Sram Guide RSC

es kommt auch noch auf das Design der Scheibe an bzw. deren Reibring. Es gibt zB. so Ashima Leichtbauscheiben die kaum noch Fläche im Reibring haben und ein sehr "aggressives" Lochdesign. Damit kann auch gleich zusehen wie der Bremsbelag beim Bremsen heruntergeraspelt wird.
Es ist im Normalfall schon so, dass die organischen Beläge üblicherweise schneller verschleissen wie Sinterbeläge. Wobei wie schnell bzw. schneller hängt dann wiederum sehr von verschiedensten anderen Parametern ab.
 
es kommt auch noch auf das Design der Scheibe an bzw. deren Reibring. Es gibt zB. so Ashima Leichtbauscheiben die kaum noch Fläche im Reibring haben und ein sehr "aggressives" Lochdesign. Damit kann auch gleich zusehen wie der Bremsbelag beim Bremsen heruntergeraspelt wird.
Auch da halten gerade Sinterbeläge länger wie organische, teilweise werden sogar extra Sinterbeläge für solche Scheiben empfohlen.
 
richtig. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen was "hält länger", bzw. "hält lang" auch im Zusammenhang vom Reibringdesign bringen. Ich glaube sogar das Ashima ihre Raspelscheibe gar nicht für organische Beläge freigibt. Das sagt ja eigentlich auch schon alles. Ich würde sogar behaupten, eine derartige Leichtbauscheibe mit Sinterbelägen kann trotzdem langzeittechnisch kpl. zusammenpacken gegen eine gleichgrosse Scheibe mit ordentlich Fleisch im Reibring, gefahren mit organischen Belägen.
 
Hallo, habe Probleme mit quietschen nach Belagwechsel, ein Jahr mit Erstausstattung überhaupt keinen Ton, jetzt Organisch/Alu, Sinter/Stahl, alles quietscht! Funktioniert nur Organisch/Stahl lautlos?

DANKE für Eure Tipps

Gruß
Holger

So, kurze Rückmeldung zu meinem Problem und meinen persönlichen Erfahrungen

Original SRAM Stahl / Sinter = Quietschen
Original SRAM Alu / Organisch = Quietschen
Original SRAM Stahl / Organisch = RUHE!
Trickstuff NG850 Stahl / Organisch = RUHE!

Gruß
Holger
 
Moin,

wollte hier auch mal meinen Senf zur Guide R mal einwerfen.
Habe die Bremse als Serien Bremse an meine FOCUS Raven Max Factory, (ende Nov.´15 bekommen), dran.
Hatte die Centerline Bremsscheiben gleich auf Centerline X 180/160 umgerüstet, und Trickstuff INOX Bremsbeläge (Organisch) eingebaut.
Bremsverhalten im Trockenen Super, bei Nässe Quietscht und Jault die VR 180 Disc wie Sau ! :D
Brauche ich wenigstens keine Klingel bei dem Sau Wetter der letzten Wochen. :lol:
Wobei das extreme Quietschen auf die Disc zurück zu führen ist ! Habe schon beim Reinigen der Disc festgestellt, das sie beim Durchziehen mit einem nassen Tuch, sie auch schon Jault wie verrückt, führe das auf die Kombination Alu Spider, mit Stahl Ring und Vernietung zweier sehr leichter und dünner Bauteile zurück. Das ganze schwingt sich so extrem auf, das eben eine extreme Geräusch Kulisse entsteht.

Werde mir vielleicht, ein Paar Guide Ultimate oder Guide RSC Hebel besorgen und austauschen weil ich persönlich eine Druckpunkt Einstellung bevorzuge.

Obwohl ich sonst mit dem R Bremshebel sehr zufrieden bin, andere Überlegung stand für mich auch von anfang an im Raum, mir die Carbon Hebel der Ultimate anzubauen, weil mir das Hebel Gefühl der Carbon Hebel besser gefällt als von Alu, ( AVID X.0. einige Jahre mit dem Carbon Hebel gefahren).

Happy trails !

Steve
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei das extreme Quietschen auf die Disc zurück zu führen ist ! Habe schon beim Reinigen der Disc festgestellt das sie beim Durchziehen mit einem nassen Tuch, sie auch schon Jault wie verrückt, führe das auf die Kombination Alu Spider mit Stahl Ring und vernietung zweier sehr leichter und dünner Bauteile zurück zu führen ist. Das ganze schwingt sich so extrem auf, das eben eine extreme Geräusch Kulisse entsteht.
Made my day, buddy.

Egal, was heute in diesem Forum heute noch geschrieben wird, epischer wirds nicht!
 
Hallo allerseits!
Hat hier jmd Erfahrung mit den Hope Saw Bremsscheiben in Kombination mit der Guide RSC? Aus optischen Gründen würde ich diese nämlich gerne verbauen, leider hab ich keine Vergleichswerte in Bezug auf die "Dicke" der Hope Bremsscheibe im Vergleich zur Centerline. Probeweise hatte ich schon eine Shimano Ice- Tec Bremsscheibe verbaut und diese war spürbar "dünner" als die Centerline.
Vielen Dank im Vorraus und LG
Patrick
 
So, kurze Rückmeldung zu meinem Problem und meinen persönlichen Erfahrungen

Original SRAM Stahl / Sinter = Quietschen
Original SRAM Alu / Organisch = Quietschen
Original SRAM Stahl / Organisch = RUHE!
Trickstuff NG850 Stahl / Organisch = RUHE!

Gruß
Holger

Was genau meinst du mit den Auflistungen?

Ich verstehe den / nicht...
 
Meine Guide RSC gefahren mit der Centerline X (2-teilig mit Aluspider) 180/160 und SRAM organisch/Alu quietscht nicht, bzw. nur recht wenig bei Nässe. Gleiches gilt übrigens auch für die Trickstuff NG Beläge.
 
muss ich beim leitungskürzen die klemmhülse aufpressen oder geschieht das automatisch wenn ich die 6-kant Mutter anziehe?
Danke
 
Die wird von alleine ausreichend verpresst, wenn die Mutter angezogen wird. Nur achten, daß das Ding richtig sitzt.
 
Servus, ich fahre auch die RSC und hatte in der Vergangenheit auch schon mal die R. Bei der R hatte ich so krasses Fading dass ich sie gegen Magura MT5 getauscht habe.
Beim neuen Bike mit der RSC war ich bisher schon recht zufrieden habe aber bei der letzten etwas DH lastigeren Tour gemerkt dass sich auch schon wieder Fading ankündigt.

Meine Frage: Hilft es Scheiben (Centerline) und die original Beläge (Erstausstattung organisch) gegen z.B. Hope, Trickstuff oder Reverse Scheiben und andere Beläge (Trickstuff, Uberbike o.ä. zu tauschen?
 
Wenn du mit der R nicht zurecht kamst wird dir die RSC auch nicht reichen. Selbe Bremse mit mehr Gimmiks...
Probier erstmal Sinterbeläge. Nachteil ist, sie quietschen während sie kalt sind, also nix für Poser :D

Edit: Wieviel wiegst du ungefähr?
 
Hatte Sinterbeläge von Kool Stop schon in der Guide R, same game.

Mich würde eben interessieren ob andere Scheiben und Beläge oder vielleicht eine DOT Flüssigkeit mit höherem Siedepunkt helfen würden.
 
What?
das liegt doch nicht am Hydraulikmedium. Die Bremskraft lässt nach weil sich der Reibungskoeffizient mit zunehmender Temperatur ändert.
Wenn es am Medium liegen würde dann hättest du totalen Druckverlust beim ersten öffnen des Bremshebels. Mit Resinbelägen ist das mMn sowieso nicht möglich, die isolieren viel zu gut.

Ich hab es ganz gut im Griff mit Avid/Sram Sinter + Trickstuff Scheiben.
 
Zurück