Grundsatzueberlegung Monstercrosser

so jetzt ist mein unit sogar ein monster+
1971996-80szcrxk23u4-image-large.jpg

die längere krampusgabel hat auch das problem mit dem toe-overlap entschärft.
 

Anzeige

Re: Grundsatzueberlegung Monstercrosser
Schoene Raeder :D

Am Salsa sieht man schoen den von mir haeufig monierten Sachverhalt des Monster-Stacks bzw. was dann halt hinterher rauskommt - 'Klimmzuege' mit Vorbau nach unten ...
 
Ein spacer könnte noch raus und der vorbau etwas flacher...
Hi Andie,

Damit kommst Du dann auf die selbe Position mit etwas stimmigerer Optik - So meinst Du?

Ich plane jetzt (ohne Zeitdruck :D) in Richtung Genesis Vagabond: Groesse S, 130mm Vorbau.
Letzteren habe ich schon im Keller (gabs unlaengst beim Erwin), Schlaeuche AV19 hab ich auch schon gebunkert, breitere Mavic 419 Felgen um den LRS des Croix de Fer schon mal umspeichen zu koennen sind unterwegs, ...

Zunaechst wuerde das Croix de Fer aufs Vagabond umgebaut, spaeter soll dann das Croix de Fer als Reiserad neu aufgebaut werden. Der bisherige Reiserad-Rahmen, der immer ein wenig unstimmig war (zu langes OR und viel zu hoher Stack :D - haette ich vll auch kleiner nehmen sollen, wer weiss, jetzt ist es zu spaet), wuerde dann abgegeben.

Aber wie gesagt: Zeitlich entspannt. Das Inbred hab ich auch in aller Ruhe aufgebaut und das Ergebnis gibt dieser Vorgehensweise Recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor die Frau ein neues Auto kauft und saemtliche Konten wieder tief rot sind bestell ich was in deep purple :lol:
Dear Mr @nightwolf
Many thanks for visiting our site and placing an order with us via http://www.ukbikesdepot.com/
(...)
A summary of the items you ordered is given below

QTY ITEM PRICE
============================================================================
1 GENESIS Vagabond Frameset 2016 Small Deep Purple 431774 £ 349.00
GN916S
============================================================================
CARRIAGE £ 34.99
ORDER TOTAL £ 383.99
============================================================================
 
In der Bestellbestaetigung findet Ihr den Link zu dem Laden, wo ich jetzt spontan bestellt habe.
Ich habe einen Haufen Laeden gefunden, die das Teil gelistet haben, aber 'es war immer irgendwas': Entweder unklare Lieferzeit, oder keine Lieferung ausserhalb UK oder nur auf Anfrage, oder Website meldet Fehler beim Versuch, den Kauf abzuschliessen.
Das nur noch als Info, vll will ja jemand jetzt auch ordern.
Es hiess ja, das Geraet kommt im Maerz. Und jetzt ist Maerz. Hic Rhodos, hic salta :lol:
 
wat kostet die kiste denn effektiv in €?
Bei Paypal sind IIRC 513 Euro angezeigt worden.
Klasse, freu mich schon auf den Aufbau!
Aber wieso Zeitlich entspannt? Wir wollen schnelle Ergebnisse sehen. :D
Jetzt muss ich mir erst mal eine Open-Item-Liste machen fuer den Umbau Croix de Fer -> Vagabond.
  • Breitere Steckschutzbleche / Crud Catcher
  • Gepaecktraeger wird dann ein Cosmo
  • Die Laufraeder des Croix de Fer wie gesagt auf die breiteren Felgen umspeichen
  • 19er Ritzel zur Kompensation des groesseren Radumfangs und neue Kette
  • Innenlager -> Welche Welle brauche ich fuer die F. Gimondi Kurbel? 110 wird jetzt vermutlich zu kurz sein
  • Reifen? Ich will ja ganz normal spazierenfahren damit, derbes Stollenzeugs ist uebertrieben. Ich werd wohl ganz normale Marathons nehmen in 50-622
  • ...
Diese Fragen werden geklaert bzw. die noetigen Teile besorgt. Wenn das erledigt ist, dann wird mal ein Wochenende angepeilt, an dem dann alles in einem Rutsch umgebaut werden soll.
Das Croix de Fer debutiert als Reiserad aller Wahrscheinlichkeit erst 2017. Die Pfingsttour 2016 mache ich noch mit der vorhandenen Alu-Moehre. Fahren tut die ja - nur: Das Croix de Fer faehrt sich besser :D
Darf ich nach deinen Maßen fragen?
178cm gross und 84cm Beinlaenge. Bei der Wahl der Rahmengroesse habe ich mich eben nach der OR-Laenge von 55 cm orientiert, die fuer mich bei Dropbar ideal ist (wurde mal bei einer Masz-Anfertigung ermittelt).
Es gibt S mit OR-Laenge 541mm und M mit OR-Laenge 567mm, ich liege also dazwischen.
Im Zweifelsfalle sagt das Lehrbuch: Nimm die kleinere Groesse - Was irgendwo logisch ist, denn draufbauen kann man immer noch, aber was zu lang ist, ist zu lang, dagegen kann man dann nix mehr machen :D
Und Vorbau dann eben 130mm statt normal 115 bis 120.
 
Hmm, also soviel zur Lieferbarkeit und zu den gewuenschten 'schnellen Ergebnissen' :lol:
Sorry this item is not due until April 9th. We can refund your payment if you cannot wait. Production has been delayed on this frame
I don't believe any have been made yet.
Und nein, refundet mir bitte kein Payment. Sonst spends this (was heisst 'worst case' auf Englisch?) noch my wife und dann ist die Kohle wasted und das Projekt cancelled oder zumindest postponed bis doomsday.
 
Und ist schon etwas her, aber ich denke mir dass es Sinn macht das ganze noch mal hoch zu holen. Mich interessiert wie eure Langzeit Erfahrungen sind. Ich überlege ob es sich lohnt mein relativ neues 29er Hardtail umzubauen. Die Kosten für STI, Lenker, etc. lägen sicher bei 400-500 €. Dann vielleicht irgendwann ne Starrgabel für 300€. Wenn die Erfahrungen gemixt sind, käme ich nochmal ins nachdenken ob ich nicht vielleicht auf ein Cyclocrossrad/Gravelbike spare das 42er Reifen schluckt, bzw. das Hardtail verkaufe.
 
Nun ja, bei Deinen genannten Kosten gehst Du aber schon ins Edel-Material ;)

Aber das Problem sehe ich eher wo anders. Heutige MTB-Rahmen haben sehr lange Oberrohre, das erfordert ja mit geraden Lenkern schon sehr kurze Vorbauten. Mit dem Dropbar, der in sich nochmal nach vorn geht, muss die Vorbaulaenge je nach persoenlicher Vorliebe schon fast negativ sein :D

Alternativ: wenn der Rahmen eine Nummer kleiner ist, dann 'hilft' das auch beim Umbau Hardtail zu Monstercross - vgl. Bild von @ONE78 ganz oben auf dieser Seite.

Quintessenz: Ein Monstercrosser ist definitiv eine schicke Sache, ob man mit dem Umbau eines 29er HTs hinkommt, kann man IMHO nicht pauschal sagen, Du musst auf jeden Fall die Geometriewerte durchrechnen.

Und nicht vergessen, es gibt auch MTB-Schaltwerke, die anders arbeiten als RR-Schaltwerke, und deshalb nicht einfach von STIs statt MTB-Shiftern angesteuert werden. Details bitte anderswo recherchieren, ich fahr kein so modernes Zeug :lol:
 
Nun ja, bei Deinen genannten Kosten gehst Du aber schon ins Edel-Material ;)

Aber das Problem sehe ich eher wo anders. Heutige MTB-Rahmen haben sehr lange Oberrohre, das erfordert ja mit geraden Lenkern schon sehr kurze Vorbauten. Mit dem Dropbar, der in sich nochmal nach vorn geht, muss die Vorbaulaenge je nach persoenlicher Vorliebe schon fast negativ sein :D

Alternativ: wenn der Rahmen eine Nummer kleiner ist, dann 'hilft' das auch beim Umbau Hardtail zu Monstercross - vgl. Bild von @ONE78 ganz oben auf dieser Seite.

Quintessenz: Ein Monstercrosser ist definitiv eine schicke Sache, ob man mit dem Umbau eines 29er HTs hinkommt, kann man IMHO nicht pauschal sagen, Du musst auf jeden Fall die Geometriewerte durchrechnen.

Und nicht vergessen, es gibt auch MTB-Schaltwerke, die anders arbeiten als RR-Schaltwerke, und deshalb nicht einfach von STIs statt MTB-Shiftern angesteuert werden. Details bitte anderswo recherchieren, ich fahr kein so modernes Zeug :lol:

Ordentliche STIs müssen schon sein. Da die 505er von Shimano zu hässlich sind, müssen es dann halt die 685er STIs sein. Shimano muss es sein, weil ich schon ein XT Schaltwerk habe. Dazu käme dann ein STI MTB Adapter von Lindaret, damit ich das Schaltwerk betreiben kann. Lenker soll es ein 3T Ergonova werden, weil ich damit auf dem Rennrad auch super zurecht komme. Evtl. dann noch ein neuer Vorbau, es läppert sich halt. Durch Weiterverkäufe der 685er Flatmount Bremsen und des XT Umwerfers, und des MTB Lenkers habe ich natürlich auch noch eine kleinere Einnahme.
Reifen werden dann irgendwann getauscht. Noch sind vorne MKII und hinten X-King drauf in 2,25 drauf, die rollen auf Asphalt nicht ganz so gut. Im Gelände geht es dann.

Was mich halt von einem Gravelrad/Cyclocrosser abhält ist die Befürchtung vor Grenzsituationen. Das kennt glaube ich jeder. 90 % der Strecke sind harmlos, weil Straße, Waldautobahn und dann probiert man einen neuen Abschnitt aus und fährt auf einmal auf einem Abschnitt wo man die Reserven von fetten Reifen und der Federgabel braucht.
 
Ordentliche STIs müssen schon sein. Da die 505er von Shimano zu hässlich sind, müssen es dann halt die 685er STIs sein. Shimano muss es sein, weil ich schon ein XT Schaltwerk habe. Dazu käme dann ein STI MTB Adapter von Lindaret, damit ich das Schaltwerk betreiben kann. Lenker soll es ein 3T Ergonova werden, weil ich damit auf dem Rennrad auch super zurecht komme. Evtl. dann noch ein neuer Vorbau, es läppert sich halt. Durch Weiterverkäufe der 685er Flatmount Bremsen und des XT Umwerfers, und des MTB Lenkers habe ich natürlich auch noch eine kleinere Einnahme.
Reifen werden dann irgendwann getauscht. Noch sind vorne MKII und hinten X-King drauf in 2,25 drauf, die rollen auf Asphalt nicht ganz so gut. Im Gelände geht es dann.

Was mich halt von einem Gravelrad/Cyclocrosser abhält ist die Befürchtung vor Grenzsituationen. Das kennt glaube ich jeder. 90 % der Strecke sind harmlos, weil Straße, Waldautobahn und dann probiert man einen neuen Abschnitt aus und fährt auf einmal auf einem Abschnitt wo man die Reserven von fetten Reifen und der Federgabel braucht.

Jetzt muss ich da auch mal wieder einsteigen.

Ich hab ja auch einen MTB-Rahmen "konvertiert"

1866744-mgmbznjzuaks-dsc09712-medium.jpg


(hier mit B+ versuchsweise, läuft aber bis jetzt mit 29er LR).

Und so gut die Bremsen auch sind, hätte ich trotzdem lieber die 685er STI montiert. Hab sie schon mind. 3-mal im Einkaufswagen gehabt, dann aber hat immer wieder die Vernunft gesiegt...

Wollte auch mit einem Adapter (evt. JTEk Shiftmate) das MTB Schaltwerk beibehalten bzw. halt einfach die Bandbreite der Kassette.
Wo gibt es den Lindaret-Adapter?

Bin gespannt auf deine Erkenntnisse. machst du dann 11fach?

Gruß
Roman
 
Ordentliche STIs müssen schon sein. (...)
BTW ich fahre an geschalteten Raedern mit Dropbar Campa 10x Ergos und den Rest Shimano 8x.
Das passt versehentlich, da hat Campa mal nicht aufgepasst und seinen Kampfnamen Incompagnolo fuer einen Moment vergessen :lol:
OK, zwei Schaltschritte bleiben dann wirkungslos, aber das ist ja wurscht.

So hab ich jedenfalls solide Schaltbremshebel, haltbares Ketten-& Ritzelmaterial und alles in so guenstig wie moeglich :daumen:
 
BTW ich fahre an geschalteten Raedern mit Dropbar Campa 10x Ergos und den Rest Shimano 8x.
Das passt versehentlich, da hat Campa mal nicht aufgepasst und seinen Kampfnamen Incompagnolo fuer einen Moment vergessen :lol:
OK, zwei Schaltschritte bleiben dann wirkungslos, aber das ist ja wurscht.

So hab ich jedenfalls solide Schaltbremshebel, haltbares Ketten-& Ritzelmaterial und alles in so guenstig wie moeglich :daumen:

Campa 10f Ergos gehen auch mit SRAM Schaltwerken auf 10f Shimano Kassette. Habe ich an meinem Monster :D
Die Veloce sind mit rund 90€ erfrischend preiswert.
 
also campa 10-fach sti (...)
Bei Campa heisst das Ergopower :D
.......super Option fuer s Rennrad im Gebirge, sonst ist beim 28er Ritzel deadline. Wer hat es probiert?
Die Option mit dem 8-fach fahre ich seit Jahren, und zwar mit Shimano 8-fach MTB Schaltwerk, im Einsatz sind Ritzelpakete bis 32Z. Und das reicht ja dann auch fuers Reiserad wenn vorn 24-38-48 drauf ist.

Fuer den Tipp mit dem SRAM 10x bin ich dankbar, probier das aber erst aus, wenn es fuer 8x keine Ersatzteile mehr gibt.

Ich bin mit 8x zufrieden, in meiner Jugend gabs nur 5x bis 6x, damals konnte ich von 8x nur traeumen.
Heute gibts das fuer kleines Geld - wenigstens dieser Traum ist wahr geworden :D :D
 
Zurück