Trail Surfer
Trailhakk in Merarno
Da ist nirgends ein Riss, der Gummi fängt an der Kante etwas zu "bröckeln" an.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mein Shorty 3C zeigt erste Anzeichen von Verschleiß und zwar an den Innenseiten der 42a-Seitenstollen. Mehr als 250 bis 300 Kilometer hat der Reifen nicht runter.
Sagte auch was vergleichbares und das ist nicht die mm die fahre ich am VR. Vergleichbar ist Hans Dampf und da ist der dhr2 nicht schlechterwas ein Blödsinn...die MagicM geht nach meinem Empfinden überall besser als die Minions, außer auf Hardpack.....erst recht im Schnee!!
PS: Fahrtechnik hilft![]()
Neuentwicklung von Maxxis, könnte sehr interessant werden fürs Hinterrad:
http://www.pinkbike.com/news/spotted-prototype-maxxis-minion-semi-slick-tire-2015.html
Frage ist bloß, wie lang die wieder brauchen, bis der auf den Markt kommt. Da ich mit hinten die Mittelstollen meines DHRII leider auf (unvermeidlichem) Asphalt rund fahre, könnte ich dann auch bei dem Modell den besserern Rollwiderstand geniessen.
Der Rock Razor ist sehr gut - sowohl grip als auch Seitenhalt.Frage ist bloß, wie lang die wieder brauchen, bis der auf den Markt kommt. Da ich mit hinten die Mittelstollen meines DHRII leider auf (unvermeidlichem) Asphalt rund fahre, könnte ich dann auch bei dem Modell den besserern Rollwiderstand geniessen. Hatte schon überlegt den Rock Razor auszuprobieren, was ich aber als bekenner Schwalbe-Hasser nur ungern tun würde.
(Verhältnis von Rollwiderstand zu Grip), als ein abgefahrener Reifen gleicher Gewichtsklasse...
Ich für meinen Teil muss da definitiv widersprechen. Das Fahrverhalten von Shorty und HR2 ist sehr unterschiedlich.
bei 90% der Fahrerei ist es Wumpe, ob ich Shorty, DHR oder HR2 drauf habe
Ich bräuchte auch einmal eure Expertise. Aktuell fahre ich VR: HR2 2.3 MaxTerra / HR: Ardent 2.25 MaxxPro im Mittelgebirge (Tour / AllMountain mit ein wenig Gravity-Anteil) und bin damit für die aktuellen Bodenverhältnisse zufrieden. Jetzt möchte ich für das kommende Frühjahr/Sommer gerne eine noch leichter rollende Kombi aussuchen und endlich auf tubeless umrüsten. Meine Vorstellung wäre VR: DHF 2.3 MaxTerra / HR: IKON 2.35 MaxSpeed oder Ardent Race.
Wäre der Unterschied (vor allem beim HR2 zum DHF) signifikant spürbar? Gewichtsmäßig wird es sich wohl nichts nehmen. Was meint ihr, vielen Dank.
Nein. Gibt es nicht.Gibts von Maxxis eigentlich was in Richtung NobbyNic, Mountainking II?
Also schneller, leichter Reifen für hinten, mit akzeptablem Grip?
Der Ardent spielt da ja fast noch ne Liga drüber oder?
Das muss man unbedingt ergänzen:
Ich habe es in diesem ewig langen thread schon mehrmals erwähnt, und es ist sehr wichtig: der 2.25 Ardent hat mit den größeren Versionen nicht viel zu tun. Der 2.4er und der 2.6er sind eben AM/Endurorreifen und ich habe sie auch bei entsprechenden Strecken schon auf FR/DH Bikes gesehen. Der 2.25er ist ein XC/AM Reifen für etwas gröberes Geläuf als Forststraßen und an solchen Bikes gerade vorn nicht verkehrt. Den 2.25er hatte ich am AM mal für längere, anspruchslosere Touren in einem sehr trockenen Sommer. War okay. Aber schon sehr "hart" am HR.
Die breiteren Versionen haben größere Stollen und mehr Stollenfreiheit, dazu natürlich mehr Volumen. Der 2.6er hat damit sogar sowas wie eine Selbstreinigung...
Vor allem bei Trockenheit nehme ich die Reifen nach wie vor sehr gern gerade auf den beliebten steinig-verblockten Strecken hier. Da hat man mit de etwas filigraneren Stollen der Ardents sogar mehr Halt als mit gröberen Reifen.