MAXXIS MTB-Reifen

Das mit dem Rollwiderstand kann ich immer mangels fahren auf Asphalt nicht beurteilen, allerdings ist der Vorteil des Ardent 2.4, das er auch keine Fehler hat und sehr brav im Grenzbereich ist. Das er nichts "besonders gut" kann heißt ja nicht, das er nichts gut kann...
Für mich sind nach wie vor der Ardent und der Advantage die beiden einzigen echten Allrounder auf dem Markt. Bei allen anderen mir bekannten "AM"-Reifen kommt sonst irgendwo auf einer normalen Tour der Punkt, wo ich mir dringend einen anderen wünsche...
Vom Ardent 2.4 war eigentlich nicht die Rede, der mag tatsächlich anders als der 2.25er MaxxPro zu sein.
 
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Maxxis Ardent MaxxPro EXO Pretection Faltreifen.
Dieser hat ja nicht wie die neuen 2014er ein TR zeichen. Fährt den jemand trotzdem Tubeless? Hat jemand damit Erfahrung?
 
Ardent MaxxPro 2.25 war bei mir auch ohne TR Zeichen dicht, hat aber bisschen Überredungskunst in Form von Tankstellen-Druckbetankung benötigt.
 
Einen 2,4er Ardent EXO hab ich ohne Problem dicht bekommen, hab aber nen Kompressor gebraucht, die Luft hat er mit Milch auch gehalten.
Allerdings saß er im nicht aufgepumpten Zustand sehr locker auf der Felge und so hats dann auch irgendwann in einer Kurve die Luft rausgehauen. Die Felge war ne Veltec ETR Race (tubeless-geeignet), ein zweiter 2,4er Ardent EXO saß genauso locker auf der Felge, ein 2,4er Minon F EXO hingegen saß ordentlich. Vielleicht schauts bei ner anderen Felge besser aus, muss man probieren.
 
auf der alten flow ohne ex: mehrere ardent 2,4 und 2,6 (zu breit für die felge eher) problemlos im sitz, aber auch nur mit kompressor drauf bekommen.
 
Es gibt ja jetzt neue Bezeichnungen für die Gummimischungen, sehe ich das richtig, dass die Maxx Pro die härtere und die 3C Maxx Grip die weichere ist?
 
Maxxpro ist 60a (62/60a wenns "dual compound" ist), MaxxTerra 3C ist 50/42a und MaxxGrip 3C ist 42/40a - jeweils Mittel- und Seitenstollen. Die dritte Komponente ist der Unterbau in ~70a. Wenn SuperTacky drauf steht, dann sind die Stollen durchgängig 42a.
 
Wenn eS um ein Reifenverwirrspiel geht sind die 26er Maxxissreifen mein Geheimtipp. Dennoch habe auch ich meine bevorzugten Reifencombis gefunden. Einmal Ardent/Advantage und einmal Advantage/Ranchero. Ich werde auch mit niemanden über Sinn oder Unsinn diskutieren. Nun steht aber ein neues Bike ins Haus. Und ob ich will oder nicht es wird ein 29er werden. Leider ist da die Auswahl an Maxxissreifen noch nicht sehr groß. Und meine bevorzugten sind gar nicht dabei. Deshalb meine Frage : Weiß jemand wie da der Entwicklungsstand bei Maxxis ist. Und wird es in der nahen Zukunft wieder eine größere Auswahl geben.
Also bis dann
Kasebi
 
Einmal Ardent/Advantage und einmal Advantage/Ranchero.

Bin in der Reifen Wahl ähnlich gestrickt. Fahre aus Überzeugung Advantage/Ranchero in exc Mischung am Marathon HT.

Suche jedoch noch etwas passendes fürs 130mm 26" Touren Fully. Kannst du mal zu der Kombi Ardent/Advantage was schreiben. Welcher Reifen vorne/hinten. Auf welchem Bike fährst du die Reifen in welcher Gummimischung?

Gruß
 
gerne. nach meiner erfahrung sitzen die maxxis 2 ply sogar noch besser als die exo etc.

am 3. Tag Saalbach ist mir der 2ply tubeless von der Felge gesprungen, ich kann aber nicht auschliessen, dass nicht bisserl zu wenig Druck drinnen war. (hab nur am 1. tag kontrolliert - 1.8bar bei 60kg)
Hat sich aber nicht nach zu wenig Druck angefühlt, war auch eine sehr harmlose stelle.

die 2.3er TR waren auf Anhieb dicht, beim 2ply musste ich doch ein wenig schwenken, war aber absolut kein Problem.

Werd vllt. nochmal tubeless eine chance geben, aber ganz so begeistert bin ich jetzt nicht..
 
auch auf der flow oder auf der flow exß
letztere kenne ich selbst nicht, habe aber schon öferts von ähnlcihen fällen gehört, vor allem wenn toleranzen sich ungünstig addieren.

auf der normalen flow ist mir noch nie etwes runtergresprungenm, auch auf anderen felgen mit rimstrip nicht. auch nicht mit 1,3 bar beim stolperbiken am VR
 
Meinen DHR2 hab ich mit 65kg fahrfertig, 1 Bar und Rimstrip von der 22mm Felge gekriegt.
Allerdings war das nach einem Sprung und ich hatte die Wahl zwischen Vorderrad heftig rumreißen und mich wahrscheinlich so oder so hinlegen, oder einen Baum zu knutschen... hab mich dann für ersteres entschieden, und dabei hats dann den Reifen kurz von der Felge gehoben. Auf dem Boden hab ich dann noch ein Zischen gehört, und die Luft war aus dem Reifen.

Ansonsten aber keine weiteren Probleme gehabt bisher, und bei der Aktion wäre wohl auch ein UST Reifen rausgeploppt.
Bin mal auf das Schwalbe Procore gespannt...
 
Mein dhr2 2.4 falt hält bombig auf einer Spike 35 bei 105 kg. Gefühlt recht wenig Druck. Garantiert keine 2 bar.
Hatte aber auch schon einen der saß ohne Luft so locker, das man ihn ohne Luft von der Felge schütteln konnte - nicht gefahren.
 
Er saß beim initialen aufziehen nicht locker, war nicht besonders schwer aber sicher nicht leicht zu montieren.
Auch beim erneuten aufziehen nachdem er rausgesprungen ist, ging er nicht gerade von allein auf die Felge.
Aber es war leichter als am anfang, hat sich also vielleicht etwas geweitet.

Die 2.3er TR gingen eher leichter zu montieren, sind mir noch nie rausgesprungen, das sagt mMn. genau gar nix aus.
 
Wenn man hier so quer liest, scheint es ja selten Probleme zu geben, Maxxis Reifen TL zu fahren, die eigentlich nicht so gekennzeichnet sind !?

Konkret wären das ein DHF 2,5x26 ST und ein Ardent 2,4 EXO auf ner Subrosa Evo. Über eine Einschätzung wär ich dankbar :daumen:
 
DHF 2.5" 26 in ST EXO fahr ich schon eine ganze Weile auf einer Flow tubeless und hatte noch keine Probleme.
Der Ardent 2.4" hat sich dagegen mal von der Felge verabschiedet, war aber schon eine ganze Weile in Verwendung bis dahin.

Ich tendiere aber generell eher zum 2.3er TLR DHR2 hinten, bisserl schmäler aber einfach besser als der Ardent.
 
Wenn eS um ein Reifenverwirrspiel geht sind die 26er Maxxissreifen mein Geheimtipp. Dennoch habe auch ich meine bevorzugten Reifencombis gefunden. Einmal Ardent/Advantage und einmal Advantage/Ranchero. Ich werde auch mit niemanden über Sinn oder Unsinn diskutieren. Nun steht aber ein neues Bike ins Haus. Und ob ich will oder nicht es wird ein 29er werden. Leider ist da die Auswahl an Maxxissreifen noch nicht sehr groß. Und meine bevorzugten sind gar nicht dabei. Deshalb meine Frage : Weiß jemand wie da der Entwicklungsstand bei Maxxis ist. Und wird es in der nahen Zukunft wieder eine größere Auswahl geben.
Also bis dann
Kasebi


Ich denke, die werden Schritt für Schritt für 29 nachziehen. Maxxis sind ja nicht immer die schnellsten.
Übergangsweise gäbe es für dich sehr gute Specialized Reifen, die haben eine gute 29 Palette.
 
Ich denke, die werden Schritt für Schritt für 29 nachziehen. Maxxis sind ja nicht immer die schnellsten.

Maxxis täte es mal gut, die ganze Reifenpalette mal etwas auszudünnen. Das sieht ja aus wie Kraut und Rüben.
Aspen, Crossmark, Ignitor, Ranchero - vier Reifen für einen ähnlichen Einsatzbereich braucht niemand.

Aspen, Ikon, Ardent, Minion, Highroller, Beaver in verschiedenen Ausführungen und gut isses.
 
Maxxis täte es mal gut, die ganze Reifenpalette mal etwas auszudünnen. Das sieht ja aus wie Kraut und Rüben.
Aspen, Crossmark, Ignitor, Ranchero - vier Reifen für einen ähnlichen Einsatzbereich braucht niemand.

Aspen, Ikon, Ardent, Minion, Highroller, Beaver in verschiedenen Ausführungen und gut isses.

Tja, das siehst vielleicht du so.

Für mich ist der Ranchero unersetzbar und der Crossmark das Pendant wenn es noch schneller gehen muss.

Die Geschmäker sind verschieden und ich finde die Produktpolitik von Maxxis super. Dem "News-Wahn" zum Trotz werden gute Profile weiter angeboten. Die Marktbegleiter müssen halt ständig nachbessern, und Version 2...3...4 herausbringen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück