Radon Slide 160 carbon - 650

Wahnsinn, macht doch mal eine Sammelbestellung für ein Sondermodell nach eigenem Wunsch -das wird einfacher.
Würde sich realisieren lassen.

Hey und hallo,
das würd ich gerne aufgreifen!

Ich habe ernstes Interesse an einem 8.0 SE mit Shimano-Schaltung – oder ein 9.0 mit RockShox – Fahrwerk!
Erfahrungsgemäß kann ich den SRAM-Triggern nichts abgewinnen, obendrein befürchte ich für mein eher tourenorientierteres Vorhaben eine zu geringe Bandbreite der 11er Schaltung. Von daher hätte ich großes Interesse an einem XT-Setup (notfalls auch mit SLX im Mix) mit 2fach, gern auch 3fach, wenn der Rahmen das zulassen sollte. Die XT-Scheiben haben ja einen guten Ruf, aber mit den Avids vom SE sehe ich auch kein Problem.
RockShox-Komponenten find ich auch wegen des unkomplizierteren Service klasse – von daher IMO das ideale Fahrwerk.
Mir gefällt die Farbe vom SE, aber falls sich hier noch ein paar Interessenten für das Sonder-Setup fänden, die den Look vom 9.0 bevorzugen, würd ich mich anschließen.

Also: Wär jemand dabei und wie sähen für eine solche Basis Eure konkreten Vorstellungen aus?
 
@BODOPROBST
Hallo Vivid Air haben wir den Einbau nicht geprüft Manarch Plus und Float X geht aber bei kleinen Gr. weniger Platz für Drinkf. dein Bericht kommt sehr exakt bei meinen Erfahrungen raus der HD ist der beste Allrounder für das Bike fahre bei meinen Magic Mary und Rock Razor was sich immer Lohnt ist der Umbau auf TL. Gruß Bodo
Servus Bodo,
welchen Reifen fährst du Vorne und welchen Hinten und der Rollwiderstand ist geringer als mit dem Schwalbe HD, oder warum fährst du dieses Setup?
Danke für deine Antwort!
 
@BODOPROBST

Servus Bodo,
welchen Reifen fährst du Vorne und welchen Hinten und der Rollwiderstand ist geringer als mit dem Schwalbe HD, oder warum fährst du dieses Setup?
Danke für deine Antwort!
Hallo vorn den Magic Mary in Trail S. hinten den R.Razor ib Pace S.aber Allrounder nicht so zu Empfehlen das ist ein Reifensatz
der im Enduro Race viel Eingesetzt wird fahr es zum Testen, aber wenn man TL mit Milch fährt sollte man möglichst für das meiste was man fährt zu Verwenden sein, da man damit nicht mal schnell Reifen wechseln will. Gruß Bodo
 
Hallo,

Habe mir jetzt das Slide 160 8.0 bestellt.

Ist es möglich die Shifter auf XO zu ändern (Sram XO Trigger 2x10-fach Set für rechts u. links Carbon/blau/weiß für Matchmaker).

Der Umwerfer ist ja schon XO?

Danke und Gruß
 
Musste mitbringen oder da kaufen dann wechseln die alles. Mach aber kein zu großes Choas sonst rasten die in der Werkstatt aus.....
 
Hallo zusammen,

hat jemand schon ein Slide Carbon in 22" bekommen und Fotos davon?
Ich denke das wäre für meine Größe (194cm und 94cm SL) die richtige Wahl und würde gerne mal sehen wie das Bike aussieht - das Auge fährt schließlich mit ;)

Thx!
 
Hallo miteinander,

hatte heute die Gelegenheit das Eine in Bonn verfügbare Slide Carbon (8.0 - 18") zu betatschen und im Kreis "Probezufahren". Ein wirklich schickes Bike, auch wenn ich es mir ein bisschen leichter vorgestellt hatte. Meine Handwaage konnte keinen großen Unterschied zum danebenstehenden Slide 130 29" 8.0 feststellen. Leider ist auch noch kein einziges Bike in candy red im Laden. Hätte die Farbe gerne mal in natura gesehen.

Das einzige fast K.O. Kriterium für eine Bestellung eines 8.0 SE ist die fehlende Garantie von Radon für Carbonbikes. Nur die gesetzliche Gewährleistung (Beweislastumkehr nach 6 Monaten) ist mir bei einem Bike von 3k aufwärts eigentlich zu wenig, auch wenn ein Austauschrahmen mit 700 € vergleichsweise günstig ist.

Wie seht ihr das?

Hoffentlich überdenkt Radon seine Garantiepolitik ein wenig. Auf mich macht der Rahmen des Slide Carbon einen sehr hochwertigen Eindruck. Da müssten für den Kunden doch ein paar Jahre Garantie drin sein. Zumal die Konkurrenz offensichtlich etwas mehr Vertrauen ins Carbon hat. (C aus K 6 Jahre, das Röschen 10 Jahre)

Happy Trails
 
Ja die Garantie ist der größte Schwachpunkt! Besonders, da sich viele vor dem Kauf genau DIESE Frage stellen "Geht mir der Rahmen auch nicht kaputt?? Ohjee ohjee.." Klar wenn man Garantie anbietet entscheiden sich genau diese Leute eher dafür als dagegen.
 
Ja die Garantie ist der größte Schwachpunkt! Besonders, da sich viele vor dem Kauf genau DIESE Frage stellen "Geht mir der Rahmen auch nicht kaputt?? Ohjee ohjee.." Klar wenn man Garantie anbietet entscheiden sich genau diese Leute eher dafür als dagegen.


Wir bieten 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung und das reicht völlig. Carbonrahmen zeigen Schwachpunkte, wenn sie fertigungstechnisch sind oder materialbedingt in den ersten Wochen. Alles andere sind eh Überbelastung, Fahrfehler oder Unfälle. Hier haben wir nicht nur die Crash-Replacement, sondern sind sehr kulant, wenn das Auftreten der Kunden, die einen defekten Rahmen oder ein Problem haben angemessen ist - Rigoo, ne!. Zu den Garantiebedingung der anderen Hersteller können wir nur sagen - durchlesen.
So schreiben namhafte Hersteller: 6 Jahre Garantie, ausgenommen Lack, Federbeine, Lager, keine Ersatz bei Schäden durch Sprünge, Überbelastung, unsachgemässen Gebrauch, mangelnde Wartung (Beweis Kunde, hebt mal schön die Quittungen auf), Veränderungen der Komponenten, Umbau, Veränderung am Rahmen…..Bikepark, etc. Tschüss. Montage, Abwicklung, Transport etc. zur Lastung Kunden.
Papier ist geduldig!
 
Selbstverständlich. Aber diese "Garantie", gibt Sicherheit. Und Sicherheit entschließt zum Kauf. Ist beim Bike nicht anders als beim Auto oder bei der Kloschüssel. Klar dass man eigene Dummheit oder eben Unfälle ausschließt. Das könnt ihr ja auch. Was nachher wirklich noch garantiert wird, liegt ja bei jedem selber, sich die Klauseln durchzulesen.
Das Thema "Wir sind meistens Kulant" gibt nur wenig sicherheit. Der eine bei euch sagt dann ja, der andere nein, der eine bekommt nen neuen Rahmen für 300 der andere für 500.
Und was man bei euch erlebt wenn man die Kulanz annimmt, habe ich dir ja privat geschrieben.. Angemessenes Verhalten muss immer von beiden Seiten kommen, das kann man nicht nur auf den Kunden abwelzen.....
 
Selbstverständlich. Aber diese "Garantie", gibt Sicherheit. Und Sicherheit entschließt zum Kauf. Ist beim Bike nicht anders als beim Auto oder bei der Kloschüssel. Klar dass man eigene Dummheit oder eben Unfälle ausschließt. Das könnt ihr ja auch. Was nachher wirklich noch garantiert wird, liegt ja bei jedem selber, sich die Klauseln durchzulesen.
Das Thema "Wir sind meistens Kulant" gibt nur wenig sicherheit. Der eine bei euch sagt dann ja, der andere nein, der eine bekommt nen neuen Rahmen für 300 der andere für 500.
Und was man bei euch erlebt wenn man die Kulanz annimmt, habe ich dir ja privat geschrieben.. Angemessenes Verhalten muss immer von beiden Seiten kommen, das kann man nicht nur auf den Kunden abwelzen.....

na ja also das stellte sich aber gänzlich anders dar. Ich war nicht dabei und man hört halt 2 Seiten.
 
...mangelnde Wartung (Beweis Kunde, hebt mal schön die Quittungen auf), Veränderungen der Komponenten

Das scheint ja mal wieder ne Anspielung auf(bzw. gegen) Canyon zu sein. Nur mal so zur Klarstellung: Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass man das Bike nicht jährlich bei Canyon zur Inspektion gebracht haben muss um einen Garantieanspruch auf den Rahmen zu haben.

Man will sich mit den Klauseln doch viel mehr gegen Leute absichern, die ihre Bikes wirklich selbstverschuldet schrotten und dann direkt mit dem Anwalt kommen.

Seien wir doch mal ehrlich: Am Ende ist man bei so einem Garantiefall auch immer auf das Zusammenspiel / Kulanz des Herstellers angewiesen, wenn der nicht tauschen will wird der immer ein Grund finden.

Die 6 Jahre Garantie fühlen sich halt besser an als die 2 Jahre Gewährleistung. 2 Jahre Gewährleistung passt irgendwie nicht zu einem 3.000€ high end carbon bike, sondern eher zu einem Discount Bike..
 
Das scheint ja mal wieder ne Anspielung auf(bzw. gegen) Canyon zu sein. Nur mal so zur Klarstellung: Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass man das Bike nicht jährlich bei Canyon zur Inspektion gebracht haben muss um einen Garantieanspruch auf den Rahmen zu haben.

Man will sich mit den Klauseln doch viel mehr gegen Leute absichern, die ihre Bikes wirklich selbstverschuldet schrotten und dann direkt mit dem Anwalt kommen.

Seien wir doch mal ehrlich: Am Ende ist man bei so einem Garantiefall auch immer auf das Zusammenspiel / Kulanz des Herstellers angewiesen, wenn der nicht tauschen will wird der immer ein Grund finden.

Die 6 Jahre Garantie fühlen sich halt besser an als die 2 Jahre Gewährleistung. 2 Jahre Gewährleistung passt irgendwie nicht zu einem 3.000€ high end carbon bike, sondern eher zu einem Discount Bike..

Arbeitest du bei Canyon in der Garantieabteilung?
 
Arbeitest du bei Canyon in der Garantieabteilung?

Ne, warum wieviel verdient man da? Lohnt sichs?

Mit Bike-discount service hab ich übrigens auch gute Erfahrung gemacht bisher, so ist es nicht.

Aber man könnte ja auch andersrum argumentieren: Wenn fast alle Produktionsfehler in den ersten Wochen entdeckt werden entstehen ja kaum Mehrkosten für euch wenn ihr länger Garantie anbietet oder? ;)

Naja, aber wie ich bereits geschrieben habe ist man im Endeffekt eh von der Kulanz des Herstellers angewiesen, abseits von allen Paragraphen, außer man will wirklich wegen sowas klagen (inklusive Gutachter)
 
Hallo miteinander,

hatte heute die Gelegenheit das Eine in Bonn verfügbare Slide Carbon (8.0 - 18") zu betatschen und im Kreis "Probezufahren". Ein wirklich schickes Bike, auch wenn ich es mir ein bisschen leichter vorgestellt hatte. Meine Handwaage konnte keinen großen Unterschied zum danebenstehenden Slide 130 29" 8.0 feststellen. Leider ist auch noch kein einziges Bike in candy red im Laden. Hätte die Farbe gerne mal in natura gesehen.

Das einzige fast K.O. Kriterium für eine Bestellung eines 8.0 SE ist die fehlende Garantie von Radon für Carbonbikes. Nur die gesetzliche Gewährleistung (Beweislastumkehr nach 6 Monaten) ist mir bei einem Bike von 3k aufwärts eigentlich zu wenig, auch wenn ein Austauschrahmen mit 700 € vergleichsweise günstig ist.

Wie seht ihr das?

Hoffentlich überdenkt Radon seine Garantiepolitik ein wenig. Auf mich macht der Rahmen des Slide Carbon einen sehr hochwertigen Eindruck. Da müssten für den Kunden doch ein paar Jahre Garantie drin sein. Zumal die Konkurrenz offensichtlich etwas mehr Vertrauen ins Carbon hat. (C aus K 6 Jahre, das Röschen 10 Jahre)

Happy Trails
Ich sehe das genauso und das war für mich einer der Gründe zu Canyon zu gehen und mir das Spectral AL 9.0sl zu kaufen. In Größe M, 12,6kg und das mit Alu Rahmen! Jetzt werden sicherlich einige sagen ich könnte diese beiden bikes nicht vergeichen (etwas weniger Federweg, ander Laufräder.....) aber für mich stand mit dieser Garantie-Politik und dem höheren Gewicht beim Slide Carbon Rahmen die Entscheidung fest...
Volle 6 Jahre Garantie......da kann ich mich drauf verlassen.
 
Na gut hat zwar nichts mit Radon zu tun aber bei z.B. Scott gibt es 5 Jahre Garantie. Nur für den Erstkäufer, und nur wenn das Service Buch geführt ist und alle Service schön eingetragen sind. Diese nur beim offiziellen Vertragspartner im Service war.
Mein Scott Alu Rahmen war genau nach 3 Jahren gebrochen. Da es ein Ausverkaufsmodell war, war es aber Jahrgangsmässig bereits 5 Jahre alt.
Ich kriegte keinen Cent Kullanz oder Garantie. Parkbesuche wurden mit dem Bike keine gemacht.

Cheers
ron
 
Na gut hat zwar nichts mit Radon zu tun aber bei z.B. Scott gibt es 5 Jahre Garantie. Nur für den Erstkäufer, und nur wenn das Service Buch geführt ist und alle Service schön eingetragen sind. Diese nur beim offiziellen Vertragspartner im Service war.
Mein Scott Alu Rahmen war genau nach 3 Jahren gebrochen. Da es ein Ausverkaufsmodell war, war es aber Jahrgangsmässig bereits 5 Jahre alt.
Ich kriegte keinen Cent Kullanz oder Garantie. Parkbesuche wurden mit dem Bike keine gemacht.

Cheers
ron


Garantie gilt doch ab Kaufdatum und nicht ab Herstelldatum??
 
@Marcel 1973 höheren Gewicht beim Slide Carbon Rahmen die Entscheidung fest...


Erzähl hier bitte nicht nicht so einen Mist.

Hey Chris, ich will hier keine große Diskusion provozieren und schon gar nicht möchte ich hier im Forum Radon oder das Slide in irgendeiner Weise schlecht machen. Ich gebe hier meine persönliche Meinung und in diesem Fall bezüglich des Gewichts, meine eigene Erfahrung wieder.
Was ich hier nicht schreibe, ist zitat:" MIST ":
Radon Slide Carbon, 9.0 ab 12,6kg gemessen in Größe S, in M dann doch einiges mehr.
Canyon Spectral, 9.0SL 12,6kg in M! gemessen in Koblenz lag das bike sogar unter 12,6 kg...

Das zum Thema: "Mist"

Hier soll jeder seine Erfahrungen machen und für sich das richtige bike auswählen. Für mich gab es sehr viele Pluspunkte für
das Slide, im Endeffekt war es die Garantie und der Alu Rahmen die mich zum Mitbewerber führten..das ist allerdings immer eine
sehr persönliche Entscheidung.
 
D
Hey Chris, ich will hier keine große Diskusion provozieren und schon gar nicht möchte ich hier im Forum Radon oder das Slide in irgendeiner Weise schlecht machen. Ich gebe hier meine persönliche Meinung und in diesem Fall bezüglich des Gewichts, meine eigene Erfahrung wieder.
Was ich hier nicht schreibe, ist zitat:" MIST ":
Radon Slide Carbon, 9.0 ab 12,6kg gemessen in Größe S, in M dann doch einiges mehr.
Canyon Spectral, 9.0SL 12,6kg in M! gemessen in Koblenz lag das bike sogar unter 12,6 kg...

Das zum Thema: "Mist"

Hier soll jeder seine Erfahrungen machen und für sich das richtige bike auswählen. Für mich gab es sehr viele Pluspunkte für
das Slide, im Endeffekt war es die Garantie und der Alu Rahmen die mich zum Mitbewerber führten..das ist allerdings immer eine
sehr persönliche Entscheidung.

Der Slide Carbonrahmen wiegt 1880Gramm in 16". Der Canyon meines Erachtens 2800Gramm. Also, wenn du schreibst, dass der Canyon Alu Rahmen leichter ist, dann schreibst du Mist!
 
D


Der Slide Carbonrahmen wiegt 1880Gramm in 16". Der Canyon meines Erachtens 2800Gramm. Also, wenn du schreibst, dass der Canyon Alu Rahmen leichter ist, dann schreibst du Mist!

Desweiteren, wenn man die Komplettbikes betrachtet ist das Slide Carbon ein 160er mit 160mm Federweg, 34er Gabel, Kettenführung, Hans Dampf, Reverb, Enduroparts und Laufradsatz, Zieh mal die Gewichte ab oder nimm mal das Strive. Ihr vergleicht hier mal wieder Äpfel mit Birnen.
 
Allein der HD wiegt 995gr. Wenn du NUR die Racing Ralph zb aufziehst sparst du fast 1kg.

Dass das so krass ist hätte ich vorher nicht gedacht!
 
Wir bieten 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung und das reicht völlig...

Mich hält das erst mal von einem Kauf ab. Nur die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Gewährleistung ist bei so einer Investition schon recht dürftig. Vor allem wenn man bedenkt, dass man bei der Gewährleistung nur 6 Monate auf der sicheren Seite ist (Beweislast beim Verkäufer). Nach den 6 Monaten ist man vollständig auf die Kulanz des Händlers angewiesen. (Beweislast beim Käufer)

Gerade bei einem ganz frischen Modell muss sich erst noch rausstellen, ob sich nicht die eine oder andere Kinderkrankheit zeigt. Da ist mir eine Garantie mit konkreten Garantiebestimmungen schon wichtig. Somit weiß man woran man ist.

Happy Trails

(von mir auch ein dickes Lob an die Radon Macher, das sich der Geschäftsführer und der Bike Schöpfer persönlich hier beteiligen ist schon herausragend.)
 
Zurück