Bekloppte Preise im Bikemarkt-Die Highlights

erinnert mich an die beiden Downhiller die hier rumgeistern. kamen in voller DH-montur auf echt guten bikes von der wohnung zur eisdiele, haben erzählt wie geil das ist (wir waren auch mit 3 man dort und kennen die strecken in un auswendig, die kerle waren nie dort) und was sie schon alles gebaut haben blabla und die sind dann wieder heimgefahren. das machen die regelmässig an sonntagen. aber fahren sieht die nie einer... :D
 

Anzeige

Re: Bekloppte Preise im Bikemarkt-Die Highlights
Wohl war - man kann aber auch mal von den Online Händlern überholt werden(trifft aber in dem Fall nicht zu). Hatte nen paar Acros Flats für nen fairen Kurs reingesetzt, unter allen anderen Angebote. War ne weile drin, dann hatte sich einer gemeldet und auf nen BC Angebot verwiesen. Die verschleuderten ihre Restbestände, weil es wohl ein neues Modell gibt.
Pech gehabt - dann muss man halt den Preis anpassen (was ich getan habe) oder behalten.

Leider richtig, schon allein deshalb tu ich mich immer schwer Dinge zur UVP zu kaufen anstatt Ware der alten Saison mit Rabatten... Vor kurzem ne Syntace P6 hiflex für 179€ bekommen, zwei Tage mit meinem Gewissen gerungen und zurückgebracht :wut: Wenn man so ein Teil in ein paar Jahren wieder verkaufen will weil man es nicht mehr braucht bekommt man vielleicht noch 50€. Dann lieber den Vorgänger für weniger ;)
 
Shimano hat halt auch sehr unterschiedliche Preise, je nachdem ob man beim kleinen Händler kauft oder z.B. beim Hibike aus der Ramschkiste.
Da kostet die Kurbel beim Händler schnell mal das doppelte.
 
Wenn der kleine Händler beim richtigen Grßhändler kauft tut sich da nicht viel.

Ich habe für ne Zee Bremse mit Ice Tec Sinterbelägen 250€ bezahlt, im Netz kriegste die für 200€. Mit den billigen Belägen, musst also nochmal ~50€ für die Sinterbeläge draufrechnen.
 
Find ich ja geil das er bei den Speichen ne Saint Bremse verkaufen will

Verkaufe hier eine Shimano Saint Hinterradbremse mit Hebel für die rechte Seite.
Ich habe die Bremse selbst gekauft, aber nie gefahren, deshalb biete ich sie als defekt an.
 
Vielleicht etwas Off Topic was direkt das Thema "bekloppt" angeht, aber was mich eigentlich auch mal so interessieren würde, ist, ab wieviel Euro Ersparnis für Euch ein Deal über den Bike Markt überhaupt in Frage kommt?

Viele Teile bewegen sich ja doch alle so in ner Größenordung zwischen 50-100 Euro Neupreis. Jetzt gäbs den Artikel z.B. neu/oder wie neu im BM weil Fehlkauf, oder aus Neurad ausgebaut oder was auch immer. Ab wieviel "weniger" würdet Ihr Euch jetzt auf nen Privatverkauf einlassen und ggfls. auf Garantie, OVP, usw. verzichten? 10, 20 Euro? Oder auch nur paar Kröten fürs nächste Hefe im Biergarten?

Noch schwieriger wirds ja dann bei gebrauchten Teilen. Ich frag mich immer, wie billig muss denn z.B. ein abgeranzter Umwerfer, ein verkratzter Lenker etc... denn sein, wenn ich das Teil neu für nen Fuffi vom Online Händler kriege. Und der Versand muss dabei ja auch noch rauskommen.
Nicht selten wird da ja Geschenkt noch zu teuer sein ;-)
Da kann man ja eigentlich nur noch "ideologisch" über die Schiene "Verwertung anstelle Schrottplatz" argumentieren (so nach dem Motto die Resourcen und Energie, die mal für die Produktion aufgebracht wurden sinds schon wert, das Ding noch weiter zu nutzen).

Bei höherwertigen Teilen steigt natürlich der Kostenvorteil - aber dafür hab ich auch wieder ein höheres Risiko, abgezockt zu werden, verzichte auf Garantie etc...

Womit wir dann doch wieder beim Thema "bekloppt" wären - was heissen soll, ab wann ist man bekloppt etwas NEU zu kaufen, obwohl mans hier im BM auch kriegt, bzw. wann ist mans, hier ein Risiko einzugehn für ein paar Euro...
 
Vielleicht etwas Off Topic was direkt das Thema "bekloppt" angeht, aber was mich eigentlich auch mal so interessieren würde, ist, ab wieviel Euro Ersparnis für Euch ein Deal über den Bike Markt überhaupt in Frage kommt?

Viele Teile bewegen sich ja doch alle so in ner Größenordung zwischen 50-100 Euro Neupreis. Jetzt gäbs den Artikel z.B. neu/oder wie neu im BM weil Fehlkauf, oder aus Neurad ausgebaut oder was auch immer. Ab wieviel "weniger" würdet Ihr Euch jetzt auf nen Privatverkauf einlassen und ggfls. auf Garantie, OVP, usw. verzichten? 10, 20 Euro? Oder auch nur paar Kröten fürs nächste Hefe im Biergarten?

Noch schwieriger wirds ja dann bei gebrauchten Teilen. Ich frag mich immer, wie billig muss denn z.B. ein abgeranzter Umwerfer, ein verkratzter Lenker etc... denn sein, wenn ich das Teil neu für nen Fuffi vom Online Händler kriege. Und der Versand muss dabei ja auch noch rauskommen.
Nicht selten wird da ja Geschenkt noch zu teuer sein ;-)
Da kann man ja eigentlich nur noch "ideologisch" über die Schiene "Verwertung anstelle Schrottplatz" argumentieren (so nach dem Motto die Resourcen und Energie, die mal für die Produktion aufgebracht wurden sinds schon wert, das Ding noch weiter zu nutzen).

Bei höherwertigen Teilen steigt natürlich der Kostenvorteil - aber dafür hab ich auch wieder ein höheres Risiko, abgezockt zu werden, verzichte auf Garantie etc...

Womit wir dann doch wieder beim Thema "bekloppt" wären - was heissen soll, ab wann ist man bekloppt etwas NEU zu kaufen, obwohl mans hier im BM auch kriegt, bzw. wann ist mans, hier ein Risiko einzugehn für ein paar Euro...


Glaub das muss jeder für sich wissen, da die Empfindungen doch sehr weit auseinander gehen. Da gibs bestimmt keine pauschale Antwort.
 
Glaub das muss jeder für sich wissen, da die Empfindungen doch sehr weit auseinander gehen. Da gibs bestimmt keine pauschale Antwort.
Schon Klar :D so hab ichs aber auch gemeint - dass eben der eine oder andere seine persönliche "Gefühlslage" hier kund tut ...

Ich bin z.B. sehr dafür, das Teile, die man noch gebrauchen kann, eben auch noch genutzt werden - anstatt sie zu verschrotten und parallel neue herzustellen.
Gleichzeitig bin ich aber auch nicht bereit, dem Verkäufer dafür quasi "Neupreise" zu bezahlen, bzw. seine neuen Teile zu finanzieren :aetsch:
 
Ein Neuteil (neu, nicht vom Neurad abgeschraubt) kauf ich für vllt. 10€ unter aktuellem VK, von Neurädern abgefallene Teile und wirklich gebrauchte Teile müssen deutlich günstiger weggehen. Bspw. die oben gezeigte 445 mit Schrottscheiben wäre mir maximal 50€ wert. Die Scheiben taugen nur für´s Altmetall und die Bremse kostet neu mit Garantie ~80€.
 
Ich bin z.B. sehr dafür, das Teile, die man noch gebrauchen kann, eben auch noch genutzt werden - anstatt sie zu verschrotten und parallel neue herzustellen.
Gleichzeitig bin ich aber auch nicht bereit, dem Verkäufer dafür quasi "Neupreise" zu bezahlen, bzw. seine neuen Teile zu finanzieren :aetsch:

Ok...dem schließe ich mich definitiv genauso an!! ;)
Was manche für Preise aufrufen für Teile die im Prinzip Schrott sind ist schon heftig. Wobei ich sagen muss, mich tangierte das nicht sooooo dermaßen. Ich kaufs ja dann net. Und die meisten, die eh Ahnung haben auch net. Grad hier im Bikemarkt.
 
Ich finde es kommt immer auf die Art des Bauteils und dessen Abnutzung an. Außerdem kommen dann noch Faktoren wie Straßenpreis inklusive aller Rabatte und Verfügbarkeit an.
Beispiel:
Race Face Atlas Lenker, Hibike Preis 72€, leichte Kratzer und Montagespuren, außerdem hat der Lenker schon etliche Lastwechsel und wahrscheinlich den ein oder anderen Sturz hinter sich. Würde ich max 50% Neupreis zahlen eher 30€.
Race Face Atlas Vorbau, Hibike Preis 90€, keine Kratzer, neuwertig. Würde ich 65€ bis 70€ bezahlen, weil was soll mit dem Vorbau auch sein. Brechen tut der niemals, also warum nicht ein wenig sparen und den gebrauchten Vorbau nehmen.
 
Schon Klar :D so hab ichs aber auch gemeint - dass eben der eine oder andere seine persönliche "Gefühlslage" hier kund tut ...

Ich kaufe gut aussehende Teile f. 66% vom Neupreis (nicht UVP!), Lenker und Vorbauten und bedingt auch Gabeln für weniger - man kann ja nicht reingucken in die Dinger. Kommt aber auch immer auf Marktlage oder Seltenheit an. Bei 10€ Preisunterschied käme mir normalerweise niemals die Idee, auf die Gewährleistung zu verzichten...
 
Ist halt auch 'n bisschen persönliche Geschmackssache, der Grenzwert des Verhältnisses zwischen hinzunehmenden Abstrichen und Kostenersparnis (ggü. Neuteil). Daher poste ich hier auch nur Angebote, bei denen ich mir sicher bin, dass bei allen klar denkenden Menschen dieser Grenzwert deutlich überschritten ist. Gab hier auch schon einige Links, bei denen das m.E.n. nicht der Fall war.
 
Zurück