Magura MT7 mit Shimano XTR Trail hebeln

joa, stimmt :D hab vorgestern einfach nur ziemlich schlampig befüllt :(, gestern abend das ganze prozedere noch mal durchgeführt und nun passt's :daumen: der hebelweg ist nun kürzer und bei beiden bremsen gleichmäßig und jetzt gibt's einen definierten, in beide richtungen nicht wandernden druckpunkt. die probefahrt / das einbremsen gestern hat mich teilweise wirklich lachen lassen und ein lange anhaltendes grinsen in's gesicht gezaubert: diese kombination begeistert einfach :)
 
Hallo zusammen,
ich hab ne Frage ?
Gibt es im Thread eine Anleitung für den Umbau von einer XT MB 8000 -
auf MT5 Sockel mit Saint Hebeln.
Danke für euere Hilfe.
 
Ja, macht Sinn. Wie du Saint-Hebel an eine MT5-Anlage bekommst, findest du in dem Thread auf jeden Fall heraus. Wie man eine XT-Anlage demontiert, hat hier wahrscheinlich noch niemand ausgeführt. Ich nehme an, da muss man einige Schrauben lösen und ein paar Leitungsführungen öffnen. Dann fällt sie einfach ab. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, macht Sinn. Wie du Saint-Hebel an eine MT5-Anlage bekommst, findest du in dem Thread auf jeden Fall heraus. Wie man eine XT-Anlage demontiert, hat hier wahrschinlich noch niemand ausgeführt. Ich nehme an, da muss man einige Schrauben lösen und ein paar Leitungsführungen öffnen. Dann fällt sie einfach ab. ;)
Danke Dir,
weißt wo auf den Seiten hier die Anleitungen liegt. Ich hab schon geschaut aber nichts gefunden. z.B. Welches Öl, welche Oliven... ?
 
Salat Öl gibt's bei Aldi, Oliven eventuell auch. Die schmecken mir aber nicht.
Ansonsten würde ich mal die SuFu nutzen
 
ach mich nervts auch aber die leute blöd anmachen hilft auch nicht!

kurze antworten dann ist jedem geholfen&die dann ganz oben hinpinnen

-ich habe shimano olive und pin genommen

-shimano mineralöl(aber eigentlich egal ob royal blood oder shimano)
-saint hebel(knickschutz nicht vergessen separat zu ordern)
-MT5 geber(leitungen von magura drangelassen und einfach die pins und oliven dran gemacht)

was vergessen?

entlüftungstrichter von shimano und den entlüftungsnippel für die magura sättel


PEACE [emoji1308]
 
ach mich nervts auch aber die leute blöd anmachen hilft auch nicht!

kurze antworten dann ist jedem geholfen&die dann ganz oben hinpinnen

-ich habe shimano olive und pin genommen

-shimano mineralöl
-saint hebel(knickschutz nicht vergessen separat zu ordern)
-MT5 geber(leitungen von magura drangelassen und einfach die pins und oliven dran gemacht)

was vergessen?

entlüftungstrichter von shimano und den entlüftungsnippel für die magura sättel


PEACE [emoji1308]
Mille Grazie, damit kann ich richtig gut was anfangen.
 
Ich habe Shimano-Olive und -Pin genommen.
Shimano-Olive - klar. Aber soweit ich mich erinnere, gab es ein Problem mit Magura-Leitungen und Shimano-Pins (verschiedene Durchmesser).
Shimano-Mineralöl (aber eigentlich egal, ob Royal Blood oder Shimano)
Da die Bremssättel aber eh schon voll mit Royal Blood sind und der Shimano-Geber leer daherkommt, bietet es sich natürlich an, das Magura-Öl zu fahren.
Saint-Hebel (Knickschutz nicht vergessen, separat zu ordern)
Mit "Knickschutz" meinst du die Überwurfmutter, ohne die die Bremsleitung nicht an den Geber zu montieren ist? Ja, die kommt bei Shimano nicht mit dem Hebel mit.
MT5-Nehmer (Leitungen von Magura drangelassen und einfach die Pins und Oliven dran gemacht)
Wie gesagt, es kann sein, dass die Pins von Magura die bessere Wahl sind, Oliven von Shimano.
Nein, nichts, das mir aufgefallen wäre. :D
Entlüftungstrichter von Shimano und den Entlüftungsnippel für die Magura-Sättel
Den Entlüftungsnippel für die Magura braucht man natürlich, aber der Shimano-Trichter lässt sich wohl durch eine Einwegspritze mit 30 ml Volumen ersetzen, wenn man die sowieso schon rumliegen hat. Ansonsten kostet der Trichter nicht die Welt, klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shimano-Olive - klar. Aber soweit ich mich erinnere, gab es ein Problem mit Magura-Leitungen und Shimano-Pins (verschiedene Durchmesser).

Da die Bremssättel aber eh schon voll mit Royal Blood sind und der Shimano-Geber leer daherkommt, bietet es sich natürlich an, das Magura-Öl zu fahren.



Mit "Knickschutz" meinst du die Überwurfmutter, ohne die die Bremsleitung nicht an den Geber zu montieren ist? Ja, die kommt bei Shimano nicht mit dem Hebel mit.


Wie gesagt, es kann sein, dass die Pins von Magura die bessere Wahl sind, Oliven von Shimano.

Nein, nichts, das mir aufgefallen wäre. :D

Den Entlüftungsnippel für die Magura braucht man natürlich, aber der Shimano-Trichter lässt sich wohl durch eine Einwegspritze mit 30 ml Volumen ersetzen, wenn man die sowieso schon rumliegen hat. Ansonsten kostet der Trichter nicht die Welt, klar.

bei mir ist's dicht mit shimano.
hatte noch öl übrig von shimano und ja ich meine die mutter und aber auch die tülle für den saintgeber
 
Hatte meine Vorderbremse mal auf XT M785 und MT7 umgebaut. Funktionierte eine Zeit lang.

Allerdings "schwitzte" der Bremssattel nach einiger Zeit des bestimmungsgemäßem Gebrauchs. Ständig Ölnebel am Sattel, schlechter Druckpunkt usw.
Ursachenforschung ergab dann eine zu fest angezogene Hohlschraube am Banjo. Magura schreibt da max 3Nm vor.
Wieder was gelernt.

verwendet hab ich
- Magura Leitung
- Magura Insertpin
- Shimano Olive
- Royal Blood
- BL-M785er Hebel

Hab jetzt über Nacht mal mit nem Kabelbinder am Bremshebel Dauerdruck erzeugt, am Banjo ein Stückchen weißes Paier angebracht, um zu sehen ob da was saftelt.

Gruß Max
 
Hallo zusammen,
ich habe meine XT 8000 mit einer MT4 am HR und einer MT5 am VR kombiniert. Druckpunkt ist wunderbar. Ich habe allerdings dass Problem, dass die Bremse nach einer Weile anfängt zu rubbeln und zu quitschen. Ich habe sowohl Shimano, Trickstuff als auch nun Magura Scheiben versucht. Leider hat es nichts gebracht.
Hat jemand eine Idee was es sein könnte?
Vielen Dank für eure Hilfe und schöne Ostern.
 
quietschen... doof, das; überprüf vllt. mal die banjo verbindung am bremssattel, evtl. ist dort etwas undicht. rubbeln haben meine auch ab und an, mit lifeline (bbb baugleich), tektro, hayes v8 und shimano scheiben. die shimano scheiben sind aber eh zu klein vom reibring her, da ist's mMn kein wunder, dass es rubbelt und blubbert. mit dem rubbeln hab ich mich nun aber 'angefreundet', da ich feststellte, dass es immer weniger wird ;)
 
quietschen... doof, das; überprüf vllt. mal die banjo verbindung am bremssattel, evtl. ist dort etwas undicht. rubbeln haben meine auch ab und an, mit lifeline (bbb baugleich), tektro, hayes v8 und shimano scheiben. die shimano scheiben sind aber eh zu klein vom reibring her, da ist's mMn kein wunder, dass es rubbelt und blubbert. mit dem rubbeln hab ich mich nun aber 'angefreundet', da ich feststellte, dass es immer weniger wird ;)
Wobei ich das Rubbeln mit Shimano Scheiben nicht bestätigen kann. Da ich aber mal testen wollte, hab ich jetzt die Storm Hc´s drauf, welche aktuell auch noch leise sind...
 
keine ahnung, wie sich das mit den slx scheiben weiterentwickelt hätte; kann ja auch gut sein, dass auch die leiser geworden wären. vllt. hätte zu dem zeitpunkt auch absolut jede scheibe gerubbelt, einfach weil die beläge noch nicht eingefahren waren. :) jetzt sind sie es, zusammen mit den tektro scheiben und die geräusche der bremsen nehmen mal ab, mal zu. ein muster gibt's da, zumindest nicht für mich erkennbar, nicht. wurstinger, wird jetzt so gefahren. zeit ist hier mittlerweile eh ein rares gut geworden, die will ich doch dann sinnvoller nutzen :daumen: :D
 
Zurück