Innenlager Defekte am laufenden Band

Er sagt doch, dass die Kurbel eiert, ist doch logisch, dass davon das Lager kaputt geht.
Pressfit ist super, wenn man keine zwei linken Hände hat oder der Hersteller nicht in der Lage ist, Maße einzuhalten.
Aber hat mit dem Problem hier nichts zu tun.
Ich wollte doch nur wissen um welches Lager es sich handelt?
 
wenn nicht SRAM sondern race face, hope oder sonstwer DUB rausgebracht hätte, würde hier kein hahn danach krähen und schon garnicht so eine welle machen. race face hat mit den 30mm lagern für BSA angefangen. auch ein "neuer standard", der eigene innenlager braucht. hat es jemand gejuckt? nicht wirklich. irgend ein hersteller (c´dale oder speiseeis? :ka: ) hat damals mit BB30 angefangen. auch ein neuer standard, der sogar mit allen anderen rahmen inkompatibel war. hat es jemanden gejuckt? nicht wirklich. als sram mit gxp auf den markt kam, was zu shimano nicht passt, hat auch keiner zeter und mordrio geschrien. könnte auch dran liegen, dass es das forum damals so noch nicht gab oder die allgemein zunehmende verdummung der bevölkerung damals noch nicht so weit fortgeschritten war.

und nur weil hier eine kurbel rausgebracht wird, die mit ALLEN rahmen kompatibel ist (was eigentlich das viel wichtigere kriterium ist und was man erst mal positiv begrüßen sollte) aber eben nicht jedes alte innenlager, das noch in der restekiste im keller vor sich hingammelt, dazu passt, wird hier ein aufstand gemacht... die 15-25€ für ein neues innenlager das zur kurbel passt sind doch sicher nicht das kriegsentscheidende thema.
 
oder die allgemein zunehmende verdummung der bevölkerung damals noch nicht so weit fortgeschritten war
Das wäre auch meine Theorie!

Sobald das Wort "Standard" irgendwo in Verbindung mit dem Wort "neu" auftaucht, kannst Du davon ausgehen, dass das Gehirn bei Einigen komplett runtergefahren wird und nur noch emotional gehandelt wird.
Logische Erklärungen kannst Du Dir da eigentlich komplett sparen...

Deswegen ist es für Einige hier so extrem wichtig es nicht "neuer Standard" zu nennen.
Dann ist nämlich alles gut.

Die Fakten sind natürlich immer diselben (Schnittstelle zum Rahmen bleibt gleich, Schnittstelle zur Kurbel wurde geändert), aber sobalb es "neuer Standard" genannt wird ist es "böse".
Und dabei ist völlig egal, wieviele Vorteile es mitbringt, oder wie belanglos die Nachteile sind...
 
Im Vergleich zu den anderen Herstellern bindet SRAm seine Kunden einfach nur an sich.
Wer diese Kurbel fahren will, der muss auch deren Innenlager verbauen- fertig ist der Lack.
 
Ich habe irgendwie keinen Nerv über so etwas weiter zu schreiben, trotzdem:

Fahre eine 30er Achse an meiner Kurbel, Rahmen hat PF42.
Die original Lager sind vom Wasser nach 87km schon verreckt, wie das normale Stahlinnenlager halt gerne gerne machen.
Also habe ich nach einer Alternative gesucht und ein zweireihiges Edelstahlager gefunden.
Keramik oder Hybrid wäre überigens auch zu bekommen.

Und jetzt schilder bitte mal was du machen würdest, wenn dir das mit einer 28,99mm SRAM Kurbel passiert....
 
Ich habe irgendwie keinen Nerv über so etwas weiter zu schreiben
Viel müsstest Du ja garnicht schreiben.
Nur ob SRAM ein Patent darauf hat, oder ob es Alternativanbieter geben wird.
Das würde dann auch deine Frage beantworten.
Sollte doch klar sein, dass es bei jeder Neuerung/ jedem neuem Standard immer erstmal nur einen Hersteller gibt? :ka:

Dieses zweireihige PF4230 Lager, gab es das zeitgleich mit Einführung der 30mm Achse?
 
Im Vergleich zu den anderen Herstellern bindet SRAm seine Kunden einfach nur an sich.
Wer diese Kurbel fahren will, der muss auch deren Innenlager verbauen- fertig ist der Lack.

Das heißt SRAM hat den Achsdurchmesser bei Innenlager von 28,99mm patentiert?
Hast du eine Quelle dazu?

Jung, du gehst einem auf die Klicker!

da brauchst du, lieber @RockyRider66 garnicht so angepisst zu reagieren. denn man kann nur zu dem schluss kommen, dass dir die argumente ausgegangen sind. gibt es naben mit xD freilauf nur von sram? nein! auch dieser neue böse standard wird von diversen herstellern angeboten. wieso sollte es denn beim innenlager anders sein? GXP lager, auch so ein böser standard von sram, bekommst doch auch nicht nur von sram sondern von zig anderen herstellern. wieso ist es denn dann beim DUB anders?
 
da brauchst du, lieber @RockyRider66 garnicht so angepisst zu reagieren. denn man kann nur zu dem schluss kommen, dass dir die argumente ausgegangen sind. gibt es naben mit xD freilauf nur von sram? nein! auch dieser neue böse standard wird von diversen herstellern angeboten. wieso sollte es denn beim innenlager anders sein? GXP lager, auch so ein böser standard von sram, bekommst doch auch nicht nur von sram sondern von zig anderen herstellern. wieso ist es denn dann beim DUB anders?
Ach @sharky, wenn du eine Alternative zum DUB Lager hast dann poste es einfach.
Andernfalls lassen wir das jetzt hier gut sein.
 
die dinger kosten 29,95... da der typ nagelneu ist gibt es noch keine alternativen. aber wozu auch? weniger kosten die anderer hersteller auch nicht. was soll die ganze diskussion. man bekommt zum marktüblichen preis ein passendes lager. ob da nun sram oder pimpelhuber drauf steht, ist doch völlig latte. das manche hier aus allem ein drama und problem machen müssen...
 
die dinger kosten 29,95... da der typ nagelneu ist gibt es noch keine alternativen. aber wozu auch? weniger kosten die anderer hersteller auch nicht. was soll die ganze diskussion. man bekommt zum marktüblichen preis ein passendes lager. ob da nun sram oder pimpelhuber drauf steht, ist doch völlig latte. das manche hier aus allem ein drama und problem machen müssen...
Also, du bist an SRAM gebunden, wie ich eingangs geschrieben habe.
Das Thema ist zwischen uns jetzt durch @sharky.
 
Das wäre auch meine Theorie!

Sobald das Wort "Standard" irgendwo in Verbindung mit dem Wort "neu" auftaucht, kannst Du davon ausgehen, dass das Gehirn bei Einigen komplett runtergefahren wird und nur noch emotional gehandelt wird.
Logische Erklärungen kannst Du Dir da eigentlich komplett sparen...

Deswegen ist es für Einige hier so extrem wichtig es nicht "neuer Standard" zu nennen.
Dann ist nämlich alles gut.

Die Fakten sind natürlich immer diselben (Schnittstelle zum Rahmen bleibt gleich, Schnittstelle zur Kurbel wurde geändert), aber sobalb es "neuer Standard" genannt wird ist es "böse".
Und dabei ist völlig egal, wieviele Vorteile es mitbringt, oder wie belanglos die Nachteile sind...

Du hast nix verstanden!
 
Kein Problem...
Wer nur immer wieder gebetsmühlenartig wiederholt, dass es kein neuer Innenlagerstandard ist ohne eine Begründung, auf Begründungen nur mit "Ich bin andrer Meinung. Punkt." antwortet, den glaub ich nehmen die wenigsten hier ernst...
Ach ja... Das Totschlagargument "Du hast nix verstanden" hätt ich beinah vergessen.
Jetz hast mich überzeugt: Ist echt kein neuer Standard! :daumen::D
 
Es gibt ein zweireihiges Edelstahllager von Enduro.
Hat dann einen Sitz von etwa 10mm statt 7mm.
Das Lager wird auch von Hope vertrieben, erkennst du an einer grünen Dichtung.
Kostet um 50,-€.

@Cram82: So machen, dann hast du erstmal ein Weilchen Ruhe! Das Kit nennt sich bk(c für die Ceramicversion)-7015. Ist halt schweineteuer, aber bringt ja nix.

https://all4bikes.be/shop/de/adapterpress-fit-enduro-bb86-to-bb30-adaptor-bk-7015-p-1579119.html

Oder alternativ andere Kurbel mit 24 mm Achse dranbauen. Pressfit 86/92 und 30 mm Achse ist eine ganz beschissene Idee, warum macht Cube sowas?
 
Zuletzt bearbeitet:
So machen, dann hast du erstmal ein Weilchen Ruhe! Das Kit nennt sich bk(c für die Ceramicversion)-7015. Ist halt schweineteuer, aber bringt ja nix.
Danke für den Hinweis!
Auf ein anderes Lagermaß gehen möchte ich eher nicht, da ich die Kurbel sehr schön finde und sie zudem sehr leicht ist. Zudem müsste dann ja auch ne neue Kurbel her, was auch wieder ins Geld geht.
Da muss ich wohl oder übel mit den höheren Kosten für die Innenlager leben. Aber du hast schon recht. Lieber teurer und länger halten, als alle Nase lang da ran zu müssen.
Wäre diese Lager etwas?!
https://r2-bike.com/HOPE-Innenlager-PF41-30-895-bis-121-fuer-30-mm-Welle

Bisher hatte ich Lager von Shimano eingepresst, welche eine "Innenhülse" aufweisen. Kann man dieses Lager einfach ohne eine solche einpressen? Oder muss ich beim Ein- Ausbau auf etwas achten, was sich von Shimano PF unterscheidet?
 
Das Hope würde auch passen. Innenhülse brauchste keine. Montage einfach ganz normal wie bei Pressfit. Altes Lager rauskloppen, neues einpressen. Bei der Kurbelmontage gucken, ob und wenn ja wo Spacer hinkommen.
 
Zurück