Ich denke, so lange die eMofas auf 2m breiten Wegen bleiben wird es kaum Probleme geben.
Meine Prognose ist aber, dass das Argument mit 'untrainierten Radfahrern' wie ein Boomerang zurück kommt. Genau diese erreichen nämlich dann Höhen (und entsprechend anspruchsvolle Wege) die nicht zum Trainingsstand (Stichwort Fahrtechnik!) passen. Spätestens wenn die ersten rausgeflogen werden, geht die Sperrerei los.
Und sicherlich wird hier dann auch nicht differenziert!
@dimb: warum kämpft ihr dann auf der einen Seite in BaWü überhaupt gegen die 2m-Regel, aber nehmt dadurch, dass ihr Euch von Bosch kaufen lasst (einer der nächsten Sponsoren?) die potentiell nächste Sperrung in Kauf?
		
 
Im Hochgebirge kann es passieren, dass sich mancher überschätzt. Soll aber auch bei Wanderern und Mountainbikern vorkommen.
In den Mittelgebirgen, wie wir sie meistens haben, kommt alle paar hundert Meter ein Forstweg. Und wenn der Akku leer ist rollst du ins Tal, da kommt i.d.R. eine Strasse.  Da dürfte es wenig Probleme geben.
Wir kämpfen in BaWü für das Betretungsrecht für alle Radfahrer. Auch für den Trekkingradfahrern und, selbst wenn wir es nicht wollten, würde der Pedelecfahrer davon profitieren.
Bosch hat sich auch in der 2 Meter Diskussion auf persönlicher Ebene eingebracht. Das hat uns durchaus geholfen.
Konkret gegeben für die DIMB hat es bisher eine 2,5 Std. Pedelec Ausfahrt und eine Pizza danach. Von kaufen lassen sind wir noch weit entfernt.
Das die Pedelecs eine potentielle Sperrung bedeutet, kann sein, muss es aber nicht, wenn man gemeinsam aktiv ist. Und da die DIMB, selbst wenn sie es wollte, es definitiv nicht verhindern kann, das Pedelecs dem Fahrrad gleichgestellt sind, ist es doch besser wenn man gemeinsam agiert.
Ich habe mehrfach betont, dass wir für unsere Arbeit Unterstützung brauchen. Und ich sehe hier sowohl Radhersteller als auch Motorenhersteller in der Verantwortung. Warum sollen die Produkte in den Markt werfen dürfen, die vielleicht problematisch sind, aber sich nicht finanziell an der Arbeit beteiligen das Betretungsrecht offen zu halten?
Klar gibt es dann immer Leute die rufen die DIMB wird gekauft. Damit werden wir leben müssen. Egal welcher Hersteller uns unterstüzt, er wird auch immer ein eigenes Ziel verfolgen. Schon jetzt haben wir Sponsoren die, neben normalen Bikes, auch Pedelecs im Programm haben.
Die Kunst für jeden Verein ist es sich zu finanzieren, damit die notwendige Arbeit getan werden kann, und trotzdem unabhängig zu bleiben.