Enduro-Reifen

Ich frag mich was man machen muss das die brechen? unsere mm in ultra soft addix hat jetzt doch schon gut ein halbes jahr und tausende km und hm hintersich, und nichtmal ein riss irgendwo, und beim soft das selbe

Was soll ich dir dazu sagen?!
Er ist schnell unterwegs und achtet jetzt nichts besonders auf die Linie.
Hatte den MM auch auf zwei (Enduro)Rennen drauf...
Werden beide jetzt auch eingeschickt.
Bei ihm sind die Stollen gebrochen, hat nichts mehr mit kleinen rissen zu tun.
 
Was soll ich dir dazu sagen?!
Er ist schnell unterwegs und achtet jetzt nichts besonders auf die Linie.
Hatte den MM auch auf zwei (Enduro)Rennen drauf...
Werden beide jetzt auch eingeschickt.
Bei ihm sind die Stollen gebrochen, hat nichts mehr mit kleinen rissen zu tun.
Risse hatte ich bei denn ersten 2 serien der MM auch aber danach hatten sie das ihm griff

Redest du von den neuen addix oder denn alten gummis ?

Lg
 
Mein Ultra Soft sieht ganz normal bei Einsatz in Park, ist die alte Version. Beim Hinterrad ists klar das die Stollen ausreissen das liegt am weichen Gummi. Evtl. betrifft das ja nur kalte Temperaturen.
 
Ich hab die Werte jetzt eingefügt als "Bike Online 13.02.17". Die Messungen überschneiden sich mit denen aus der Freeride 04/2016 (ist ja der gleiche Verlag), die bereits Teil von "Merged #1" sind. Diese zusammengesetze Spalte hat jetzt also ein paar neue Einträge.
Unter anderem gibts jetzt auch ein paar Plus-Reifen. Die wurden laut Artikel mit 1,2 Bar getestet, die normalen Reifen mit 1,8 Bar.

http://sp00n.net/bike/rolling_resistance/
 
Was heißt das, "gebrochen"? Glas bricht, Marmor, Stein und Eisen bricht auch, aber Gummi?

Außerdem: Photo, or it didn't happen. ;)
 
Mist, war fast soweit wieder mal Schwalbe zu nehmen. Der Magic Mary is ja ein geiler Reifen, aber das herumschicken alle 3 Wochen ist einfach unnötig mühsam!
Lass dich nicht verunsichern. Nur weil einer hier schreibt, dass er Probleme hat. Wenn es danach geht dürfte man im Zeitalter von Produktbewertungen im Internet ja nichts mehr kaufen. Meine MM ist auch absolut unauffällig diesbezüglich.
 
Auch Gummi kann brechen. Z.B. wenn es verhärtet oder spröde wird aufgrund kalter Temperaturen oder sonstiger Einflüsse (Produktionsfehler?).
Hier meine erste Magic Mary von 2014. Hab ich dann nach ein paar Ausfahrten umgetauscht, und seitdem nie wieder sowas gehabt.

upload_2017-11-15_13-40-42.png
 

Anhänge

  • upload_2017-11-15_13-40-42.png
    upload_2017-11-15_13-40-42.png
    2,5 MB · Aufrufe: 173
Solche Risse habe ich schon bei etlichen Fabrikaten gehabt, zuletzt bei einem High Roller II. Solange die Stollen nicht abreissen (das ist mir noch nie passiert) und ich beim Fahren keinen Unterschied bemerke, ist mir das völlig Wumpe.
 
Solche Risse habe ich schon bei etlichen Fabrikaten gehabt, zuletzt bei einem High Roller II. Solange die Stollen nicht abreissen (das ist mir noch nie passiert) und ich beim Fahren keinen Unterschied bemerke, ist mir das völlig Wumpe.
Das ist aber kein vergleich zu den Schwalbe Schluffen.
Sobald man mit Schwalbe im felsigen Gelände unterwegs ist und die Seitenstollen wirklich beansprucht werden brechen sie so gut wie ab.
Sieht dann aus wie leergefressener Weihnachtskalende an dem alle Türchen aufstehen.

Und dazu muss es nicht kalt sein.
 
Der Maxxis ist aber sicher ein Supertacky oder ähnlich weich und der Schwalbe leidet ja sog bei härteren Mischungen wie Trailstar so wie auf dem Bild.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
MaxxGrip nach 14 Tagen in Finale.....
Allerdings sind mir bei noch keinem Maxxis Reifen Stollen komplett ausgebrochen. Die härteren Mischungen Maxxterra und Dual sehen aber nie so aus. Das leigt mit Sicherheit auch an der sehr weichen Gummimischung.
 
MaxxGrip nach 14 Tagen in Finale.....
Allerdings sind mir bei noch keinem Maxxis Reifen Stollen komplett ausgebrochen. Die härteren Mischungen Maxxterra und Dual sehen aber nie so aus. Das leigt mit Sicherheit auch an der sehr weichen Gummimischung.
Auch bei 3C maxxpro sieht man sowas kaum bis nie und die Mischung ist schon ein gutes Stück weicher als trailstar.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
Das ist aber kein vergleich zu den Schwalbe Schluffen.
Sobald man mit Schwalbe im felsigen Gelände unterwegs ist und die Seitenstollen wirklich beansprucht werden brechen sie so gut wie ab.
Sieht dann aus wie leergefressener Weihnachtskalende an dem alle Türchen aufstehen.

Und dazu muss es nicht kalt sein.

Is klar....

Solch ein Schadensbild kenne ich aber auch von Conti oder Maxxis !
 
Is klar....

Solch ein Schadensbild kenne ich aber auch von Conti oder Maxxis !
Man kann aber festhalten, dass das Schadensbild bei Schwalbe deutlich ausgeprägter als bei anderen Herstellern ist?

Das dürfte eigentlich jeder beobachten, der auf felsigen Untergrund unterwegs ist und den Vergleich unter anderen Mitfahrern hat?
Und wenn man das nicht erkennt- mein Gott dann fährt man halt glücklich seine Schwälbchen weiter.
 
Grip und Verschleiß beißen sich halt.
Meine Schwalbe Reifen sahen alle mitgenommen aus - gehört halt dazu. Ganze Stollen habe ich nur verloren (VertStar, jetzt Addix Ultrasoft).
Bei Maxxis SuperTacky hingegen schon.

Und nein, Stollen brechen nicht ab, die reißen aus. ;)
 
Zurück