Specialized Sammelthread - Teil 2

B0E66E21-FB47-4783-9CEB-0D67F3C6A281.jpeg
 

Anhänge

  • B0E66E21-FB47-4783-9CEB-0D67F3C6A281.jpeg
    B0E66E21-FB47-4783-9CEB-0D67F3C6A281.jpeg
    571,5 KB · Aufrufe: 127
@ilfer Ja ich kann Alu von Carbon unterscheiden :). Das Epic Expert Carbon wird auch mit einem Carbon LRS verkauft.

Das geht garnicht! An einem Bike für 5k € solch einen grottenschlechten und schweren LRS zu verbauen! Hauptsache in der Beschreibung steht "Carbon Laufradsatz"
Ich bin gestern extra noch zu Radsporttechnik Müller gefahren (ein Weg 120 km) und habe mir einen Alu LRS für 700 € gekauft (Gewicht 1370 g) (Danke hier noch mal an Andreas, der extra für mich um 17:00 Uhr an einem Samstag, noch mal seinen Laden aufgesperrt hat)

Für Carbon hat mein Budged nach dem Bikekauf leider nicht mehr gereicht. Aber ich möchte mit einem 2 kg LRS keinen 100 km Marathon fahren :(

Beim nächsten mal informiere ich mich besser vor dem Bikekauf.

Viele Grüße aus dem Soonwald

Wäre es nicht günstiger gewesen, einfach Naben+Speichen zu tauschen? Carbon hat ja noch den Vorteil, dass es steifer ist und "schöner" fährt.
 
Hört sich so an, als wüsstest Du was die Carbonfelgen aus dem LRS wiegen?
Na wenn man irgendwie weiß welche Naben und welche Speichen da verbaut sind, dann kann man das ja rausrechnen. Meine es hat mal wer geschrieben welche DT Naben das sind.
Speichen, mal abgesehen von kleinen Gewichtsunterschieden wegen der Länge:
von 280-300g, um 20gr will ich mich jetzt nicht festlegen
Naben wiegen meine ich HR 300g (DT Swiss 350er Innenleben) VR ca. 172g (kann mich auch irren)
Nippel ca. 20g

Vielleicht weiß wer die genauen Gewichte weil er diese schon umgebaut/getauscht hat aus dem Original LRS.
Dieser wird mit unterschiedlichen Gewichten angegeben im Netz, von 1540 bis 1630gr

von 1580gr mal ausgehend kommt man auf knapp 788gr für die Felgen, was 394 pro Felge machen würde.
Im Gewichte Bereich gab es leider von 2011 das letzte mal ein Foto von den Roval Carbon Felgen mit 367gr und 355gr was 722gr für die Felgen ergeben würde.

Im alten Thread war von 713gr die Rede, also gar nicht so weit davon entfernt.
https://www.mtb-news.de/forum/t/29e...tune-king-kong-ztr-crest-sapim-cx-ray.605272/

Light Wolf oder ein anderer können da vielleicht was zu sagen aus Erfahrung bzw. welche Kombi möglich ist und Sinn macht, wenn man da noch was am Gewicht sparen möchte. Die Frage ist, ob man für das Geld für neue Naben etc. nicht gleich schon fast nen zweiten LRS bekommt.
 
von 1580gr mal ausgehend kommt man auf knapp 788gr für die Felgen, was 394 pro Felge machen würde.
Nur gehen wir halt nicht von 1.580g aus, sondern von nachgemessenen 1.935g...

HR incl SD-Freilauf 1050 g VR 885 g. Ich hatte mich für das "Expert" wegen dem Carbon LRS entschieden. Hat Specialized im LRS Beton verarbeitet?

Was bleibt dann nach deiner Rechnung für die Felgen über?

Es geht darum, dass der einfache Carbonlaufradsatz mit den neuen Modellen sackschwer geworden ist. Nicht um das Gewicht irgendeiner Felge aus 2011 (sogar mit anderer Innenweite?).
 
Nur gehen wir halt nicht von 1.580g aus, sondern von nachgemessenen 1.935g...

Es gibt dann doch widersprüchliche Gewichtsangaben, du sagst 1935gr, andere geben 1580gr andere 1630gr an. Speci selber 1580gr. Eine Abweichung von 355gr kann ich mir schwer vorstellen. Beim Kauf würde ich die direkt zurückschicken.
 
Wobei natürlich schon immer die Frage ist, was da alles mitgewogen wird.
Was ist mit dem Freilauf? Oder dem Felgenband? Ist ein Tubelessventil eingeschraubt?
UNd dass es da ne Abweichung von über 300g zur Angabe gibt glaube ich auch nicht, das wäre weit außerhalb jeglicher Toleranzen...
 
Es gibt dann doch widersprüchliche Gewichtsangaben, du sagst 1935gr, andere geben 1580gr andere 1630gr an. Speci selber 1580gr. Eine Abweichung von 355gr kann ich mir schwer vorstellen. Beim Kauf würde ich die direkt zurückschicken.
Es geht um den Laufradsatz der mit dem Expert Modell des Komplettrades kommt. Das sind billigste DT Champion Speichen verbaut anstelle von Revolution. Und völlig andre Naben. Keine Ahnung ob die Felge dieselbe ist wie beim Roval Control Carbon Laufradsatz. Vielleicht B-Ware, welche das Zielgewicht nicht ganz einhält. Keine Ahnung.

Fakt ist Du hast keine Ahnung was die Felge wiegt. Somit macht ein Umspeichen der Felge auf neue Naben und Speichen wenig Sinn.
Zumal man einen komplette Specialized Carbonlaufradsatz immer gut verkaufen kann. Auch wenn er schwer ist :D.

UNd dass es da ne Abweichung von über 300g zur Angabe
Es gibt keine Angabe, was dieser LRS wiegen soll.
Was ist mit dem Freilauf?
Freilauf wurde mitgewogen. Wer wiegt einen Laufrad ohne Freilauf?? Der ist Bestandteil der Nabe...
Wichtig ist nur die Angabe welcher Freilauf, da der Shimanokörper ein klein wenig schwerer ist.
Steht auch oben deutlich dabei "inkl. SD-Freilauf".
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe jetzt noch mal schnell auf der Speci-Seite geschaut:

upload_2018-3-15_13-20-42.png


Das sind die Angaben bei Epic Expert. D.h. im Gegensatz zu früheren Modelljahrgängen wird hier nicht der "Roval Control Carbon"-LRS verbaut, sondern noch mal ein gesonderter. Ja, es sind Roval Carbon Felgen, aber wie schon geschrieben einfachste DT Swiss-Speichen und nicht mal die Roval-Naben mit dem DT-Swiss Innenleben. So lese ich das zumindest hier raus. Und dann wundert mich das Gewicht wiederum nicht...

Und unter Equipment/Laufräder finden sich die Roval Control Carbon 29-Laufräder wieder, dirt mit der bekannten Gewichtsangabe: ca. 1580g
 

Anhänge

  • upload_2018-3-15_13-20-42.png
    upload_2018-3-15_13-20-42.png
    38,3 KB · Aufrufe: 108
Vielleicht B-Ware, welche das Zielgewicht nicht ganz einhält. Keine Ahnung.
mmm ein interessanter Ansatz... Kann ich mir zwar nicht vorstellen, da die Bezeichnung die gleiche ist beim Pro oder Expert Model.

Fakt ist Du hast keine Ahnung was die Felge wiegt. Somit macht ein Umspeichen der Felge auf neue Naben und Speichen wenig Sinn.
Zumal man einen komplette Specialized Carbonlaufradsatz immer gut verkaufen kann. Auch wenn er schwer ist :D.


Es gibt keine Angabe, was dieser LRS wiegen soll.

Nicht?
https://www.specialized.com/de/de/roval-control-29-carbon/p/131781?color=239013-131781

F
 
Lies mal ein klein wenig mehr :D
Zumindest den vorangegangenen Beitrag...



1.935g zu 1.580g

Nehmen wir mal an, dass ein schweres Felgenband verbaut ist und gehen von 1.900 zu 1.580 aus:
Bleibt eine Differenz von 320g
-Differenz DT Champion zu Revolution ca. 160g
bleiben 160g
-Differenz Alu zu Messingnippel ca. 50g
bleiben 110g Differenz die auf die Naben entfallen

O.K. ich geb mich geschlagen...Möglicherweise wurde hier wirklich eine Carbonfelge, die zumindest nicht komplett verkehrt ist mit billigsten Teilen zu einem sackschwerem Laufradsatz "veredelt".

Vermutlich ist die Zielgruppe, welche Carbonlaufräder will größer als die, welche aufs Gewicht schaut o_O

Ein Laufradsatz mit 22mm Innenweite und ungefähr 1.900g ist einfach nur eine Frechheit.
 
Im Grunde schon sehr widersprüchlich. Sollte wohl mal in Laden gehen und wiegen lassen.
Das kannst du schon machen, allerdings steht ja auf der Speci-Seite nirgends, dass der Control Carbon-Laufradsatz dort verbaut ist. Da steht lediglich, dass Roval Control Carbon-Felgen verbaut sind. Das kann schon sein, dass man da noch mal extra Laufräder mit billigeren (und schwereren) Naben und Speichen verbaut hat.
Aber beim Händler nachfragen und beschweren würd eich mich da auf jeden Fall! Denn das ist schon heftig in einem 5000€ Rad einen 2kg-LRS zu verbauen...
 
Aber beim Händler nachfragen und beschweren würd eich mich da auf jeden Fall!
Es steht ja deutlich auf der Webseite, dass 2.0 Speichen (welche den größten Gewichtsunterschied von allen Bauteilen ausmachen, bei minimalem Preisunterschied...) verbaut sind. Was willst Du dich da beschweren.
Wie gesagt, der Drang um jeden Preis Carbon zu verbauen war wohl großer als einen guten Laufradsatz zu liefern.

Kann ich leider sogar ein wenig verstehen. Es ist für einen Händler im Specialized-Store ein super Verkaufsargument, da mittlerweile jeder nach Carbonfelgen schreit, egal ob sie Vorteile bringen...
 
So Jungs ... ich weiß was die Felgen wiegen ... und auch alle anderen Teile der Laufräder aus dem Epic Expert!
Die Felgen lagen bei mir bei 390gramm, das ist eigentlich okay für so einen "günstigen" Laufradsatz.
Alleine das Felgenband, welches nebenbei kein Tubelessband ist liegt bei knapp über 50gramm den Satz. Die Speichen haben auch nochmal deutlich über 200gramm pro Rad...
Ich bin jetzt mit Syntace Hitorque hinten und Sram 900 vorne, Sapim Laser, Alunippeln und Tesa Felgenband bei ziemlich genau 1500gramm den Satz und das hat mich nur knapp über 300 Euro gekostet ...
 
Okay... mein komplett renoviertes Specialized Epic S-Works XTR 2013 in Größe L ist jetzt im Bikemarkt und den einschlägigen Verkaufsportalen.

79BE8CC2-B286-4D74-994F-479DE01EFE18.jpeg
 

Anhänge

  • 79BE8CC2-B286-4D74-994F-479DE01EFE18.jpeg
    79BE8CC2-B286-4D74-994F-479DE01EFE18.jpeg
    382,9 KB · Aufrufe: 135
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke hier im Bikemarkt wird er es schwer haben mit dem Preis, aber er hat es ja auch bei eBay Kleinanzeigen drin, da könnte sich schon jemand finden...
Er hat halt viele Lager etc. getauscht, was Geld kostet, aber kaum welches einbringt...
 
Da brauchst Du aber ne Menge Verhandlungsspielraum. [emoji6]
Trotzdem- viel Erfolg!
Danke Dir!
Ich denke hier im Bikemarkt wird er es schwer haben mit dem Preis, aber er hat es ja auch bei eBay Kleinanzeigen drin, da könnte sich schon jemand finden...
Er hat halt viele Lager etc. getauscht, was Geld kostet, aber kaum welches einbringt...
Ja das Rad ist komplett runderneuert. Ich denke das Preis-Leistungsverhältnis ist schon in Ordnung.
 
Zurück