Enduro-Reifen

Gestern erstmals Baron Project montiert. Maxxis, Speci oder Mavic hätte ich in derselben Zeit wohl ca. vier Stück montiert. Bereits beim Aufziehen eher Tendenz abzuspringen als andere, eher steif und bleibt nicht sitzen. Dann seit langem wieder mal ein Reifen, den ich nur mit Kompressor und Spanngurt aufpumpen konnte. Dabei jede Menge Dichtmilch ringsum rausgesabbert. Der letzte, der vergleichbar zu montieren war, genau, der kleine Bruder, Baron 2.3. Als er dann sass und die Luft hielt, sah das aber gut aus. Sitzt sicher, gleichmäßig, keinerlei Unwucht. Seitenwände schwitzen aber noch und am Felgenhorn drückt auch etwas raus. Aus der Erfahrung mit dem kleinen Baron vermute ich, das legt sich nach zwei, drei Ausfahrten und dann wird er dicht sein.

Vorläufiges Fazit, unter Tubeless Ready verstehen offensichtlich nicht alle dasselbe. Der Project war genau gleich mühsam zu montieren wie damals der Baron 2.3. Bloss war letzterer eigentlich gar nicht TL Ready. Geändert hat sich nach meinem Eindruck nur die Deklaration als TL. Wie TL Ready gut funktionierend umgesetzt wird, sollte sich Conti mal bei anderen abschauen, insb. bei Mavic. Das geht im Vergleich geradezu lächerlich schnell, einfach und ist ohne Milch auf Anhieb dichter als Conti mit...

Nun, all das sei dem Project verziehen, wenn er dafür auf dem Trail die erwartete Leistung bringt, insb. auch wie vielzitiert bei Kälte. Rein optisch gefällt er mir jedenfalls sehr gut, könnte mir taugen. Ausgeprägte Stollen, offenes Profil, aber nicht zu eckige Form (mag z.B. subjektiv den Shorty nicht so, läuft in Schräglage nur auf den Seitenstollen). Frisch montiert auf Spank Oozy Trail 345 mit MW 30mm eine Breite von 58,5mm, sowohl Stollen wie Karkasse. Dürfte wohl erfahrungsgemäss noch ein wenig wachsen, schätze ca. 60mm?

PS: Auf Waschen, einpinseln o.ä. habe ich bewusst verzichtet. Ein TL Reifen muss ohne solchen Sch**ss zu montieren sein. Minimalerwartung.

Ich weiß nur nicht, ob man aus seiner persönlichen eigenen Erfahrung gleich ein Allgemein - Urteil bilden kann.

Bei mir:

2 mal Baron Projekt 29x2,4 auf Flow EX Felgen montiert - ohne Kompressor, nur mit Standpumpe.

- Reifen vorher mit Bremsenreiniger ausgerieben.

- Ploppten besser in die Felgenhörner als meine Maxxis DHF 2-ply

- Sitzen bombenfest, kein Burpen, keine Tendenz abzusprinegn

- Verlieren kaum Luft (genausoviel wie meine Speci, Maxxis, WTB)
 
So kanns gehen, ich betreibe lieber etwas aufwand und fahre vernünftige Reifen. Ok, die Mavics mal ausgenommen

Ja klar ONZA, VEE Tire, Michelin, MAXXIS usw. machen ja keine sehr Guten oder sogar Weltklasse Pneu's.
Das man persönlich was anderes bevorzugt leuchtet ein, aber wie kann man so engstirnig sein. Einfach mal den Horizont erweitern!!
Bist Du schon mal VEE Tire, ONZA usw. gefahren? Oder ist es Conti MA verboten :lol:
 
Ja klar ONZA, VEE Tire, Michelin, MAXXIS usw. machen ja keine sehr Guten oder sogar Weltklasse Pneu's.
Das man persönlich was anderes bevorzugt leuchtet ein, aber wie kann man so engstirnig sein. Einfach mal den Horizont erweitern!!
Bist Du schon mal VEE Tire, ONZA usw. gefahren? Oder ist es Conti MA verboten :lol:

Bin schon alles mögliche gefahren Michelin, Onza, Schwalbe, Maxxis, Specialized. Alles sehr gute Reifen. Besonders die aus dem Hause CST also Maxxis, Spezi und Onza. Erstere haben wirklich sehr gute Profile. Onza finde ich persönlich etwas über. Der Greina ist zuviel Matschreifen um ein guter Intermediat zu sein und der Ibex zuviel Trockenreifen. Trockenreifen macht Spezi besser (Butcher,Slaughter). Maxxis steht ausser frage, wirklich weltklasse Reifen, Shorty und Minion kann man immer blind empfehlen, leider kann der Gummi bei feuchtigkeit nicht mit dem BCC mithalten und nass ist es hier leider den großteil des Jahres.

Du nennst mich engstirnig weil ich 5 min. investiere um einen Reifen für seine gesamte Lebensdauer tubelessfähig zu machen, das könnte ich genauso zurückgeben weil du keine 5 min. investieren willst.

Es ist bald Weihnachten... zeit der nächsten liebe und so. Wir beide werden uns sowieso nicht mehr grün, muss ja auch nicht.

P.S.: Ja ich fahre Conti Reifen natürlich auch wegen der markenidentifikation, ist nen super arbeitgeber. Aber natürlich stellen andere auch gute Reifen her, das Gegenteil habe ich nie behauptet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin schon alles mögliche gefahren Michelin, Onza, Schwalbe, Maxxis, Specialized. Alles sehr gute Reifen. Besonders die aus dem Hause CST also Maxxis, Spezi und Onza. Erstere haben wirklich sehr gute Profile. Onza finde ich persönlich etwas über. Der Greina ist zuviel Matschreifen um ein guter Intermediat zu sein und der Ibex zuviel Trockenreifen. Trockenreifen macht Spezi besser (Butcher,Slaughter). Maxxis steht ausser frage, wirklich weltklasse Reifen, Shorty und Minion kann man immer blind empfehlen, leider kann der Gummi bei feuchtigkeit nicht mit dem BCC mithalten und nass ist es hier leider den großteil des Jahres.

Du nennst mich engstirnig weil ich 5 min. investiere um einen Reifen für seine gesamte Lebensdauer tubelessfähig zu machen, das könnte ich genauso zurückgeben weil du keine 5 min. investieren willst.
Und Bremsenreiniger am Pneu, kommt für mich nicht in Frage.

Es ist bald Weihnachten... zeit der nächsten liebe und so. Wir beide werden uns sowieso nicht mehr grün, muss ja auch nicht.

P.S.: Ja ich fahre Conti Reifen natürlich auch wegen der markenidentifikation, ist nen super arbeitgeber. Aber natürlich stellen andere auch gute Reifen her, dass gegenteil habe ich nie behauptet.

Du widersprichst Dir selber, aber schon OK. Und was bei einem nicht funktioniert, findet ein anderer als Top Reifen.
Es gibt nicht den einen Reifen für ALLE! Egal ob ONZA, Mavic, Michelin, Conti, dafür spielen zu viele Faktoren eine entscheidende Rolle.
 
Ich habe die maxxis nicht mit Standpumpe auf die Felge bekommen, den Baron schon. Beide wurden aber vorher mit Schlauch gefahren. Einen gefalteten Baron ausm Keller konnte ich wiederum nur mit kompressor ploppen lassen. Dicht wurden alle sofort, ohne Einschränkung. Keinerlei Unterschied im Luftverlust. Burping am Vorderrad bisher kein nennenswertes Thema, am Hinterrad muss ich noch gucken. Mit Gewalt kann ich den Reifen bei 1,5 bar aber per Hand zum abblasen bringen. Die maxxis sind in der Richtung über jeden Zweifel erhaben. Stabilität, vor allem Schnittfestigkeit der Lauffläche ist beim conti aber um Welten besser.
 
Ich weiß nur nicht, ob man aus seiner persönlichen eigenen Erfahrung gleich ein Allgemein - Urteil bilden kann.
Habe ich das? Nein, habe ich nicht. Warum wird einem das in diesem Forum regelmäßig untergeschoben, wenn man eine Meinung äussert?

Forenbeiträge sind grundsätzlich subjektive Meinungsäußerungen. Wer möchte, leitet aus einer Masse von Erfahrungsberichten eine Tendenz ab. Im Wissen, dass der Individualeindruck abweichen kann. Mehr ist da nicht.

Ich scheine nicht der einzige, der die TL Fähigkeit von Conti mit Vorbehalten sieht. Andere wiederum haben positivere Erfahrungen. Will jetzt irgendeiner Recht haben? Ich nicht.
 
So meine 2 neuen Mavic CLAW sind aufgezogen. Probs gabs keine da mir PROCORE ein Teil der Arbeit abnimmt :D und schön Dezent ist die Beschriftung, Merci Mavic Top Job.
Habs das System erst mal ohne Dichtmilch installiert, scheint keine Luft zu verlieren :daumen: später kommt noch Milch rein, da ist aber vorher noch eine Versuchsreihe geplant 8-)

IMG_0207.JPG IMG_0210.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0207.JPG
    IMG_0207.JPG
    121,8 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_0210.JPG
    IMG_0210.JPG
    118,6 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
So meine 2 neuen Mavic CLAW sind aufgezogen. Probs gabs keine da mir PROCORE ein Teil der Arbeit abnimmt :D und schön Dezent ist die Beschriftung, Merci Mavic Top Job.
Habs das System erst mal ohne Dichtmilch installiert, scheint keine Luft zu verlieren :daumen: später kommt noch Milch rein, da ist aber vorher noch eine Versuchsreihe geplant 8-)

Anhang anzeigen 557623 Anhang anzeigen 557624
Hab ich mir heute auch bestellt wird mal meinen 2.4 baron am Vorderrad ersetzen bin schon gespannt.

Kannst du bitte was zur breite sagen

Lg
 
Mir hat mal ein offizieller Vertreter einer Reifenmarke gesagt (es handelte sich aber um Motorradreifen) das Bremsenreiniger nichts auf einem Reifen zu suchen hat, weil dadurch die Weichmacher zerstört werden.
 
@klickfisch
Ich habe den Reifen ja Zweckentfremdet :D Mavic hat den Claw fürs VR gemacht.
Da wird das hochtreten bestimmt auf der Waldautobahn nicht ganz so Easy, aber bei entsprechendem Untergrund wo halt und Schub nach oben nötig ist könnte das Profil Gut funktionieren. RW hat 3 von 5 Sternen steht auf der Mavic Verpackung.

@Kadauz
Wabbelig würde ich nicht sagen, hat sich schon Gut angefühlt. Laut HP hat er eine 2 Guard Verstärkung, 5 von 5 Sterne steht auf der Mavic Verpackung. Ist zwar schon paar Tage her das ich die ONZA EDC Version installiert habe, aber ich meine die sind ähnlich.

@herbert2010
Ist so breit wie mein ONZA IBEX/CITIUS 2.4
Seite 440 hat Trailsurfer noch paar Angaben zum CLAW
 
Das Profil sieht com Claw sieht auch recht gut aus für die jetzigen Bedingungen, aber den gibts anscheinend wieder mal nur in 650B. Conti hat den Baron wenigstens auch für 26" rausgebracht, auch wenn die wahrscheinlich mit dem Design des Reifens angefangen haben, als es noch gar kein 27,5" gab. :D
 
so ich hab heute meinen mavic Claw auf der ZTR Flow MK 3 montiert, er war genauso problemsloß zu montieren wie der mavic charge und ohne milch sofort dicht!

Gemessen habe ich die reifenbreite bei 1,3 bar, er hat mit kanpp 62mm fast die selber breite wie die MM 2,35.Morgen gehts dann auf den trail und dann bin ich mal gespannt wie er sich im vergeleich zum charge und der MM macht !

IMG_1877.jpg
IMG_1871.jpg
 

Anhänge

  • IMG_1877.jpg
    IMG_1877.jpg
    105 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_1871.jpg
    IMG_1871.jpg
    93,7 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
Eine Snake Skin Marie mit dem Claw zu vergleichen, ist aber trotz vergleichbarer Breite eher pillepalle:D denn da liegt schon eine kleine Welt zwischen Snake Skin und den Mavic 2Ply.
SG sicherlich eher, auch wenn Mavic das etwas geschmeidiger...fluffiger hinbekommen hat, mit der Dämpfung.
Bei mir hat der Claw XL auf einer i35 genau 62,5 laut elektr. Messschieber. Aber, auch das ist alles Schall und Rauch, das Teil gehört raus auf dem Keller und rein in den Trail. Ein richtiger Launemacher!:love:
Allen Newbies viel Spaß damit! Rock it! Steil ist geil!!:D
 
Zu den Michelins letzte Seite. Ich fahre den Wild Grip in 26" und Wild Race in 29" jeweils als Hinterreifen an Fully/Hardtail, Sommer wie im Winter. Die Reifen halten viel aus und funktionieren immer gut, tubeless ging auch problemlos mit der Standpumpe.

Vorne fahre ich am Fully in 26" einen Baron 2,4 und in 29" am HT den Wild Mud. Würde ich beide so nochmal kaufen. Der Wild Mud geht definitiv leichter tubeless, nämlich sofort, und hat durch das geringere Volumen eine wirklich stabile Karkasse mit guter Dämpfung. Das Profil ist schon nochmal etwas aggressiver, besonders im weichen Boden eine echte Kurvenfräse. Im Sommer bietet das weiche Gummi mit etwas gekürzten/abgefahrenen Stollen auch genug Trockengrip, ich fahre meistens Naturtrails und sowieso bei Nässe, da passt ein offenes Profil fast immer.
 
Zurück