MAXXIS MTB-Reifen

Mit einem Bild kann ich grad nicht dienen, wirkt auf jeden Fall schmaler als der Hans Dampf zuvor.
Gemessen komme ich auf 57 mm Breite der Karkasse auf eine ZTR Flow mit 22,8 Innenbreite.
Kann mich nicht beklagen nach den ersten Ausfahrten was Grip angeht, gefühlt besser vor allem in Kurven als der Hans Dampf. Und von der Dämpfung find ich ihn auch recht gut. Fahr 1,6/1,8 Bar VR/HR mittlerweile Tubeless.
Ist ja super, fahre auch gerade den HD auf fast identischer Felge und tubeless. Finde der ist schon fast zu breit. Die gleichen drücke fahre ich auch. Kannst du mir noch sagen wie der Rollwiderstand ist zum HD?
 
Ist ja super, fahre auch gerade den HD auf fast identischer Felge und tubeless. Finde der ist schon fast zu breit. Die gleichen drücke fahre ich auch. Kannst du mir noch sagen wie der Rollwiderstand ist zum HD?
Viele und lange Ausfahrten hat ich noch nicht durch meine Verletzungspause, das kommt erst in den nächsten Tagen.
Von den kurzen Touren kann ich es schwer beschreiben, würde im Moment sagen sehr ähnlich zum Hans Dampf, auf Asphalt vielleicht was schlechter, aber im Gelände ähnlich. Bin erstmal zufrieden damit, wenns auch bei langen Touren mit viel hm so bleibt, dann wars die richtige Entscheidung.
 
Hier mal meine Messungen vom 26" DHR2 in 2,3 sowie 2,4". Die Reifen sind gut eingefahren und auf der alten Flow tubeless montiert, gemessen bei jeweils 1,5bar.

- Minion DHR2 2,4" SuperTacky Exo, Breite Karkasse/Stollen/Höhe: 56,4/61,7/58mm, 906g
- Minion DHR2 2,3" MaxxPro Exo, Breite Karkasse/Stollen/Höhe: 57,0/58,0/57mm, 777g

Die Angaben in der Reifenbreiten-Datenbank kann ich somit nicht nachvollziehen. So wie die Reifen bei mir ausfallen, haben sie die gleiche Karkasse und unterscheiden sich nur durch die Ausprägung der Stollen (die am 2,3er sind 1mm flacher und stehen weniger weit seitlich ab).
Vorne würde ich auch immer SuperTacky nehmen. Hinten reicht mir Maxxpro, wer's braucht nimmt 3c und auch 2,4".
 
Nein, die haben ganz bestimmt nicht dieselbe Karkasse. Das passt schon alleine vom Gewichtsunterschied her nicht - und das obwohl der kleine dank TR einen dicker gummierten Wulst hat.
 
Warum sollte das nicht passen? Das Gewebe ist im Vergleich zum Gummi leicht und der Unterschied von 0.1 Zoll entspricht 2.54 mm. Hatte mir vom 2.4 auch mehr versprochen und wurde enttäuscht (zumindest im Hinblick auf die Breite).
 
Warum sollte das nicht passen? Das Gewebe ist im Vergleich zum Gummi leicht und der Unterschied von 0.1 Zoll entspricht 2.54 mm. Hatte mir vom 2.4 auch mehr versprochen und wurde enttäuscht (zumindest im Hinblick auf die Breite).
Naja, 2,4" entspricht 61mm, also stimmt das zumindest bei den Stollen ziemlich exakt überein. Mein älterer Hinterreifen in MaxxPro ist sogar 1-2mm breiter als mein neuerer 3C vorne (61 zu knapp 63).
 
Hier mal meine Messungen vom 26" DHR2 in 2,3 sowie 2,4". Die Reifen sind gut eingefahren und auf der alten Flow tubeless montiert, gemessen bei jeweils 1,5bar.

- Minion DHR2 2,4" SuperTacky Exo, Breite Karkasse/Stollen/Höhe: 56,4/61,7/58mm, 906g
- Minion DHR2 2,3" MaxxPro Exo, Breite Karkasse/Stollen/Höhe: 57,0/58,0/57mm, 777g

Die Angaben in der Reifenbreiten-Datenbank kann ich somit nicht nachvollziehen. So wie die Reifen bei mir ausfallen, haben sie die gleiche Karkasse und unterscheiden sich nur durch die Ausprägung der Stollen (die am 2,3er sind 1mm flacher und stehen weniger weit seitlich ab).
Vorne würde ich auch immer SuperTacky nehmen. Hinten reicht mir Maxxpro, wer's braucht nimmt 3c und auch 2,4".
So siehts aus gleiche kombi auf amride25.Traumkombi bin mehr als zufrieden.

liteville 301 MK8
 
Warum sollte das nicht passen? Das Gewebe ist im Vergleich zum Gummi leicht und der Unterschied von 0.1 Zoll entspricht 2.54 mm. Hatte mir vom 2.4 auch mehr versprochen und wurde enttäuscht (zumindest im Hinblick auf die Breite).

Weils nicht passt. Habe mir eben meine beiden mal angesehen und die Stollen sowie Zwischenräume vermessen. Klar ist, sämtliche Stollen am 2.4 sind flächenmässig grösser. Die Zwischenräume aber auch. Mach das mal bei der gleich breiten Karkasse...

Und was die Breite als solches angeht: Breite Felge hilft. :D
 
Hallo,
geht um den 2,3er Maxxis Highroller II MaxxPro Tubeless Ready Faltreifen. Kumpel fährt den und wir haben die Angabe der Mischung gesucht. Scheint nicht drauf zu stehen. Bei dem 3C MaxxTerra steht es drauf. Richtig?

Ich will den Reifen unbedingt mal ausprobieren, bin mir aber nicht sicher mit welcher Mischung. Die Stollen mit MaxxPro sind ja auch schon super weich. Braucht man MaxxTerra?
 
Kann gut sein, dass maxxpro nicht angeschrieben ist. Bei meinem alten minion DHR stands noch drauf, bei meinen aktuellen maxxpro reifen aber auch nicht.

HR2 würde ich nur auf _weichem_ Boden in 3C oder ST fahren, der rutscht in Maxxpro ja schon gerne über die Seitenstollen weg auf hartem Boden und mit bisserl Speed.

DHR2 ist der bessere "intermediate" mMn, dann auch gern in ST.
 
Ich bin sowieso der Meinung, dass der HR2 kein Allrounder ist. Er kann weder mit harten Böden, noch mit matschigen Verhältnissen besonders gut. Dazwischen geht er aber dafür umso besser; eben sehr speziell.
 
Ja gut: welcher Maxxis Reifen ist dann der Allrounder?
Von den Maxxis-Reifen dürfte der 2,25er Ardent diese Bezeichnung am besten erfüllen. Ein Allrounder müßte für mich auch eine gute Asphalttauglichkeit haben. Maxxis-Reifen, die auf Asphalt gut laufen (30 Watt im Normtest der Bike oder weniger), haben alle nur begrenzte Matsch-Qualitäten. Wer viel Asphalt fährt, aber trotzdem mit klebrigem Matsch zu tun hat, ist meiner Meinung nach hinten mit Conti MountainKing oder TrailKing besser beraten, oder auch dem Schwalbe Fat Albert.
 
Wer viel Asphalt fährt hat evtl. das falsche Rad gekauft? Der Ardent 2.25 kann mal von allen o.g. Reifen fast gar nichts richtig gut, außer eben gut auf Asphalt oder knochentrockenen Trails rollen. Ob man dafür ein MTB braucht, bleibt jedem selber überlassen. Der Ardent 2.4 kann schon eher als Allrounder durchgehen, jedoch sieht er gegen HR1/2 oder DHR2 abseits von Straßen und Forstwegen kein Land mehr.
 
Genau, es gibt kein Grau, nur Schwarz und Weiß.
Sorry, aber solche Aussagen sind doch Murks. Bei mir ist im Sommer eigentlich fast immer der Ardent drauf (hinten). Und nun? Kann das vielleicht mit persönlichen Vorlieben und Strecken zu tun haben? Und nein, Asphalt und Forstwege habe ich (runter) fast nicht im Programm...
 
Wer viel Asphalt fährt hat evtl. das falsche Rad gekauft? Der Ardent 2.25 kann mal von allen o.g. Reifen fast gar nichts richtig gut, außer eben gut auf Asphalt oder knochentrockenen Trails rollen. Ob man dafür ein MTB braucht, bleibt jedem selber überlassen. Der Ardent 2.4 kann schon eher als Allrounder durchgehen, jedoch sieht er gegen HR1/2 oder DHR2 abseits von Straßen und Forstwegen kein Land mehr.

Solche Aussagen sind wenig hilfreich. Es gibt genügend Leute, die in der Stadt wohnen und zweimal 10 km Asphalt zum Trail zurücklegen müssen. Oder auch mal weiter entfernte, schöne Trails fahren wollen. Da muß man halt Kompromisse eingehen. Der Ardent 2,4 kann mehr im Gelände, hat aber auch über 10% mehr Rollwiderstand auf Asphalt. Ein Highroller1 ist hinten auf Asphalt mörderisch anstrengend, mit Sicherheit kein Allroundreifen für alles. Und ohne ihn gefahren zu haben, bezweifle ich, daß der DHR2 auf Touren über 100 Kilometern Länge noch Spaß macht.
 
Zurück