2014er Pike

Nix
 

Anhänge

  • IMG_20161112_150336.jpg
    IMG_20161112_150336.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
was ist eigentlich der letzte Stand bzgl. Fett an den Abstreifern?
Im Übersichtsthread steht, dass an die RS wiper SRAM Butter dran soll, an die von SKF angeblich nicht (dazu gibt es aber keine Quelle).
An meiner Lyrik scheinen schon ab Werk SKF Abstreifer verbaut, trotzdem wird auch im aktuellsten Manual angewiesen, diese zu fetten.

Was gegen Fett spräche: Fox scheint mit der Einführung von 20WT Gold Öl und SKF Wipern auch auf Fett zu verzichten. Ich weiß aber nicht, ob die wiper für FOX und RS im Prinzip baugleich sind.
 
Wie du schon schreibst wird im Manual der Lyrik, die ab Werk SKF Abstreifer hat, ja geschrieben SRAM Butter zu verwenden. Meine Pike die von SRAM aus der Garantie kam (neue CSU, Charger und SKF Abstreifer) hat auch definitiv SRAM Butter unter den Abstreifern da die Tauchrohre nach jedem einfedern voller Fett sind.
 
Hab heute ne Tour bei +-0°c gemacht und die Pike war extrem zäh. Ich frage mich ob da ein kleiner Service noch was bringt oder ob ich gleich nen großen einplanen soll und dünneres Öl in die Dämpfung reinkippe...
 
Hab heute ne Tour bei +-0°c gemacht und die Pike war extrem zäh. Ich frage mich ob da ein kleiner Service noch was bringt oder ob ich gleich nen großen einplanen soll und dünneres Öl in die Dämpfung reinkippe...

Habe heute bei der Ausfahrt auch zwei Clicks Rebound in Richtung schnell und 3 Clicks LSC rausgenommen. Danach war es ok. Kann mir aber vorstellen, das bei leichteren Fahrern das nicht ausreicht.
 
Hab heute ne Tour bei +-0°c gemacht und die Pike war extrem zäh. Ich frage mich ob da ein kleiner Service noch was bringt oder ob ich gleich nen großen einplanen soll und dünneres Öl in die Dämpfung reinkippe...
Dünnes Öl bringt etwas Linderung, und lass das scheiß Klebefett weg, nimm nur Öl zur Schmierung .
 
Hallo zusammen,

bin momentan auf der Suche nach einer neuen Gabel für mein Nukeproof Scout Hardtail, die jetzige Sektor (momentan auf 140mm getravelt) soll ersetzt werden. Entweder durch Pike oder Mattoc Pro, bin mir noch unschlüssig und lese mir noch die Threads teilweise durch.

Daher eine Frage zur Pike Dual Position Air 130/160 - Funktion: Bei Rock Shox steht, dass mit DPA eine Absenkung um BIS zu 30mm erfolgt. Das heißt für mich, dass ich auch nur um 2 oder 1cm absenken kann oder verstehe ich das falsch? Oder ist es eben so, dass entweder 160mm oder 130mm gefahren werden können, und nichts dazwischen?

Danke für eure Hilfe
 
Ok danke, dachte ich mir fast. Dann ist die Aussage "um BIS zu 30mm" von Rockshox ja falsch... Dann fällt die Gabel für mich raus. Danke! Würde die Gabel dann eher nur auf 130mm fahren in dem Fall und seltener bei 160mm, somit macht das ja keinen Sinn. Dann wohl eher doch ne Solo Air mit anderem Air Shaft oder die Mattoc.
 
Es stimmt schon, je nach Gewicht und Setup sind es mal 27mm und mal 30mm Absenkung.
Du kannst die Gabel allerdings auch dauerhaft in der abgesenkten Stufe fahren.
 
Hm ok und das macht der Gabel nix wenn sie die meiste Zeit auf 130mm läuft, auch ohne Funktionseinbußen? Die Option 160mm bergab zu nutzen wäre natürlich schon interessant, je nach Strecke, auch wenn sie weniger genutzt würde. Macht das denn sonst jemand noch so?

Edit: Hat sich erledigt. Es wird dann doch eher eine Pike SA mit 130mm mit der Option auf 140mm oder ne Mattoc auf 140mm getravelt. Die 160mm würde ich einfach zu selten nutzen bzw die Geometrie ändern denke ich...

Danke trotzdem!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pilatus
Das ist auf beiden Seiten so? Dann -finde ich- es mehr als unwahrscheinlich, dass beide Rohre herausgerutscht sind. Selbst ein Rohr hätte mich schon gewundert. Ist das nicht einfach nur mangelnde Reinigung an der Stelle (keine sarkastische Frage!)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist auf beiden Seiten.
Ich hab verscuht es zu reinigen, aber es geht nur zum wegkratzen. und darunter kommt eine Art Nut oder Vertiefung zum Vorschein.
Ich werd mal die Topcap abnehmen und da reinschauen.
 
4.2.1 kleiner Gabelservice, Ölkontrolle:
Es wurde öfters berichtet, dass kein oder zu wenig Öl in den Tauchrohren war, z.B. hier
Das führt zu schlechtem Ansprechverhalten, evtl. federt die Gabel auch unbelastet nicht voll aus.
Kontrollieren sollte man dabei auch auf Metallspäne und diese ggf. entfernen.
An die schwarzen RS-Staubabstreifer soll das Fett "SRAM Butter" (siehe engl. Wartungsanleitung 2015). An die von SKS gehört kein Fett.
siehe Post #11

Ich glaube, dass stimmt nicht. Habe gerade meine neue Lyrik auseinander gebaut (mit soweit ich weiß ja immer SKS Staubabstreifer) und da war Fett drauf. Deshalb nochmal das Service Manual gelesen. Da steht dass auch diese Abstreifen mit ordentlich Fett versehen soll!
 
Hallo Jojo10,
Du hast dich ja sehr intensiv mit der DPA Einheit auseinander gesetzt. Siehst du einen Weg, den Absenkwert von 30mm zu reduzieren? Ich möchte nur eine Absenkung von 15mm, da mir die Front bei 30mm Absenkung zu tief und das Handling zu nervös ist. Ich hab bereits mit einem Gabeltuner gesprochen. Er meinte, das gehe nicht...:(
1000-Dank!

Hallo Piker
Ich empfehle außerdem den inneren Schaft (mit den vier kleinen O-Ringen) nur nach unten aus dem Rohr zu ziehen. Dazu muss man den schwarzen DPA Kopf demontieren (Vorsicht Kugeln), den goldfarbenen Bolzen des Verstellmechanismus herausschrauben und dann kann man den Schaft nach unten rausziehen.
Man kann auch das äußere Rohr aus dem DPA Kopf herausschrauben und den inneren Schaft nach oben rausziehen. Dabei müssen aber die Dichtungen innen an rauhen Oberflächen vorbeigeschoben werden, weil das äußere Rohr innen nur im unteren Bereich sehr glatt bearbeitet ist.

Mehr Infos: http://www.mtb-news.de/forum/t/2014er-pike.630984/page-212#post-12960065

Gruß

Stichworte: DPA, Teile, Innereien, Demontage, Reparatur, Auseinander nehmen, Einzelteile, Mechanismus, demontieren, Ausbau, Dichtungen, DualPositionAir
 
Ich glaube, dass stimmt nicht. Habe gerade meine neue Lyrik auseinander gebaut (mit soweit ich weiß ja immer SKS Staubabstreifer) und da war Fett drauf. Deshalb nochmal das Service Manual gelesen. Da steht dass auch diese Abstreifen mit ordentlich Fett versehen soll!
Da gibts wohl zwei verschiedene Abstreifer von SKF.
 
Zurück