Könnte man meinen, ist aber nicht so.
Fotos von meinem bike setze nur ich ins Forum, also Finger weg!!!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Könnte man meinen, ist aber nicht so.
Fotos von meinem bike setze nur ich ins Forum, also Finger weg!!!
Schlammfahrten überlasse ich den Hitzköpfen im Forum, die ne Abkühlung brauchen. Nichts für ungut, dafür ist mir das schöne teure bike zu Schade.
Für die Fahrt zur Eisdiele/zum Bäcker wird's wohl reichen!?Oh mein Gott dann stell dein "schönes teures bike" in eine Glasvitrine und nicht hier ins Forum!
neinIch habe gerade meine erste Testfahrt auf dem neuen 8.0 absolviert. Alles wunderbar, das einzige, was mich gestört hat, ist die Empfindlichkeit des Dämpfers RT3 vom Sag bis Mitte Federweg bei mäßider Geschwindigkeit. Ich habe das Gefühl, weniger LSC würde helfen. Hilft der Umstieg auf RC3 plus dieses Verhalten zu ändern?
Was kann dann helfen? RT3 tunen lassen? Getuntes RC3 + holen?
Ich habe gerade meine erste Testfahrt auf dem neuen 8.0 absolviert. Alles wunderbar, das einzige, was mich gestört hat, ist die Empfindlichkeit des Dämpfers RT3 vom Sag bis Mitte Federweg bei mäßider Geschwindigkeit. Ich habe das Gefühl, weniger LSC würde helfen. Hilft der Umstieg auf RC3 plus dieses Verhalten zu ändern?[/QUOTE
Bei den Dämpfern sollte man so 200-300km Fahren bis man ein sicheres Urteil abgeben kann. Gruß Bodo
Ja er war offen. Reicht aber nicht, LSC scheint zu gross. Das hat mit der Progression (Luftkammergröße), Sag (Luftdruck) nichts gemeinsam.Ich meine die Druckstufe ist doch eh auf offen gestellt und es ist ganz normal das er sehr schnell im mittleren Federwegsbereich ist, soll doch auch so sein.
Du kannst mehr Luft rein pumpen, Spacer verbauen oder ka. Aber was stört den daran?
Danke, ich sehe mal wie es sich entwickelt.Bei den Dämpfern sollte man so 200-300km Fahren bis man ein sicheres Urteil abgeben kann. Gruß Bodo
Haben wir bei neuen Dämpfern besonders bei RS oft sollte verschwinden, auch bedarf der Dämpfer am Anfang einige FahrtenDanke, ich sehe mal wie es sich entwickelt.
An dem Druck in der Negativkammer lag es definitiv nicht, den habe ich ausgeglichen, indem ich beim Aufpumpen von Zeit zu Zeit den Dämpfer bis die Hälfte des Federweges komprimiert habe.Haben wir bei neuen Dämpfern besonders bei RS oft sollte verschwinden, auch bedarf der Dämpfer am Anfang einige Fahrten
bis der Druck in der Negativ Kammer sich Ausgeglichen hat. Gruß Bodo
Bitte mach doch bitte Set Ups nicht nach der ersten Fahrt fest . Der Dämpfer ist ohne HV Kammer also keine Spacer möglich.Leute, hört bitte auf Selbstverständlichkeiten zu erklären.
Ok, vielen Dank für den Tipp! Ich bleibe entspannt und fahre weiter.Bitte mach doch bitte Set Ups nicht nach der ersten Fahrt fest . Der Dämpfer ist ohne HV Kammer also keine Spacer möglich.
Gruß Bodo
Könntest Du mir bitte Deine Schrittgröße verraten? Bin selber nur 1,84m bei einer SL von 85cm und schwanke zwischen 18" und 20". Mein derzeitiges 2010er Cube Stereo ist ein 18" und könnte ein wenig größer sein...Hallo, ... Mit 186cm 95kg, hab ich den 20 " Rahmen genommen und der passt perfekt...
Könntest Du mir bitte Deine Schrittgröße verraten? Bin selber nur 1,84m bei einer SL von 85cm und schwanke zwischen 18" und 20". Mein derzeitiges 2010er Cube Stereo ist ein 18" und könnte ein wenig größer sein...
Pass auf, ob es bei Sattelrohrlänge nicht zu knapp ist. Wenns passt, wird die 20 Deine Größe sein, alleine wg. des langen Oberkörpers.Könntest Du mir bitte Deine Schrittgröße verraten? Bin selber nur 1,84m bei einer SL von 85cm und schwanke zwischen 18" und 20". Mein derzeitiges 2010er Cube Stereo ist ein 18" und könnte ein wenig größer sein...