 2.5er Baron vorn und 2.3er hinten.

Wir haben hier im Bergischen Land alles an Böden. Eher wenig steinig/felsig aber auch da finde ich die Kombi für mich super.


Wenns dir sehr um Volumen geht, dann kaufste Schwalbe. Da musste dann aber Abstriche (gerade hinten) in der Haltbarkeit machen. Vorn sind mir schon Seitenstollen ausgerissen...
 
Mit den Seitenstollen kann ich nur bestätigen. Bei mir komm wieder Conti Trail King 2.4 drauf. Ist zum Touren im Mittelgebirge und auch auf steinigen Trails der beste Kompromiss.
 
Aufgrud er recht positiven Bewertungen habe ich mir für das Mistwetter (Nässe, Schlamm, Kälte) ein Satz Baron 2.3 (Blach Chili) zugelegt. Komme von der Rubber Queen 2.4 (BC). Über die neue Optik brauche ich ja nix zu sagen :heul:. Wirken jetzt echt XC mäßig die Räder. Durch das grobe Profil des Baron geht es aber noch einigermaßen.

Gripp in Schlamm und Nässe ist klasse. Selbstreinigung ebenfalls topp. Die RQ fing deutlich früher an zu schwimmen. Was mir nicht so gefällt im direkten Vergleich ist die Eigendämpfung des kleinen Baron. Trotz 1.9 bar für den recht schmalen Reifen kommt irgendwie so ein knüppelhartes "Vollgummi Reifen" Feeling mit dem kleinen Baron auf. Meint ihr ich könnte noch etwas im dem Druck runter ohne zu pannenanfällig zu werden?
 
Meint ihr ich könnte noch etwas im dem Druck runter ohne zu pannenanfällig zu werden?

Vorn ja, hinten bedingt. Im eher harten 301, bei schneller Fahrt knallts da schonmal gern. Wenn du das langsame Stolper"biken" betreibst kannst da ja auch eventuell etwas runtergehen mitm Druck. Fährst du "normal" Fahrrad, dann würde ich je nach Gewichtsklasse (über 75 kg) nicht unter 1.8 bar am HR. Vorn reicht bei mir 1.5 bar, bei jetzigen Bodenverhältnissen
 
Vorn ja, hinten bedingt. Im eher harten 301, bei schneller Fahrt knallts da schonmal gern. Wenn du das langsame Stolper"biken" betreibst kannst da ja auch eventuell etwas runtergehen mitm Druck. Fährst du "normal" Fahrrad, dann würde ich je nach Gewichtsklasse (über 75 kg) nicht unter 1.8 bar am HR. Vorn reicht bei mir 1.5 bar, bei jetzigen Bodenverhältnissen

@schulte69: Danke.Dann teste ich vorne auch mal 1.5 bar... Fahre "normal" (kein Stopler Biken :-)) und vom Gewicht bin ich allein schon durch meine 1.90m nicht soooo leicht. Habe die Reifen auf EX 1750 montiert.
 
@Trailpussy: Dann haben wir offensichtlich genug gemeinsam, dass es klappen könnte:

190cm, 83 kg, "normales" Radfahren ;) und ich habe den E2000, welcher die gleiche Maulweite hat wie der 1750er.

Ich bin den dünnen Reifen auch schon am Geisskopf einen Tag auf der DH Strecke gefahren und auch das ging (wenn man sich etwas zurückhält). Ich dachte anfangs auch, dass ich mit der Asphalttrennscheibe Probleme bekomme aber da ich relativ sauber fahre und hier nicht so steiniger Boden ist, geht das gut. Würde ich irgendwo wohnen, wo ich ständig auf Steine draufhalten muss, dann würde ich volumigere Reifen bevorzugen. Aber was Grip und vor allem die Laufleistung angeht, sind die Reifen top!!
 
Zurück