Der Magura MT8 Thread

Was mich verwundert, das es "einfach so" passiert ist. Die Bremse hat 44km Radweg gesehen.
Mein Vertrauen ist jedenfalls dahin. Will mir gar nicht ausmalen, was gewesen wäre, wenn die Vorderradbremse auf einer Abfahrt plötzlich undicht wird und mir die Scheibe und den Belag mit Öl einsaut.

Meine MT Race am Hardtail ist dagegen perfekt. Harter Druckpunkt und schon seit einigen Kilometern absolut unauffällig. (Darum hatte ich mir auch eine MT8 gekauft.)
 
Abgesehen davon, dass man eine Bremse nicht mit eingelegten Belägen entlüftet, schon gar keine Magura, die gerne beim abnehmen des Schlauches herum sifft.

Komisch ist es trotzdem, ich habe eine MT4 aus 2012 (? erste Serie jedenfalls, gleich zu Beginn gekauft), die geht wunderbar und die MT4 aus 2016 macht auch genau null Stress.
 
Abgesehen davon, dass man eine Bremse nicht mit eingelegten Belägen entlüftet, schon gar keine Magura, die gerne beim abnehmen des Schlauches herum sifft.

Ich habe die Bremse ja nur über den Bremshebel entlüftet. Da nehme ich die Beläge nicht raus. Wenn ich die Bremse komplett von der Zange aus entlüfte, dann kommen die natürlich raus und das Laufrad ebenso, damit ich mir die Bremsscheibe nicht einsaue.

Wie schon geschrieben, die MT Race ist tipptopp.
 
Na schau, jetzt hast du wieder etwas gelernt: Entlüften über den Hebel heißt nicht, dass man sich nicht die Beläge versauen kann.. :D

Naja, wenn die Kolben undicht sind, waren die Beläge höchstwahrscheinlich sowieso schon versaut, also ganz egal.
 
Hallo,
ich hab ein spezielles Problem beim Entlüften meiner MT8 Next 2015 hinten. Die Vorderbremse hab ich zuvor top hinbekommen. Der Druckpunkt ist fast schon erschreckend gut. Nur hinten scheint beim auch beim x-ten Öldurchlauf (von der einen in die andere Spritze) noch Luft aus dem System zu kommen. Insbesondere wenn ich mit der Spritze am Sattel Öl ansauge und dabei den Hebel betätige, rauschen richtige Luftwölkchen (schaumartige Miniobläschen) in die Spritze. Wenn ich den Geber beim Ansaugvorgang nicht betätige, kommt auch keine Luft mit.
Kann es sein, dass ich irgendwo Luft von außen ansauge? Ansonsten scheint die Bremse dicht zu sein. Es tritt kein Öl während des Betriebes aus. Nur der Druckpunkt ist miserabel.
 
Dann montiere die Bremse komplett (Geber, Leitungen, Zange) vom Rad (hoffentlich nicht im Rahmen verlegt), positioniere Griff oben (z.B. einen Lenker in Montageständer einspannen und dort Geber/Griff dran), Zange darunter am Boden (z.B. in eine kleinen Schraubstock), dazwischen die Leitung. Kolben auf richtigen Abstand bringen (Abstandshalter nach Anleitung), weil sonst die Füllmenge falsch wird. Die Ausrichtung von Griff und Zange so, wie in der Magura-Beschreibung (Luftblasen wandern von sich halt nur nach oben und nicht zu Seite oder gar nach unten).
Und dann volles Programm bzgl. Entlüftung von Zange und Griff. Dabei kann man auch zwischendurch einmal die Kolben ganz reindrücken, um Strömung und Bewegung in der Zange zu erzeugen.
Wenn ständig Luft nachgezogen wird, können Kolben, Membranen und Leitungen undicht sein oder die Spritzen sind nicht dicht eingesteckt. Aber eigentlich müßte dann auch irgendwo Öl rumlaufen.
 
Hallo,
ich hab ein spezielles Problem beim Entlüften meiner MT8 Next 2015 hinten. Die Vorderbremse hab ich zuvor top hinbekommen. Der Druckpunkt ist fast schon erschreckend gut. Nur hinten scheint beim auch beim x-ten Öldurchlauf (von der einen in die andere Spritze) noch Luft aus dem System zu kommen. Insbesondere wenn ich mit der Spritze am Sattel Öl ansauge und dabei den Hebel betätige, rauschen richtige Luftwölkchen (schaumartige Miniobläschen) in die Spritze. Wenn ich den Geber beim Ansaugvorgang nicht betätige, kommt auch keine Luft mit.
Kann es sein, dass ich irgendwo Luft von außen ansauge? Ansonsten scheint die Bremse dicht zu sein. Es tritt kein Öl während des Betriebes aus. Nur der Druckpunkt ist miserabel.

Habe genau das gleiche Phänomen. Ich habe für mich entschieden, nachdem ich eine Stunde entlüftet habe und immer noch "Schaum" beim Betätigen kam, den Hebel nicht mehr zu betätigen. Und ich hatte die Bremse komplett abmontiert.

P.S.: Magura hat meine defekte Hinterradbremse komplett ausgetauscht.

P.P.S.: Habe mir als Ersatz mittlerweile eine Level TLM gekauft, weil mich die MT8 nur noch nervt. Da hatte ich beide Bremsen in 30min perfekt entlüftet.
 
Danke für Deine Tipps! Leider ist die Bremse bereits im Rahmen verlegt und ich hoffe sie auch ohne Ausbau noch entlüften zu können. Immerhin kann ich den Montageständer entsprechend ausrichten. Ansonsten achte ich schon darauf, dass die Luft den 'richtigen Weg' nehmen kann. Wobei ich ja nicht das Problem habe, dass keine Luft mehr aus dem System kommt und ich dennoch keinen richtige Druckpunkt bekomme.
Es scheint vielmehr so dass der 'Luftstrom' nicht enden will oder zumindest sehr groß scheint. Aber wir geschrieben, es leckt kein Öl aus der Bremse.
 
@dvt: Das bedeutet, Du hast am Ende versucht, ohne Betätigung des Hebels zu entlüften, was nicht zum Erfolg geführt hat (hatte das Gleiche versucht)? Und daraufhin hast Du die Bremse eingeschickt? Brauchtest Du eine Rechnung dafür? Ich hab leider keine.
 
Alles viel komplizierter.
Das Schaumentlüften hatte ich die ganze Zeit. Druckpunkt passt bis heute nicht. Beim letzten Versuch ist mir dann das Öl an der Hinterradbremse aus dem Kolben getropft. Daraufhin habe ich sie zum Händler zurückgeschickt, der zu Magura und dann wieder zu mir zurück. Der Druckpunkt bei der neuen ohne was dran gemacht zu haben ist aber auch grottig. Stelle ich die Hebelweite auf mich ein kann ich die Bremse bis zum Lenker durchziehen.

Hatte bis jetzt noch keine Lust sie zu entlüften. Wird wahrscheinlich eh nicht klappen und die Vorderradbremse ist ja auch noch Mist.

Wie schon früher geschrieben meine MT Race passt perfekt.
 
Heute habe ich meine MT8 2017 entlüftet. Das ist ja mal eine total grandiose Scheiße bei dieser Bremse. Ich habe das "Magura Profi-Entlüftungskit" verwendet und mich an die offizielle Anleitung gehalten. Beim ersten Versuch habe ich wohl zu stark gezogen und gedrückt, so dass durch die Plastik-Steckverbindungen zwischen Spritze und Schlauch und vor allem zwischen EBT-Loch und Schlauch Luft reingezogen wurde. Beim zweiten Versuch hab ich mich behutsamer angestellt. Irgendwann hatte ich die Bremse soweit, dass weder am Satteln noch am Hebel noch Blasen rausgekommen sind, auch Klopfen und Hebel schnappen lassen hat keine Luft mehr zu Tage gefördert. Es sah also alles perfekt aus. Also zugeschraubt und ausprobiert. In diesem Zustand war da zwar ein Druckpunkt, aber ohne mich groß anzustrengen konnte ich den Hebel bis zum Lenker ziehen. Hinterrad blockieren war nicht möglich. Sehr frustrierend, da beim Entlüften ja alles so gut aussah!

Als nächstes habe ich etwas getrickst. Ich habe das Laufrad rausgenommen und die Bremsblöcke etwas rauskommen lassen und NICHT wieder zurück gedrückt. Dann habe ich schnell über den Geber entlüftet. Somit war jetzt etwas zu viel Öl im System. Ich habe dann die Blöcke wieder zurückgedrückt und das Rad eingesetzt. Nach ein paar Bremsungen schliff die Bremse noch. Also habe ich vorsichtig die EBT-Schraube geöffnet, so dass ein zwei Tropfen Öl entweichen konnten. Danach war die Bremse gerade so schleiffrei und der Druckpunkt war nach ca. 20% Hebelzug da. Das selbe habe ich vorne gemacht.

Jetzt ist der Druckpunkt zwar da wo ich ihn haben möchte, aber die bremse fühlt sich immer noch an wie Kaugummi. Wenn ich mich etwas anstrenge kann ich den Hebel immer noch bis zum Lenker durch ziehen. Hinterrad anheben durch Vorderbremse ziehen ist NICHT möglich. Das kann es doch nicht sein. Irgendwie muss ich doch da zumindest die Bremsleitung hinbekommen um das Hinterrad zu lupfen. Hinterrad blockieren geht nur wenn ich wie ein Ochse am Hebel ziehe.

Ich komme von einer Shimano XTR und mir war (nachdem ich hier etwas gelesen hatte) klar, dass der Druckpunkt weicher und nicht so definiert sein würde wie bei Shimano. Aber so fast überhaupt nicht spürbar und ganz linear verteilt zwischen 20% und 100% Zug am Hebel hatte ich dann doch nicht erwartet.
 
Kommt mir sehr bekannt vor.
Siehe meine Beiträge zuvor.
Mit der SRAM bin ich hoch zufrieden.
Morgen gebe ich der MT8 die letzte Chance. Danach gibt es auch fürs Hardtail eine Level TLM.
 
@Juuro Ähnlich lief meine Entlüftungserfahnung. Nach ein paar Kilometern einfahren hatte die Bremse allerdings volle Power.
Ich bin die Bremse schon bestimmt 200 km im (wie ich dachte) schlecht entlüfteten Auslieferungszustand gefahren. Somit müsste sie eigentlich eingebremst und eingefahren sein. Ich habe aber vor morgen ne lange Tour zu machen. Falls ich da nicht warm mit ihr werden kommt sie wieder weg und meine XTR mit wanderndem Druckpunkt wieder dran. Mit der kann ich immerhin alles machen was ich will, solang ich ihre Schwächen im beachte. :rolleyes:
 
Ich bin auch mit der einige Kilometer gefahren, in der Hoffnung durch die Wärme beim Bremsen, oder die Erschütterungen lösen sich irgendwelche Bläschen. Hat nicht geholfen.
 
Das Entlüften ist leider der Schwachpunkt der MT8. Ich bin sicher, dass sich viele über die schlechte Performance beklagen, weil die Bremse eben ungenügend entlüftet ist.
 
Die zahlreichen Klagen bzgl. des Entlüftens der MT-Next Serie kann ich nicht so ganz nachvollziehen, denn ich finde die Prozedur eigentlich recht einfach und wenn man es richtig macht, hat die Bremse in der Regel auch einen definierten Druckpunkt. Zumindest war das bei mir immer so. Fakt ist jedoch, dass mir der Druckpunkt meiner MT6 (ohne BAT) auch nicht so ganz zugesagt hat, da er für meinen Geschmack etwas zu spät kam. Ich habe daraufhin einfach zwischen dem Geberkolben und dem Aluknebel, der auf den Kolben drückt, eine ca. 0,3 mm dicke Scheibe platziert. Der Außendurchmesser der Scheibe sollte allerdings exakt in die obere Aussparung des Kunststoffanschlags passen. Jetzt habe ich einen absolut perfekten Druckpunkt und eine wirklich tolle Dosierbarkeit bei jederzeit überragender Bremsleistung. Durch die Scheibe reduziert sich aber auch der Lüftspalt und man muss die Sättel sehr exakt ausrichten, da die Beläge sonst leicht schleifen. Ich finde die MT6 in dieser Konfiguration wirklich sehr gut. Falls trotz guten Druckpunkts die Bremsleistung nicht ausreichend ist, kann es hin und wieder auch schon mal an einer schlechten Charge Bremsbeläge liegen, denn eigentlich hat die MT-Next Serie schon eine sehr hohe Bremsleistung. Die Qualität der Beläge schwankt hier mitunter erheblich und evtl. wäre in einem solchen Fall ein Belagwechsel einen Versuch wert. Mit den 7.4er Belägen und einer 160er Storm SL Scheibe am Hinterrad war mit die Bremse zu bissig und ich habe auf die blauen 7.C Beläge gewechselt. Vorne komme ich bei einer 180er Storm SL Scheibe mit den 7.4, bzw 7.P sehr gut klar.
 
Meine MT Race hat einen guten Druckpunkt und der Hebel lässt sich auch nicht bis zum Lenker ziehen, wie bei meiner MT8.
Die Bremsleistung der Race ist absolut überragend. Ein Finger reicht vorne und das Hinterrad kommt hoch. Das bei 160mm Scheibe und 90kg Gewicht.
Meine MT8 hat nach der letzten Entlüftungssession einen Druckpunkt, aber beide Hebel lassen sich bis zum Lenker ziehen.
Ich fahre sie so jetzt mal ein paar Kilometer. Notfalls kommt die Race wieder dran.
 
Ach, die MT8 habe ich einfach aufgegeben. Kommt irgendwann als defekt in die Kleinanzeigen.

Die war ja direkt aus dem Karton schon miserabel. D.h. kein Druckpunkt, Hebel ließ sich bis zum Lenker ziehen.
Die nagelneue Austauschbremse ebenfalls. Da habe ich versucht das Hinterad zu bremsen - Bike war im Montageständer - ging aber nicht. Der Hebel war vorher schon am Lenker. Auch nach mehrmaligen Pumpen. Selbstredend, das ich da noch nicht mal die Leitung gekürzt hatte.
Nach einer Stunde Öl hin- und herschieben, bei denen keinerlei Luft mehr rauskam hat es mir gereicht. Und ja, Bremse war abgebaut.
Vielleicht mache ich was falsch, will ich garnicht verneinen. Allerdings mache ich es so auch bei der Race. Und alles nach Magura Anleitung.
Auch das Entlüften über den Hebel.

Die Race war kein Problem.
Die SRAM Level kein Problem.
Zwei Magura Marta's kein Problem.
AVID XX kein Problem.
 
Ach, die MT8 habe ich einfach aufgegeben. Kommt irgendwann als defekt in die Kleinanzeigen.

Wenn du sie als defekt weg gibst....Ich würde sie der abnehmen, weil ja kaputt, sagen wir mal um einen Fünfziger? Versand zahle ich extra....

Allein mir fehlt der Glaube, dass jemand rund 400 Euro für eine Bremse ausgibt und sie danach einfach mal so zur Seite legt um wieder irgendeine alte, gebrauchte anzubauen. Zu viel Geld?

Mein Angebot steht jedenfalls...
 
Zurück