Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Dann scheint es so, daß das geknacke bei N keinen Seltenheitsstatus besitzt.

Kann ich so nicht bestätigen. Das ist nämlich ein Problem das alle Hersteller betrifft :D

Gründe für knacken können sein.

1.) Sattelgestänge. Sattel nicht richtig fest.
Gegenmaßnahmen: Sattelgestänge fetten und Sattel mit dem vorgegebenen Drehmoment festziehen.
2.) Sattel an sich prüfen. Manchmal löst sich das Gestänge und hat leichtes Spiel im Plastik.
Gegenmaßnahme: Säubern und Ölen oder austauschen.
3.) Sattelstütze.
Gegenmaßnahme: Ausbauen, säubern, fetten.
4.) Speichen.
Gegenmaßnahmen: Speichenspannung prüfen und gegebenenfalls nachziehen.
5.) Pedale.
Gegenmaßnahmen: Lager prüfen, festziehen, ausbauen fetten, austauschen.
6.) Tretlager.
Gegenmaßnahmen: siehe 5.)
7.) Kettenblätter.
Gegenmaßnahmen: Kettenblattschrauben prüfen.
8.) Kette.
Gegenmaßnahmen: Kette prüfen. Stichwort: Steifes Glied :D
9.) Cassette.
Grade bei 1x11-12 sammelt sich gerne Dreck am Cassettensitz an.
Gegenmaßnahmen: siehe 3.)
10.) Lenker Vorbau.
Gegenmaßnahmen: siehe 3.)
11.) Hinterbaulager.
Gegenmaßnahmen. siehe 5.)
12.) Rahmen.
Gegenmaßnahmen: Auf Risse prüfen. Hatte ich mal bei meinem Helius ST. Bin am Schulhof
ein paar Treppen gesprungen und hörte bei der Landung ein ungewöhnliches knacken.
Ergebnisse: Ein Riss am Unter/Steuerrohr. Das heißt jetzt aber nicht das der Rahmen durch
diesen einen Sprung kaputt ging :eek: Ich war damals noch "Anfänger" und bin 2-3 Jahre alles
gesprungen das mir in den Weg kam. Also immer schön ins Flat und in den Gegenhang. Damit bekommt man jeden Rahmen klein :crash:
13.) Dämpfer.
Ausbauen, Dämpfersitz säubern, fetten, einbauen.

Mehr fällt mir spontan jetzt nicht ein..... Außer eines noch.
Ein Kumpel von mir (@hempblend ) konnte das Knacken bei seinem Leidwill :D nicht lokalisieren. Er musste den Rahmen sogar zu Liteville schicken. Das Ergebnis war dann das die Blindnietmuttern (das sind die Gewindeeinsätze des Faschenhalters im Rahmen) lose waren.

Edit: Es ist keine gute Idee mit irgendwelchen Ölen an die Lager zu gehen. Das spült das Fett aus und macht die Lager nur kaputt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich so nicht bestätigen. Das ist nämlich ein Problem das alle Hersteller betrifft :D



8.) Kette.
Gegenmaßnahmen: Kette prüfen. Stichwort: Steifes Glied :D


Edit: Es ist keine gute Idee mit irgendwelchen Ölen an die Lager zu gehen. Das spült das Fett aus und macht die Lager nur kaputt.


Muuuaaahhhhh! Er hat Glied geschrieben...

Moderator!!!![emoji15][emoji15][emoji15][emoji15]




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Edit: Es ist keine gute Idee mit irgendwelchen Ölen an die Lager zu gehen. Das spült das Fett aus und macht die Lager nur kaputt

Hatte ich doch selbst geschrieben. Bei einem leichten Sprühstoß auf das Gelenk spült man allerdings nicht gleich das Lager aus. Wenn man den Knackpunkt lokalisiert hat, nimmt man eh alles auseinander, säubert und fettet es. Das versteht sich wohl von selbst.
 
Sorry, wollte jetzt nicht explizit auf jeden Post eingehen ;) Das war auch nicht als Kritik an dich gerichtet :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann scheint es so, daß das geknacke bei N keinen Seltenheitsstatus besitzt.

Die beiden Schrauben am Lagerdeckel der Horstlinklager sind relativ locker, scheint aber so, daß das Gegenstück sich beim Anziehen mitdreht.
Wie bekomme ich das Lager fester gezogen ?
Auf der Innenseite sitzt eine kleinere Schraube hinter dem Deckel.

Das es bei dir das wahrscheinlich Horstlinklager ist hatte ich gestern auch schon geschrieben. Dummerweise nicht auf abschicken gedrückt :D
Bin aber davon ausgegangen das du schon die Kugellagerversion hast.
Die werden wohl bei der Erstmontage teilweise nicht fest genug angezogen. Aber die Schraubenverbindungen prüfen nach den ersten Fahrten ist ja eh Pflicht :daumen:

G.:)
 
Das es bei dir das wahrscheinlich Horstlinklager ist hatte ich gestern auch schon geschrieben. Dummerweise nicht auf abschicken gedrückt :D
Bin aber davon ausgegangen das du schon die Kugellagerversion hast.
Die werden wohl bei der Erstmontage teilweise nicht fest genug angezogen. Aber die Schraubenverbindungen prüfen nach den ersten Fahrten ist ja eh Pflicht :daumen:

G.:)

Kugellagerversion ?

Habe die Lagerdeckel am HorstLink abgeschraubt.
Dahinter fand ich keine Lager, sondern eine eingepresste Hülse.
 
Kugellagerversion ?

Habe die Lagerdeckel am HorstLink abgeschraubt.
Dahinter fand ich keine Lager, sondern eine eingepresste Hülse.

Ja, bis 2016 hat N Gleitlager (Das was du Hülse nennst) im HorstLink verbaut. Seit 2017 und den G-Modellen sind überall Kugellager verbaut.

Im Übrigen war das Gleitlager im HorstLink völlig ausreichend. Eigentlich finde ich es eigentlich sogar besser. Es ist vom Aktionsradius ein relativ gering belastetet Lager und hat dabei eine schöne breite Abstützung.

Grüße


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Dann scheint es so, daß das geknacke bei N keinen Seltenheitsstatus besitzt.

Die beiden Schrauben am Lagerdeckel der Horstlinklager sind relativ locker, scheint aber so, daß das Gegenstück sich beim Anziehen mitdreht.
Wie bekomme ich das Lager fester gezogen ?
Auf der Innenseite sitzt eine kleinere Schraube hinter dem Deckel.

Fester geht wie folgt: Passender Imbus-Schlüssel außen, passender Torx Schlüssel innen. Mehr als 5NM würde ich dem Lager aber nicht verpassen.
 
Fährt hier jemand ein Argon GLF in L mit 200er Moveloc...oder alternativ einer Sitzhöhe (mitte BB - Oberkante Sattel) von 81cm ? Falls ja wäre ich über ein Bild von der Seite mit ausgefahrener Stütze sehr dankbar.

Möchte ungern einen Tailormade XL Rahmen bestellen...daher würde ich gerne mal die Überhöhung beim L Rahmen betrachten.
 
Gestern dacht ich noch du hast die Kugelagerversion ;)
Bei der Gleitlagerversion wäre ich netmal auf die Vermutung gekommen, das das die Quelle von deinem Knacken ist :D

G.:)

Irgendwie glaub ich da jetzt auch nicht mehr dran, daß das Knacken vom Horstlink kommt.

Es ist aber tatsächlich so, daß das Knacken völlig woanders entsteht, aber an irgend einer anderen Stelle im Rahmen zu hören ist ?
So wäre es durch die Resonanz also möglich, daß das Horstlink knackt, dies aber im Steuerrohr zu hören ist ?!
 
Hi,

mein G16 rückt in greifbare Nähe, bei der Größe bin ich mir noch unsicher. Bin 1,83m und SL89cm, zur Zeit fahr ich ein Strive in Race L das mir sehr gut passt. Was mein ihr, Longer oder Longest? Sollte sich halt noch halbwegs drehen lassen die Kiste.
Danke
Joe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

mein G15 rückt in greifbare Nähe, bei der Größe bin ich mir noch unsicher. Bin 1,83m und SL89cm, zur Zeit fahr ich ein Strive in Race L das mir sehr gut passt. Was mein ihr, Longer oder Longest? Sollte sich halt noch halbwegs drehen lassen die Kiste.
Danke
Joe
Bin gleich groß bei etwas kürzeren Beinen und fahre das Longer.
 
Hi,
ich bin vielleicht gespannt auf deine Erfahrung! Bin genauso groß und liebäugle auch mit dem G15. Ist Longer "M" und Bongest "L"?
Bin schon mal das G13 in "L" probe gefahren. Ich vermute die Geo wird sich nicht so wesentlich vom G13 unterscheiden oder? War auf alle Fälle groß aber in Ordnung. Leider hab ich kein Vergleich zur Größe "M". Da mir ein Mindestmaß an Verspieltheit auch wichtig ist werde würde ich mich im Moment mit einem "blinden" Kauf von Größe "L" schwer tun.
 
Ein Kumpel von mir (@hempblend ) konnte das Knacken bei seinem Leidwill :D nicht lokalisieren. Er musste den Rahmen sogar zu Liteville schicken. Das Ergebnis war dann das die Blindnietmuttern (das sind die Gewindeeinsätze des Faschenhalters im Rahmen) lose waren.

Eigentlich waren es die Zughalter, und die waren nur etwas zu fest angezogen :p Zusammen mit etwas Dreck kam es tatsächlich beim Überfahren von Hindernissen zu einem Knacken.

Um festzustellen ob das Knacken vom Rahmen oder der Gabel kommt, hab ich die Gabel raus und mit einem Holzstiel im Steuerrohr die Belastung durch die Gabel simuliert. Damit konnte ich das Knacken provozieren. War dann der Meinung, dass der Rahmen kaputt sei. Also ging das komplette Rad zu Liteville. Die haben dann das mit den Zughaltern festgestellt. War schon etwas peinlich die Aktion. Hätte ich vorher nicht für möglich gehalten. Der gute Mann bei Liteville aber auch nicht. Die haben mir dann (auf meinen Wunsch) noch komplett neue Lager rein gemacht und ein paar andere Kleinigkeiten erledigt. Gekostet hat mich das ganze außer den Teilen übrigens nichts, obwohl der Rahmen bereits 8 Jahre alt war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich waren es die Zughalter, und die waren nur etwas zu fest angezogen :p Zusammen mit etwas Dreck kam es tatsächlich beim Überfahren von Hindernissen zu einem Knacken.

Um festzustellen ob das Knacken vom Rahmen oder der Gabel kommt, hab ich die Gabel raus und mit einem Holzstiel im Steuerrohr die Belastung durch die Gabel simuliert. Damit konnte ich das Knacken provozieren. War dann der Meinung, dass der Rahmen kaputt sei. Also ging das komplette Rad zu Liteville. Die haben dann das mit den Zughaltern festgestellt. War schon etwas peinlich die Aktion. Hätte ich vorher nicht für möglich gehalten. Der gute Mann bei Liteville aber auch nicht. Die haben mir dann noch komplett neue Lager rein gemacht und ein paar andere Kleinigkeiten erledigt. Gekostet hat mich das ganze außer den Teilen übrigens nichts, obwohl der Rahmen bereits 8 Jahre alt war.

Danke :daumen: Ich hatte das wohl nicht richtig in Erinnerung.
 
Mal eine Frage an die GPI Besitzer mit Mojogabeltunigzeugs (falls es sowas gab).
Hat schon mal jemand die Gabel von 170mm auf 180 umgebaut...und ist dabei auf ein Mysterium gestoßen?

G.:)
 
Ich habs nicht gemacht aber ich Wette, dass der Transferschaft auf 170 mm gesetzt ist aber die Spacer auf 180mm gesetzt sind, bzw ganz raus sind =) Und vll der Topoutspacer in der Negativkammer fehlt...
 
Zurück