Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

Eine Frage, da ich vor dem gleichen "Problem" stehe. Habe das 2015er Spectral AL 8.0 mit der 32er Fox und springe regelmäßig weiter/höher als die von Canyon angegebenen "sporadische Sprünge mit einer max. Höhe von ca. 60 cm", aber natürlich nicht aufs Flache. Hab natürlich immer im Hinterkopf dass das Rad eigentlich nicht 100% dafür gemacht ist, aber wie empfindet ihr das @Willer82 @JustSkilled @Potato_Pit. Angenommen man landet ordentlich, wie viel kann man dem Rahmen zumuten? Was springt ihr so?

Hey Ori,

also um den Rahmen würde ich mir da keine Gedanken machen. Eher um die von Dille genannten Parts. Habe dieses Jahr in Bischofsmais am Geißkopf echt viele mit dem Speci rumfahren sehen.... Scheint also doch ein bisschen was auszuhalten ;) Wenn Du sowieso nur in saubere Landungen springst , gibts überhaupt kein Problem. Wenn man bedenkt was alles mit Hardtails möglich ist, sollte das nem 140mm Fully nix ausmachen.
Aber wenn du wirklich oft krasse Dinger springst, würde ich aber ernsthaft über ein anderes Fahrwerk nachdenken.
Grüße
Kris
 
Sooo.. habe die Feiertage und das teilweise doch miese Wetter genutzt um ein wenig was zu tun. Hier ein kurzes Update meines Spectral AL 8.0:

Neue Parts:
Renthal Fatbar 780mm, 30mm Rise
Renthal Apex 40mm Vorbau
Sixpack Alu-Spacer und Ahead-Kappe
RockShox Pike RCT3 150mm, aktuell mit 2 Bottomless Token
RockShox Monarch Plus RC3 Debon Air inkl. Huber Bushings, aktuell mit 4 Bottomless Ringen
Schwalbe Magic Mary Vorne (Tubeless)
Schwalbe Hans Dampf Hinten (Tubeless)

Total.jpg
Lenker-Vorbau.jpg
Gabel.jpg
Dämpfer.jpg
 

Anhänge

  • Total.jpg
    Total.jpg
    220,5 KB · Aufrufe: 404
  • Lenker-Vorbau.jpg
    Lenker-Vorbau.jpg
    213,8 KB · Aufrufe: 407
  • Gabel.jpg
    Gabel.jpg
    90 KB · Aufrufe: 216
  • Dämpfer.jpg
    Dämpfer.jpg
    223,8 KB · Aufrufe: 305
Sooo.. habe die Feiertage und das teilweise doch miese Wetter genutzt um ein wenig was zu tun. Hier ein kurzes Update meines Spectral AL 8.0:

Neue Parts:
Renthal Fatbar 780mm, 30mm Rise
Renthal Apex 40mm Vorbau
Sixpack Alu-Spacer und Ahead-Kappe
RockShox Pike RCT3 150mm, aktuell mit 2 Bottomless Token
RockShox Monarch Plus RC3 Debon Air inkl. Huber Bushings, aktuell mit 4 Bottomless Ringen
Schwalbe Magic Mary Vorne (Tubeless)
Schwalbe Hans Dampf Hinten (Tubeless)

Anhang anzeigen 448748 Anhang anzeigen 448749 Anhang anzeigen 448751 Anhang anzeigen 448752

Sehr nice das Teil!
Schon mal mit gefahren? Würde mich interessieren wie dir der Monarch Plus im Vergleich zum Float gefällt.
Will meinen auch noch rausschmeißen und eigentlich gegen einen Float X CTD tauschen. Hatte den in meinem RM Slayer und war sehr zufrieden mit dem Dämpfer.
Grüße
Kris
 
Gabel und Dämpfer bin ich bereits in der Konstellation gefahren, sehr geil. Aber bei mir sind bei 85KG fahrbereit sowohl Ringe als auch eben Token nötig um auf einen ordentlichen Sag von Vorne 26-28% und Hinten 28-30% zu kommen. Aber kein vergleich zum Foxfahrwerk, das kann manauch gar nicht richtig vergleichen, sind zwei völlig unterschiedliche Setups, das hier entspricht eher meinem abfahrtsorientiertem Trieb :)
 
Was ich an der Fox32 sehr nervig finde ist, dass sie keine Einstellung für die LSC bietet, zumindest am 15er Modell. Das 16er hat ne Factory drin, da ist es ja einstellbar.
So nickt die Fox schön beim anbremsen schon ein und vernichtet schon Federweg. Bei leichteren Personen ist es wahrscheinlich nicht so schlimm, aber bei höheren Gewicht schon nervig.

Das Fox Fahrwerk ist super, wenn du "normale Touren" fährst und nicht harte Sachen mit Sprüngen >30cm fährst. Dann kann man das Fahrwerk super weich einstellen und es bügelt alles weg. Fährt man was abwärtsorientierter bzw Enduro sollte man unbedingt mit Spacern arbeiten bei >85kg. Der verbaute Fox Dämpfer hat einen light Lockout, bewegt sich also verhaltnismäßig noch viel in der Climb Stellung.

Im Spectral CF Thread war die Anmerkung, dass ein Monarch mit M/M Tune in der offensten Reboundeinstellung wohl halbwegs zum Spectral bei harten Enduroeinsatz passt. Ansonsten bleibt natürlich die Möglichkeit der Anpassung über die Shims.

Insofern passt eigentlich 2x10 bei fox und 1x11 bei sram zum jeweiligen Einsatzgebiet.
 
Prinzipiell stimme ich dir da vollkommen zu, für mich persönlich fehlte bei 1x11 aber immer was, von daher bisher auf 2x10 geblieben. 1x11 ist aber mittelfristig eine Option.
 
Gabel und Dämpfer bin ich bereits in der Konstellation gefahren, sehr geil. Aber bei mir sind bei 85KG fahrbereit sowohl Ringe als auch eben Token nötig um auf einen ordentlichen Sag von Vorne 26-28% und Hinten 28-30% zu kommen. Aber kein vergleich zum Foxfahrwerk, das kann manauch gar nicht richtig vergleichen, sind zwei völlig unterschiedliche Setups, das hier entspricht eher meinem abfahrtsorientiertem Trieb :)
Schickes Bike, phu sieht fast so aus wie meins Jedoch würde ich mal überlegen den Gabelschaft zu kürzen. Ich hab den 38mm Lenker genommen und den Vorbau so tief wie es geht eingebaut. Hab die Pike vom Ex, da sind 5mm unterm Vorbau und 15mm drüber. Gewicht ist bei mir auch ca. 85Kg. Hab auch zwei Token und ca. 4Ringe(ich benutze handelsübliche Haushaltsgummis)
Viel Spaß mit dem Bike
 
Danke :) hab aber erstmal auf die gleiche Schaftlänge wie bei der Fox gesetzt. Werd mal sehen, wie ich auf dauer damit klar komme, vom Prinzip bin ich aber eher der Freund des aufrechten sitzens ;)
 
Moin und gesundes neues Jahr,
Ich bin auf der Suche nach neuen Reifen.
Meine Orginalen Mountain King sind nicht mehr so dolle....
Irgendwo hier hab ich mal gelesen das die Reifen schon sehr unterschiedlich ausfallen von der Breite.
bsp. jetzt ist ein 2,4" drauf.
Wie siehts da bei Schwalbe, Onza ect aus?
 
Moin und gesundes neues Jahr,
Ich bin auf der Suche nach neuen Reifen.
Meine Orginalen Mountain King sind nicht mehr so dolle....
Irgendwo hier hab ich mal gelesen das die Reifen schon sehr unterschiedlich ausfallen von der Breite.
bsp. jetzt ist ein 2,4" drauf.
Wie siehts da bei Schwalbe, Onza ect aus?

Reifenbreitendatenbank!

Maxxis, Onza und Onone 2.4 sind so breit wie Schwalbe 2.35. Hängt auch von deinen Felgen ab.
Die originalen vom Spectral EX kann ich sehr empfehlen, zumindest der HR2 vorne. Am besten mit Maxxgrip.
 
Schickes Bike, phu sieht fast so aus wie meins Jedoch würde ich mal überlegen den Gabelschaft zu kürzen. Ich hab den 38mm Lenker genommen und den Vorbau so tief wie es geht eingebaut. Hab die Pike vom Ex, da sind 5mm unterm Vorbau und 15mm drüber. Gewicht ist bei mir auch ca. 85Kg. Hab auch zwei Token und ca. 4Ringe(ich benutze handelsübliche Haushaltsgummis)
Viel Spaß mit dem Bike

Hab meinen Schaft auf 17,5cm gekürzt, jetzt passt genau ein dünner Hope Spacer drunter und die Ahead Kappe liegt direkt auf dem Vorbau auf. Wollte absichtlich so tief gehen, da durch die 160mm Gabel die Front sowieso schon höher kommt.
WP_20151224_003.jpg
 

Anhänge

  • WP_20151224_003.jpg
    WP_20151224_003.jpg
    194,8 KB · Aufrufe: 166
Wie halten bei euch die Lager? Die ersten Räder haben ja schon langsam zwei Jahre auf dem Buckel. Lenkkopflager wurde ja schon berichtet. Wer hat am Rahmen schon was getauscht?
 
Gibt es noch eine andere gute Adresse wo man seine Gabel warten lassen kann ausser Toxoholics?
Meine Gabel lässt sich nicht mehr absenken nach knapp einem Jahr und die Drückstufe ist auch fast ohne Funktion... :-(
 
Geht das nicht mehr auf Garantie? Hatte das gleiche Problem, Gabel hab ich zu Canyon geschickt. Bei Toxoholic wurde dann ein Talas 5 kit verbaut. Ist bis zu meinem Gabelwechsel super und problemlos gelaufen. Hat mich keinen Cent gekostet.
 
Hab mein Rad im November 1014 bekommen,
war das bei Fox nicht so das die Federelemente exakt Jährlich zum Service müssen um die Garantie zu bewaren?
Wo genau müsste ich mich bei Canyon melden?
Email oder Anruf?
 
Da würde mal nachfragen, ist ja ein Defekt. Hab mich auf der Canyon HP mit dem Support Formular mit denen in Verbindung gesetzt. Ein Versuch ist es wert.
 
Mal schauen,
Ich habe zunächst erstmal Canyon angeschrieben und werde deren Reaktion abwarten.
Ich hoffe ja mal das ich einfach dort die Gabel hinschicken kann und dann wäre das Thema durch....
 
Zurück