Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich sehe es genauso. Robert-Ammersee überfliegt vermutlich nur die Beiträge, erkennt ein paar Stichworte und postet sofort seine Meinung. Ohne den Kontext zu erfassen. Und dann haben alle anderen, ausser ihm, keine Ahnung.? Du liest auch, was er geschrieben hat? Ich glaubs ja nicht.
...
Mein Anforderungsprofil:
- X-Country bis Trail/AM im (zur Zeit sehr schlammigen) Stuttgarter Umland
- aber auch eine geplante Alpenüberquerung im Sommer
- Bike: Specialized Epic
...
diesen Anwendungsbereich ...
...Ohne den Kontext zu erfassen.
@ MucPaul (ACHTUNG! Das Schwarze sind die Buchstaben)
Du empfiehlst den FastTrack und "steigerst" Dich zu Rennrad-Reifen.
Hast Du kein schlechtes Gewissen einem Ratsuchenden bei definierten Anforderungen so zu "helfen"? Das ist doch Vorsatz.
Oder bist Du tatsächlich so ... äh... nennen wir es "ahnungslos"?
Robert du solltest wirklich lesen. Aber wie @MacPaul schon geschrieben hat, kannst du das wohl nicht. Schon mehrfach aufgefallen. Ein schöner Kandidat fürs nächste Ignore.
Ich hatte den Fast Trak als 2.2 S-Works 29er am Hinterrad ca. 500 Kilometer am Hinterrad. Gefahren bin ich ihn am Hardtail auf Asphalt über Waldautobahnen bis wurzlige Trails sowohl bei trockenen als auch feuchten Bedingungen. Da ich ihn im Herbst auf dem Rad hatte musste er auch viel mit nassem Laub zurechtkommen. Eigentlich hat mich der Reifen wirklich überzeugt. Er rollt überragend leicht und hat, man sieht es im nicht an, eine Menge Gripp. Mich hat er kein einziges mal im Stich gelassen. Allerdings ist der S-Works dünn wie Papier und nicht besonders Schnittfest. Das war auch letztendlich das Ende des Reifens.
Jetzt habe ich hinten seit 1500 km einen Racing Ralph 2.25 29er evo. Der Gripp ist vergleichbar. Ich würde sagen, dass der Fast Trak gefühlt einen Tick leichter lief. Dafür macht mir der Schwalbe den robusteren Eindruck.
Wenn mein Racing Ralph am Ende ist, werde ich mir den Fast Trak vielleicht wieder kaufen. Bestimmt aber nicht mehr als S-Works. Mit allen anderen unten genannten Reifen hatte ich bisher keinen einzigen Platten. Im Specialized war in der Lauffläche ein 10 mm Cut.
Die Gummimischung greift genauso gut oder schlecht wie Conti und Co.
Gefahren habe ich bisher X-King und Mountain King BCC, Maxxis Crossmark, Advantage, Larsen, High Roller alle in exo und den Schalbe Dirty Dan in Evo.
Solang du sie nicht auch mit 4 bar _fahren_ willst, sehe ich keinen Grund zur Klage ;-)
gesendet von meinem Wischfon
Ich denke 60A bei Maxxis dürfte auch 60A bei Speci sein.![]()
Gibt es die nicht nur in max. 2,3"?Ich habe ein Set angefahrene/genutzte Purgatory/Control in, soweit ich es aus dem Kopf weiss, 2,35" Breite rumliegen.
Hey,
Hab mir auch mal als Alternative zu dem ewigen Setup NobbyNic/NobbyNic nen Satz Purgatory/Groundcontrol geholt und heute montiert. Montage bin ich absolut begeistert von den Specialized Reifen ,sprangen mit meinem Getto-Colaflaschen Kompressor sofort ins Felgenhorn und halten sogar ohne Milch paar Minuten die Luft. Mit Milch sind sie sofort ziemlich Dicht, die Seitenwangen sind sehr Luftdicht, da kam bei beiden Reifen nicht ein Tropfen Milch durch! Begeistert bin ich auch vom Rundlauf. Hatte mir vorher schon nen Kopf gemacht, dasss meine neuen DT Laufräder schon eiern, aber das waren nur die Nobbys, die nicht rundwaren! das Gewicht vom Purgatory lag laut Küchenwage bei 640gr, das wären 90 leichter als Specialized angibt! Kann das nicht ganz glauben, aber eig ist die Waage ziemlich genau.
Das einzige was ich schade finde ist die Breite. Sind ziemlich genauso Breit wie die Nics, eher schmaler...hatte gehofft die wären etwas Breiter. Morgen wird mal getestet!