Warum zum Henker hat beim 2016er Swoop die Yari noch keinen Boost Standard? Gibt es Adapter von Boost auf nicht Boost bei 350er DT Naben? Kann man links und rechts 5mm abdrehen?
Von Boostnaben auf nicht Boost geht nicht. Nur anders rum.
G.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warum zum Henker hat beim 2016er Swoop die Yari noch keinen Boost Standard? Gibt es Adapter von Boost auf nicht Boost bei 350er DT Naben? Kann man links und rechts 5mm abdrehen?
Ich möchte mir neben meinem vivid air am Swoop noch ein Monarch Plus zulegen und Frage mich welchen Tune ich am besten nehmen soll?
Hi möchte erst mal auf das ja und wieder Eingehen. Sinn macht der Plus für ausgiebige Touren vor allen für Biker die gerne im Wiege TrittHi mal ne kurze Frage in die Runde und an @BODOPROBST. Ich möchte mir neben meinem vivid air am Swoop noch ein Monarch Plus zulegen und Frage mich welchen Tune ich am besten nehmen soll? M/L oder M/M? Wiege ca 93 kg Fahrfertig. Und wenn jemand seinen Monarch verkaufen möchte dan gerne PN an mich
Bin für jede Hilfe sehr dankbar!
Ich Vermisse die Platform am Vivid Air da ich ihn nicht ganz wippfrei einstellen kann. Ich hoffe das ich das durch den Monarch verbessern kann.Rein interessehalber: Was erhoffst du dir davon?
Ich fahre aktuell die Kombinationen 3 und 4 mit Schlauch auf dem Swoop 170. Vorderreifen Baron ist Top für Bikepark und Enduro-Touren. Hinten wechsele ich zwischen Mountain King(Tour) und Trail King(Park). Der Trail King (der 2016 mit dem Swoop aufgeliefert wurde) hat mir doch zu viel Rollwiderstand auf Touren und mit dem Mountain King hatte ich mehrmals kaputte Schläuche (bei unter 2 Bar) im Park, weil kein Apex. Hier fehlt mir leider ein Reifen mit "Mountain King"-ähnlichem Profil und Protection Apex....
3. Vorne Conti Baron Projekt ProTection Apex 2,4 hinten Conti TrailKing ProTection Apex 2,4
4. Vorne Conti Baron Projekt ProTection Apex 2,4 hinten Conti MountainKing ProTection 2,4
...
Nr. 3: Mein derzeitiger Favorit mit viel Grip und viel Pannenschutz, im Verhältnis dazu noch relativ verträglichem Gewicht und Rollwiderstand. Vorderrad aber recht schmal (Nachteile??).
Nr. 4: Vorderradreifen in allem sehr gut aber recht schmal (Nachteile??), Hinterradreifen Grip wohl in allen Bereichen gut, leichter als Nr. 3 aber auch mit geringeren Pannenschutz.
...
Genau die gleiche Überlegung hatte ich auch. Der MountainKing baut ziemlich voluminös. Sieht vielleicht etwas komisch aus, wenn der Baron am Vorderrad kleiner ist als der Reifen am Hinterrad.... Hier fehlt mir leider ein Reifen mit "Mountain King"-ähnlichem Profil und Protection Apex.
Gruß
Michael
Hallo zusammen hätte ein paar kurze Frage an euch bzgl eurer gemachten Erfahrung. Fährt jemand von euch evtl ein Swoop 170 8.0 2017 und kann mir dazu evtl kurz ein paar Fragen zu gemachten Erfahrungen und Uphillperformance und eurer gewählten Rahmengrößen beantworten? Bin 1,88 bei einer Schrittlänge von 89 cm damit liege ich ja so ein bisschen zwischen den größen...
Musst Du ja am Ende selbst entscheiden, aber zwischen Slide Carbon 160 in L und Swoop in L sind Welten, selbst das Swoop in M hat schon einen deutlich längeren Reach (460mm) ggü. dem Slide (439mm), Swoop in L sogar 473mm. Der lange Radstand (Swoop L 1222mm; Slide L: nur 1181mm) würde mich extrem stören. Vergesse bei der angegebenen Oberrohrlänge nicht den extrem steilen Sitzwinkel beim Swoop, die Oberrohrlänge läßt sich somit schlecht vergleichen. Ich hatte vorher ein Swoop 175 in M und jetzt ein Swoop 170 in S und das neue hat einen viel längeren Reach. Ich sitze aufgrund des steileren Sitzwinkels trotz der angegebenen kürzeren Oberrohrlänge nun sogar 10mm gestreckter auf dem neuen Bike. Ich musste den Sattel ganz schön weit nach hinten schieben, damit es mit der richtigen Sitzposition passt (Knie nicht vor den Pedalen).Ich fahre jetzt ein Slide 160 carbon in L, die Höhe passt (mit BikeYoke 160), die Länge für hier rumfahren ja auch, aber beim Nachfahren einiger Endurostrecken in Frankreich habe ich mir ständig ein längeres Reach gewünscht. Die Sitzlänge ist bei Swoop 170 mit dem Slide carbon identisch.
Ich sehe es genau so mit dem Reach. Es gibt genug kurze Alternativen, und die ganze Geometrie ist für den langen Reach gedacht, ist auch an der effektiven Oberrohrlänge gut zu erkennen.mir stößt etwas auf, dass du den extra langen Reach des Swoop nicht nutzen möchtest, du aber auch anderen Fahrern empfiehlst die kleinere Größe zu nehmen. Das ist nicht der Sinn der Geometrie des Swoops.