Enduro-Reifen

Der Baron 2.3 hat doch kein apex?

Die Seitenwände sind da schon sehr dünn.

hab mir, weil mountainking 2,4 und trailking 2,4 für meinen hinterbau zu groß, den trailking 2,2 und den dhrII in 2,3 bestellt.
@xTr3Me : hattest du optik/volumenvergleich von MKII 2,4 zu DHRII 2,3 ? bin ich mit dem 2,3 kleiner?

Würde ich mal in der Reifen breiten dqt Bank nachsehen. Ich denke all zu viel Unterschied wird nicht sein.
 
Conti schreibt zu Apex:

Auch in der Illustration reicht die Apex Einlage deutlich in die Flanke.
https://www.conti-online.com/www/fahrrad_de_de/allgemein/innovation/Apex_de.html

Meine zwei Barons war an den Seitenflanken durchgewalkt und der Schlauch kam an einigen Stellen raus. Profil war noch über die Hälfte vorhanden. Ich hatte die Hoffnung, dass Apex dieses Problem verhindert/minimiert.
Ja, für einen besseren Sitz un der Felge ist Apex auch zuständig, hatte ich ganz vergessen. Die Apex einlage ist sehr gut zu erfühlen, wenn du das mal machst wirst du merken dass diese nicht besonders weit in die flanke reicht. Die Illustration ist wahrscheinlich genauso falsch wie die von schwalbe welche ihren triple compound Aufbau verdeutlichen sollte. :(
 
Dafür das derzeit die Industrie voll auf 650b setzt, ist die Verfügbarkeit der Reifenkombis ganz schön stark eingeschränkt.
Derzeit fahre ich TK 2.4 vorne und MKII 2.4 hinten. Diese Kombi hat sich als gute Einstiegskombi erwiesen, allerdings habe ich so langsam Lust auf eine neue Kombi.
Leider gibt es von Conti ja noch keine passende 650b Lösung.

Mein Favorit ist derzeit Schwalbe MM / RR, wobei ich mich da mit den Mischungen schwer tue. Und SG muss es ja auch nicht sein, oder macht das schon Sinn? Außerdem sind die Schwalbe-Reifen verhältnismäßig günstig.

Maxxis find ich auch attraktiv, aber die Produktbezeichnungen verwirren mich total. Hierbei ist der Shorty vorne mein Favorit. Beim Hinterrad blicke ich nicht durch :rolleyes:
 
Also ich bin bisher RQ/TK in 2,4 und anschließend den TK 2,2 in RaceSport gefahren. War mit beiden auch sehr zufrieden, mal vom Gewicht der RQ in 2,4 abgesehen und das es einfach eine riesige Walze war.
Werd nächste Woche mal auf Schwalbe MM/RR umbauen und mit dem Umbau auch direkt mal auf tubeless gehen. Bin auf jeden Fall gespannt wie sich die Kombi fährt.
 
Dafür das derzeit die Industrie voll auf 650b setzt, ist die Verfügbarkeit der Reifenkombis ganz schön stark eingeschränkt.
Derzeit fahre ich TK 2.4 vorne und MKII 2.4 hinten. Diese Kombi hat sich als gute Einstiegskombi erwiesen, allerdings habe ich so langsam Lust auf eine neue Kombi.
Leider gibt es von Conti ja noch keine passende 650b Lösung.

Mein Favorit ist derzeit Schwalbe MM / RR, wobei ich mich da mit den Mischungen schwer tue. Und SG muss es ja auch nicht sein, oder macht das schon Sinn? Außerdem sind die Schwalbe-Reifen verhältnismäßig günstig.

Maxxis find ich auch attraktiv, aber die Produktbezeichnungen verwirren mich total. Hierbei ist der Shorty vorne mein Favorit. Beim Hinterrad blicke ich nicht durch :rolleyes:


als ich habe die grad wieder MM / RR draufgezogen mal sehen ob bei der 2015 MM wirklich keine stollen mehr einreisen war aufjednfall letztes jahr begeistert von der Kombi

Schwalbe Magic Mary HS 447 27,5x2,35 SnakeSkin, TrailStar fb

Schwalbe Rock Razor Evo fb. 27.5x2.35" 60-584,Pacestar

Tubelless war wieder super einfach bei beiden

hr2 / und Shorty dürfen jetzt bis zum herbst herum Hängen

lg
 
hast Du die MM gewogen? Ist es das 2015er Modell? Neulich irgendwo gelesen, dass 2015er etwas schmaler sein sollen...kannst Du das bestätigen?

Danke
 
Danke! Wenn die denn wirklich reell unter 850gr wären, würde ich auch mal eine MM probieren. Leider sind die Realgewichte bei Schwalbe häufig deutlich über den Herstellerangaben. Also wer für mich ein Gewicht vom aktuellen 27,5" 2015er in Trailstar hat, bitte mal durchgeben.

Danke.
 
@snakeu bezweifle ich wenn die Herstellerangabe 40g mehr bei 27,5 zu 26 sind und mein 26er scho 844 hat. Aber da ich in der Gewichtsdatenbank auch schon Schwalbe mit -40g statt +40g gesehen hab kannst du auch Glück haben.
Muss ja gestehen das Gewicht hat mich echt ne bissl vorm Kauf zögern lassen, aber tubeless soll ja mit Schwalbe recht easy sein deswegen isses dann doch die Kombination geworden.
 
Gerade eben meinen Kampf geführt bei der Montage von Magic Mary SG Vertstar und RockRazor SG Trailstar auf einer Flow EX. Tubeless absolut Null Probleme. Aber bis die über die Felge waren :mad:
 
Habe ich beachtet da das schon mal geschrieben wurde. War trotzdem hart gewesen. Da ist meine "Winterbereifung" Maxxis deutlich pflegeleichter. Mal gespannt wie sich die beiden auf den Trails machen.
 
Maxxis Reifen kenne ich auch nur absolut sorglos was Tubeless Montage angeht.

Ich habe bei dem WTB Vigilante fast nen Reifenheber abgebrochen, um den auf die Felge zu bekommen. Dann hat er noch fast 5 Bar Druck gebraucht damit er plopt. Hab ihn dann wieder ohne zu testen runtergeworfen und wieder Maxxis montiert.
 
Danke! Wenn die denn wirklich reell unter 850gr wären, würde ich auch mal eine MM probieren. Leider sind die Realgewichte bei Schwalbe häufig deutlich über den Herstellerangaben. Also wer für mich ein Gewicht vom aktuellen 27,5" 2015er in Trailstar hat, bitte mal durchgeben.

Danke.
Ich hatte vor kurzem 3 MM 27.5 Trailstar 2015 auf der Waage:
858g
859g
876g
 
Zurück