Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Anhang anzeigen 545876
Kann es sein, dass in der Gabel der falsche Air Shaft drin ist oder kann es noch andere Gründe geben, dass das Standrohr so weit raus schaut?
Es sollte eine 140er sein, bei der 140er Skala ist aber noch sehr viel Platz (ca 1 cm).
mobil gesendet
Hab heute ne Tour bei +-0°c gemacht und die Pike war extrem zäh. Ich frage mich ob da ein kleiner Service noch was bringt oder ob ich gleich nen großen einplanen soll und dünneres Öl in die Dämpfung reinkippe...
Dünnes Öl bringt etwas Linderung, und lass das scheiß Klebefett weg, nimm nur Öl zur Schmierung .Hab heute ne Tour bei +-0°c gemacht und die Pike war extrem zäh. Ich frage mich ob da ein kleiner Service noch was bringt oder ob ich gleich nen großen einplanen soll und dünneres Öl in die Dämpfung reinkippe...
Umschimmen hilft um die und unter 0° auch nicht ... mindestens bei mir.Ist das öl in der charger. auf dünneres öl wechseln und in deinem fall direkt auf "weicher" umshimmen.
Schraub mal die Topcap ab. Wie sieht es von oben-innen aus?habt ihr sowas schon mal gesehen?
Mir scheint als wären die Standrohre ~1-2mm aus der Krone "gerutscht".
Was ist da los?
4.2.1 kleiner Gabelservice, Ölkontrolle:
Es wurde öfters berichtet, dass kein oder zu wenig Öl in den Tauchrohren war, z.B. hier
Das führt zu schlechtem Ansprechverhalten, evtl. federt die Gabel auch unbelastet nicht voll aus.
Kontrollieren sollte man dabei auch auf Metallspäne und diese ggf. entfernen.
An die schwarzen RS-Staubabstreifer soll das Fett "SRAM Butter" (siehe engl. Wartungsanleitung 2015). An die von SKS gehört kein Fett.
siehe Post #11
Hallo Piker
Ich empfehle außerdem den inneren Schaft (mit den vier kleinen O-Ringen) nur nach unten aus dem Rohr zu ziehen. Dazu muss man den schwarzen DPA Kopf demontieren (Vorsicht Kugeln), den goldfarbenen Bolzen des Verstellmechanismus herausschrauben und dann kann man den Schaft nach unten rausziehen.
Man kann auch das äußere Rohr aus dem DPA Kopf herausschrauben und den inneren Schaft nach oben rausziehen. Dabei müssen aber die Dichtungen innen an rauhen Oberflächen vorbeigeschoben werden, weil das äußere Rohr innen nur im unteren Bereich sehr glatt bearbeitet ist.
Mehr Infos: http://www.mtb-news.de/forum/t/2014er-pike.630984/page-212#post-12960065
Gruß
Stichworte: DPA, Teile, Innereien, Demontage, Reparatur, Auseinander nehmen, Einzelteile, Mechanismus, demontieren, Ausbau, Dichtungen, DualPositionAir
Da gibts wohl zwei verschiedene Abstreifer von SKF.Ich glaube, dass stimmt nicht. Habe gerade meine neue Lyrik auseinander gebaut (mit soweit ich weiß ja immer SKS Staubabstreifer) und da war Fett drauf. Deshalb nochmal das Service Manual gelesen. Da steht dass auch diese Abstreifen mit ordentlich Fett versehen soll!