Aufbauthread: AM Hardtail 29"

Wenn die Drops eine saubere Landung haben, kein Problem, auch nicht für die Laufräder.
Der user @greyz springt mit seinem Taro das Roadgap am Semmering, der ist zwar leichter, hat aber auch eine 450g Felge verbaut soweit ich weiß.
Ich hab mein Taro leicht aufgebaut (1700g LRS mit Revelation, 100kg Fahrergewicht ohne Kleidung) und springe die kleinen Drops am Wegesrand auch (bis 0,5m, tw. ohne Landung ins Flat).
Mit stabilen Felgen, einer ordentlichen Gabel und einem Mindestmaß an Fahrtechnik sollten deine Anforderungen kein Problem sein :)

Hier ist das Taro in M gerade im Sale: http://www.chainreactioncycles.com/de/de/kona-taro-hardtail-mountainbike/rp-prod123660
 
Ich brauche ein M. Mal schauen was so kommt. Was würdet ihr lieber empfehlen? Taro(Alu) oder Honzo(Stahl).
Zu Not wird's ein Hornet Primal29. Aber da soll die reifenfreiheit ned so der burner sein!



Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Ich fahre das bigwig mittlerweile seit einem guten halben Jahr. Hatte auch mal ein hornet - ganz ehrlich: zwischen einem Alu und einem Stahl AM Hardtail liegen Welten vorallem bzgl. Dämpfung/ Komfort. Und es liegt definitiv nicht nur an den großen Rädern
Ob die Kettenstreben zu lang sind? Keine Ahnung, mir hat es vom ersten Moment an gepasst, dafür hast du auch keine Probleme mit zu dicken HR (purgatory 2,3 auf Flow bzw. Frequency i25 paßt).
Ach so, bevor du fragst: 1,83cm und zarte 92kg, Rahmen in 18".
 
Das mit Alu stimmt. Fahre derzeit Hornet. Super steif aber halt antrittsfest. Das Scratch gibt mehr nach bei antritt. Und damit meine ich nicht in Dämpfer tretten sondern wie sich der Hinterbau verwindet. Und das ist was ich beim HT so mag. Und für Beerfelden reicht ja ein AM HT. Gescheiter LRS und nix steht im weg
Auch im steilen Gelände hat das 29 was ich zum testen fuhr auch geiler performt.


MfG Jaimewolf3060
 
Er sucht ja eher nach einem günstigen Rahmen. Da ein QH zu empfehlen o_O
... warum nicht gleich ein Maß-QH aus Titan, das ist nochmal geiler.
 
Das Parkwood hat was, da könnte ich schwach werden (auch beim Preis). Das Ragley ist halt sexy-Steel, hat aber leider 10mm längere Kettenstreben :(
Ich könnte mir ein Winterprojekt vorstellen und mein Drössiger XC-Rahmen aufgeben :D
 
Er sucht ja eher nach einem günstigen Rahmen. Da ein QH zu empfehlen o_O
... warum nicht gleich ein Maß-QH aus Titan, das ist nochmal geiler.

was kostet im mtb-sport nicht ein bisschen was ;)

find den preis für den rahmen sehr ok und
er ist aus stahl und nicht so unkomfortabel wie alu

titan kostet hald
ist aber sicher auch zu empfehlen
:)
 
Beim Parkwood ist der empfohlene Federweg aber "nur" 120mm.

Beim Honzo/Taro genau so. Trotzdem hat es der Fred startet mit 140 Gabel aufgebaut!

Mein Remedy aus 2012 war auch auf einer U-Turn Coil Lyrik mit 170mm aufgebockt.
Serienmäßig wird das Radl mit 150mm ausgeliefert.
Ist trotzdem nie was passiert trotz Park Einsatz und zarten 98kg fahrfertig


MfG Jaimewolf3060
 
Das Honzo/Taro wird mit einer 120er Gabel mit aussenliegender unterer Steuersatzschale geliefert.
Nimmt man einen vollintegrierten Steuersatz sind 130 Federweg in der Herstellernorm.
Wichtiger ist aber die Einbaulänge der Gabel. Eine Fox 34 zB baut höher als eine Revelation oder Pike gleichen Federwegs.
 
Über sieben Jahre sind vergangen seit ich diesen Thread erstellt habe.
Seither ist viel passiert, manches bleibt aber immer gleich.
Und wenn sich gewisse Möglichkeiten ergeben, muss man einfach handeln wenn das Schicksal, das Spaghettimonster oder einfach der Zufall schon so heftig mit dem Zaunpfahl winkt.

Zeitsprung sieben Jahre zurück, Frühjahr 2012. Erstmals gibt es etwas Auswahl bei 29" Hardtails die einen flacheren Lenkwinkel als ein Rennrad haben. Schon damals hat mir ein Rahmen besser gefallen als alle anderen. Damals wollte ich aber günstig und vergleichsweise leicht aufbauen, darum ist die Auswahl aufs Kona Taro gefallen.
Dabei sind mir aber zwei Fehler unterlaufen.
Erstens in der Größenwahl. Damals war man noch eher zurückhaltend was lange Rahmen betrifft, längere Reachwerte mit kurzen Vorbauten und flacheren Lenkwinkeln waren grade erst im kommen. Ich hatte mich also der damaligen Unkenntnis entsprechend für einen zu kleinen Rahmen (L) entschieden.
Der zweite Fehler betraf das Budget und den Aufbau. Obwohl das Rad ein Hauptrad werden sollte, habe ich erst günstig aufgebaut und dann erst schrittweise nachgebessert. Eigentlich hätte ich gleich das gute Zeug verbauen sollen und auch gleich das Rad nehmen, um das ich im Webshop wochenlang herumgeschlichen bin...
Als dieses "endlich" verkauft war hab ich dann das Taro bestellt und die Argumentation zurechtgebogen
wink.gif
 
Zeitsprung in den November 2018.
Das Taro längst mit einer gebrochenen Schweissnaht an Günther @rzOne20 verkauft wo es ein Dasein als Drittrad fristet, das einstige Wunschbike von 2012 längst vergessen. Auch, weil mir dieser spezielle Rahmen NIE in Natura, nicht einmal in einer IBC Galerie über den Weg gelaufen ist. Bis zum 2.11.2018. Da war es nun, in irgendeinem Galeriethread, mit einem ziemlich, ähm, interessanten Aufbau (Komfortlenker, CaneCreek Thudbuster, Schwalbe Marathon Reflex). Egal, der Rahmen hat mich sofort geflasht. Also den user angeschrieben, er möge sich bitte bei mir melden sollte er daran denken den Rahmen zu verkaufen. Nach einer kurzen, sehr netten Unterhaltung per PN merke ich schnell, das wird derzeit nix, auch wenn Ralf - der Besitzer - am Grübeln ist. Egal. Im Jänner 2019 meldet sich der Besitzer wieder, er ist sich jetzt sicher dass er das Rad behalten möchte. Gut für ihn, schade für mich aber was solls.
 
Zuletzt bearbeitet:
Februar 2020: Ralf / @stuhli meldet sich zum dritten Mal, sehr nett von ihm dass er immer wieder an mich denkt.
Er will sich ein anderes Rad kaufen und drum muss ein Rad weg. Er bietet mir den gestrippten Rahmen inkl. Steuersatz zu einem fairen Preis an.
Ich zögere, hab ich doch gerade das Norco Optic bekommen. Ist es etwa genau der Rahmen aus genau dem Webshop ist, um dem ich herumgeschlichen bin? In der Größe offensichtlich einer der ganz wenigen (der einzige?) die nach Europa gekommen sind.

Ich brauche das Rad nicht. Ich habe eigentlich keine Verwendung dafür und auch keinen Platz.
Alles egal, ich will es haben.
Eine kurze Preisverhandlung später schlage ich zu. Solche Gelegenheiten kommen nur einmal.

Zwei Wochen später kommt ein gut verpackter Karton aus Deutschland an... Ausgepackt, bewundert, meiner Frau den Kauf gebeichtet und ihr die ganze Geschichte erzählt. Sie freut sich ehrlich mit mir, kein tadelndes Wort wegen des fünften Rades...
Und nun, nach etwas Politur steht es vor mir. Der Rahmen den ich schon vor 7 Jahren hätte kaufen wollen und sollen.

Kona Honzo 2012
In Blau.
In CroMo.
In 20“Long.
Das einzige das ich bisher zu Gesicht bekommen hab.
_20200307_113929.JPG
_20200307_113800.JPG
_20200307_113531.JPG


The real deal.

To be continued...
 
Zurück