TREK SLASH 29er

Auf die Tests kann man eh nix geben.
Außerdem pimpen wir die Räder eh noch für uns passend oder bauen komplett für uns auf.
Und nur das zählt. Es es zu einem selbst passen und das kann kein Tester für einen testen.

Das stimmt natürlich schon. Interessant finde ich im aktuellen Fall aber, wie sehr die Ansichten von - man sollte doch meinen - versierten Testern auseinander gehen bzw. wie gegensätzlich diese in mancher Hinsicht sind. Und dass die Tester des Enduro-Magazins mit keinem Wort auf die Option der Absenkung der Fox-Gabel beim Slash eingehen bzw. "vergessen"(?) haben, diese im steilen Uphill zu nutzen. Was wiederum einen nicht unerheblichen Einfluss auf eine wichtige Bike-Eigenschaft (Kletterfähigkeit) und damit auch auf das Testurteil hat. Man fragt sich da schon, ob die Objektivität da nicht irgendwo auf der Strecke bleibt.
 
Trotz langen Beinen, weit ausgezogener Sattelstütze und 160er Float Gabel kann ich die fehlende Performance im steilen Uphill nicht bestätigen.
Die Sitzposition ist ähnlich wie beim Yeti SB45, was ja nicht das schlechteste Bike bergauf ist.

Bzgl. der Testberichte: Man munkelt, dass der "schlechte" Test im Enduro Mag v.a. aufgrund der Präferenz des Chefredakteurs zum Specialized Enduro entstanden ist. Alle anderen Tester haben das Slash bevorzugt bzw. sahen es zumindest auf gleichem Niveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hockt halt doch immer ein Mensch auf dem Bike, mit Vorlieben, Abneigungen, etc. Ist klar dass da immer mal was anderes rauskommt.

Im Federgabeltest wird die Öhlins Testsieger, im Biketest ist die Fox dann besser. Die geben sich wahrscheinlich beide nichts, und es liegt eher am Tester, oder dem Gelände denn am Produkt selbst, wer halt gerade die Nase vorn hat.

Von daher Tests lesen und vergessen, und stattdessen eigene Erfahrungen machen.

Viel schlimmer finde ich dass mein Rahmen nicht wie angekündigt angekommen ist, und mir keiner sagen kann wann der kommt. :heul:
 
Die aktuellen Tests - vor allem auch der neue im Bike-Magazin - disqualifizieren sich eh selbst. Das was da drin steht, kann ich mir aus dem Marketinggeschwafel auf der Specialized und der Trek Homepage auch zusammenreimen.

Dass das Specialized keine vollwertige ISCG-Aufnahme hat, findet nirgends Erwähnung. B+ Reifen passen offensichtlich ins Trek. Die Grundfragen bei den beiden Bikes wie Sitzwinkel und Sattelstützenversenkbarkeit finden keine Erwähnung. Dann "misst" bike auch noch ein um 5mm tieferes Tretlager im Vergleich zu den Angaben auf der Specialized Seite, schreibt aber kein Wort dazu. Alles sehr schwach. Das lesen dieser "Tests" ist Zeitverschwendung. Einzig die Bilder sind nett anzusehen.
 
Das ist sehr bedauerlich! Trek Kundenservice in der Schweiz kann auch nicht weiterhelfen?

Die haben mir heute auf Nachfrage per Mail mitgeteilt, dass die Produktion auf Ende Dezember verschoben sei.

Meinem Händler wurde gesagt es würde sich wegen des Rückrufs beim Fox X2 verzögern und der neue Liefertermin wäre der 26.12.

Sollte ersteres stimmen wird es sicher Ende Januar oder später bis der Rahmen da ist. Auf mich wirkt das unprofessionell um nicht zu sagen planlos.
 
Die haben mir heute auf Nachfrage per Mail mitgeteilt, dass die Produktion auf Ende Dezember verschoben sei.

Meinem Händler wurde gesagt es würde sich wegen des Rückrufs beim Fox X2 verzögern und der neue Liefertermin wäre der 26.12.

Sollte ersteres stimmen wird es sicher Ende Januar oder später bis der Rahmen da ist. Auf mich wirkt das unprofessionell um nicht zu sagen planlos.

Zuerst mal: Auch meine Gedanken sind bei Dir ;)

Liefertermin aus der Fabrik in China vielleicht?
Wenn dein Rahmen Stand heute nicht unterwegs ist (wo auch immer) wird es so oder so frühestens Ende Januar weil Seefracht halt dauert...

Meinen Rahmen hab ich im September bestellt - Liefertermin 13.2. - Der Termin hat auch nach der Fox Rückruf-Ankündigung nicht gewankt.
 
Zuerst mal: Auch meine Gedanken sind bei Dir ;)

Liefertermin aus der Fabrik in China vielleicht?
Wenn dein Rahmen Stand heute nicht unterwegs ist (wo auch immer) wird es so oder so frühestens Ende Januar weil Seefracht halt dauert...

Meinen Rahmen hab ich im September bestellt - Liefertermin 13.2. - Der Termin hat auch nach der Fox Rückruf-Ankündigung nicht gewankt.

Ursprünglicher Termin den mir der Händler bei der Bestellung nannte war der 13.12. Paar Wochen später habe ich mal nachgefragt da wars dann der 26.12 und wieder kurz darauf wars dann Anfang Januar.
Parallel habe ich Mitte November Trek eine Mail wg. des Vorbaus geschrieben und bei der Gelegenheit mal bzgl. Liefertermin nachgefragt. Die haben mir dann den 05.12. genannt. Dieser wurde mir letzte Woche noch bestätigt und stand ab 29.11. auch beim Händler im Computer. Für mich war damit klar, dass ich diese Woche das Teil bekomme.

Tja, und jetzt das. Im Endeffekt kann man sich nen Scheißdreck drauf verlassen. Ich warte jetzt mal ab was ich Ende des Monats hören werde. Sollte dann wieder keiner ne Ahnung haben, werde ich das Teil abbestellen. Wenn ich was hasse, dann das Gefühl verarscht zu werden, oder mit Dilettanten zu tun zu haben.
 
Ich würde nicht canceln! Ist doch im Endeffekt egal, ob das Bike noch im Dezember, oder dann halt im Januar kommt. Das Slash ist ein Hammerbike und du wirst damit viel Freude haben. Lass dir das nicht nehmen, denn über die Lieferverzögerungen wirst du später nur noch lachen. Klar ist das immer ein Scheiss wenn es passiert und die Hersteller machen was sie wollen, aber andererseits ist ja aktuell nicht gerade Bike Saison...

Ursprünglicher Termin den mir der Händler bei der Bestellung nannte war der 13.12. Paar Wochen später habe ich mal nachgefragt da wars dann der 26.12 und wieder kurz darauf wars dann Anfang Januar.
Parallel habe ich Mitte November Trek eine Mail wg. des Vorbaus geschrieben und bei der Gelegenheit mal bzgl. Liefertermin nachgefragt. Die haben mir dann den 05.12. genannt. Dieser wurde mir letzte Woche noch bestätigt und stand ab 29.11. auch beim Händler im Computer. Für mich war damit klar, dass ich diese Woche das Teil bekomme.

Tja, und jetzt das. Im Endeffekt kann man sich nen Scheißdreck drauf verlassen. Ich warte jetzt mal ab was ich Ende des Monats hören werde. Sollte dann wieder keiner ne Ahnung haben, werde ich das Teil abbestellen. Wenn ich was hasse, dann das Gefühl verarscht zu werden, oder mit Dilettanten zu tun zu haben.
 
Ich würde nicht canceln! Ist doch im Endeffekt egal, ob das Bike noch im Dezember, oder dann halt im Januar kommt. Das Slash ist ein Hammerbike und du wirst damit viel Freude haben. Lass dir das nicht nehmen, denn über die Lieferverzögerungen wirst du später nur noch lachen. Klar ist das immer ein Scheiss wenn es passiert und die Hersteller machen was sie wollen, aber andererseits ist ja aktuell nicht gerade Bike Saison...

Prinzipiell hast du schon Recht. Und brauchen tu ich das Bike aktuell nicht. Ich hab auch kein Problem damit wenn man sagt dass alles dauert noch und wir können dir nicht sagen wann geliefert wird.
Wo ich allerdings allergisch reagiere ist wenn ich das Gefühl habe verarscht und hingehalten zu werden. Da mach ich nicht mit.

Ich mein wir reden hier von Trek, und nicht von irgendeiner Hinterhofklitsche mit 3 Leuten. Die müssen doch ungefähr wissen wann sie liefern können. Das muss ja alles irgendwie eingetaktet, beauftragt, bestellt, oder was auch immer sein.

Ich habe selber ne Firma, wir liefern zwar nur an die Industrie und nicht an den Endkunden. Lassen allerdings auch in China und Taiwan produzieren und wir wissen quasi IMMER wann was geliefert wird. Wenn da nicht eine Produktionsstätte abfackelt, oder das Schiff von Piratenn entführt wird, kann sich der Kunde darauf verlassen.
Mich ärgert halt die Unprofessionalität in der Bikebranche, aber der Kunde zeigt meist Verständnis und deshalb ändert sich aus meiner Sicht nix.

Wenn ich in meiner Firma so arbeiten würde, wäre ich nächstes Jahr Pleite.

Sorry für das viele OT, aber ich musste mir mal Luft machen.
 
ist doch leider unterdessen bei vielen so...
Elektronik: ich will grad eine DJI Mavic drohne - wie das mit der Lieferung läuft da fällt dir gar nichts mehr ein.
oder hab eine SSD bestellt. sollte im November geliefert werden - jetzt 29.12...
mein letztes bike kam auch Monate später als versprochen. Und da reden wir von ende juli vs ende april...
wüsste noch einige andere Beispiele.

Ich hab mich schon ein wenig damit abgefunden das ich meins noch eine Saison länger fahre und schau das ich nächsten Winter das Slash entweder als Restposten in XL oder dann gleich das 18er Model nehme.

Das Problem ist das Firmen ihre Sachen immer früher vorstellen um schneller als die Konkurrenz zu sein. Es dann aber Monate lang nicht liefern können. Und noch dazu gibt es dann oft Bananen Produkte die nicht getestet wurden.
Der early adopter der gleich die ersten Teile kauft ist eigentlich immer der dumme. Weil der Wertverlust immer höher wird.
Wenn ich ein Produkt 4 Monate nach der Vorstellung ausliefere und dann 5 Tage später schon den nachfolger vorstelle... Da ist das Teil wenn ich es aus dem Lade trage nach 5 Tagen schon einiges weniger Wert.

Keine schöne Entwicklung, aber wird sich glaube ich nicht ändern.
 
Da hast du absolut Recht.

Ich glaub ich ärgere mich auch nur deshalb so, weil es das erste Mal seit den 90ern ist dass ich ein Rad bestelle das nicht sofort verfügbar ist.

Normalerweise kaufe ich nur Sachen die quasi sofort verfügbar sind. Das gilt für Fahrräder genauso wie für andere Konsumprodukte, wie z.B. Uhren. Ist auch so ein Spleen von mir, und bei denen kannst ja froh sein wenn du sie in dem Kalenderjahr bekommst das angekündigt ist. Sowas mach ich nicht mit. Gut Autos bestelle ich auch, aber erst wenn das Modell auf dem Markt ist, und dann weiß ich vorher es dauert X +/-1 Monate bis geliefert wird

Dementsprechend ärgere ich mich wahrscheinlich mehr über mich selbst denn über Trek, so blöd gewesen zu sein trotz besseren Wissens bestellt (und einen Großteil bezahlt) zu haben.
 
auto hab ich letztes Jahr bestellt. Versprochen 12 wochen real 20.... also mal eben 2 Monate längere Lieferzeit....
Uhr: hab mir eine schmarte bestellt... sollte auch schon einige Zeit bei mir leigen und warte aktuell auf "vor Weihnachten"...

Eigentlich sollte man nur Sachen kaufen die wirklich im Laden liegen. Ist meistens auch günstiger.

Zum Glück hab ich grad ein bike das fährt. Kenn einen dem seins gerade geklaut wurde... Da bekommt man dann bei Lieferverzögerung Bluthochdruck.
 
Weiss jemand wie lange der gerade Teil des Sattelrohrs sein wird?
Mir geht's um die vollständige Versenkbarkeit der Variostütze, bzw. welche sich dann ausgeht.
Danke!
 
Das Slash würde ich echt gerne mal testen - fahre dzt ein Speci 29 Enduro.

Wenn der Schwerpunkt mit weit ausgezogener Stütze tatsächlich zu weit nach hinten wandert, kann das tatsächlich nerven (bergauf, beim Trek).

Ich würde gerne nochmal @bs99 Post aufgreifen und die Tatsache, dass bei beiden Bikes (Enduro und Slash) jeweils eine Sattelstütze mit "nur" 125 mm Verstellbereich verbaut ist. Was denkt ihr, weshalb die beiden Hersteller diesen Weg gehen? Obwohl Trek ja auch eine Bontrager Drop Line mit 150 mm Hub im Angebot hat und ich denke, dass das bei Specialized auch der Fall ist. Könnte der Grund eventuell sein, dass durch die Verwendung einer Stütze mit längerem Auszug der Schwerpunkt zu weit nach hinten rückt, man also zu weit von hinter dem Tretlager tritt bzw. über dem Hinterrad sitzt? Es sich also um eine ganz bewusste Vorgehensweise seitens der Hersteller handelt, da eine Sattelstütze mit mehr Hub die Sitzposition und damit auch insbesondere die Klettereigenschaft negativ beeinflussen könnte?
 
Die Command Post finde ich auf der Speci-Seite nur bis 125mm.

Die benötigte Sitzhöhe braucht man ja doch eh, völlig unanhängig von der Versenkbarkeit, oder habe ich da was falsch verstanden?

Ich habe eher so das Gefühl, dass sich eine längere Stütze gar nicht vollständig in den Rahmen schieben läst. Zumindest sieht es optisch für mich so aus.
 
Ich würde gerne nochmal @bs99 Post aufgreifen und die Tatsache, dass bei beiden Bikes (Enduro und Slash) jeweils eine Sattelstütze mit "nur" 125 mm Verstellbereich verbaut ist. Was denkt ihr, weshalb die beiden Hersteller diesen Weg gehen? Obwohl Trek ja auch eine Bontrager Drop Line mit 150 mm Hub im Angebot hat und ich denke, dass das bei Specialized auch der Fall ist. Könnte der Grund eventuell sein, dass durch die Verwendung einer Stütze mit längerem Auszug der Schwerpunkt zu weit nach hinten rückt, man also zu weit von hinter dem Tretlager tritt bzw. über dem Hinterrad sitzt? Es sich also um eine ganz bewusste Vorgehensweise seitens der Hersteller handelt, da eine Sattelstütze mit mehr Hub die Sitzposition und damit auch insbesondere die Klettereigenschaft negativ beeinflussen könnte?

Dein Schwerpunkt und deine Sitzhöhe sind doch unabhängig vom Hub der Sattelstütze.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Die aktuellen Tests - vor allem auch der neue im Bike-Magazin - disqualifizieren sich eh selbst. Das was da drin steht, kann ich mir aus dem Marketinggeschwafel auf der Specialized und der Trek Homepage auch zusammenreimen.

Dass das Specialized keine vollwertige ISCG-Aufnahme hat, findet nirgends Erwähnung. B+ Reifen passen offensichtlich ins Trek. Die Grundfragen bei den beiden Bikes wie Sitzwinkel und Sattelstützenversenkbarkeit finden keine Erwähnung. Dann "misst" bike auch noch ein um 5mm tieferes Tretlager im Vergleich zu den Angaben auf der Specialized Seite, schreibt aber kein Wort dazu. Alles sehr schwach. Das lesen dieser "Tests" ist Zeitverschwendung. Einzig die Bilder sind nett anzusehen.
ist einfach so, das die bravos und vorallem das online enduro magazin im detail zu viele fehler haben. da stimmen vielfach längen und winkelangaben nicht, gewichte wirken geschätzt (im artikel die eine angabe, im detailbild eine andere, ohne angabe ob mit oder ohne pedale) dazu werden reifen genannt, die lt bildern gar nicht montiert sind (aber vlt gewogen, wer weiß???).
dann so kleinigkeiten wie auf ein talassystem zu vergessen, aber gleichzeitig die schlechte kletterfähigkeit kritisieren....
naja, ein rundes bild ergibt so ein test wohl kaum. für die die sich so ein bike leisten können, gibts eh nur probefahren und dann entscheiden!
 
Leider nein! Ich bin noch ein paar Rennen gefahren und war daher auch im Training zwecks Gewöhnung mit dem Rennhobel (Specialized Epic) unterwegs. Ausserdem bin ich noch im Ausbau meiner Hometrails tätig zurzeit. :eek:

Ich hoffe aber, am kommenden Wochenende einige Fahrten machen zu können...
Gruz mat

und @maettu99: Konntest noch ein paar Ausfahrten mit deinem neuen Bike machen? Hat sich am ersten Eindruck noch was getan?
 
Ich habe eher so das Gefühl, dass sich eine längere Stütze gar nicht vollständig in den Rahmen schieben läst. Zumindest sieht es optisch für mich so aus.

Das ist meistens der Fall.
Bei meinem 2014er Speci 29 Enduro XL fehlt bei der 150mm Vyron zB 1cm zur vollen Verssenkbarkeit, die Giant SL Connect 150 ging wegen der unteren Seilanlenkung bis auf gut 2cm nicht in den Rahmen.
Wäre interessant wie das beim Trek ist.
Für BBS wo ich maximale Versenkbarkeit brauche, habe ich eine 27,2mm Stütze mit Hülse, die kann ich vollständig versenken.
Da ist der Sattel dann rund 4cm tiefer als bei der Vyron, das macht im sehr steilen Gelände schon etwas aus.
 
Zurück