Magura MT7 mit Shimano XTR Trail hebeln

Nein - kann einfach passieren. Neue Shimano Olive und Pin und nochmal - und zu Beginnn vorsichtig reinschrauben. Evtl liegts dran dass man beim reinkloppen des Pins da die Leitung etwas beleidigt. Mit einem Profitol welches den Pin reindrückt - gehts auf jeden Fall schneller und sicherer. Schau dass du einen Cablecutter verwendest und definitiv keine halbscharfe Kneifzange zum kürzen der Leitung.

Mir ist das auch passiert an einer von 2 Bremsen - und vorher so noch nie. Shimano Race Support hat gemeint das kann einfach mal passieren - und mit deren Werkzeug ging abschneiden der Leitung, Olive drauf und Pin zum anschlag rein in gut 15sek.


Andererseits - deine Magura Olive schaut okay aus - sifft es da auch? Ein bisserl schief ist es fast immer - mit genug Druck ist das dicht.
 
Ich bekomm bei meinen Zee Hebel die verbindungsschrauben nicht ganz rein.
Das Gewinde ist ca 2mm zu sehen. Normal?

edit: Autokorrekturmanuellkorrektur
 
Zuletzt bearbeitet:
ich übersetz mal: er bekommt bei seinem zee hebel das fitting nicht ganz rein, das gewinde steht noch 2mm raus
 
Nein - kann einfach passieren. Neue Shimano Olive und Pin und nochmal - und zu Beginnn vorsichtig reinschrauben. Evtl liegts dran dass man beim reinkloppen des Pins da die Leitung etwas beleidigt. Mit einem Profitol welches den Pin reindrückt - gehts auf jeden Fall schneller und sicherer. Schau dass du einen Cablecutter verwendest und definitiv keine halbscharfe Kneifzange zum kürzen der Leitung.

Mir ist das auch passiert an einer von 2 Bremsen - und vorher so noch nie. Shimano Race Support hat gemeint das kann einfach mal passieren - und mit deren Werkzeug ging abschneiden der Leitung, Olive drauf und Pin zum anschlag rein in gut 15sek.


Andererseits - deine Magura Olive schaut okay aus - sifft es da auch? Ein bisserl schief ist es fast immer - mit genug Druck ist das dicht.

Nee, hab ich noch nicht voll angezogen. Hatte auch Angst den Hebel zu beschädigen. Gibts einen Wert, wie weit man die Überwurfmuttter reinschrauben soll? Drehmoment geht ja nicht wirklich.

Leider wird die Leitung mit jedem Versuch kürzer und die war bei Versuch 1 schon optimal kurz
 
Es sind 5-7Nm, da kann man schon ein wenig anziehen.
Ich hatte Magura Pin genommen weil die Shimano Leitung innen dünner ist und die Olive von Shimano die am besten zu deren Hebel passt und der Aussendurchmesser der Leitungen ist eh so gut wie gleich.
Die Leitung exakt rechtwinkelig abschneiden und beim verschrauben die Leitung fest und nicht schief andrücken.
 
Im zweiten Versuch mit Magura Olive und Pin, scheint es jetzt dicht zusein. Bin mal auf die zweite Bremse gespannt.
Hab mal in eine dichte Shimano Bremse geschaut, dort sitzt dir Olive auch schief, das gehört wohl so. Was mich bei dem Spiel der Olive auf der Leitung auch nicht verwundert.

Passen eigentlich die Goodridge Fittings auf die Magura Leitung? Das scheint eine Saubere Lösung zu sein.
 
Etwas schief ist okay. Dein Magura Foto denke ich war eh okay. Dein Shimano Olive Foto sieht mir zu schräg aus - bei mir hat die Olive quasi die Leitung zerschnitten so schräg war die dann - und dann war halt nach ein paar Wochen auf einmal undicht. Zuerst hats scheinbar noch gehalten.

Aber ist doch eh easy - schön trocknen - und dann ordentlich anziehen. Kommt da dann nach einer Zeit Öl - ist es nicht dicht. Und fest genug ist natürlich wichtig.
 
Schau dir auf youtube an wie man ne Shimano Bremse entlüftet. Ist nicht das geilste Video, aber es veranschaulicht das Prinzip.

1. Du holst dir das Material aus dem Post von Stemminator

2. Du nimmst einfach die Magurabremse, knippst die Leitung an der richtigen Länge für dich ab.

3. Tülle(1), Überwurfmutter(2) (Gewinde zum abgeschnittenen Ende, die "Mutter" zum Bremssattel) und dann die Olive(3) auf die Leitung, genau in der Reihenfolge

4. Pin in die Leitung drücken (Notfalls mit nem Gummihammer)

5. Leitung in den Sainthebel drücken und die Überwurfmutter anziehen.

6. Die Bremse entlüften.

7. Kontrolle ob alles dicht ist.

8. Tülle über die Überwurfmutter stülpen.

9. Freuen das alles geklappt hat und fahren.
Bekommt man an der Magura die Leitung auch so einfach aus dem Hebel raus wie in dem Video? Denn kürzen kann ich die nicht mehr... o.O

Und nochmal die Frage, weil hier viele verschiedene Meinungen gepostet wurden:
Sind die Saint Geber die beste Wahl, um einen Shimano Hebel mit einem Magura MT5 Sattel zu verheiraten?

Und noch eine wichtige Frage: gibt es einen Adapter, mit dessen Hilfe ich einen SRAM Trigger rechts am Shimano- Geber montieren kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit diesem Problem nicht der einzige. Zahlreiche Entlüftungversuche ändern daran auch nichts. Leider.

Ich möchte hier noch ganz kurz anmerken, dass viele Leute das gar nicht bemerken. Ich kenne viele die behauptet haben, dass ihre Bremse dieses Phänomen nicht aufweisen Das konnte ich mit zwei Hebelgriffen ganz schnell in entkräftigen!

Hast du dafür inzwischen eine Lösung gefunden?? Hab das selbe problem..
 
Wie felixh. gesagt hat, du musst die Überwurfmutter tauschen (und die Tülle evtl. auch), also etwa 1cm wirst du schon abschneiden müssen.
Mindestens so lang wie der Magura-Pin ist, da du die Magura-Olive nicht einfach so abziehen kannst.

Was den Hebel angeht, kann nicht für die anderen sprechen. Mir gefiel der Sainthebel am besten und ich hab nur 15€ pro Griff mehr bezahlt, als bei dem XT mit Chromblende.
 
Hab meine Saint hebel bei Bike discount bestellt, günstiger hab ich die nicht gefunden, gestern bestellt - heute waren sie schon da...
bremsen tun sie super nur so einen richtig harten druckpunkt wie bei einer avid code bekomm ich nicht hin, jemand einen tipp???

http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-saint-bremshebel-bl-m820-b-rechts-100271/wg_id-1838
Falls man alles andere bei BC bestellen möchte, einfach mal auf den "Price Alert" / "Günstiger gesehen"-Button klicken, die gehen meistens mit dem Preis der Konkurrenz mit. ;)

Was den Druckpunkt angeht, meiner ist ziemlich hart, kann es aber nicht mit ner Avid Code vergleichen. Die bin ich noch nie gefahren.
 
Die 20gr interessieren mich nicht. Ich fand es erstaunlich das die Code überhaupt auf dem Gewichtslevel liegt. Dachte die würde mehr wiegen. Sonst wär ich nie auf die Idee gekommen überhaupt ne XT zu kaufen.
 
Trickstuff Matshi gehen auch und sind in Deutschland erhältlich. Kosten aber auch so um den Dreh. Für ein winziges Stück Alu verdammt viel Geld
 
Zurück