Giant Trance 650B

Wenn du die Geo original halten willst, dann muss wieder was mit 140mm rein @Bowl. Ich würde mir z.B. auch eine DT Swiss OPM OL 140 oder 150mm anschauen. Liegt preislich unter einer Pike und die Funktion ist 1a.

Warum willst du bei einer 160mm Pike auf 40mm Vorbau gehen? Die Logik wäre wenn schon dann längere Gabel = längerer Vorbau, weil die längere Gabel höher baut = weniger Reach. Die paar mm plus an Stack durch einen Lenker mit weniger Rise ausgleichen. So bliebe die Sitzposition unverändert, das Fahrverhalten ändert sich natürlich durch längeren Vorbau und andere Gabel.
 
Wenn du die Geo original halten willst, dann muss wieder was mit 140mm rein @Bowl. Ich würde mir z.B. auch eine DT Swiss OPM OL 140 oder 150mm anschauen. Liegt preislich unter einer Pike und die Funktion ist 1a.

Warum willst du bei einer 160mm Pike auf 40mm Vorbau gehen? Die Logik wäre wenn schon dann längere Gabel = längerer Vorbau, weil die längere Gabel höher baut = weniger Reach. Die paar mm plus an Stack durch einen Lenker mit weniger Rise ausgleichen. So bliebe die Sitzposition unverändert, das Fahrverhalten ändert sich natürlich durch längeren Vorbau und andere Gabel.
Hallo, ja deshalb wollte ich die Pike mit 150mm (27,5 Zoll). Da verändert sich die Geo etwas. DT Swiss machen tolle Laufräder... wußte gar nicht dass die jetzt auch AM-Trail-Gabeln anbieten.
Danke
 
Frag mal bei Mountainbikes.net nach. Die bauen dir auch gerne mal eine Gabel nach deinen Wünschen um. Die sind da sehr kooperativ.
 
Warum baust du dir nicht einfach ne Pike ein schaust erst mal wie's dir taugt - evtl ja besser als die original Geo. Aber bitte nicht nen längeren Vorbau verbauen um den original Reach beizubehalten... ;)
Traveln lassen kannst sie später immer noch.
Ich hab ne Pike drin, die hat (wenn überhaupt) sau wenig Offset & finde sie viel besser (was Geo und Performance betrifft).
 
Warum baust du dir nicht einfach ne Pike ein schaust erst mal wie's dir taugt - evtl ja besser als die original Geo. Aber bitte nicht nen längeren Vorbau verbauen um den original Reach beizubehalten... ;)
Traveln lassen kannst sie später immer noch.
Ich hab ne Pike drin, die hat (wenn überhaupt) sau wenig Offset & finde sie viel besser (was Geo und Performance betrifft).
Okay:-) welche Pike (Version) hast du eingebaut?
 
@sharky: Deswegen hatte ich geschrieben, dass ich die Überstandshöhe schon beim Trance genügend finde, auch ohne den Knick. Und dann wäre mehr Platz für ne Flasche auch bei den kleineren Rahmen. Hab aber auch 84cm Beinlänge und brauche wegen mickriger 172 normalerweise nen M Rahmen. Vielleicht deshalb.
 
Ich hab ne Pike drin, die hat (wenn überhaupt) sau wenig Offset & finde sie viel besser (was Geo und Performance betrifft).
Ich hatte in meinem Trance auch eine 160er Pike drin. Das Rad ging für mich damit sehr gut. Ab und zu erwische ich mich sogar dabei, wie ich ihm etwas hinterher trauer. Und wie hardcorehaude schon richtig geschrieben hat, kannst du den Airshaft anschließend immer noch wechseln um den Federweg zu verringern. Ich würde es auch einfach mal testen.
 
Keine Angst, das Trance verkraftet die 160er pike ganz gut ;-) und wenn es dann noch die dpa ist, kannst sie zum Berg auf strampeln ja auch absenken (nutze ich aber wirklich nur bei steilen Stücken)
Gestern hab ich mal wieder gemerkt, wie gut das Trance für Berg ab Aktion geeignet ist. Ich bin auf nem 29er canyon von nem Kumpel gesessen. Das Ding hatte glaub 130 oder 140mm federweg.
Also für Touren okay, aber den flowtrail bei uns will ich damit nicht runter ballern :D da hatte ich echt Angst. Das Trance kann man bei sowas ohne Probleme durch die Luft werfen :P
 
Als ich meine Anfang des Jahres gekauft habe, waren beiden gleich teuer daher hab ich mich für die dpa entscheiden. Bereut hab ich es bis heute aber nicht. Ich nutz die Absenkung zwar nicht oft, aber wenn man es mal braucht, ist es nicht schlecht. Bei 160mm kann es bei steilen Stücken halt doch mal passieren, dass die Front steigen will :P
 
Für technische Anstiege ist die Absenkung nichts finde ich, denn der Charakter der Gabel ändert sich, aber für lange, steile, technisch anspruchslose Anstiege nutze ich die Hilfe gerne.
 
Ja sind 32mm Gabeln, aber im Verhältnis zu dem was Fox und RS mit 32mm Standrohren produzieren bocksteif, da habe ich nie was vermisst. Für ein Trail/AM Bike definitiv geeignet. OL/ODL unterscheiden (auch intern wurde mir von einem DT Swiss Mitarbeiter gesagt) sich nur durch den Drive Modus, der in etwa dem Trail Modus von CTD entspricht. Die DT Swiss Gabeln sind aber insgesamt straffer abgestimmt ohne bockig zu sein.
 
Besten Dank für die Info. Schade, dass man so gut wie gar nichts von den Gabeln hört. RZC bietet die Gabeln ja häufig im Angebot an. War auch fast geneigt eine zu bestellen, habe mich allerdings dann für die X-Fusion Sweep entschieden (die ich jedoch noch nicht eingebaut habe).
 
Jep, RZC hatte teilweise krasse Rabatte. Ende 2014 eine 2014er XMM TS für 200€ :crash:
Die 2015er OPM OL gabs ja im Prinzip seit Tag 1 für unter 500€ bei bike24.
 
Ich beschäftige mich ja jetzt auch schon einige Zeit mit der Thematik. Anfangs war ich noch unschlüssig ob Trance oder Reign. Nach einer Probefahrt ist das Reign aber raus, es ist mir bergauf zu träge. Ich werde mir ziemlich sicher ein Trance holen und möchte da auch die Gabel umbauen, quasi ein SX draus machen. Ich persönlich hätte gerne die FOX 34 aber ich bin nicht bereit 1100€ (Float) bzw. 1200€ (Talas) für eine Gabel zu bezahlen. Mein aktueller Favorit ist auch die Pike. Ich würde auch mit dem AWK Tuning liebäugeln (sofern das überhaupt verfügbar ist). Dazu braucht es aber die Solo Air. Mir perönlich ist aber die Absenkfunktion sehr wichtig. Hab ich bei der Probefahrt mit dem Reign auch wieder bemerkt, war das Reign 1 mit DPA Pike, hätte ich nicht missen wollen wenns steil wird. Andererseits soll die DPA wegen mehr Dichtungen nicht so sensibel sein wie die SA. Eine Alternative wäre dann noch eine externe Travelfunktion a'la Vecnum leveLOC.
 
Ich beschäftige mich ja jetzt auch schon einige Zeit mit der Thematik. Anfangs war ich noch unschlüssig ob Trance oder Reign. Nach einer Probefahrt ist das Reign aber raus, es ist mir bergauf zu träge. Ich werde mir ziemlich sicher ein Trance holen und möchte da auch die Gabel umbauen, quasi ein SX draus machen. Ich persönlich hätte gerne die FOX 34 aber ich bin nicht bereit 1100€ (Float) bzw. 1200€ (Talas) für eine Gabel zu bezahlen. Mein aktueller Favorit ist auch die Pike. Ich würde auch mit dem AWK Tuning liebäugeln (sofern das überhaupt verfügbar ist). Dazu braucht es aber die Solo Air. Mir perönlich ist aber die Absenkfunktion sehr wichtig. Hab ich bei der Probefahrt mit dem Reign auch wieder bemerkt, war das Reign 1 mit DPA Pike, hätte ich nicht missen wollen wenns steil wird. Andererseits soll die DPA wegen mehr Dichtungen nicht so sensibel sein wie die SA. Eine Alternative wäre dann noch eine externe Travelfunktion a'la Vecnum leveLOC.

Mein Tipp. Die die Formula ThirtyFive.
  • Modell: ThirtyThree, leichte XC/AM Gabel
  • Farbe: white / black
  • Einsatzbereich: Cross Country / Marathon/Tour
  • Federsystem: Air Spring (Luftfeder mit progressiver Kennlinie)
  • Lockout: Gabelkrone oder Remote Version
  • Einstellbarkeit: Luftdruck variabel
  • Federweg: 100mm/120mm/140mm/160mm (internal travel)
  • Dämpfung: Druckstufenverstellung mit Lockout (Crone Lockout) und Zugstufenverstellung
  • Krone: Aluminium
  • Steuerrohr: Aluminium
  • Standrohre: 35mm für max. Steifigkeit
  • Unterrohre: Magnesium Casting, Disc only
  • Höchste empfohlene Bremsscheibengröße: 210mm
  • Steuerrohr: 1 1/8-1.5" taptered
  • Drop out: QR15 Steckachse
  • Gewicht: ca. 1690g
 
Ich beschäftige mich ja jetzt auch schon einige Zeit mit der Thematik. Anfangs war ich noch unschlüssig ob Trance oder Reign. Nach einer Probefahrt ist das Reign aber raus, es ist mir bergauf zu träge. Ich werde mir ziemlich sicher ein Trance holen und möchte da auch die Gabel umbauen, quasi ein SX draus machen. Ich persönlich hätte gerne die FOX 34 aber ich bin nicht bereit 1100€ (Float) bzw. 1200€ (Talas) für eine Gabel zu bezahlen. Mein aktueller Favorit ist auch die Pike. Ich würde auch mit dem AWK Tuning liebäugeln (sofern das überhaupt verfügbar ist). Dazu braucht es aber die Solo Air. Mir perönlich ist aber die Absenkfunktion sehr wichtig. Hab ich bei der Probefahrt mit dem Reign auch wieder bemerkt, war das Reign 1 mit DPA Pike, hätte ich nicht missen wollen wenns steil wird. Andererseits soll die DPA wegen mehr Dichtungen nicht so sensibel sein wie die SA. Eine Alternative wäre dann noch eine externe Travelfunktion a'la Vecnum leveLOC.

Zur Pike.. Besorg dir sonst halt einen anderen Air shaft.
 
Ich beschäftige mich ja jetzt auch schon einige Zeit mit der Thematik. Anfangs war ich noch unschlüssig ob Trance oder Reign. Nach einer Probefahrt ist das Reign aber raus, es ist mir bergauf zu träge. Ich werde mir ziemlich sicher ein Trance holen und möchte da auch die Gabel umbauen, quasi ein SX draus machen. Ich persönlich hätte gerne die FOX 34 aber ich bin nicht bereit 1100€ (Float) bzw. 1200€ (Talas) für eine Gabel zu bezahlen. Mein aktueller Favorit ist auch die Pike. Ich würde auch mit dem AWK Tuning liebäugeln (sofern das überhaupt verfügbar ist). Dazu braucht es aber die Solo Air. Mir perönlich ist aber die Absenkfunktion sehr wichtig. Hab ich bei der Probefahrt mit dem Reign auch wieder bemerkt, war das Reign 1 mit DPA Pike, hätte ich nicht missen wollen wenns steil wird. Andererseits soll die DPA wegen mehr Dichtungen nicht so sensibel sein wie die SA. Eine Alternative wäre dann noch eine externe Travelfunktion a'la Vecnum leveLOC.

Ich habe die 150er Pike drin. Funktioniert problemlos.
Und dür lange Anstieg habe ich einen Spanngurt unter dem Sattel der dann an die Gabel kommt.
 
Ich beschäftige mich ja jetzt auch schon einige Zeit mit der Thematik. Anfangs war ich noch unschlüssig ob Trance oder Reign. Nach einer Probefahrt ist das Reign aber raus, es ist mir bergauf zu träge. Ich werde mir ziemlich sicher ein Trance holen und möchte da auch die Gabel umbauen, quasi ein SX draus machen. Ich persönlich hätte gerne die FOX 34 aber ich bin nicht bereit 1100€ (Float) bzw. 1200€ (Talas) für eine Gabel zu bezahlen. Mein aktueller Favorit ist auch die Pike. Ich würde auch mit dem AWK Tuning liebäugeln (sofern das überhaupt verfügbar ist). Dazu braucht es aber die Solo Air. Mir perönlich ist aber die Absenkfunktion sehr wichtig. Hab ich bei der Probefahrt mit dem Reign auch wieder bemerkt, war das Reign 1 mit DPA Pike, hätte ich nicht missen wollen wenns steil wird. Andererseits soll die DPA wegen mehr Dichtungen nicht so sensibel sein wie die SA. Eine Alternative wäre dann noch eine externe Travelfunktion a'la Vecnum leveLOC.
Die Pike 150mm gibt es auch als dpa!!!
 
Zurück