EB2013 "Trace" - die neue Felgenserie von Ryde: leicht, breit und asymmetrisch

uuups stimmt ist 650 B sorry vergessen im Gefecht. Sehe mir mal den Sopkomat an danke für den Tipp
 
Ich wollte heute meine Maxxis Shorty TLR Reifen auf die Ryde Trace Enduro Felge ziehen. Erstmal geht er nur mit sehr viel Gewalt auf die Felde und dann springt er mir jedesmal beim Aufpumpen bei ca. 2bar mit einem rießen Knall wieder aus dem Felgenhorn. Hattet ihr ähnliche Probleme? Würden normale Maxxis Reifen (ohne Tubelessready) besser gehen?
 
Ich wollte heute meine Maxxis Shorty TLR Reifen auf die Ryde Trace Enduro Felge ziehen. Erstmal geht er nur mit sehr viel Gewalt auf die Felde und dann springt er mir jedesmal beim Aufpumpen bei ca. 2bar mit einem rießen Knall wieder aus dem Felgenhorn. Hattet ihr ähnliche Probleme? Würden normale Maxxis Reifen (ohne Tubelessready) besser gehen?
Es wurde ja nun hier im Faden schon ab und an mal erwähnt, dass die Trace Serie für den CC, max. AM-Einsatz gemacht und gedacht ist. Dann muss man sich auch wenig wundern, wenn so dicke Reifen nicht auf dem kurzen Horn halten.
 
Hmm, fahre den DHRII Pro und Terra schon die ganze Saison Tubeless auf der Trace, wo ist das Problem? Ich lass es schon Schön Krachen und auch Schöne Drops dabei! Natürlich die Trace EN! Scheinbar Glück gehabt!^^
 
Also eine felge mit 29er Maulweite ist ja wohl nicht für den CC Bereich gedacht.
Naja ich habe wa jetzt nochmal mit Seifenlauge probiert. Jetzt ist er wenigstens schon mal ringsum ins felgenhorn geploppt. Mal abwarten ob das jetzt hält.
Fährst du die TLR Version vom DHRII? Ab diesem Jahr scheint es die Faltreifen von Maxxis anscheinend nur noch tubeless ready zu geben.
 
Hatte mir mal bei Superstar Components 3 Laufradsätze mit der Ryde Trace EN gekauft.Angebots-Aktion.
2 hab ich getestet.Waren fürs AM und XC Rad gedacht.
Beim ersten LRS flog der Onza Ibex bei ca 1,9 bar effektvoll von der VR Felge.
Noch mal probiert.Den Reifen hielt es für ca 1h auf der Felge.Weg war er.Was ne Sauerei mit der Dichtmilch.
Also den 2 LRS probiert.
Der Ibex hielt dort immerhin 3h und flog Nachts von der Felge :rolleyes:
Also hab ich den Conti TK 2.4 probiert.Der ließ sich gut montieren und blieb auch auf der Felge....leider zog er sich bei langsamer Fahrt beim Einlenken von der Felge :confused:. Druck 1.7 bar.
Nur der 2015 Nobby Nic hielt Einwandfrei.
Hinten hatte ich immer den Schwalbe Rock Razor montiert.Keine probleme.
Den 3 LRS hab ich dann unbenutzt hier im Forum verkauft.Die kurzzeitig gebrauchten anderen Sätze gingen in der Bucht weg.
Das vertrauen in die Trace ist bei mir nun verständlicherweise hinüber.
Schaut man sich die Reifenwülste von Onza/Maxxis und Conti mal genauer an wird klar ,warum das nicht wirklich gut Harmoniert.
Die mini Felgenhörner sind bei der Trace für meinen Geschmack einfach zu wenig.

Aber es scheint ja auch genug positive Erfahrungen mit der Trace zu geben.

Achso...Warum soll man 29 mm breite Felgen nicht beim XC Rad benutzen ? Macht auch dort Sinn.
 
Das vertrauen in die Trace ist bei mir nun verständlicherweise hinüber.

Verfolgt man deisen Thread aufmerksam, so hättest du dir die teuren Experimente auch sparen können. Denn dass es mit den Maxxis häufig nicht geht, weil die Reifen einen zu großen Innendurchmesser am Kevlarkern und in den kräftigeren Karkassenversionen auch eine zu dicke Reifenwulst haben. wird schon früh dokumentiert.
So wundert es mich, dass du einen Reifen, der bereits von einer Felge angesprungen ist, auf eine zweite gleiche Felge aufziehst und dich dann wunderst, dass es ebenfalls nicht hält.

Festzuhalten bleibt, dass die Felge auf grund ihrer geringen Dimensionierung am Horn und Haken zum einen auf sehr passgenaue Reifen angewiesen ist und zum anderen die Reifnewulst eher klein gehalten sein muss, damit sie bei betriebsdruck und Seitenkräften nicht übers Horn kriecht.
Wir fragen vorab jeden Interessenten nach seinen Favoriten bei der Reifenwahl und klären über die Konstruktion der Felge auf.
Das zeigt mal wieder, wie wichtig Händler sind, die nicht nur verkaufen, sondern auch beraten.

Felix
 
V
Das zeigt mal wieder, wie wichtig Händler sind, die nicht nur verkaufen, sondern auch beraten.

Das stimmt.

Und zeigt auch was für eine Scheisskonstruktion die Trace ist; wer will sich schon selbst in den Möglichkeiten beschneiden und sich auf wenige funktionierende Reifentypen beschränken ? Wer weiß was morgen auf den Markt kommt, aber nicht zur zickigen Felge passt ? Was , wenn ein heute funktionierender Reifen in der nächsten Charge Nuancen anders gefertigt wurde ?
Nein Danke, so ein Schrott täte ich mir nicht antun.
 
Das stimmt.

Und zeigt auch was für eine Scheisskonstruktion die Trace ist; wer will sich schon selbst in den Möglichkeiten beschneiden und sich auf wenige funktionierende Reifentypen beschränken ? Wer weiß was morgen auf den Markt kommt, aber nicht zur zickigen Felge passt ? Was , wenn ein heute funktionierender Reifen in der nächsten Charge Nuancen anders gefertigt wurde ?
Nein Danke, so ein Schrott täte ich mir nicht antun.

genau deswegen ist es unumgänglich, solche Eigenheiten und Beschränkungen von produkten vorab zu benennen und den Kunden aufzuklären.
Dieser kann dann für dich entscheiden, welche Eigenschaften ihm wichtig sind (leicht&breit vs. freie Reifenwahl).

Felix
 
Auf meiner Trace Trail hält sich der TK von Conti bislang (über 14 Monate) bestens. Gut aber zu wissen, dass die Felge mit den Maxxis nicht kann! Die hatte ich mir nämlich als Option aufgehoben ...
 
Verfolgt man deisen Thread aufmerksam, so hättest du dir die teuren Experimente auch sparen können. Denn dass es mit den Maxxis häufig nicht geht, weil die Reifen einen zu großen Innendurchmesser am Kevlarkern und in den kräftigeren Karkassenversionen auch eine zu dicke Reifenwulst haben. wird schon früh dokumentiert.
So wundert es mich, dass du einen Reifen, der bereits von einer Felge angesprungen ist, auf eine zweite gleiche Felge aufziehst und dich dann wunderst, dass es ebenfalls nicht hält.

Festzuhalten bleibt, dass die Felge auf grund ihrer geringen Dimensionierung am Horn und Haken zum einen auf sehr passgenaue Reifen angewiesen ist und zum anderen die Reifnewulst eher klein gehalten sein muss, damit sie bei betriebsdruck und Seitenkräften nicht übers Horn kriecht.
Wir fragen vorab jeden Interessenten nach seinen Favoriten bei der Reifenwahl und klären über die Konstruktion der Felge auf.
Das zeigt mal wieder, wie wichtig Händler sind, die nicht nur verkaufen, sondern auch beraten.

Felix

Felix...du weisst sicher was Fertigungstoleranzen sind.
Ich bin davon ausgegangen das evtl eine Felge nicht ganz maßhaltig sein könnte...und habe es bei einem 2 LRS bzw Felge probiert.
Hätte doch sein können das es dort Funktioniert ?
Hatte ähnliches bei einer neuen ZTR Flow Felge 2012.Dort hatte ich ähnliche probleme.Auf einer anderen Flow Ex hatte ich keine Schwierigkeiten mehr.
Ich habe die Trace aufgrund guter Rezensionen gekauft.
 
Auf meiner Trace Trail hält sich der TK von Conti bislang (über 14 Monate) bestens. Gut aber zu wissen, dass die Felge mit den Maxxis nicht kann! Die hatte ich mir nämlich als Option aufgehoben ...
Muss nicht sein! Wie schon mehrfach erwähnt fahre ich Maxxis auf der Trace, mittlerweile am HR schon den 2. aus einer anderen Charge. Ich bin total Happy mit der Felge, verstehe aber auch das die Laufradbauer hier sich das nicht antun möchten, da es ja scheinbar ein Glücksspiel ist den richtigen reifen zu montieren. Für mich ne Gute Entscheidung und überlasse allen denen die diese Felge als "Scheiße" beschreiben Ihre eigene Meinung obwohl ich denke die Herren die Felge noch nie gefahren sind und einfach mal wieder Ihren Senf dazu abgeben!
 
Felix...du weisst sicher was Fertigungstoleranzen sind.
Ich bin davon ausgegangen das evtl eine Felge nicht ganz maßhaltig sein könnte...und habe es bei einem 2 LRS bzw Felge probiert.
Hätte doch sein können das es dort Funktioniert ?
Hatte ähnliches bei einer neuen ZTR Flow Felge 2012.Dort hatte ich ähnliche probleme.Auf einer anderen Flow Ex hatte ich keine Schwierigkeiten mehr.

Natürlich ist mir bekannt, was Fertigungstoleranzen sind. Diese allerdings bei den Felgen zu vermuten erscheint mir etwas abwegig.
Wenn dem so wäre, dass irgend ein Hersteller bei einem Modell Felgen mit unterscheidlichen Durchmesser ausliefern würde, dann hätten wir das sicher an den Speichenlängen germerkt. Speziell, wenn du quaso drei gleiche LRS von einem Händler kaufst, dass doch noch unwahrscheinlicher wird.
jeder der schon mal einige Reifen aufgezogen hat, wird wissen, dass hier die Fertigungstoleranzen deutlich höher sind. Der eine Reifen lässt sich förmlich draufwerfen, der andere sitzt wieder recht stramm.
Felgen wie die Ryde Trace oder auch die Flow EX ist hier mit ihren niedrigen Felgenhörnern anfälliger als die Vielzahl anderer Felgen.

Felix
 
Für mich ne Gute Entscheidung und überlasse allen denen die diese Felge als "Scheiße" beschreiben Ihre eigene Meinung obwohl ich denke die Herren die Felge noch nie gefahren sind und einfach mal wieder Ihren Senf dazu abgeben!

Spätestens wenn Du eine nicht funktionierende Kombination aus Reifen + Trace erwischst - idealerweise wenn schon 2mal die gleiche Kombi gut ging und nun beim dritten mal nichts mehr passt - dann wirst auch Du Dir denken "Scheiße".
Den Dreck erspare ich mir vor vornerein. Das brauche auch auch nicht vorher ausprobieren um für mich zu wissen dass ich mir sowas á la Glücksspiel nicht antun möchte um damit eine Grundlage für meine Aussage zu schaffen.
Aber was erzähle ich da, Du schreibst ja selbst von Glücksspiel und dass Du verstehen kannst warum die Laufradbauer sich das nicht antun möchten. Und die gleichen Ursachen gelten eben auch für die User. Das hat also grad mal null komma null mit meinem Senf dazu abgehen zu tun.
 
Spätestens wenn Du eine nicht funktionierende Kombination aus Reifen + Trace erwischst - idealerweise wenn schon 2mal die gleiche Kombi gut ging und nun beim dritten mal nichts mehr passt - dann wirst auch Du Dir denken "Scheiße".
Den Dreck erspare ich mir vor vornerein. Das brauche auch auch nicht vorher ausprobieren um für mich zu wissen dass ich mir sowas á la Glücksspiel nicht antun möchte um damit eine Grundlage für meine Aussage zu schaffen.
Aber was erzähle ich da, Du schreibst ja selbst von Glücksspiel und dass Du verstehen kannst warum die Laufradbauer sich das nicht antun möchten. Und die gleichen Ursachen gelten eben auch für die User. Das hat also grad mal null komma null mit meinem Senf dazu abgehen zu tun.
Hihi aber meine funktioniert! :lol: Und immer wieder Schön wie getroffene Hunde Bellen!
 
Hihi aber meine funktioniert! :lol: Und immer wieder Schön wie getroffene Hunde Bellen!

Hast Du irgendwelche Probleme die über den Sachverhalt hinausgehen oder persönlicher Natur sind ? :confused:

Ich beziehe mich sachlich auf die angesprochene Problematik Reifen/Felge-Kombination. Halte Du es doch einfach genauso und lass den unnötigen Rest sein. Dann brauchst hier auch nicht Sprüche loslassen á la "getroffene Hunde Bellen":in deinem Post von 9:43 hast Du bezogen auf meine voherige Äußerung geantwortet und daraufhin habe ich Dir nochmals klar gemacht warum ich einen Bogen um die Trace mache und weiterhin machen werde.

Edit: ansonsten bin ich hier raus, auf Gepöbel mit Dir habe ich keinen Bock und auf die Trace auch nicht :D
 
Für mich stellt sich mittlerweile die Frage, ob man sich so ein Sensibelchen antun muss. Die Idee war toll, die Umsetzung leider nicht so.
Ich will und werde mich nicht von einer Felge nicht bei der Reifenwahl einschränken lassen. Werde then Thread aus dem Abo schmeissen.
Wenn dann mal irgendwann in den Niews ne Meldung 2. Generation kommt, dann schau wir nochmal.
 
Ich denke spätestens wenn gewissen Leuten mal ein Maxxis von der Felge hüppt ändern auch sie ihre Meinung :D
Und ja..ich würde sagen die Trace ist in meinen Auge Schei..
Den Grund hab ich beschrieben.
Und ja..ich hab sie gefahren.
Hab einfach keine Lust auf Lotterie bez der Verträglichkeit Felge/Reifen.

Jedem wie er mag.
 
Die Edge ist die 2.Generation der Trace? - ich dachte das wäre ne andere Produktreihe.

Ansonsten sehe ich das auch so, dass wenn eine Felge zuviele Probleme mit einem Reifenhersteller wie Maxxis hat, dass ich ebenfalls nen großen Bogen um die Felge machen würde. Im übrigen sehe ich das nicht so, dass deswegen zwingend Fachhändler nötig sind um auf diese Probleme aufmerksam zu machen, sondern der Hersteller hat hier einfach nachzubessern.
Auf Maxxis kann man das ganz sicher nicht abwälzen, die bauen einfach erstklassige Reifen mit stabiler Karkasse.
 
Nachvollziehen kann ich die Abneigung gegen die Felge wirklich nicht. Mit ist tatsächlich kein einziges mal von Kunden zugetragen worden, das ein Reifen abgesprungen ist (lasse mich da aber gerne eines besseren belehren ). Wie aber auch schon erwähnt, verkaufe ich die Felge nur für den angedachten Einsatzbereich.
 
Zurück