Magura MT7 mit Shimano XTR Trail hebeln

Naja ich muss jetzt mal so ganz nüchtern sagen nach 2 wochen ausgieben testen, das einzig positive ist die ergonomie der hebel, aber an bremskraft oder der gleichen hab ich keinen unterschied gemerkt bzw eine steigerung...

an bremskraft spür ich auch nichts mehr

was deutlich besser ist das der leerweg deutlich kürzer ist.
dazu ist die strecke schleifen-blockieren schön kurz und knackig
dadurch fühlt sich das ganze besser an als diese teigige mt5 hebel nummer
 
Ich habe auch meine MT5 mit den XT Griffen verheiratet. Das entlüften geht so weit auch, allerdings wenn ich den Griff "Schnappen" lasse dann kommen immer neue Luftblasen ins System. Jetzt vermute ich da der Membran oben "schmatzt", ich etwas zu heftig von unten befüllt habe und er sich immer dort neue Luft hineinzieht. Reicht ein einfaches zerlegen und reinigen, vorausgesetzt der Membran ist nicht defekt. Vielleicht hatte ja jemand von euch schon dieses Problem.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man dabei die Membran zerstört. Das war aber bei mir auch so. Ich habe dann ziemlich lange mit viel Geduld immer wieder gepumpt und die Leitung abgeklopft bis nichts mehr kam. Dann über Nacht mit gezogenem Hebel stehen lassen. Der Druckpunkt ist ok, allerdings nicht so hart wie bei der 2015er XT. Bremsleistung ist auch sehr gut.
 
habe sie einmal zerlegt, der Membran ist in Ordnung.
Habe den Sitz vom Membran komplett gereinigt, es pfeift oder gnatscht halt einfach trotzdem.
Ich bekomme auch einen festen Druckpunkt hin.
Die Konstruktion ist halt schon sehr einfach, dies haben andere besser gelöst.
Entweder reinige ich es noch einmal oder ich lasse es einfach so, muss nur schauen ob es beim normalen fahren oder umlegen dicht ist.
Trotzdem danke.
 
habe sie einmal zerlegt, der Membran ist in Ordnung.
Habe den Sitz vom Membran komplett gereinigt, es pfeift oder gnatscht halt einfach trotzdem.
Ich bekomme auch einen festen Druckpunkt hin.
Die Konstruktion ist halt schon sehr einfach, dies haben andere besser gelöst.
Entweder reinige ich es noch einmal oder ich lasse es einfach so, muss nur schauen ob es beim normalen fahren oder umlegen dicht ist.
Trotzdem danke.
Dass die XT 8000er Griffe knarzen und pfeifen ist normal. Habe ich bei meinen (ohne Heirat) auch. Der Druckpunkt und das Fadingverhalten war bei den alten XT auch besser.
 
Also haben die neuen wieder an Qualität abgebaut.
Meine haben aber Original keinen laut von sich gegeben, also bin ich schuld. Der eine große O-ring im Deckel schaut nicht so gut aus, ich Bestelle den mal und werde dann mal sehen. Zur zeit Regnet es eh, da hab ich ja Zeit für so einen Blödsinn.
 
Tja... mach langer Zeit habe ich es jetzt durchgezogen.
Das einzige was mich stört ist das ich auf Grund der Entlüftungsschrauben von Magura nicht wie gewohnt den Druckpunkt knackig stellen kann. Die Vorderbremse ist ein Brett. Knapp 5-10mm Leerweg. Leider bekomme ich das mit der Hinteren nicht so gut hin.
Trotzdem beissen beide richtig gut zu.

Kurzer hinweis für die die das auch machen wollen. Shimano-Saint Hebel kommt ohne Schraube und Knickschutz. Die sind beim Bremsleitungssatz zusammen mit der Olive dabei.
 
Dort sind die einteilige Beläge verbaut, die gehen über die ganze Länge.
Sind deswegen etwas aufwändiger zum wechseln und ausrichten.
Die MT7 hat ja für jeden Kolben einen eigenen Belag.
 
Dort sind die einteilige Beläge verbaut, die gehen über die ganze Länge.
Sind deswegen etwas aufwändiger zum wechseln und ausrichten.
Die MT7 hat ja für jeden Kolben einen eigenen Belag.

Das habe ich schon gesehen, hab mich auch gefragt, wie man die Beläge aus der Bremszange rausbekommen soll. Das erklärt aber trotzdem nicht, warum Magura keine Schrauben für die Beläge mitliefert.
 
Das habe ich schon gesehen, hab mich auch gefragt, wie man die Beläge aus der Bremszange rausbekommen soll. Das erklärt aber trotzdem nicht, warum Magura keine Schrauben für die Beläge mitliefert.

Um die rauszubekommen musst du den Sattel abschrauben. Die Beläge halten durch den Magnet und den kleinen
Haken der am Belag ist.

Bei den Belägen sind keine Schrauben dabei. Diese gibt's aber als Ersatzteil zu kaufen.
 
Also werden die Beläge quasi nur durch die PM-Aufnahme (und die Magneten) am Rausfallen nach unten gesichert ? Ich stelle mir das irgendiwe extrem unsicher vor, aber Magura wird sich dabei (hoffentlich) was gedacht haben.
 
Im eingebauten Zustand können die durch die einteilige Bauweise nicht nach oben, und durch die
Haken nicht nach unten wegrutschen.
 
Dann fallen die auch noch nicht raus ;)
Der Magnet hält die immer so weit zurück, das die Haken das rausrutschen verhindern.
 
Heute die 2. Fahrt mit der Shigura mit XT 8000er Hebeln und prompt ist der Druckpunkt in einem sehr ruppigen stück gewandert fast null Leerweg.
Weil ich XT 8000er Schalthebel dran habe benötige ich Bremshebel mit I-Spec 2.
Gibt es Adapter um die Schalthebel an Saint Bremshebel mit I-Spec B schrauben kann?
 
Ich stelle mir das irgendiwe extrem unsicher vor, aber Magura wird sich dabei (hoffentlich) was gedacht haben.

Nee, die haben da nicht dran gedacht. Bei Magura im Versuch stehen die Bikes immer überkopf. Deswegen kann da nix nach unten rausfallen. Wenn du halt dein Bike umdrehst um damit zu fahren bist du selber schuld.

Das Beste ist eh der hier: :rolleyes:
 
So ich fahre nun auch die Shigura-Bremse und finds goil! Hinten Gustav M Bremsbacken und für vorne habe ich mir MT5er aus der Bucht geschossen.
Nur suche ich noch nach einer eleganteren Lösung für die Aufnahme. Im Moment habe ich die untere Aufnahme um 180 Grad gedreht eingebaut und 2 Maguraadapter zusammengeschraubt und draufgeschraubt.
Würde ich nur einen Adapter verwenden und direkt an den Rahmen Schrauben (der auf dem Bild mit den silbernen Schrauben), wäre das die technisch richtige Variante, allerdings müßte ich dann eine deutlich kleinere Scheibe montieren und dann wäre meine tolle Bremskraft dahin...
 

Anhänge

  • IMAG0198.jpg
    IMAG0198.jpg
    265,6 KB · Aufrufe: 55
  • IMAG0199.jpg
    IMAG0199.jpg
    88,4 KB · Aufrufe: 72
Zurück