Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie schwer bist du, und was fährst du?
Ich bin ja absoluter Verfechter von Carbon am MTB. Bin schon Anfang der 90er die ersten Carbonteile und -rahmen gefahren, und hab damit durchwegs gute Erfahrungen gemacht. Sicher es ist auch mal was kaputt gegangen.
Womit ich aber überhaupt nicht klar komme sind Carbonfelgen. Die hab ich alle relativ schnell geschrottet. Egal ob Enve, E13, oder Chinacarbon.
Gut ich wiege nackt knapp 90kg und bin glaub ich ganz flott unterwegs, aber das ist ja nix besonderes.
@maettu99 : Jungfernfahrt hinter dir? Wenn ja magst ein paar Eindrücke schildern?
@Merlin7 : Sofort verfügbar wirds glaub ich keins geben, man kann aber meines Wissens wieder bestellen. Zwischenzeitlich war das nicht möglich. Ich hab allerdings keine Ahnung mit welchen Lieferzeiten da dann zu rechnen wäre.
In der Hauptsaison wiege ich bei 1,81 m Körpergröße zwischen 76 und 78 kg. Bis ich auf das Remedy umgestiegen bin fuhr ich hauptsächlich Touren. Mit dem Remedy konnte ich meinen Grenzbereich aber nach oben ausweiten und bin seitdem auch immer häufiger in gröberem Gelände unterwegs. In diesem Jahr habe ich mich jetzt auch mal an größere und weitere Sprünge herangewagt, die ich mittlerweile auch ganz gut hinbekomme. Ich bevorzuge eine saubere, vorausschauende Linienwahl, stürze ganz selten und bin entsprechend materialschonend unterwegs. Vielleicht ist das der Grund, weshalb ich, seit ich bike, bis auf ein paar Plattfüße nicht einen technischen Defekt hatte. Bikes mit Carbonrahmen fahre ich schon seit Jahren und bin ebenfalls grundsätzlich überzeugt davon. Als ich in Südtirol biken gewesen bin habe ich mir hier und da aber auch schon mal ganz kurz Gedanken darüber gemacht, ob im Falle eines Sturzes ein Alu-Bike eventuell doch eine gute Alternative sein könnte
. Ich pflege meine Bikes auf pedantische Art und Weise: wenn sauber, dann aber richtig und "Schaufenster"würdig. Das Slash soll meine ganz persönliche nächste Steigerung sein und mich auf das nächste Level hieven. So mein Plan jedenfalls. Ich schenke es mir übrigens zu einem runden Geburtstag
![]()
Hier ist ein Trek MA ziemlich motiviert:
https://instagram.com/p/BNA2w2BhnX4/
Soll wohl umlackiert werden...
Erstmal HAPPY BIRTHDAY!
Nachdem du seit 01/2006 hier angemeldet bist geh ich davon aus dass du seit >10 Jahren auf nem Bike unterwegs bist. In der Zeit kein einziger techn. Defekt? Kein abgerissenes Schaltwerk, oder gerissene Kette nach nem üblen Chainsuck? Keine verbogene Felgen nach ner verpatzten Landung?Du musst ein ziemlicher Glückspilz sein.
Wobei man schon sagen muss, dass das Zeug heute echt gut ist. Wenn ich da an die 90er zurückdenke, da war irgendwie dauernd was kaputt.
Übrigens würde ich mir keine Gedanken wegen Carbonrahmen und Sturz machen. Ich halte die Sorgen für unbegründet solange man nicht mit extremen Leichtbaumaterial unterwegs ist. Aber da nimmt sich dann imo weder Alu noch Carbon was. Von auf einen spitzen Stein fallen ist mir noch kein Rahmen kaputt gegangen und ich könnte mich auch nicht erinnern sowas jemals gehört, gesehen oder gelesen zu haben.
Hallo zusammen,
ist es richtig, dass es das Slash nur in 3 Rahmengrößen gibt?
Bei meinen 178cm gäbe es für mich keine passende Größe lt. Trek-Hompage *_*
Gruß
Zitat Enduro-Mag: "Im steilen Uphill lässt das Specialized dann das Trek komplett hinter sich. Es klettert dank des steileren Sitzwinkels und der damit zentraleren Sitzposition souveräner."
Zitat Bike: "Durch die ähnliche Sitzposition klettern die beiden Bikes etwa gleich gut. Wenn es richtig steil wird, steht dem Slash der Talas-Trumpf mit absenkbarer Gabel zur Seite."
Was denn nun?![]()
"In Kombination mit den großen Laufrädern bevorzugten wir die auch bei Highspeed völlig ausreichende steilere Einstellung, in der der Hinterbau zudem den größten Federweg freigibt."Hat die BIKE Zeitschrift das Slash eventuell im high setting getestet? [emoji848]