"The Dark Knight" ein weiterer Aufbau entsteht

So, hab mal was getan. Der Steuersatz von Funworks ist leicht aber auch laut, von daher musste hier Abhilfe geschaffen werden.
Hier seht ihr das Ergebnis.
aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMi8yMjM2LzIyMzY2MDMtY2xycm94ZGVicm1xLWZ1bndvcmtzMjllci1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg

:aetsch:
 
Hast du den Steuersatz doch genommen ;)
Hatte mir nach deiner Frage bezüglich Unlabeling des N-Light auch noch gedacht: Kann er ja einfach lackieren oder die Laserung schwärzen. Kommt eigentlich noch eine schwarze Aheadkappe drauf?
 
Jetzt mal zu den Singlespeed Junkies. Was brauche ich für ein Ritzel hinten, wenn ich ein Shimano Freilauf habe bzw. ich habe eine DT Swiss Nabe mit Shimano Freilauf? Was muss ich da umbauen?

Habe am Swift auch einen Shimano Freilauf.
Ritzel von absolut Black, da schön breit.....der fehlende Bauraum wurde mit Reverse Singlespeed Kit Spacern ausgefüllt.
singlespeed-kit-13t-ritzel-7-spacer-63249.jpg
 

Anhänge

  • singlespeed-kit-13t-ritzel-7-spacer-63249.jpg
    singlespeed-kit-13t-ritzel-7-spacer-63249.jpg
    126 KB · Aufrufe: 82
Jungs gibt mir doch mal ein paar Links. Ok verstehe ich soweit brauche ich auch ein Kettenspannner? Wenn ich vorne eine 32 Kettenblatt fahre wieviel Zähne hinten. Und wo kommt das Ritzel hin erst mit Spacern auffüllen so das es mittig ist und dann den rest bis zum Abschlussring? Oder wie darf ich das verstehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der 29er Rahmen keine entsprechenden Ausfallenden hat, braucht es für SSP entweder Kettenspanner oder Exzentertretlager. Ohne geht nicht wirklich gut.
 

Das Ding ist ja ein Kunstwerk muss ich haben.

Nachtrag zum AB NW Ritzel: Nach ca.100 km Einsatz bei überwiegend fürchterlichem Wetter im Gelände (sehr, sehr matschig), hat es an einem steilen, kurzen Anstieg 2 Mal laut geknallt und ich hatte nur noch 10 Zähne hinten. Kettenlinie war gut, Spannung noch OK... Keine Ahnung was da passiert sein könnte. Mache morgen mal Fotos wenn ich zurück auf Stahlrizel umbaue...

So sieht es jetzt aus:
2219756-d7m5vls4pfjh-img_20171203_135354-medium.jpg

Das Erscheinungsbild hat natürlich weiter darunter gelitten, dass ich noch unter geringer Last 10 km nach Hause geradelt bin und die Kette immer mal wieder übergesprungen ist und dann falsch lief (breite Glieder auf schmalen Zähnen und umgekehrt)...
 
Jungs gibt mir doch mal ein paar Links. Ok verstehe ich soweit brauche ich auch ein Kettenspannner? Wenn ich vorne eine 32 Kettenblatt fahre wieviel Zähne hinten. Und wo kommt das Ritzel hin erst mit Spacern auffüllen so das es mittig ist und dann den rest bis zum Abschlussring? Oder wie darf ich das verstehen?

Genau, du machst erst Spacer auf den Freilauf, dann Ritzel. Danach noch Spacer und Abschlussring - fertig!
Übersetzung kommt auf deine Umgebung an! Ich fahre 32:18 um komme hier in der Oberpfalz gut zurecht. Wenn es flacher ist kannst du auch 16t hinten zb testen.
 
Veilleicht ein Einzelfall. Oder in Kombination mit wirklich viel Matsch. Da haben die meisten NW Kettenblätter ja auch schon leichte Probleme...

Möglich! Wie gesagt also ich bin meine bisher ohne Probleme gefahren. Viel und intensiv und es läuft! Muss dazu sagen, dass ich bei viel Matsch jetzt nicht unbedingt fahre!

Das mit den Matsch an den Blättern kann ich bestätigen
 
Genau, du machst erst Spacer auf den Freilauf, dann Ritzel. Danach noch Spacer und Abschlussring - fertig!
Übersetzung kommt auf deine Umgebung an! Ich fahre 32:18 um komme hier in der Oberpfalz gut zurecht. Wenn es flacher ist kannst du auch 16t hinten zb testen.
Ok danke, jetzt noch ein Kettenspanner welchen kann ich nehmen habt ihr da Erfahrungswerte oder Tipps?
Dann ist es ja garnicht so schwer mal Singlespeed auszuprobieren und lässt sich gut in mein Triathlon Training einbinden :lol:
 
Zurück