Enduro-Reifen

Dann beharre halt weiter auf deiner Meinung, dass 800g Reifen nicht in diese Kategorie gehören.
Es gibt genügend Fahrer die damit sehr gut zurecht kommen, keine Platten oder Durchschläge haben und nicht nur zur Eisdiele rollen.
Mal drüber nachdenken...

Aprops Prinzip: An Kritikfähigkeit kann man auch arbeiten und andere Meinungen akzeptieren.
Und ich kann auch nachvollziehen, warum du ggf. schwerere Reifen brauchst und lass dir dein Meinung :bier:
Ich glaube den Usern geht es darum das sie hier nur Infos über „echte“ Enduro Reifen wollen, was auch immer das dann ist !
Ich bin auch eher der wo sicher kein „Leichtbaureifen“ mit kleiner 1000 g aufs Enduro kommt, ja nicht mal am Hardtail.
Enduro definiert sich landläufig halt als das was die bei EWS fahren, also vom Gelände. Speed sicherlich nicht, aber eben auch was geht! Und da sind die hier oft erwähnten Reifelchen (auch wenn die jemand fahren kann ohne Schäden) halt irgendwie dich fehl am Platz. Auch wenn sie auf einem Enduro Fahrrad montiert sind.

Solche Reifen kann man ja durchaus auch im All Mountain Fred diskutieren ?
 
Nächste Woche bekomme ich (hoffentlich) meinen neuen LRS, mit 30mm Innenbreite. Dazu suche ich einen passenden Reifen für vorne (zurzeit Baron Projekt, der ist ja eher schmal, fahre ich vermutlich einfach wieder im nächsten Winter). Nachdem ich ewig hier gelesen habe und hauptsächlich "ist Geschmackssache" gelernt habe, hatte ich mit eigentlich auf den DHF 2,5 eingeschossen. Den finde ich aber nirgendwo als 29er. Hat jemand einen Tipp, wo er zu bekommen ist, oder einen alternativen Vorschlag?
Wenn dir der Baron passt, hol dir das neue 2018er Modell in 2.4", der ist nicht mehr so schmal wie zuvor. Verfügbar isser auch schon.
 
Enduro definiert sich landläufig halt als das was die bei EWS fahren, also vom Gelände. Speed sicherlich nicht, aber eben auch was geht! Und da sind die hier oft erwähnten Reifelchen (auch wenn die jemand fahren kann ohne Schäden) halt irgendwie dich fehl am Platz. Auch wenn sie auf einem Enduro Fahrrad montiert sind.

Gerade was das Gelände angeht - wie du schreibst, unabhängig von der Geschwindigkeit - kann man eben genau diese Anfordeerungsprofil auch sehr gut mit der leichteren Karkasse fahren!

Ich kann deinen Kommentar aber teilweise nachvollziehen.
Dann sollten wir aber die Reifenthreads nach Gewicht oder besser nach Karkassen-Klasse einkategorisieren!

Dann könnten sich die "leichten" Fahrer unabhängig von der Fahrerkategorie bei den "normalen" Karkassen umsehen und die "schwereren" Fahrer oder diejenigen die DD und ähnliches benötigen im anderen Thread?!

Ich finde es halt schade, dass die Kategorie "Enduro" hier mittlerweile über die Gewichtsangabe der Reifen und nicht mehr über das Fahrerprofil und/oder das Bike eingestuft wird.
Klar gibt es einen gewissen Zusammenhandgaber wenn ich ein 160mm "Enduro" Bike mit unter 13kg fahre, darf ich hier nicht mehr mitreden?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nächste Woche bekomme ich (hoffentlich) meinen neuen LRS, mit 30mm Innenbreite. Dazu suche ich einen passenden Reifen für vorne (zurzeit Baron Projekt, der ist ja eher schmal, fahre ich vermutlich einfach wieder im nächsten Winter). Nachdem ich ewig hier gelesen habe und hauptsächlich "ist Geschmackssache" gelernt habe, hatte ich mit eigentlich auf den DHF 2,5 eingeschossen. Den finde ich aber nirgendwo als 29er. Hat jemand einen Tipp, wo er zu bekommen ist, oder einen alternativen Vorschlag?

https://r2-bike.com/MAXXIS-Reifen-Minion-DHF-29-x-25-TR-EXO
 
Nächste Woche bekomme ich (hoffentlich) meinen neuen LRS, mit 30mm Innenbreite. Dazu suche ich einen passenden Reifen für vorne (zurzeit Baron Projekt, der ist ja eher schmal, fahre ich vermutlich einfach wieder im nächsten Winter). Nachdem ich ewig hier gelesen habe und hauptsächlich "ist Geschmackssache" gelernt habe, hatte ich mit eigentlich auf den DHF 2,5 eingeschossen. Den finde ich aber nirgendwo als 29er. Hat jemand einen Tipp, wo er zu bekommen ist, oder einen alternativen Vorschlag?

https://r2-bike.com/MAXXIS-Reifen-Minion-DHF-29-x-25-TR-EXO
 
Im AM Reifen Thread wird sich auch permanent darüber auseinandergesetzt, ob der gebrachte Vorschlag denn überhaupt in die Kategorie passen würde.
Wenn ich jetzt hier einen Slickreifen anführen würde, könnte ich die Diskussion verstehen, aber der sinnlose Glaubenskrieg über mehrere Seiten hinweg nervt. So entstehen die 600 Seiten, die sich keiner mehr durchlesen mag, weil die Hälfte davon wenig gehaltvolles Grundrauschen ist.

Schreibt doch einfach was in eurer Welt, mit euren Anforderungen mit welchem Reifen am besten funktioniert hat. Den Rest muss jeder selbst entscheiden.
 
@herbert2010: Danke für den Link. Ist leider Dual, hab vergessen zu schreiben, dass ich 3C suche.

@sp00n82: Der Gedanke kam mir auch schon, hätte gerne auch mal was anderes probiert, aber eigentlich hast du Recht. Werds mir über die Feiertage überlegen.

Edit: Jetzt hab ich den DHF bei BMO gefunden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was kann ich denn bei trockeneren Verhältnissen, die hoffentlich bald mal ums Eck kommen, ans HR packen? Für den Herbst / Winter habe ich auf VR Baron 2,4" und HR Kaiser 2,4" jeweils Protection Apex umgerüstet.
Den Kaiser würde ich ans VR packen - mit was kombinieren? Trail King? Nem 2ten Kaiser? Kaiser am HR lassen und etwas anderes ans VR dübeln? Gefahren wird am VR eine 25er Innenweite, am HR eine 30er Innenweite. Nicht absichtlich, das HR musste einfach durch eines mit Booststandard ersetzt werden (Danke hierfür, liebe Industrie.)

Rollwiderstand ist mir jetzt nicht soo wichtig. Irgendwie gehts schon den Berg rauf. Gefahren werden Trail/Endurotouren, 2-4h, 20-35km mit 500-700hm. Region Vordereifel. Hometrails im Koblenzer Stadtwald. Bikeparks werden ebenfalls besucht (Bad Ems, Stromberg, Hürtgenwald, Winterberg im Mai).
 
Was kann ich denn bei trockeneren Verhältnissen, die hoffentlich bald mal ums Eck kommen, ans HR packen?
Agressor oder Semi würde ich nehmen, wenn der Boden nicht allzu lose ist.
Hatte bis eben noch einen Trailking hinten drauf... war aber eher so der trail peasant, wenns steiler wurde


Zum Topic allgemein:
habe gestern Highroller II MaxxTerra TR/Exo bestellt. 2.4 vorn und 2.3 hinten. Bin gespannt :)
 
Maxxis Aggressor. Gibts in 2,3 und 2,5, DoubleDown oder EXO. Da sollte für jeden was brauchbares dabei sein. :)

Ich bin den 2,3er DD letzte Saison am Patrol gefahren, für mich der perfekte Allrounder. Heuer werd ich mal den 2,5er ausprobieren ...
 
Conti vorn und Maxxis hinten? Damit kann ich mich nicht anfreunden.. Minion DHR ans VR dann? Maxxis fährt sowieso jeder bei mir in der Gruppe.
Was ist mit Onza? Ibex?

Trails sind eher befestigt verblockt als lose
 
Meinte natürlich den DHF - Tippfehler mit den Wurstfingern.
Ich bleib gern Markenrein vorn und hinten gleich. Was es dabei ist, ist mir eigtl. egal. Gefahren bin ich alte Schwalbe, damals in 26", und jetzt zwei Saison Contis, (Trail und Mountainking, Baron und Kaiser).
Maxxis hat bei uns in der Gruppe jeder drauf und sagt auch "Ist prima".

Ich probiere gerne mal was aus.
 
Absoluter Maxxis Neuling: Mit was kann ich die EXO vs. DD Karkassen vergleichen? Kenne bei Conti bspw. RaceSport und Protection Karkassen.
Von RaceSport konnte ich bisher nur Abstand halten - bei Maxxis dementsprechend auch auf die DD Karkasse setzen?
Fahrfertig kratze ich an der 100kg Marke.
 
Absoluter Maxxis Neuling: Mit was kann ich die EXO vs. DD Karkassen vergleichen? Kenne bei Conti bspw. RaceSport und Protection Karkassen.
Von RaceSport konnte ich bisher nur Abstand halten - bei Maxxis dementsprechend auch auf die DD Karkasse setzen?
Fahrfertig kratze ich an der 100kg Marke.
Bei 100 kg würd ich zumindest am Hinterrad auf DD setzen, am Vorderrad eher nur dann, wenn du mit möglichst wenig Druck fahren willst. DD ist eine 2x120 TPI Karkasse, also wohl am ehesten zwischen Protection Apex und einer echten DH-Karkasse einzuordnen? EXO ist sicher stabiler als die windigen RaceSport-Reifchen.
 
Bei uns in der Gruppe fahren alle Schwalbe Pneus und wie sollte es anders sein, alle sagen: "die sind super".
Ich glaube so eine Dynamik, dass alle den gleichen Hersteller fahren, kann sich schnell mal entwickeln. Ist es deshalb gleich das richtige für deine Ansprüche, deine Eckdaten und deinen Fahrstil?

Ich hab mich von der "Markenreinheit" am VR und HR losgesagt, weil es für mich nicht gut funktioniert hat.
Aktuell bin ich mit dem "MM SG Soft" und dem "WTB Vigilante Tough fast rollling" sehr zufrieden.
Habe auch knapp 100kg, fahre gerne schnell, hab Spaß an Kanten abzuziehen und irgendwo reinzuschmettern und kein Problem damit mal die falsche, unkomfortable aber spannendere Linie zu fahren. Und das machen beide Reifen großartig mit. Die Karkassen dämpfen richtig gut und halten ordentlich was aus. Zusatz: Ich hab jeweils noch ein Huck Norris drin und kann daher noch etwas mit dem Luftdruck runter gehen, was sich beim Grip positiv bemerkbar macht, bei sehr harten Böden aber mit Burping bestraft wird.
Das Konzept vorne sowohl vom Profil als auch von der Gummimischung mehr Grip zu haben, brachte für mich neue Dynamik ins Fahrverhalten, gerade beim Anbremsen.

Wenn verblockt und langsam eher deine Trails sind, weiß ich nicht, ob mein Setup dir als Vorschlag etwas taugt - aber vielleicht jemand anderem, der hier 600 Seiten durchgehalten hat :D

Wenn du dich entschieden hast, bitte testen und berichten oder "teilen", wie es auf neudeutsch so schön heißt;)
 
Wie lange Fahrt ihr eure Reifen eigentlich? Meine sind nämlich grad so halb halb, zum runterschmeißen irgendwie zu schade, aber für vier Tage Südtirol vielleicht doch schon zu wenig Grip. Sollte ja alles passen wenn man schon mal weg fährt. Für die hometrails bei einer 3 Stunden Tour ausreichend. Hin und herwechseln ist auch Käse.
 
Wie lange Fahrt ihr eure Reifen eigentlich? Meine sind nämlich grad so halb halb, zum runterschmeißen irgendwie zu schade, aber für vier Tage Südtirol vielleicht doch schon zu wenig Grip. Sollte ja alles passen wenn man schon mal weg fährt. Für die hometrails bei einer 3 Stunden Tour ausreichend. Hin und herwechseln ist auch Käse.

Ich hab meine meist aus Spaß an der Freude oder einfach aus Neugierde gewechselt :D das kann auch ein mal die Woche sein :D
Bis dato hab ich noch kein Reifen so weit runter gefahren, dass er reif für die Tonne ist :D davor hab ich sie meist noch verkauft und dank Kompressor und etwas Übung geht das wechseln auch recht fix und sauber ;-)
Sprich ich würde in dem Fall "die Richtigen Reifen für den Ausflug" montieren und danach ggf. zurück tauschen
 
Zurück