MAXXIS MTB-Reifen

Das wäre mir auch wichtig.

Lässt sich der 3C auf Asphalt trotzdem noch einigermaßen angenehm fahren? Kommt schon öfter mal vor das ich n paar hundert HM auf Asphalt hoch strample.

Hast du Erfahrung mit dem Baron Projekt am Hinterrad? Ein Vergleich zum DHR in Dual und 3C wäre interessant.

Danke!

Für mich lässt sich auch der DHR2 2,3 3C auch noch gut bergauf (auch auf Asphalt) treten - bin ich im Juni in Latsch und am Gardasee so gefahren (bergauf meist Asphalt).

Maxxis Dual funktioniert mMn auf nassem Fels und nassen Wurzeln wirklich eher bescheiden. Mein Fokus liegt generell auf der Abfahrt - wenn es schnell und steil wird und Nässe dazukommt mag ich auch keinen zu großen Grip-Unterschied zwischen Vorne und Hinten.

Letzten Monat bin ich aber bei Trockenheit in den Alpen auch gerne MaxxGripp Vorne und Dual hinten gefahren (beides 2,5er Minion) - auch auf Touren mit 2000hm. - Bei Trockenheit reicht mir dann auch Dual.

Den Baron Projekt werde ich wohl ab Herbst Vorne und Hinten fahren. - Bis jetzt noch nicht hinten getestet.

Den Unterschied zwischen Dual und 3C (Maxxterra) am Hinterrad merkt eigentlich auch der letzte Bauer, nichts für ungut. ;)

Hmm, das soll wohl Ironie sein. Sprich es is wurscht?

Beim Tempo von Trailsurfer spielt es auch keine Rolle ob Dual oder 3C - beim langsamen Runterkriechen reicht Dual locker. Nichts für ungut. ;)
 
Ganz unabhängig von der aktuellen Diss-Competition fand ich den DHR2 in 2,4" und 3C MaxxTerra ziemlich mies rollend hinten. Zu 2,3" kann ich nichts sagen, ich versuche die kleinen Reifen zu vermeiden wenn möglich.
 
Das war keine Ironie sondern genau so gemeint. Den DHR in 3C habe ich nach 2 Touren wieder runter genommen, war mir viel zu anstrengend. Vorne im Sommer finde ich ihn super.
 
was ist eigentlich mit dem Aggressor passiert?
Weiß einer von euch warum der in Deutschland nicht mehr verkauft wird?
Ich hab einen Test gefunden, bei dem kommt er zwar bei Nässe nicht so gut weg aber deswegen stellt maxxis doch nicht den Verkauf ein.

Würde mich auch interessieren.

Da sich die Erfahrungen mit dem Aggressor (vermutlich aufgrund der Verfügbarkeit) sehr in Grenzen halten, habe ich mir einen aus Tschechien importiert und werde ihn einfach mal testen.

Konkret ist es ein Aggressor 27,5 x 2,3 TR/DD.

Warum DD?: kenn ich nicht, will ich testen und am Hinterreifen mit 100kg Fahrergewicht macht es evtl. sogar sinn.

Hab ihn gestern tubeless montiert..... soviel kann ich schon mal sagen. DD auf die Felge zu bringen ist das Letzte.
Habe 2 Reifenheber und bestimmt 10 Kabelbinder gebraucht bis das Ding endlich drauf ging. Die Karkasse ist unglaublich steif.

Egal, drauf ist drauf und ich werde nach ein paar Touren berichten wie der Reifen sich so schlägt.
 
Den DHR2 26x2,3 in Maxxpro fahre ich jetzt seit knapp 2 Jahren am Hinterrad. Der DHR2 in 2,3 hat für Maxxis-Verhältnisse einen wirklich geringen Rollwiderstand. Da die Lauffläche bei Dual und Maxxpro die gleiche ist, sollte sich auch beim Rollwiderstand nichts geändert haben.
 
Hab mich nun für den DHR II 2,3 3C entschieden und diesen auch schon sehr ausgiebig getestet. Bin äußerst zufrieden, der Reifen ist perfekt für meine Belange. Rollt viel besser als der Baron Projekt und harmoniert gut mit dem Baron Projekt an der Front. Grip reicht mir völlig. Rollt nur minimal schlechter als ein Trailking in 2,2, hat etwa gleich viel Traktion aber viel mehr Seitenführung. Und das bei gleichem Gewicht. Im Vergleich zum MountainKing hat er mehr Traktion und mehr Seitenführung.

Auch von dem Reifen an sich bin ich sehr angetan, vor allem auch von der tubeless Montage, werde wohl auch in Zukunft vorne auf Maxxis vertrauen. DHF oder Shorty, mal sehn.

Der Maxxis hat in Breite, Profilbreite und Höhe jeweils 2mm weniger als der Baron Projekt.

2054846-cq46po2cq1y0-img_5867-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist meiner Meinung nach eine sehr harmonische Kombi, die sich dann auch das ganze Jahr gut fahren lässt.

Ich fahre hinten allerdings mittlerweile lieber den DHR2 2,3 in 3C MaxxTerra, da mir der Grip auf nassen Steinen/Felsen dann besser gefällt. Im Gelände rollt der Reifen in 3C mMn nicht schlechter, lediglich auf Asphalt merke ich einen höheren Rollwiderstand zum Dual.

Für mich lässt sich auch der DHR2 2,3 3C auch noch gut bergauf (auch auf Asphalt) treten - bin ich im Juni in Latsch und am Gardasee so gefahren (bergauf meist Asphalt).

Maxxis Dual funktioniert mMn auf nassem Fels und nassen Wurzeln wirklich eher bescheiden. Mein Fokus liegt generell auf der Abfahrt - wenn es schnell und steil wird und Nässe dazukommt mag ich auch keinen zu großen Grip-Unterschied zwischen Vorne und Hinten.

....

Hab mich nun für den DHR II 2,3 3C entschieden und diesen auch schon sehr ausgiebig getestet. Bin äußerst zufrieden, der Reifen ist perfekt für meine Belange. Rollt viel besser als der Baron Projekt und harmoniert gut mit dem Baron Projekt an der Front. Grip reicht mir völlig. Rollt nur minimal schlechter als ein Trailking in 2,2, hat etwa gleich viel Traktion aber viel mehr Seitenführung. Und das bei gleichem Gewicht. Im Vergleich zum MountainKing hat er mehr Traktion und mehr Seitenführung.

....

Na also. ;)

Kann ich alles genau so unterschreiben.

Das Einzige was mich am DHR2 stört ist, dass er mit der Zeit an Stabilität in der Seitenwand verliert.

Sieht man auch gut daran, dass der Reifen mit zunehmender Fahrtleistung aus der Seitenwand die Milch schwitzt. Man muss dann mit dem Druck leider immer höher gehen um weniger Durchschläge zu haben.

Beim DHR2 in 2,3 Dual mit Exo habe ich mich so langsam auf bis knapp über 2 bar hochgearbeitet und hatte trotzdem noch Durchschläge in felsigem Gelände, zu Anfang ging auch noch ein Druck von 1,7bar gut.

Jetzt beim 3C könnte es eventuell aber nicht so weit kommen, da das Profil doch schneller verschleißt. ;)

Alle Angaben bei 72 - 74kg nackig, Reifen tubeless montiert auf Flow EX Felgen.

Falls Du vorne auch auf Maxxis wechseln willst könnte der Shorty 2,5 eine Alternative sein - der Shorty ist dem Baron nicht unähnlich, ich finde aber den Baron Projekt trotzdem etwas besser.
 
Ist das ein neuer Trend, nackich fahren?:confused::spinner:
Ignorance is A strength, but yours obviously not :lol:
1. hat hier niemand lust solche plattitüden zu lesen
2. weshalb sollte es unsinnig sein, zu erfahrungen auch sein körpergewicht - logischer weise nackig, schließlich steht man so selten in bike-montur und fahrrad in der hand auf der waage - dazu zu schreiben?
3. "ignorance" ist in der tat keine stärke von mir. deutsche bedeutung ist: unwissenheit, dummheit, unkenntnis
4. ist das ein zitat aus 1984








-------
@hempblend weniger luftdruck sollte die dämpfung des baron proj deutlich verbessern.
 
Na also. ;)

Kann ich alles genau so unterschreiben.

Das Einzige was mich am DHR2 stört ist, dass er mit der Zeit an Stabilität in der Seitenwand verliert.

Sieht man auch gut daran, dass der Reifen mit zunehmender Fahrtleistung aus der Seitenwand die Milch schwitzt. Man muss dann mit dem Druck leider immer höher gehen um weniger Durchschläge zu haben.

Beim DHR2 in 2,3 Dual mit Exo habe ich mich so langsam auf bis knapp über 2 bar hochgearbeitet und hatte trotzdem noch Durchschläge in felsigem Gelände, zu Anfang ging auch noch ein Druck von 1,7bar gut.

Jetzt beim 3C könnte es eventuell aber nicht so weit kommen, da das Profil doch schneller verschleißt. ;)

Alle Angaben bei 72 - 74kg nackig, Reifen tubeless montiert auf Flow EX Felgen.

Falls Du vorne auch auf Maxxis wechseln willst könnte der Shorty 2,5 eine Alternative sein - der Shorty ist dem Baron nicht unähnlich, ich finde aber den Baron Projekt trotzdem etwas besser.
Hab das www.hucknorris.com auf mtbr zufällig gesehen. Dürfte interessant für alle mit öfteren Durchschlägen sein.
 
Kommenden Samstag....Rodalbener Felsentrail....erste Ausfahrt für den DHF 2.5 3C/TR/Blabla-Reifentapezier...auf WTB asym i.35, LR wurde heute auf Boost umgespeicht....bin ja schon sehr sehr gespannt, wie sich der/das fährt. :)

Und? Wie wars denn? Für den Felgenwanderweg ist der DHF eigentlich ein wenig überdimensioniert. Fahr den eigentlich einmal pro Jahr. Letztes Jahr war ich dann mit meinem Trecker da, da auf dem Rückweg von Finale. DHR II drauf, der eigentlich schon zuviel war. Und noch nen 800er was GAAANZ schlecht ist. :D
Ich bevorzuge für den nen Bock der auch nen bisschen vorwärts geht.

Zurück zum Thema - DHRII ist ja für heftigeres Gelände durchaus meine bevorzugte Wahl. Für die Hometrails mit leider auch viel Asphalt dazwischen war jetzt zwischenzeitlich beim neuen NN gelandet. Fahreigenschaften und Rollwiderstand - Super. Aber Haltbarkeit und Pannenempfindlichkeit - trotz Snakeskin ein Graus. Habe nie soviel Maxalami einsetzen müssen, wie dieses Jahr. Pannenempfindlichkeit stieg rasant mit dem Verschleiss. Und nach 1600km war der 2/3 runter.
Eigentlich würde ich ja wieder am liebsten nen Maxxis aufziehen, aber werde irgendwie nicht fündig. Leider werden dem Ardent Race und dem Ikon ausgerechnet auf Asphalt von den meisten relativ schlechter Rollwiderstand bescheinigt.
Die noch relativ gut rollenden haben mir zu wenig Profil, insbesondere zu kleine Schulterstollen.
Gab es denn jetzt auf der Eurobike irgendwas Neues?
 
Ich habe in der Hoffnung auf einen trockenen Herbst vorne von HR 2 auf DHR 2 gewechselt (beide 29, 3C MaxTerra, 1.6 Bar mit Schlauch. Hinten ist ein Ardent 2.4). Irgendwie komme ich mit dem DHR 2 nicht zurecht, er rollt zwar besser, gefühlt rutscht er in der Kurve stärker und ist weniger gutmütig als der ausgelutschte HR 2 (1 Jahr alt, die Seitenstollen bröseln langsam weg). Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. was ist das Geheimnis, dass der DHR 2 nicht so schnell ausbricht?
 
Ich finden den DHR 2 vorne im losen Geröll oder Sand auch sehr bescheiden. Da ist der HR 2 wesentlich besser. Wenn fest, dann Minion Front.
Mir passt der DHR 2 hinten besser.

Gesendet von meinem BV6000 mit Tapatalk
 
...das Rutschen im Geröll ist genau das Problem. Da komme ich gar nicht dazu, das Bike in die Kurve zu drücken, wenn es schon beim Einlenken im Schotter weggeht. Ich denke, ich werde vorne wieder auf HR 2 wechseln und den DHR 2 nach hinten geben.
 
Zurück