Vielleicht etwas Off Topic was direkt das Thema "bekloppt" angeht, aber was mich eigentlich auch mal so interessieren würde, ist, ab wieviel Euro Ersparnis für Euch ein Deal über den Bike Markt überhaupt in Frage kommt?
Viele Teile bewegen sich ja doch alle so in ner Größenordung zwischen 50-100 Euro Neupreis. Jetzt gäbs den Artikel z.B. neu/oder wie neu im BM weil Fehlkauf, oder aus Neurad ausgebaut oder was auch immer. Ab wieviel "weniger" würdet Ihr Euch jetzt auf nen Privatverkauf einlassen und ggfls. auf Garantie, OVP, usw. verzichten? 10, 20 Euro? Oder auch nur paar Kröten fürs nächste Hefe im Biergarten?
Noch schwieriger wirds ja dann bei gebrauchten Teilen. Ich frag mich immer, wie billig muss denn z.B. ein abgeranzter Umwerfer, ein verkratzter Lenker etc... denn sein, wenn ich das Teil neu für nen Fuffi vom Online Händler kriege. Und der Versand muss dabei ja auch noch rauskommen.
Nicht selten wird da ja Geschenkt noch zu teuer sein ;-)
Da kann man ja eigentlich nur noch "ideologisch" über die Schiene "Verwertung anstelle Schrottplatz" argumentieren (so nach dem Motto die Resourcen und Energie, die mal für die Produktion aufgebracht wurden sinds schon wert, das Ding noch weiter zu nutzen).
Bei höherwertigen Teilen steigt natürlich der Kostenvorteil - aber dafür hab ich auch wieder ein höheres Risiko, abgezockt zu werden, verzichte auf Garantie etc...
Womit wir dann doch wieder beim Thema "bekloppt" wären - was heissen soll, ab wann ist man bekloppt etwas NEU zu kaufen, obwohl mans hier im BM auch kriegt, bzw. wann ist mans, hier ein Risiko einzugehn für ein paar Euro...