Reisekoffer für Fatbike

Peng999

BindegewebsSchwächling
Registriert
29. Dezember 2014
Reaktionspunkte
1.076
Ort
Dieburg
Hallo,

ich versuche gerade mein Dude in meinem alten Radon Radkoffer zupacken... Das wird aber wohl nix.
Ich will es aber auf jeden Fall auf Reisen mitnehmen.

Also muss ein Neuer her.
Der Rado hat eine Innentiefe von 30cm, brauche eher 40cm innen Tiefe.
Hat jemand Erfahrungen mit "Fat im Koffer" ?


Vielen Dank in die Runde

Gruss
Christoph
 
Heute beim Einkaufen (ich glaube es war Aldi-Süd) gesehen, dass es am 4. Januar Rad-Kartons für 5,99 Euro gibt. Muss ich morgen nochmal vorbei, aber ich meine die taugen. Wahrscheinlich lege ich mir mal ein paar zu, für die nächsten Bike-Urlaube mit Flug.
 
Vergesst Koffer & Kartons.

Lenker gerade, Pedale ab, Sattel runter, 'ne Isomatte aus EVA/Schaumstoff um den Rahmen, das hier =>
$_57.JPG

drüber stülpen und fertig ist die Laube.

Isomatte braucht man eh immer und die Folie bringt man locker irgendwo im Rucksack unter. So entfällt dann auch das Kartonverstecken oder Kofferirgendwounterbringen.

In Keflavik wurden Radkartons und -Koffer übereinander geworfen und gestapelt, mein Radl wurde friedlich nebendran zu mir geschoben.
Hatte das vorher mit der Air Berlin Hotline besprochen und der nette Mitarbeiter meinte, dass die Gepäckmenschen froh darüber seien, wenn sie das Rad nicht rumwuchten, sondern einfach schieben können.
 
Coole Idee,
stelle mir aber gerade vor, dass wenn sie das Bike auf die Seite/Schalhtwerk legen, gibt Beulen.
und wie machen sie es im Flieger fest. Sie werden es nicht einfach reinlegen.
 
Da hab ich mir keine Gedanken drüber gemacht, hat aber alles einwandfrei geklappt.
Außerdem kann man ja das Schaltwerk polstern oder zur Not auch schnell abschrauben. Ist ja keine Hexerei.

Was außerdem recht praktisch ist: Man kann Gewicht beim Aufgabegepäck sparen, indem man ein paar schwere Teile (bei mir war es das Werkzeug und ähnliches) in der Rahmentasche und diese dann am Rad lässt.
 
Gute Idee mit dem "Bike am Stück lassen". Es wäre dennoch super zu wissen, ob es denn sowas wie einen EVOC Koffer für Fatbikes gibt. Ich meine sowas mal auf den amerikanischen Webseiten gesehen zu haben... Vielleicht muss man ja die Laufräder in einen Extrakoffer verstauen?

Edith hat´s mal wieder gefunden:
bikeprousacase-600x400.jpg

image-2-600x337.jpg

http://fat-bike.com/2014/02/fat-bike-travel-case/

Schlanke 688 Dollar, aber MADE IN USA!! Ich wusste gar nicht, dass die noch was selber produzieren...
 
Alles was gut und teuer ist, kann noch MADE IN USA erworben werden. Vielleicht mal abgesehen von den Autos...
 
Das gab es doch mal einen Zweischalenkoffer. Man schiebt beide Teile zusammen, dadurch ist die Tiefe Variabler


Lag auch bei 600€


Edit
Der wars
B & W BIKE GUARD Curve
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Evoc Tasche ist das denn genau ??
Da gibt es doch Unterschiede bei der Größe. hatte auch mal geschaut, aber mein Fatboy hatte da nicht reingepasst.
 
Das Thema wird langsam aktuell bei mir, bin auf der Suche nach einem Koffer oder einer Tasche...
Bin bei meiner Suche auf das hier gestoßen:
https://www.thule.com/de-de/de/luggage/bike-travel-cases/thule-roundtrip-transition-_-1683469
Müsste mit 38 Zentimetern Innenbreite doch auch für die Laufräder ausreichen, oder?
Und der Montageständer mit 15mm Steckachsenadapter passt doch prima für die Bluto, wenn man zwei 20mm lange Distanzringe zwischenlegt (um von 100mm auf 150mm Achslänge zu kommen)...
Preis ist natürlich uninteressant, aber vielleicht bekommt man das Ding irgendwo billiger oder gebraucht...

@Peng999 hast Du Deine Lösung inzwischen ein paar Mal testen können? Hängt der Rahmen bei Dir einfach so herum oder ist er auf einem Gestell eingespannt?

@F7 Uli Du warst doch auch schon auf Reisen mit Deinem Dicken? Wie hast Du es verpackt?

@All Hat jemand noch Ideen oder Erfahrungen?

EVOC sagt übrigens das hier, ganz schön schwach:
Bildschirmfoto 2016-10-27 um 10.29.18.png
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-10-27 um 10.29.18.png
    Bildschirmfoto 2016-10-27 um 10.29.18.png
    32 KB · Aufrufe: 109
Zuletzt bearbeitet:
image.jpeg
Hey Harry,

hat ihn jetzt 4x dabei und bin total zufrieden.
Rahmen ist fixierbar meine 4,0 reifen gingen mit weniger Luft auch rein.
Probiere im Nov. einen 4,6 sollte aber auch gehen.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    170,3 KB · Aufrufe: 132
Mit einem Hauch von Nichts verpackt wäre natürlich am schönsten und am einfachsten. Das kann gut funktionieren, aber was, wenn Du an einen Gepäckpacker gerätst, der gerade heute keinen Bock hat, auf Dein Rad besonders aufzupassen? Zumal mit Zwischenlandung das ganze Verladen gleich zweimal pro Richtung passiert.
 
Mit einem Hauch von Nichts verpackt wäre natürlich am schönsten und am einfachsten. Das kann gut funktionieren, aber was, wenn Du an einen Gepäckpacker gerätst, der gerade heute keinen Bock hat, auf Dein Rad besonders aufzupassen? Zumal mit Zwischenlandung das ganze Verladen gleich zweimal pro Richtung passiert.

Genau.
Ich arbeite am Flughafen Frankfurt und sehe dauernd wie mit den Koffer oder Sperrgut umgegangen wird.
Das will man nicht wirklich genau wissen...
 
aber dann nur dann Handgepäck, wenn Du die richtige Tasche dabei hast:
tragetasche-fatbike-png.501476


Aber zurück zum Thema: Hat jemand ein Beispiel, wie er sein Fatbike in einen Koffer oder eine Flugtasche gepackt hat? Bilder Bilder Bilder!!!
 
Hab den Thule "Transition Roundtrip" Bikekoffer günstig gebraucht bekommen. Nur einmal benutzt und entsprechend in gutem Zustand.
Es war ein bissl unsicher, ob das Fatbike wirklich reinpasst, aber eben hab ich es ausprobiert und es sieht aus, als würde es passen!

Bild.jpg


Der Rahmen sitzt in der Mitte auf einem Gestell, links und recht passen die Laufradtaschen mit den dicken Reifen gerade so rein:
Bild-2.jpg

Dadurch kann aber auch so gut wie nix wackeln...

Bild-3.jpg


Der Hinterbau ist auch gut abgeschirmt, hier würde man natürlich noch ein bisschen nachpolstern...
Bild-4.jpg


Bild-5.jpg


Zum anschließenden Montieren ist ein Montageständer dabei:
Bild-6.jpg


Einziger Nachteil: Der Koffer mit Bike ist sehr groß, sperrig und schwer. Aber das lässt sich wohl kaum vermeiden...
 

Anhänge

  • Bild-4.jpg
    Bild-4.jpg
    112,9 KB · Aufrufe: 133
  • Bild-5.jpg
    Bild-5.jpg
    176,6 KB · Aufrufe: 117
  • Bild-6.jpg
    Bild-6.jpg
    170,5 KB · Aufrufe: 115
  • Bild-2.jpg
    Bild-2.jpg
    103,9 KB · Aufrufe: 122
  • Bild-3.jpg
    Bild-3.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 98
  • Bild.jpg
    Bild.jpg
    100,2 KB · Aufrufe: 116
Zurück