Enduro-Reifen

Kann jemand beantworten, wie lange ein Rock Razor in SG auf dem HR überlebt? Länger als eine Saison?

Den RR SG gibts ja nur in Trailstar. Trailstar am HR hält bei mir ne Saison, hatte ich am Hans Dampf schon ausprobiert.

Schau mal hier

Ist aber alles eine Frage der Fahrleistung, der Anwendung und auch des Terrains / Untergrundes auf dem man den Reifen bewegt.
 
Den RR SG gibts ja nur in Trailstar. Trailstar am HR hält bei mir ne Saison, hatte ich am Hans Dampf schon ausprobiert.

Schau mal hier

Ist aber alles eine Frage der Fahrleistung, der Anwendung und auch des Terrains / Untergrundes auf dem man den Reifen bewegt.
Der RoRa hat halt viel kleinere Mittelstollen als der Hans Dampf, die sich dementsprechend auch schneller abrubbeln. Meine RoRas sind bisher alle im Mittelteil kaputt gegangen, die Außenstollen sahen noch relativ gut aus. Aber ich darf auch je 15km auf Asphalt hin und zurück fahren, dementsprechend wird die Mitte da natürlich stärker belastet.
Irgendwann hast du dann halt keinen Semi-Slick mehr, sondern nur noch einen Slick mit Außenstollen. :D Oder halt gleich angerissene Ministollen in der Lauffläche, die nicht mehr ganz abgedichtet werden können.
 
Ich würde die Reifen halt günstig bekommen, aktuell gibts die 2016er bei Bike24 den Charge XL für 29,95€ bzw. Quest XL für 34,95€.

Finde in 27.5 nur den Quest XL für den Preis, nicht den Charge XL. Nur in 26" und 29", oder in 27,5 von 2015 für 44€ oder 2017 für 53€.
Du fährst wahrscheinlich 26 oder 29 Zoll ... über Nacht ausverkauft kann ich mir nicht vorstellen.
 
Meiner war nach 300km alpenx durch :)
Außenstollen abgerissen oder rund

Bitte???

Wenn man den RR für nen AlpenX her nimmt, dann ist man vermutlich ziemlich komplett ohne Lift unterwegs. Andernfalls könnte man ja auch einen Reifen nehmen der nicht so deutlich auf einen leichten Lauf ausgelegt ist. Entsprechend hattest du vermutlich 50/50 Uphill/Downhill und der Reifen hat sicher nicht mehr als 20hkm gemacht. Wenn ein Reifen danach schon für die Tonne ist, dann kann man den ja echt niemandem empfehlen!!! Aber das würde einfach mal wieder meine Meinung von Schwalbe bestätigen... :lol:
 
Mal 2 Fragen zum Quest XL:
Was ist der Unterschied zwischen Crossmax Quest XL https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=146484;menu=1000,2,103,104 und Quest Pro XL https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=192478;menu=1000,2,103,104?
In den Beschreibungen steht, die Reifen sind UST Tubeless ready. Das bedeutet, dass ich sie auf meinen Notubes Flow Felgen nicht fahren kann, da die Felgen nicht für UST ausgelegt sind?

Bei UST Felgen hat es nur ein Loch für das Ventil, somit dichtet es besser/einfacher ab.
Man kann eigentlich alle TLR/UST Reifen TL fahren, bei nicht TL Reifen ist das dicht bekommen die Challenge :D
Wenn die Felge eine TL Freigabe hat sollte es in der Regel klappen :daumen:
 
UST bedeutet schlauchlos OHNE Milch. Dafür brauchts entsprechende Felgen und Reifen. Die fehlenden Löcher für die Speichen sind nur eine Komponente, auch die Anlage der Reifenwulst am Felgenhorn muss entsprechend ausgebildet sein, dass es ohne Milch dichtet. Wenn die Felge nicht als UST ausgelegt ist, dann musst du auch den UST Reifen mit großer Sicherheit mit Milch fahren aber das ist ja kein Problem...

Unabhängig davon... UST ist in meinen Augen ziemlich überholt, weil man einen UST Reifen durch Dornen oder Durchschläge auch platt fahren kann. Dann brauchts doch wieder Milch zum Abdichten und den ganzen Aufwand und das Mehrgewicht von UST hätte man sich gleich sparen können... ;)
 
UST bedeutet schlauchlos OHNE Milch. Dafür brauchts entsprechende Felgen und Reifen. Die fehlenden Löcher für die Speichen sind nur eine Komponente, auch die Anlage der Reifenwulst am Felgenhorn muss entsprechend ausgebildet sein, dass es ohne Milch dichtet. Wenn die Felge nicht als UST ausgelegt ist, dann musst du auch den UST Reifen mit großer Sicherheit mit Milch fahren aber das ist ja kein Problem...

Unabhängig davon... UST ist in meinen Augen ziemlich überholt, weil man einen UST Reifen durch Dornen oder Durchschläge auch platt fahren kann. Dann brauchts doch wieder Milch zum Abdichten und den ganzen Aufwand und das Mehrgewicht von UST hätte man sich gleich sparen können... ;)

Soweit ich das kenne, benötigt man bei UST Felge+UST Reifen auch Dichtmilch zum 100% abdichten.
Die letzten 2/3 Monate bin ich auch ohne Prophylaxe on Tour, bin aber nur zu Faul frische Milch nachzufüllen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner war nach 300km alpenx durch :)
Außenstollen abgerissen oder rund


Von unterwegs gesendet

Entweder aus dem Reich der Märchen oder die Bremstechnik...:p
Mein Mitfahrer beim 550km AX mit 20000hm hatte den RoRa SG 26" und der war danach allenfalls gut angefahren!
Und das bei 85kg nude + 10kg Rucksack und 16kg Bike...und nein, es wurde nicht den Berg runtergeschlichen;)

Aus eigener Er-Fahrung und der von Mitfahrern schaffen die aktuell beliebtesten Semi Slicks (Michelin, Schwalbe, Maxxis) zwischen knapp 1500 und 3000km (gemischte Touren).
Michelin Enduro Rear ist am schnellsten durch, dafür aber sehr gute Karkasse und starker Grip. Netterweise auch sehr niedriger Rollwiderstand auf Asphalt:)
Allerdings ist der Verschleiß im steinigen Geläuft enorm...den kann man den leicht beim Lift-unterstützen Geballer auf 300-500km runterfahren. Die Seitenstollen halten allerdings danach noch einiges aus...
 
Finde in 27.5 nur den Quest XL für den Preis, nicht den Charge XL. Nur in 26" und 29", oder in 27,5 von 2015 für 44€ oder 2017 für 53€.
Du fährst wahrscheinlich 26 oder 29 Zoll ... über Nacht ausverkauft kann ich mir nicht vorstellen.


Ne hatte die 27,5" bestellt 2x Charge und 1x Quest. Leider sind beide Charge nicht mehr lieferbar. Hab gerade die Mail bekommen, Schade der Preis wäre echt super gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt, wo alle so heizzz auf die Fränze sind, hab ich mir heute beim Händler um die Ecke für Sommerpalmensonnenschein&Rockgardengestein einen 833-Gramm-Magic-Mary im Angebot gekrallt.:lol:
Wenn es wieder trocken und wärmer ab 10 Grad wird, darf der mal vorne die 35er Maulweite kennenlernen. ;)

large_image_586f96a922bc2.jpg
 
Du, ich will mein VE für den Frühling/Sommer mal auf 13,5 Kilo haben. Einfach so.

Kann ich verstehen, mein Tyee wiegt aktuell 13,6kg mit dem Shorty 3C / Minion DHR2 Dual in 27,5 x 2,3.

Mit der Kombi Magic Mary / Fat Albert Rear war ich sogar mal auf 13,4kg.

Mit der Mavic Charge / Quest Kombi wirds dann wohl wieder über 14,xx sein. Aber werde die Reifen nur im Winter und im Park nutzen denk ich mal :D
 
Zurück