Enduro-Reifen

Genau, 3 bar aufm Reifen und darüber diskutieren....

Keine Angst, ich fahre den MK2 Protection mit 1.4bar und Doppelkammer.


Keine Sorge: ich kann bremsen. ;)

Dann weißt du ja, dass dein Kommentar von oben einfach für den Popo war... ;)

Ich bin übrigens nicht der Meinung, dass ein "Semislick" keine Bremskraft übertragen kann. Mit dem richtigen Luftdruck und im Trockenen ist das schon okay. Für mich ist das KO Kriterium bei so einen Reifen das Verhalten bei Nässe/Matsch... Deshalb fahre ich lieber einen Reifen wie den MK2 am Hinterrad, denn der ist für mich einfach universeller...
 
Ich kann es leider nicht sagen. Aber vielleicht hat jemand das gleiche Gefühl wie ich und könnte mir es beschreiben, so dass ich es für die nächsten Reifen besser einschätzen kann ;)

Naja, wenn du nicht sagen kannst, was dich an den neuen Reifen stört, dann wird es auch schwer, dir zu helfen. ;)
Rollwiderstand zu hoch, Reifen nicht mehr so gutmütig, Reifen rutscht weg, Reifen zu hart, etc. Der TK hat schon ein geiles Volumen, dadurch generiert er viel Grip wenn man mit dem Druck runtergehen kann. Dafür ist das Profil nicht so aggressiv wie beim Baron, der auch im Nassen noch gut Grip aufbaut. Evtl. musst du auch mit dem Luftdruck etwas spielen, weil die Karkasse vom Baron stabiler ist, und deinen Fahrstil etwas anpassen (massivere Seitenstollen beim Baron).
 
Breiteste Stelle ~61 mm.
Der Baron auf der gleichen Felge mit 25mm Innenweite etwa ~57 mm
Dazu muss man aber sagen dass der TK seine breiteste Stelle an der Karkasse hat und der Baron an den Stollen. An den Stollen hat der Baron dann auch 60 mm auf einer e13 TRS+ Felge. Trägt natürlich nicht zum Volumen bei, da ist der trailking ein anderes Kaliber.
 
Den b2b (Bead to Bead - die "Breite" des Reifens im flachen Zustand von Rand zu Rand) habe ich beim Trail King bzw. bei der Rubber Queen mit 164mm gemessen. Da kam bisher kein anderer Reifen dran, am nächsten war da der Ardent 2.4 mit ca. 159mm.
 
Ich kann mal nen DHF messen, aber die Karkasse ist nicht so fett wie beim Ardent, ist auf 23mm MW nicht ganz 58mm.
Dafür stehen die Schulterstollen halt ziemlich raus mit 63-64mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre ja glaubhaft, wenn Du mal einen Semislick gefahren wärst. ;)


Warum sollte ich einen SemiSlick kaufen, wenn ich mit meinen aktuellen Reifen doch zufrieden bin und für mich keinen Mehrwert sehe? Aber wenn du mir einen schickst, dann probiere ich ihn gern aus und bestätige nochmal das man damit bremsen kann… ;)


Ansonsten… Wenn ich den Semislick XY hätte, dann hättest du mir vermutlich unterstellt, das Semislick YZ viel besser ist und meine allgemeine Aussage zu „Semislicks“ überhaupt nicht glaubhaft ist…


Im Ernst, ich habe in den letzten Jahren für 26Zoll und 29Zoll bestimmt 12Reifen angesammelt, zum Teil abgefahren bzw. schon entsorgt und die Allermeisten fahre ich noch mehr oder weniger häufig im Jahr. Von Spikes, über reine Matsch und DH Reifen, bis zu „normalen“ AM/Enduro Reifen in unterschiedlicher Ausführung ist von allem was dabei und es gibt einfach Zusammenhänge die eindeutig erkennbar sind. Da muss ich nicht jeden Reifen der Welt über Monate gefahren sein um zu entscheiden, dass ICH persönlich keinen Bedarf für nen Semislick habe!
 
Mal was anderes:

Ich suche eine Alternative zur MM SG 29x2,35: Ähnlicher Pannenschutz, ähnlicher Nassgrip, ähnliche Dimensionen, tubeless für 23er Felge. Was fällt euch da ein?
WTB Vigilante Tough 2,3" 1151g, in 29 leider nur als fast rolling nicht als high grip erhältlich. Nassgrip könnte daher etwas niedriger sein, aber fällt für 2,3 voluminös aus
 
Ich bin eigentlich Michelin-Fan - nur einen guten Nass-Allrounder in 29 haben sie (noch) nicht. Den Wilddig'r gibt es ja nur in schmal.

Grid hat meine Freundin am Hinterrad (Purgatory) - das ist schon deutlich dünner als SG.
 
Ich bin eigentlich Michelin-Fan - nur einen guten Nass-Allrounder in 29 haben sie (noch) nicht. Den Wilddig'r gibt es ja nur in schmal.

Grid hat meine Freundin am Hinterrad (Purgatory) - das ist schon deutlich dünner als SG.

purgatory/GC grid wiegen auch ~200g weniger als butcher/slaugher/hillbilly, die haben jeweils ~ 1kg in 29"

Wobei mir explizit vom Hillbilly abgeraten wurde in meinem bikeshop, hat den mal jemand getestet? Vermute der war einfach zu faul zum bestellen, wie immer :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Montiere nix 'bewusst'. Den fahre ich das ganze Jahr durch. Das aber bewusst. :p

Wird mir jetzt zu müßig und zu OT. Darfst Dich gern wieder melden, wenn Du den Reifen gefahren bist und Du qualifiziert mitreden kannst. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Musst ja nicht. War ja auch mit Deiner Aussage

auch glasklar, das Du den noch nicht gefahren bist.

Wäre eine perfekte Welt, wenn man sich bei Unkenntnis mal 'n Kommentar verkneifen würde... ;)
Naja weder ss noch rr sind im feuchten schlecht, aber mit den mk können beide nicht mit vorallem wen es etwas tiefer wird

Und beim rr hatte ich 2 mal große risse in der lauffläche ;)

Ss war ok bis auf den rw, der für so einen reifen zu gross ist aber auch den hab ich ruiniert

Lg
 
Zurück