[A] Die Unvernunft hat gesiegt!

Und falls den mal jemand loswerden will, oder ne Bezugsquelle kennt, hier ich :winken:

Der steht schon seit Jahren auf meiner Wunschliste
 
Bei crc ist er im Sortiment und kommt auch wieder rein, wenn er mal wieder ausverkauft ist.

Ich denke übrigens nicht, dass die Variante mit weniger Material funktioniert, außer man verzichtet auf Schaltung und Bremsen
 
Puh, wenn man sich so einen Massrahmen schustern lässt, muss man wirklich immer die Augen aufhalten. Letzte Woche bekam ich eine CAD Zeichnung des Rahmens zur Abnahme. Die ganzen Zahlen und Maße haben einen Laien wie mich fast erschlagen. Oberrohrlänge, Sattelrohr, Steuerrohr und verschiedenen Winkel waren wie abgesprochen. Während ich gerade so die Antwortmail mit meinem Okay abschicken wollte, fiel mir wieder ein, wie lange ich nach einer passenden Nabe gesucht hatte und wie mich die verschiedenen Standards - ich hatte bisher nur 135mm Schnellspanner Naben - verwirrten. Ich warf also noch mal einen Blick auf die Zeichnung und stellte fest, dass die Jungs von Pilot als Standard eine Achsbreite von 148mm, also Boost, planten. Ich hatte mich aber aufgrund der größeren Auswahl an Naben für 142mm Achsbreite entschieden und mir auch schon die passende Nabe zugelegt. Nach einen kurzen Mailverkehr wurde dann alles auf 142mm angepasst. Ich möchte mir gar nicht das Drama vorstellen, wenn mir das erst beim Aufbau aufgefallen wäre.

Mittlerweile sind auch die Reifen eingetroffen.

WTB Ranger TCS Light Fast Rolling 29x3 - 906 und 869 Gramm

2136898-ybj3k4pxartj-reifen-large.jpg


Morgen kann ich auch meine China Plastefelgen abholen - freue mich schon wie bolle!

Ampel
 
Custom-made Rahmen nach Gusto ist und bleibt eine Herausforderung. Es gibt immer Überraschungen. Aber von der Stange kaufen kann ja jeder...:)

Ja, mit der Herausforderung hast du wohl Recht. Ich erinnere mich noch daran, als ich mir meinen ersten Rahmen habe bauen lassen. Es hätte alles so schön werden können. Ich wollte eine Lefty montieren und das Steuerrohr war so geplant, dass man mit dem bereits gekauften Chris King Steuersatz nachher genau auf die 137,7mm für die Lefty Gabelbrücke kommt. Am Ende fehlten beim Steuerrohr 4mm. Leider gab es nur mündliche Vereinbarungen, auf die ich mich nicht berufen konnte. Am Ende war ich um einen hässlichen 4mm Spacer und eine wichtige Erfahrung, nämlich möglichst viel schriftlich festzuhalten, reicher.

Ampel
 
Bei der Bremse entschied ich mich für die Magura MT8. Ich hatte auch schon die Hope Tech2 X2 in der Hand; sie dann aber wieder zurückgeschickt. Irgendwie sagt mir das Design und die Haptik überhaupt nicht zu.

2137243-mgjbbftdn2bd-mt8-large.jpg


Ich hoffe, die Bremse greift genauso kräftig zu, wie der gute Rummelsnuff :D:daumen:

 
Du ziehst einer Hope die Magura vor? Wegen der Haptik?

Also mMn kommen rein von der Haptik, vor einer Hope, nur die "Anker" von Tr!ckstuff. :-)

Aber das ist wohl auch Geschmackssache :D
 
Ich hätte mich hier auch etwas gewundert.
Bezüglich Bremsleistung sind die Maguras ja wirklich gut (bzw. sollen es sein, ich fahre nämlich keine), aber speziell bei der Haptik sind sich da die meisten ja einig und da schneidet Magura nicht besonders gut ab...
Nicht umsonst sind die Shiguras ja inzwischen recht verbreitet. Aber jeder wie er es mag und bei Gewicht und Bremsleistung sind die MT8 ja recht weit vorn.
Aber jeder hat ja auch sein eigenes Empfinden was Haptik und Ergonomie betrifft...
 
Der Rahmen wird gerade gebrutzelt und ich mache hier mal mit ein paar weiteren Teilen weiter.

Beim Steuersatz gibt es für mich keine Alternative zu Reset Racing. Die Teile sind wirklich jeden Euro wert. Der Expander für den Carbonschaft kommt von Mcfk und die ESK Aheadkappe ist obligatorisch.

Reset Racing Flatstack A4 - 93 Gramm ** Mfck Expander - 12 Gramm ** Aheadkappe 10 Gramm

2141309-y87troz1iq68-reset-large.jpg


Bei den Griffen probiere ich mal die ODI Ruffian aus.

ODI Ruffian (130/90mm) inkl. Klemmringen und Kappen - 97 Gramm

2141308-16afhvi771c1-griffe-large.jpg


Ampel
 
Zuletzt bearbeitet:
In einem der vorherigen Posts hatte ich schon geschrieben, dass die Wartungsfreiheit des Rades der rote Faden bei diesem Aufbau sein soll. Der Aspekt der Wartungsfreiheit ist für mich um so wichtiger, als das ich das Rad als Tourer einsetzen möchte. Das 29Plus Format scheint mir hierfür perfekt geeignet. Mit den Parametern 29Plus und Wartungsfreiheit bin ich dann mit meiner Suche nach einem passenden Rahmen und den Teilen gestartet. Dann kam ich irgendwann auf die Homepage von Pilotcycles und auf einmal war alles klar - Titan, Pinion und Gates.

Das Rahmendesign entsprach nicht ganz meinen Vorstellungen, aber da sollte sich doch was machen lassen. Der Mailverkehr mit Joris und Pieter, den beiden Inhabern von Pilotcycles, war super nett und so wurden schnell Lösungen für meine Wünsche bezüglich der Geometrie, dem Design oder den innenverlegten Zügen gefunden und es entstand in kurzer Zeit ein konkretes Bild von meinem neuen Rad.

Hier die CAD Zeichnung nach der jetzt alles in China gebrutzelt wird.

2141778-ucca23cqocj6-pilot-large.png
 
Sehr schick, der dezente Bogen im Oberrohr wird bestimmt für eine schöne Linie sorgen.
Aber warum innen verlegt für solch kurze Abschnitte?
(wenn ich das richtig deute nur 3/4 im Unterrohr fürs Pinion und für die Bremse sogar nur im Oberrohr)
 
Sehr schick, der dezente Bogen im Oberrohr wird bestimmt für eine schöne Linie sorgen.
Aber warum innen verlegt für solch kurze Abschnitte?
(wenn ich das richtig deute nur 3/4 im Unterrohr fürs Pinion und für die Bremse sogar nur im Oberrohr)

Die Bremse geht dann innen in der Sattelstrebe weiter. Ich wollte die Lösung mit den innenverlegten Zügen, da ich es schön finde und außerdem vorhabe eine Rahmentasche zu nutzen.

Ampel
 
Die Bremse geht dann innen in der Sattelstrebe weiter.....

hmm... dann deute ich die Zeichnung falsch oder sie ist nicht richtig. für mich schaut das eher aus wie zwei herkömmliche Leitungshalter dort auf der Unterseite der linken Sitzstrebe.
o_O

....Ich wollte die Lösung mit den innenverlegten Zügen, da ich es schön finde und außerdem vorhabe eine Rahmentasche zu nutzen....

Ok, das ist natürlich ein Argument.
Ich findes es halt immer irgendwie schade wenn die Leitungen nur so kurze Stücke im Rahmen liegen.
:bier:
 
Hmm, jetzt wo du es sagst.....
Naja, ich frage lieber noch mal nach.
Danke für den Hinweis.

@-N0bodY- Hinweis, dass es auf der CAD Zeichnung nicht so aussieht, als ob die Bremsleitung in der Sattelstrebe verläuft, bewahrheitete sich, denn tatsächlich gab es ein Missverständnis und es waren nur die Leitungshalter eingeplant. Glücklicherweise konnte das aber noch mit dem Hersteller in China geklärt werden.

Mir war das nicht aufgefallen, aber da sieht man mal wieder, wie hilfreich dieses Forum ist :daumen:
Danke!:bier:

Ampel
 
@-N0bodY- Hinweis, dass es auf der CAD Zeichnung nicht so aussieht, als ob die Bremsleitung in der Sattelstrebe verläuft, bewahrheitete sich, denn tatsächlich gab es ein Missverständnis und es waren nur die Leitungshalter eingeplant. Glücklicherweise konnte das aber noch mit dem Hersteller in China geklärt werden.

Mir war das nicht aufgefallen, aber da sieht man mal wieder, wie hilfreich dieses Forum ist :daumen:
Danke!:bier:

Ampel

Na dann ist ja nochmal alles gut gegangen. :D :bier:
 
Heute sollte der LRS kommen und irgendwie hatte ich trotz der Freude so ein komisches Bauchgefühl. Jetzt weiss ich warum.

So sieht es an 3 Speichenlöchern am HR aus :heul:

2155092-od5cfr8te1yf-img_20170601_173226-large.jpg


Nach dem ersten Schreck folgte der Anruf beim Laufradbauer. Der sagt nur, das alles okay war, als er das Laufrad eingepackt hat und die Sache ist damit für ihn erledigt. Jetzt habe ich mal eine Mail zum Hersteller nach China geschickt. Mal schauen, ob ich eine Antwort erhalte.

Naja, wenigstens scheint draußen die Sonne:rolleyes:
 
Zurück