Naja, mit den Maxxis dual Ply hatte ich niemals Probleme mit Snakebites, das fing vorher das walken an... unter einem Bar wars dann endgültig unfahrbar. Single Ply bräuchte da sicher auch ein wenig mehr Druck.
das würde ja bedeuten das Maxxis 2ply nicht besonders steif sind? Jedenfalls wenn man sie mit Baron 2.5 vergleicht. Den kannst du mit 0,9bar fahren ohne das da gross was walkt - mit oder ohne Schlauch macht da keinen Unterschied. Es hängt halt einfach auch vom Einsatzzweck ab. Zum Ballern fahr ich nicht mit 1bar - weder tubeless noch mit Schlauch.
Es hängt primär vom Reifen und der Maulweite ab ob das passiert. Einen schweren (2ply) Reifen auf einer breiten Felge stabilisiert ein Schläuchlein nicht mehr entscheidend. Und bei leichteren 1ply Reifen ziehe ich eher noch einen Rimstrip ein, der verbessert den Sitz der Wulst im Felgenhorn ungemein, bringt aber nicht die Nachteile eines Schlauchs.
Im Tubelessbetrieb hab ich übrigens keinen gravierenden Unterschied zwischen dual ply und Exo protection feststellen können, die höhere Eigenstabilität merk ich beim Fahren kaum.
mfg
Für mich nicht nachvollziehbar.
Ich mach mal drei Beispiele auf.
Baron 2.5 - über dessen Karkassensteifigkeit muss man nicht lange diskutieren. Der braucht keinen Schlauch. Das habe ich auf der Spike35 in der Tat mal verglichen. Es ist sogar so, dass bei niedrigen Drücken unter 1,5bar die Lauffläche im tubeless Betrieb spürbar geschmeidiger ist als mit Schlauch und dementsprechend auch der Grip sich besser anfühlt. Den Reifen würde ich nie mit Schlauch fahren, es sei denn ich kriege ihn nicht tubeless montiert.

Baron 2.3 (angeblich Apex sidewall) - Das Gegenteil. Der Reifen ist zwar mit rund 800g nicht auffällig leicht, die Karkasse ist aber ein labberiger Witz. Mit Drücken unter 1,4 bar weint und rülpst der Milch wenns mal ein bisschen ruppiger zur Sache ging oder man mit viel Druck auf dem VR über ungünstige Steinformationen rollt. Hätte man dem Reifen etwas mehr Fleisch an die Karkasse gegeben, wäre das Problem nicht so dramatisch, weil...
HR2 2.4 EXO - Der ist dem Baron dann unmittelbar auf der Subrosa gefolgt. Der Reifen wiegt etwa 850g, kommt aber nicht bloss wegen der 50g extra mit einer stabileren Karkasse daher. Conti hat das was sie für die massiveren Stollen auf der Lauffläche an Gummi brauchten, offenbar einfach an der Karkasse eingespart um bei ca 800g zu landen. Beim gleichen Luftdruck an der gleichen Stelle mit der gleichen Fahrweise rülpst und weint der Reifen nicht. Er kippt auch nicht so auffällig in druckvoll gefahrenen Kurven.
Das hängt einfach alles von viel mehr Faktoren ab, als dass man das so pauschal ausdrücken könnte: Eigenstabilität des Reifens, Maulweite der Felge, Einsatzzweck und Fahrweise und natürlich auch vom Gewicht des Fahrers.