MAXXIS MTB-Reifen

Winterreifen für Autos enthalten zusätzlich zur weicheren Gummimischung noch einen höheren Anteil Silica Bestandteile, der die Nachteile der weichen Mischung abmildert. Da gibt es auch Gute und Schlechtere. Manche Hersteller setzen gar auf härtere Mischung, aber mit mehr Lamellen.

Bei 3C verhärten die Aussenstollen, können sogar rissig werden. So wie Schwalbe Reifen im Sommer... Folglich gehe ich davon aus, dass Maxxis beim 3C ausschliesslich an sommerliche Temperaturen denkt, oberhalb der 5 Grad Celsius.
 
Ich würde mal behaupten, dass ST (ca 42a) etwas weicher ist als die normale Mischungen für Auto-Winterreifen. ( das ist eine ganz kühne behauptung ohne jeden beleg!)

ST geht bis 5°C gut, darunter wird es mühsam weil sich der Gummi einfach zu stark verhärtet.
Bei Minusgraden wird die Mischung dann "steinhart", liefert bedeutend schlechtere performance als zb Maxxpro.

Äussert sich dann, dass der Reifen bei Minusgraden auf Asphalt klingt wie ein Spikereifen, kaum Grip hat, mieserable Dämpfung und bildet gern Risse.
leider. :(
 
Welchen Maxxis Reifen kann man für folgenden Einsatzbereich nehmen, welchen würdet ihr empfehlen ?

Mein bisheriger Reifen war ein Conti Rubber Queen 2.4. Also vom Einsatzbereich Enduro, bis hin zum FR. Felge ist eine ZTR Flow EX.
Gewicht sollte so ca. 900g sein. Der Rollwiderstand (gerne leichter), Grip sowie Dämpfung sollten ähnlich der Rubber Queen sein.
Ich könnte auch den TrailKing 2.4 nehmen, allerdings fahre ich den schon am Evo und würde gerne etwas anderes ausprobieren.
Gefahren wird bei fast jedem Wetter. Schnee, Matsch, Wasser, trocken, lose Böden, steinig usw....
Gesucht wird quasi ein klassischer Enduro Allrounder. Welchen Maxxis könnt ihr da empfehlen ?
 
Sommerreifen sind nur im Sommer weich, ähnlich wird es bei MTB Reifen sein wo der Gummi im Winter dann hart wird. Der Reibungskoeffizient sinkt.

Im Sommer sind Winterreifen extrem weich aber der Grip ist bescheiden. Ich vermute das der Gummi dann zu schnell überhitzt und nicht für hohe Temperaturen ausgelegt ist. Das wird nicht nur an den kleineren Profilblöcken und Lamellen liegen (der Gummi verbiegt zu stark und kann nicht Gegenhalten).
 
Der 2.4er Ardent ist aus meiner Erfahrung kaum schwerer (als der 2.25), rollt kaum oder (nach meinem Empfinden, fahre aber fast nie Asphalt) nicht schlechter und hat wesentlich mehr Grip, bessere Selbstreinigung und verträgt weniger Luft....

Und wiegt 200g mehr, bietet je nach Rahmen deutlich weniger Reifenfreiheit und ist einfach unpassend auf einem CC-Rad, vor allem in Kombi mit einem 2.1 Advantage am Vorderrad.

Gewogen bei je 2 Exemplaren ca. 150g pro Reifen (leicht angefahren). Das finde ich persönlich für ein deutlich besseren und komfortableren Reifen angemessen, ich fahre aber Touren und nicht CC... ;)
 
Ich war Samstag selbst bei 2 Grad mit dem Shorty unterwegs. Natürlich wurden die Seitenstollen zäher als die Mittelstollen, merkt man aber beim fahren so gut wie nicht, gerade wenn der Boden noch etwas weicher ist.

Was man aber sehen kann, sind die Risse an der Stollenbasis wenn man sie zur Seite drückt. Nachher in der Garage war davon kaum mehr was zu sehen. Auf Dauer fährt man sie sich so aber sicher kaputt. :(
 
Hey Leute,

also ich blicke mittlerweile durch das Segmet der Maxxis durch.
Aber trotzdem die Frage was ihr fahren würdet?

Vorne: Minion DHR II Supertacky Falt
Hinten: Minion DHR II 3C MaxxTerra Falt

Spricht was dagegen?
Montiert wird auf meinem Freerider/Superenduro und bevorzugtes Gelände ist bei mir auf Singletrails von Laub bis zu Steinen ist alles vorhanden.

Oder doch eher ne andere Mischung?

Lg Flo
 
Jetzt im Winter kannst auch die härtere Mischung nehmen. Also Maxxpro. Hinten eigentlich immer, dann ist der Verschleiß geringer. Gegen den DHR2 spricht sonst eigentlich nichts. Wenns halt sehr matschig ist kommt er an seine Grenzen.
 
Jetzt im Winter kannst auch die härtere Mischung nehmen. Also Maxxpro. Hinten eigentlich immer, dann ist der Verschleiß geringer. Gegen den DHR2 spricht sonst eigentlich nichts. Wenns halt sehr matschig ist kommt er an seine Grenzen.

Danke erstmal.
Ich suche halt ne Allzweckmischung die ich sowohl Winter(eher weniger) als auch im Frühjahr, Sommer und Herbst fahren kann.
All zu schlammig ist es hier nie.
Ich suche halt Grip und trotzdem guten Roll-nicht-widerstand :)
 
Dann ist das auf alle Fälle ne gute Wahl.

Wie schon erwähnt kann man 60A für hinten immer in Erwägung ziehen.
Ist auf nassen Wurzeln und Steinen etwas rutschiger, aber hinten stört mich das gar nicht. Ich fahre das ganze Jahr durch DHRII in 60A hinten.
 
Yes, gute Kombi. :daumen:

Die 2ply Variante davon (vo: 3C MaxGrip, hi. 60a MaxPro) hatte ich quasi die ganze Saison auf dem Downhiller. Passt im Grunde immer irgendwie und ist bei vielen Verhältnissen richtig gut.
 
Doch, wenn du jetzt im Winter damit fahren willst, spricht was gegen einen reinen Supertacky Reifen.
Stimmt leider. :(

War am Wochenende mit Supertacky vorne und 3C Maxterra hinten unterwegs.
Der gripverlust bei unter +1°C war deutlich. Die Reifen fangen auch an wie Spikereifen sich anzuhören.
Ich hatte den Eindruck, dass der Rollwiderstand ebenfalls steigt.

Ich mag Maxxis-Reifen, aber Winterzeit ist Conti-Zeit.
 
Zurück