Sram Guide RSC

Hey, hab die Überwurfmutter eben mal nachgezogen (vorsichtig mitm Engländer). Warum braucht man da spezialwerkzeug? Es scheint jetzt trocken zu bleiben!
 
Stimmt Engländer heisst das Ding, nicht Franzose.
Wenns so ging ist ja okay, das Werkzeug hat halt 5 Seiten anstatt nur 2. Damit macht man die Mutter nicht so schnell kaputt.
 
Ahoi Leute !

Ich hab nen Problem (eigentlich mehrere) mit der Guide RSC. Ich habe das Bike inkl. Bremse seit ca. 3 Wochen und es vllt. ganze 30km gefahren.

Die Druckpunktverstellung der Hinterradbremse sitzt fest. Sogar das Hebelverstellrädchen scheint irgendwie unter Druck zu stehen und lässt sich auch kaum noch drehen. Ich habe da nur im Neuzustand dran rumgedreht um die Einstellungen mal zu probieren. Seitdem nicht mehr angefasst.

Soll ich mal mit ner Wasserpumpenzange und nem Lappen o.ä. da dran, oder ist das zwecklos ?

edit: Nochwas: habe mir Magura Storm Bremsscheiben bestellt weil sich die orignialen andauernd verziehen und die Vordere schon so gerubbelt hat, dass ein fahren damit nicht mehr möglich war.
Ich habe jetzt für vorne 203mm und hinten 180mm bestellt. Passen die 203mm überhaupt? Weil auf den Scheiben was von 200mm steht.
 
Für die 203er Scheibe brauchst Du entweder einen anderen Adapter oder zwei Unterlegscheiben im passenden Maß (Ausprobieren, wieviel Bauhöhe Du gewinnen musst).
 
Für die 203er Scheibe brauchst Du entweder einen anderen Adapter oder zwei Unterlegscheiben im passenden Maß (Ausprobieren, wieviel Bauhöhe Du gewinnen musst).

Hmm, okay. 1000 Dank! Weißt du vllt. auch welchen Adapter ich da brauche?

Werde erstmal 2 U-Scheiben drunter machen. Die hab ich hier noch rumfliegen. Blicke bei den Adaptern trotzdem nicht durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er meint 160mm DURCHMESSER nicht FEDERWEG!!
Kleiner aber feiner Unterschied ;)

Ja, war mir klar, ich weiß aber nicht welche Aufnahme an der Gabel ist und wie die sich schimpft. Deshalb hab ich das Modell auch mit Federweg benannt. Watt weiß ich denn, vllt. haben andere Pikes andere Aufnahmen?

Ich gehe einfach mal davon aus, dass 160mm PM bedeutet, dass da keine kleinere Scheibe als 160mm dran geht und die dann ohne Adapter.
 
Ich danke Dir vielmals.

Hat denn vllt. noch jemand Erfahrungen mit der Druckpunktverstellung? Das Rädchen sitzt bei mir absolut fest. Ein Austausch der Bremse wird ca. 3 Wochen dauern...
 
Bei der Elixir Trail saß die Druckpunktverstellung auch fest. Da half in der Tat meist eine Zange. Aber die war anders gebaut, man kam auch besser an die Verstellung dran. Kannst es ja mal vorsichtig versuchen. Nur halt sichergehen, dass Du nicht verkehrt herum drehst und nicht abrutschst.
 
Bei mir hing eine Seite auch einmal, hab es mit der Zange wieder gelöst. Würde es auch wieder mit der Zange versuchen, aber wie schon gesagt in die richtige Richtung.
 
Bei mir hing eine Seite auch einmal, hab es mit der Zange wieder gelöst. Würde es auch wieder mit der Zange versuchen, aber wie schon gesagt in die richtige Richtung.

Nee, ist bei mir nichts zu machen. Sitzt bombenfest.

Habt ihr vllt. Erfahrungen mit anderen Bremsscheiben in 203? Die einfachen Magura Storm laufen nicht besonders gut und waren krumm. Immerhin hab ich das Gerubbel mittlerweile ganz gut weg bekommen. Heute kommen Storm HC zum probieren.
 
Normalerweise wären Trickstuff Scheiben das Sorglos Produkt am Scheibenmarkt.

Ich hab mich nach langen hin und her dann doch für die Sram Centerline entschieden und bisher Null Probleme
 
Werde mir jetzt auch mal Storm HC zum Testen holen, die Centerline verrichten ihren Dienst, aber das subtile Gequietsche aufm Trail geht
mir schon mächtig auf die Nerven, sonst ist mein Bock nämlich absolut geräuschlos...
 
hatte hier schon jemand das Problem dass der Bremshebel stecken bleibt also nicht mehr richtig rauskommt sobald man ihn gedrückt hat?

Habe im mtbr forum darüber was gelesen ("sram guide sticky lever") und es soll angeblich an einem O-Ring des Nehmerkolben liegen der sich bei ungünstigen Temperaturveränderungen ausdehnt wodurch diese Symptomatik auftritt
 
Yep, leider, bei mir am rechten Hebel. Bin am überlegen ob ich ein service kit "lever internals" kauf oder die Bremse einschicke auf Garantie. Dauert dann aber vermutlich etwas länger?
Ist die Frage ob es mit dem Service Kit dann auch wirklich weg ist oder das Problem dann weiterhin besteht.
Bei Raumtemperatur läuft alles normal, wenn dann etwas Sonne auf den Hebel scheint und es draussen eher Richtung 25°C oder mehr geht kommt der Hebel nur noch in Zeitlupe raus.
 
Ich werde die Bremse wahrscheinlich einschicken. Am rechten Hebel war es auch aber nur ganz subtil, wird das noch stärker mit der Zeit?
 
Zurück