Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wie konsequent? <lol> die hat keine 1000lm+ und leuchtet wie die IQ Premium mit ziemlich wenig Lumen.Ich frage mich die ganze Zeit warum die Edelux 2 hier im Fred so konsequent missachtet wird. OK, braucht nen Dynamo aber die ist mit ihrer Leistung sicherlich am Maximum des erlaubten, dazu ist sie auch STVZO konform.
Verarbeitung ? mindestens, wenn nicht besser
Service ? mindestens, wenn nicht besser
Licht auf Straße? seit Jahren schon mehr als ICH brauche (bin Bike Pendler, 2-3 mal die Woche 23km einfacher Weg Landstraße/Wald/City)
Ausleuchtung? perfekt in Nah und Fernbereich, und Autofahrer haben mich auch noch nie gelichthupt, also scheints zu passen.
Wenn man das Ding mit nem Akku verbinden würde hätte man zumindest schonmal was, wie es sein könnte.
Warum man aber eine immer einsatzbereite Dynamo Lampe mit nem Akku kastrieren sollte finde ich persönlich aber Quatsch. Nie wieder Akku laden (vergessen) und/oder unbegrenzte Laufzeit sind für mich auf Straße unverzichtbar. Wenn ich nur lese ...2h blabla oder 3h bei halber Leistung, das ist doch Pillepalle und gehört nicht auf die Straße.
Jetzt wird's noch geiler, der Hersteller der edelux, die Fa SON hat sogar Dynamos die kaum noch was wiegen, alle Achstandarts und das auch noch in vielen Farben.
Jetzt wird's noch geiler, der Hersteller der edelux, die Fa SON hat sogar Dynamos die kaum noch was wiegen, alle Achstandarts und das auch noch in vielen Farben.
Alpenzorro hat es am Canyon Fully auch geschafft. Kann also nicht so schwer sein.Nen Nabendynamo der Scheibenaufnahme hat, das Kabel an Bremsseite anschließt, damit durch Kabelführung an der Bremsleitung wenigstens ansatzweise die Chance hat, dass das Stromkabel nicht jede 3. Tour abreisst, weil man irgendwo hängen bleibt?
Und der Dynamo hält richtig MTB Belastung aus?
Die SON sind für mich am Starrbike praktikabel. An der Federgabel ist das immer Bastelkram.
Würde mal sagen auch der Hauptgrund, wieso die Leute Akku favorisieren.
Alpenzorro hat es am Canyon Fully auch geschafft. Kann also nicht so schwer sein.
... na das wäre doch ein ideales Kickstarterprojekt ...Mich wundert es das es keinen Kettendynamo z.b. in Form eines Kettenspanners gibt. Wäre ja ideal da die Drehzahl recht konstant ist....
Alpenzorro lädt das Akkupack vom Forumslader bzw. sein Smartphone. Mit dem Forumslader gibt es kein Funzellicht.Im normalen MTB-Betrieb ist ein Nabendynamo völlig sinnlos, die Geschwindigkeit bergauf reicht nur für mattes Funzeln bei käuflichen Lampen. Habbich alles schon vor Jahren ausprobiert.
Der Zorro lädt mit dem Dynamo das Smartphone und er fährt nicht nachts. Das ist ein ganz großer Unterschied.
Mit dem Felgendynamo von Velogical geht es auch ohne Nabendynamo.Das:
http://media0.faz.net/ppmedia/aktue...dia_overview/ein-paar-watt-mehr-aus-einem.jpg
sollte ja auch umgekehrt funktionieren. Dann könnten auch endlich die Rennradfahrer mit Dynamolicht fahren ohne im Vorderrad auf eine superleichte Nabe verzichten zu müssen.
Re: Straßenverkehr
Beitragvon Wolf » 01.04.2016, 13:43
kann ja gerne ein paar Details klären: wird beim Bosch E Bike über das entsprechende Licht Kabel gespeist, USB wäre viel zu schwach. Es wird natürlich auch eine Yamaha/ Shimano Version und auch eine Akku Version geben, die mit allen unseren Akku funktioniert.Die Versionen sind jeweils unterschiedlich bezüglich der Bedienung, der Befestigung und unterscheiden sich auch vom Gehäuse her. Grüsse Wolf
Piko TL. Einfach, die Linsen austauschen, und (StVZO) fertisch...
]
Piko TL. Einfach, die Linsen austauschen, und (StVZO) fertisch...![]()