AWK Doppelkammersystem

Hier mein kurzes Fazit.

Bike Specialized Enduro 29, 160mm Pike, Druckstufe 3 oder 4 Klicks zu. Druck exakt wie von Ralf empfohlen (für 80-83kg).

"Die AWK an der Pike habe ich jetzt nochmal explizit getestet, schön steile Treppe mit 15 Stufen runter. Mit Token war die Gabel relativ hoch im Federweg, aber Ansprechverhalten fand ich nicht so gut. Ohne Token musste ich an eben dieser Treppe unten schon fast mit dem Arsch auf das Hinterrad damit ich vorne nicht drüberfliege. Mit AWK ist es die Treppe runter so wie mit Token, aber das Ansprechverhalten ist um Welten besser. Absolute Empfehlung."

Mit mehr als einem Token empfand ich das Ansprechverhalten als schlecht. Also auch wesentlich schlechter als meine 150mm Revelation 26" mit XX Dämpfer. Jetzt ist die Gabel so wie ich sie mir schon werkseitig gewünscht hätte.
 

Anzeige

Re: AWK Doppelkammersystem
Hier mein kurzes Fazit.

Bike Specialized Enduro 29, 160mm Pike, Druckstufe 3 oder 4 Klicks zu. Druck exakt wie von Ralf empfohlen (für 80-83kg).

"Die AWK an der Pike habe ich jetzt nochmal explizit getestet, schön steile Treppe mit 15 Stufen runter. Mit Token war die Gabel relativ hoch im Federweg, aber Ansprechverhalten fand ich nicht so gut. Ohne Token musste ich an eben dieser Treppe unten schon fast mit dem Arsch auf das Hinterrad damit ich vorne nicht drüberfliege. Mit AWK ist es die Treppe runter so wie mit Token, aber das Ansprechverhalten ist um Welten besser. Absolute Empfehlung."

Mit mehr als einem Token empfand ich das Ansprechverhalten als schlecht. Also auch wesentlich schlechter als meine 150mm Revelation 26" mit XX Dämpfer. Jetzt ist die Gabel so wie ich sie mir schon werkseitig gewünscht hätte.

Ich habe das AWK noch nicht montiert aber das von dir geschriebene sind auch exakt meine Probleme mit der Pike + das Durchschlagsproblem ohne Token. In einem anderem Thread wurde ich dafür zerfleischt, dass ich an der heiligen Pike jemals Kritik walten ließ.

... das AWK lässt hoffen.
 
@Affekopp: die heilige Pike ist auch meiner Meinung nach viel zu "hölzern". Darf man nur nie aussprechen, weil sie hat ja ach so viele Tests gewonnen. Du wirst sehen, mit AWK ist das Teil nicht wieder zu erkennen ;). Es gibt dann nur ein Problem: solltest Du wie die meisten hinten den Monarchen fahren, muss da dann leider auch was passieren, denn auch der ist ziemlich "hölzern". Merkt man aber erst, wenn man das "Problem" vorne gelöst hat...
 
@Affekopp: die heilige Pike ist auch meiner Meinung nach viel zu "hölzern". Darf man nur nie aussprechen, weil sie hat ja ach so viele Tests gewonnen. Du wirst sehen, mit AWK ist das Teil nicht wieder zu erkennen ;). Es gibt dann nur ein Problem: solltest Du wie die meisten hinten den Monarchen fahren, muss da dann leider auch was passieren, denn auch der ist ziemlich "hölzern". Merkt man aber erst, wenn man das "Problem" vorne gelöst hat...
MST bietet für den Monarch ab Ende März ein Tuning an. Das wird wohl meine nächste Investition werden.
 
@Affekopp: die heilige Pike ist auch meiner Meinung nach viel zu "hölzern". Darf man nur nie aussprechen, weil sie hat ja ach so viele Tests gewonnen. Du wirst sehen, mit AWK ist das Teil nicht wieder zu erkennen ;). Es gibt dann nur ein Problem: solltest Du wie die meisten hinten den Monarchen fahren, muss da dann leider auch was passieren, denn auch der ist ziemlich "hölzern". Merkt man aber erst, wenn man das "Problem" vorne gelöst hat...

Dieses Problem gibt es bei mir - zum Glück - nicht.

Ich bin und bleibe ein Hardtail Fan - selbstverständlich aus Stahl :daumen:
 
Habe heute meine AWK Pike zum ersten mal mit dem MST Tuning Kit ausgeführt. Ich kann nur sagen der Wahnsinn! Ist ne super Ergänzung.
Wippt Berg hoch fast gar nicht mehr, spricht aber immer noch so sanig an. Im steilen Bergabgeblockere steht sie sehr gut im Federweg und generiert super Grip. Und beim Abdrücken hat sie einen schönen Pop. Bei jedem Klick Verstellung der Zugstufe spürt man eine Veränderung.
Ich liebe es!:hüpf:

Mario vertreibt jetzt über Fahrrad Fahrwerk. Sehr nette Leute und haben auch schon Erfahrung mit der AWK. Hab mir gleich noch die
Racingbros Dichtungen einbauen lassen. Hat zusammen 214,99 Euro gekostet. Kann nur sagen, ist jeden Cent wert!

Wünsche allen Neubesitzern der AWK auch so viel Spaß wie ich habe.
Geht in den Wald und zieht ordentlich ab!
 
habe gerade erst diesen Thread entdeckt und auch gleich mal ne Frage an die Experten hier.....passt das AWK auch in eine 130er Pike ?
Für Pike 120-130 wird's wohl eine extra Serie geben.

Habe diese WE auch die AWK getestet. Topp! Die Gabel steht trotz 30% SAG schön hoch im Federweg und sackt nicht so weg. Dieser Invest hat sich richtig gelohnt!
@ chikadeehill Vielen Dank für dieses hervorragende Produkt!
 
Für Pike 120-130 wird's wohl eine extra Serie geben.
Aus dem "wohl" würde ich derzeit zumindest mal ein "vielleicht" machen. Ich hatte die gleiche Frage schon ein paar Seiten vorher gestellt:
Kannst du etwas zur Wahrscheinlichkeit sagen, mit der du eine AWK für eine 120-140mm Pike anbietest?
Antwort:
Leider nein, kann im Moment wirklich keine belastbare Aussage abgeben.
 
Hi, hatte mal eine PN geschrieben an den Erbauer der AWK aber leider keine Antwort erhalten. Kann ich nachvollziehen wenn er so viel mit dem Zusammenbau zu tun hat und auch noch etwas Privatleben möchte. Daher frag ich mal hier nach.

Fahre die Pike 27.5 160mm RCT3 SA aus 2015 und muss bei meinen 90kg entweder zu viel Druck draufgeben um keine Durchschläge zu haben bzw. das sie an Stufen (bin viel am Stolperbiken) nicht absackt. Hinten fahre ich am MK8 die qia Hebel mit Helmchen Monarch+ und hätte dazu gerne das passende feine Pendant vorne.
Jetzt bin ich technisch bei dem Auseinander und Zusammenbauen von Gabeln nicht so der Erfahrenste. Bekomme den Umbau auch ich hin?? Also 2 linke Hände habe ich nicht aber an die Gabel habe ich mich noch nie getraut.
Bekomme ich mit dem AWK mein Problem in den Griff?
Wo bestellbar und wann würde die geliefert werden?

Danke.

Gruß Alex
 
Hi, hatte mal eine PN geschrieben an den Erbauer der AWK aber leider keine Antwort erhalten. Kann ich nachvollziehen wenn er so viel mit dem Zusammenbau zu tun hat und auch noch etwas Privatleben möchte. Daher frag ich mal hier nach.

Fahre die Pike 27.5 160mm RCT3 SA aus 2015 und muss bei meinen 90kg entweder zu viel Druck draufgeben um keine Durchschläge zu haben bzw. das sie an Stufen (bin viel am Stolperbiken) nicht absackt. Hinten fahre ich am MK8 die qia Hebel mit Helmchen Monarch+ und hätte dazu gerne das passende feine Pendant vorne.
Jetzt bin ich technisch bei dem Auseinander und Zusammenbauen von Gabeln nicht so der Erfahrenste. Bekomme den Umbau auch ich hin?? Also 2 linke Hände habe ich nicht aber an die Gabel habe ich mich noch nie getraut.
Bekomme ich mit dem AWK mein Problem in den Griff?
Wo bestellbar und wann würde die geliefert werden?

Danke.

Gruß Alex
Wenn du tokens einbauen bzw wechseln kannst dann kannst du auch die AWK montieren. Ist wirklich sehr einfach.

Bestellen kannst du die nicht direkt. Du kannst nur anfragen ob du, wenn er wieder welche machen lässt, berücksichtigt werden kannst.
Die Email müsste [email protected] sein.
 
Die AWK für die 29ger mit 120-130mm bräuchte doch eigentlich einfach nur ne längere Führungsstange....da ja bei den kleinen Federwegen mehr Tokens verbaut werden können.


Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Die AWK für die 29ger mit 120-130mm bräuchte doch eigentlich einfach nur ne längere Führungsstange....da ja bei den kleinen Federwegen mehr Tokens verbaut werden können.


Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
b9b629ec81b7de29d01880be68c776a6.jpg


Gesendet von meinem SM-N910F mit Tapatalk
 
Die AWK für die 29ger mit 120-130mm bräuchte doch eigentlich einfach nur ne längere Führungsstange....da ja bei den kleinen Federwegen mehr Tokens verbaut werden können.
Das ist schon richtig, wurde hier auch schon diverse Male diskutiert. Die Entscheidung ob es sowas gibt hängt auch nicht an der Komplexität sondern wohl eher an der verfügbaren Zeit. Die Welt braucht mehr chickadeehills :)
 
Ich bin auch total happy damit, hätte nicht gedacht das ne mtb Gabel mal so gut gehen kann.

Auch die Verarbeitung ist erste sahne! Würde mir am liebsten gleich noch eine bestellen für die Vitrine :love:
 
Meine Rede... An alle die nach dem AWK Tuning (jetzt plötzlich) nicht mehr ganz so glücklich mit ihrem Monarchen sind, schaut Euch den CC DBAir CS an
 
@Affekopp: d Es gibt dann nur ein Problem: solltest Du wie die meisten hinten den Monarchen fahren, muss da dann leider auch was passieren, denn auch der ist ziemlich "hölzern". Merkt man aber erst, wenn man das "Problem" vorne gelöst hat...

Ich glaube mit Huber-Buchsen ist da schonmal wahnsinnig viel gewonnen! die RS Buchsen sind ne Frechheit...

MST bietet für den Monarch ab Ende März ein Tuning an. Das wird wohl meine nächste Investition werden.

Das werde ich mir auch für den Monarch holen, bin gespannt!
 
So, damit niemand denkt ich würde nicht auf Anregungen reagieren...

Führungsstangen, angepasst an Pike 120-140mm, habe ich gezeichnet und angefragt. Diese werden jedoch erst mit der nächsten Fertigungsrunde realisierbar sein. Isoliert werde ich die nicht fertigen lassen, wird viel zu teuer. Das muss eingebettet werden in die Fertigung von Pike und Boxxer. Dies gehe ich aber erst an wenn die Zeichnungen für den Lyrik/Yari Prototypen beim Fertiger liegen!

Schwarze Aluminium Ventile:
Passende schwarze Aluminium Ventile kann ich nirgendwo kaufen, bleibt die Fertigung in Eigenregie. So banal das klingt, einfach sind die Ventile nicht herzustellen. Zeichnung liegt beim Fertiger, Qualität Alu 7075, ein Schnapp wird das nicht. Zumindest drückt man damit das AWK Gewicht der Pike definitiv unter 50g

Aktueller Stand Pike AWK Runde B
Weitestgehend auf dem Postweg, die paar Nachzügler mache ich über die Woche.

Aufgelaufen Mails, Anfragen => gegen Mittwoch/Donnerstag
 
Wird es möglich sein, vorrausgesetzt die Aluventile werden wirklich gefertigt, bestehende AWK´s umzurüsten?
Nicht das es dringen nötig wäre, aber schick fände ichs schon. :)
 
Zurück