Die ICB-Galerie

...Kommentar am Abend:
Ist eine 27,5" und in der Größe habe ich noch keine Stahlfedergabel gefunden...wenns da was gibt bitte ich um Input.

Ja Männer...und die Fox is auch eine Lufgabel - die technische Weiterentwicklung ist an der Maniou schon auf der Parkplatzrunde auzumachen.

hätte das Geld in andere Teile am Bike gesteckt :D

...Geld in andere Teile wäre bei dem Stand eher Spielerei.

Spielt man Bumsmuik eigentlich auf Stahl- oder Luftinstrumenten oder ist das alle Blech?
 
mal ne doofe frage... wie ist das mit der Bremsleitung wenn die gabel voll einfedert?
ist da genug Luft zwischen gabelbrücke und Casting?
 
mal ne doofe frage... wie ist das mit der Bremsleitung wenn die gabel voll einfedert?
ist da genug Luft zwischen gabelbrücke und Casting?

Hab ich mir bei der Verlegung auch gedacht. Wird das bei den Manitou net entweder komplett hinten rum oder alternativ vorne rum verlegt???
Zumindest war das damals zu Sherman Brakeoutzeiten so ;)

G.:)
 
Dt Swiss empfiehlt das einmal komplett vorne rum:
20140329_092227.jpg
Ansonsten weiß ich gar nicht, was ihr da großartig dran auszusetzen habt.
Gerade die Gabel soll ja topp sein, wenn man die Lobhudeleien hier so liest. Soll ja schon recht nah an eine Stahlfeder ran kommen.
Und ob ich mit für ein Quentchen mehr Performance ein halbes kilo mehr ans Rad hauen möchte... hmm.
 

Anhänge

  • 20140329_092227.jpg
    20140329_092227.jpg
    245,4 KB · Aufrufe: 25
Dt Swiss empfiehlt das einmal komplett vorne rum:
Anhang anzeigen 293156
Ansonsten weiß ich gar nicht, was ihr da großartig dran auszusetzen habt.
Gerade die Gabel soll ja topp sein, wenn man die Lobhudeleien hier so liest. Soll ja schon recht nah an eine Stahlfeder ran kommen.
Und ob ich mit für ein Quentchen mehr Performance ein halbes kilo mehr ans Rad hauen möchte... hmm.

Kommt immer auf den einsatzzweck an. Bei mir gehts prinzipiell darum, das die gabeln recht weit im federweg versinken wenn man bremst und/oder stufen fährt.
Ja ne und dämpfung find ich nicht den richtigen weg, ich steh nämlich permanent auf der bremse ;) Das einzige was hier gut hilft, ist das Motion Control floodgate :daumen:

Bei normalen trailgefahre würde ich vmtl kaum ein unterschied spüren, aber mein hauptfokus liegt halt im bereich des stolperbikens/vertriden.
 
Kommt immer auf den einsatzzweck an. Bei mir gehts prinzipiell darum, das die gabeln recht weit im federweg versinken wenn man bremst und/oder stufen fährt.
Ja ne und dämpfung find ich nicht den richtigen weg, ich steh nämlich permanent auf der bremse ;) Das einzige was hier gut hilft, ist das Motion Control floodgate :daumen:

Bei normalen trailgefahre würde ich vmtl kaum ein unterschied spüren, aber mein hauptfokus liegt halt im bereich des stolperbikens/vertriden.

Jepp, seh ich genauso. Beim Heizen muß man die bessere Funktion einer Stahlfedergabel nicht mehr haben. Aber beim langsam Fahren harperts noch mit der Luft. Vielleicht gibts ja bei der Manitou da jetzt auch eine Verbesserung!?

G.:)
 
Ganz klar: ja. Auf jeden Fall im Vergleich zur Lyrik Coil/Coil U-Turn ist der Unterschied m.E. wesentlich geringer als von der Lyrik DPA zur Coil. Ob es wirklich gleich ist, kann ich nicht sagen, dazu müsste ich direkt vergleichen.
 
...eine mögliche richtige Verlegung sieht so aus:

DSC_0148.JPG


...und so bin ich dann auch gefahren
Fährt sich für ein Baustellenfahrzeug recht gut.
 

Anhänge

  • DSC_0148.JPG
    DSC_0148.JPG
    140,3 KB · Aufrufe: 62
Ich hab den Zug an meiner Sherman mit so ner Klebehalterung vorne lang geführt. Tut´s einwandfrei und scheuert nirgends :)
 
Ich hab meiner DT-Swiss am HT eben ne Reverb-Kabelführung mit kleinen Kabelbindern an die Krone gebastelt. Scheint ganz gut zu funktionieren.gehe aber auch von recht ums Steuerrohr rum.
 
Da hast du innerhalb kurzer Zeit die Krone angeschrabbelt.
mimimimi...

Hat dein rad keine Kratzer?

Alternativ kann man da auch einfach Tesafilm hinkleben und fertig is.

Sollte es i.einen der ICB'er inkl luftgabel Pike/Mattoc mal in die Tiroler Berger verschlagen, melden! Würde es echt gern mal testen. Guiding gäbs ausnahmsweise gratis ;)
 
Zu 95% fertig:
IMG_6676.jpg

Gabelschaft muss noch gekürzt werden, und ein paar Kleinigkeiten eingestellt. Und dann brauch ich noch einen Lenker in passendem blau, der Spank harmoniert leider nicht sooo toll...
Schönere Bilder gibts wenn das Wetter wieder ein bisschen besseres Licht bereit hält.

mfg
 

Anhänge

  • IMG_6676.jpg
    IMG_6676.jpg
    159,9 KB · Aufrufe: 30
...eine mögliche richtige Verlegung sieht so aus:

Anhang anzeigen 293344

...und so bin ich dann auch gefahren
Fährt sich für ein Baustellenfahrzeug recht gut.

Bei meiner Dt verläuft die Leitung vom Tauchrohr rechts am Steuerrohr vorbei. Die Gabelbrücke wird nicht berührt, ergo scheuert auch nix.
Ein Bild dazu steht in der Dt Anleitung, kann ich leider gerade nicht verlinken.

Bas
 
Zurück
Oben Unten