Toll,
vielen vielen Dank.
vielen vielen Dank.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
http://www.mtb-news.de/forum/t/cannondale-scalpel-29er-2012.515426/page-115#post-11100347Hallo zusammen,
bei meinem Scalpel 2 2013 fangen jetzt auch die Lger an faxen zu machen.
Ich würde mir auch gerne, wie schon hier erwähnt wurde, bessere Lager besorgen.
Jetzt habe ich verzweifelt im Internet nach den Lagergrößen für Hinterbau und "Link"( Dr.Cannondale.) gesucht, wurde aber leider nicht fündig.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Vielen Dank.
Hast du nur den dicken Alu-Spacer drin, oder noch mit einem oder zwei Kunststoffspacern aufgefüttert?
Ja, 1 bis 2x im Jahr mit einem ganz kleinen Schraubenzieher o.Ä. den Staubschutzring vorsichtig ablösen und dünnflüssiges Lagerfett nachschmieren. So halten die Lager ewig.Wie sieht es mit dem Steuersatz aus? Gibt es da bessere Lager bzw. gibt es für unten eine Dichtung, einen Schutz oder sonst irgendwas, was das neue Lager vorm Vergammeln schützt?
Da muss ich dir leider recht geben. Man muss erst mal ordentlich optimieren (so auch die Tretlager ordentlich von der Innenseite her beim Einbau abschmieren), dann ist aber alles gut.Enttäuschende Vorstellung von CD, kann ich nicht anders sagen. Scheint ein Rad für US-amerikanische Sommer zu sein.
Nein, keine Chance. Aber Lefty kurz abziehen und wieder dran schrauben geht ja schneller als Schuhe anziehen.Danke schön für die Tipps. Kann das Abheben des Staubschutzes bei eingebautem Zustand der Gabel erfolgen (also reihum leicht anheben und Fett drunter bringen)?
Nein, keine Chance. Aber Lefty kurz abziehen und wieder dran schrauben geht ja schneller als Schuhe anziehen.
WD40 ENTFETTET!!! Das heißt, sobald sich das WD40 verflüchtigt hat (und das geht schnell) sind dein Lager gefährdet.Wenn du es sagstIch habe nicht mal das Werkzeug dafür, da in meinem haushalt keinerlei HTII-Lager existieren. Muss mal sowas anschaffen und dann auf die Suche nach nem Manual zum Zerlegen von dem Sach' gehen.
Gestern Abend hatte ich das Rad mal auf den Kopf gestellt und ein Schmieröl (nicht WD40 o.ä.) mehrfach über Stunden verteilt auf das Lager aufgebracht und einfließen lassen. Heute Morgen war's immerhin so, dass sich der Lenker freiwillig gedreht hatte. Die Ausfahrt daher auch unauffällig.
WD40 ENTFETTET!!! Das heißt, sobald sich das WD40 verflüchtigt hat (und das geht schnell) sind dein Lager gefährdet.
Und hier eine Anleitung: http://classic.eighty-aid.com/index.php?id=957&L=16
Was es evtl. noch so beim OPI Vorbau zu beachten gilt, kann dir malario beantworten.
Für den normalen geschraubten Vorbau benötigst du nur einen 5er Inbus und eine Schonhammer. Alle 4 Schrauben (2x Lefty, 2x Vorbau) lösen, Vorbau abziehen, Steuerrohr vorsichtig mit dem Schonhammer austreiben, das war's - Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Carbon oder Alu-Rahmen?Mich hat's auch erwischt, oder genauer gesagt, meinen Rahmen
Anhang anzeigen 281170
Ist ein 2011er Scalpel 29 1
Die Schwingenlager hätte ich wohl auch mal machen müssen, wenn ich mir die Farbe des Drecks da so anschaue.