Knieschoner All Mountain

  • Ersteller Ersteller Deleted 224116
  • Erstellt am Erstellt am
hab jetzt doch ambush die probiert und leider wierder zurueckgeschickt:
wenn sie die kniescheibe gut umschliessen dann sind sie zu weit unten und ich habe den oberen riemen fast in der kniekehle und den unteren bekomme ich fas nicht zu weil das wadl so weit unten zu dick ist.
zieh ich ihn weiter rauf, so geht sich's gut vom umfang der riemen aus, aber die kniescheibe ist halt nicht ordentlich in der mulde.
 
Nachdem die ION-K-Pact Zip zu sehr gedrückt haben bzw. das Blut abgeschnitten, habe ich nun die Endura MT500.
Ich bin absolut zufrieden. Aktuell ziehe ich sie über lange Hosen an. Durch den Klettverschluss ist das an und ausziehen sehr angenehm.
 
Hallo zusammen,
Ich bin schon länger auf der Suche nach Knieprotektoren und scheine mit der Größe Probleme zu haben.
Ich fahre hauptsächlich XC und gerne auch paar paar schöne Trails. Deshalb habe ich Wert auf mittleren Schutz, Komfort und nicht zu warme Protektoren gelegt.
Ich habe mir zunächst IXS Flow Knee in XL gekauft. Diese waren jedoch viel zu eng am oberen Ende.
Danach die POC VPD Joint 2.0 in XL bestellt, da diese von den Maßen deutlich größer sind und eher meinen entsprechen, auch wenn diese eher wärmer sein sollen.
Nun sind diese oben rum auch sehr eng und schnüren mich teilweise ein. Weiss nicht wie sich das über ne längere Tour auswirkt...
Evtl. ist es so aber normal?
Bei abgewickelten Knien passen sie an den Knien gut, bei ausgestreckten ist eher viel Luft dazwischen. Mag aber an vorgeformten Pads liegen.
Kennt einer andere Knieprotektoren welche leicht sind und mir passen könnten?
5cm über der Mitte der Kniescheibe habe ich einen Umfang von 46cm, 10cm über der Mitte der Kniescheibe 55cm.
Danke euch im Voraus!
 
Hallo zusammen,
Ich bin schon länger auf der Suche nach Knieprotektoren und scheine mit der Größe Probleme zu haben.
Ich fahre hauptsächlich XC und gerne auch paar paar schöne Trails. Deshalb habe ich Wert auf mittleren Schutz, Komfort und nicht zu warme Protektoren gelegt.
Ich habe mir zunächst IXS Flow Knee in XL gekauft. Diese waren jedoch viel zu eng am oberen Ende.
Danach die POC VPD Joint 2.0 in XL bestellt, da diese von den Maßen deutlich größer sind und eher meinen entsprechen, auch wenn diese eher wärmer sein sollen.
Nun sind diese oben rum auch sehr eng und schnüren mich teilweise ein. Weiss nicht wie sich das über ne längere Tour auswirkt...
Evtl. ist es so aber normal?
Bei abgewickelten Knien passen sie an den Knien gut, bei ausgestreckten ist eher viel Luft dazwischen. Mag aber an vorgeformten Pads liegen.
Kennt einer andere Knieprotektoren welche leicht sind und mir passen könnten?
5cm über der Mitte der Kniescheibe habe ich einen Umfang von 46cm, 10cm über der Mitte der Kniescheibe 55cm.
Danke euch im Voraus!

Wenn du "nur" XC fährst, dann würde ich dir zu eher leichten Protektoren raten, die quasi wie ein Kniewärmer funktionieren - die schränken auf langen Touren deutlich weniger ein.

Ich fahre sogar (trailllastige) Marathonrennen mit sowas:

Sigma bearb 1.jpg

"Richtige" Knieschoner mit harten Schaumstoffkappen sollte man bergauf eher ausziehen oder zumindest auf die Unterschenkel runterziehen. Die nehme ich nur für's Enduro her.
 

Anhänge

  • Sigma bearb 1.jpg
    Sigma bearb 1.jpg
    299,3 KB · Aufrufe: 219
Danke für eure Antworten.
Ich denke die IXS Flow Knee gehen in die Richtung, welche ihr vorgeschlagem habt.
Leider sind diese viel zu eng.
Wie sieht es mit den von @herbert2010 vorgeschlagenen aus? Bei der Grössentabelle steht nur "Oberschenkelumfang".
Geht es da um die klassischen 10cm über dem Knie? Falls ja, habe ich da 55cm und somit wären diese auch zu klein.

Die Endura MT500 sehen auch nicht zu dick aus und würden von der Grösse eher passen denke ich.
Hat jemand Erfahrungen damit sammeln können?
 
Danke für eure Antworten.
Ich denke die IXS Flow Knee gehen in die Richtung, welche ihr vorgeschlagem habt.
Leider sind diese viel zu eng.
Wie sieht es mit den von @herbert2010 vorgeschlagenen aus? Bei der Grössentabelle steht nur "Oberschenkelumfang".
Geht es da um die klassischen 10cm über dem Knie? Falls ja, habe ich da 55cm und somit wären diese auch zu klein.

Die Endura MT500 sehen auch nicht zu dick aus und würden von der Grösse eher passen denke ich.
Hat jemand Erfahrungen damit sammeln können?
ok dann sind sie dir zu klein ich hab 48cm und da passen die großen gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Beschreibung klingt aber ganz gut für mittleren Schutz. "Trail und XC".
https://www.bike-components.de/de/iXS/The-Flow-Knieschoner-p48059/

Diese Ion gegen "Abschürfungen" sind ja mal sehr speziell.

Die ixs Flow sind auch super, keine Frage. Meine Freundin hat solche für ihr Fully. Passen aber nicht.

Für XC reichen die Ion oder ähnliche Modelle völlig aus, da fahren die meisten ja überhaupt keine Knieschoner. Es gibt sogar noch leichtere: https://www.raceface.com/products/details/charge-leg-guards18
Die Ion haben immerhin noch Schaumpads, die Race Face sind wirklich nur ein bißchen Gel mit Cordura drüber. Meine Freundin hat solche für ihr XC-HT, wenn sie das Teil für den BMX-Track zweckentfremdet...
 
Danke für eure Antworten.
Ich denke die IXS Flow Knee gehen in die Richtung, welche ihr vorgeschlagem habt.
Leider sind diese viel zu eng.
Wie sieht es mit den von @herbert2010 vorgeschlagenen aus? Bei der Grössentabelle steht nur "Oberschenkelumfang".
Geht es da um die klassischen 10cm über dem Knie? Falls ja, habe ich da 55cm und somit wären diese auch zu klein.

Die Endura MT500 sehen auch nicht zu dick aus und würden von der Grösse eher passen denke ich.
Hat jemand Erfahrungen damit sammeln können?

Ich bin eine Saison lang die IXS gefahren. Waren gut, haben auch gut gepasst. Dann bin ich auf Grund der Belüftung auf die Dainese Trail Skin 2 umgestiegen. Die sitze nicht ganz so stramm aber die Belüftung is dafür wahnsinnig gut. Mit denen bin ich voll zufrieden.
 
... ich habe mir die jetzt mal in XXL bei den Bergfreunden bestellt und werde berichten - danke für den Tip!
Oberschenkel hat ca. 52-53cm im schonerrelevanten Bereich.

@kally3

Heute kam die Lieferung von den Bergfreunden und ich habe die TSG Joint Knee gleich mal anprobiert. Naja, sagen wir eher, ich habe es mit Mühe versucht. Denn auch die sind in XXL so eng geschnitten, dass es sowohl am Oberschenkel, als auch an den Waden sehr unangenehm eng wurde - ergo gehen die nächste Woche retoure.

Ansonsten sicherlich echt 'ne tolle Sache als leichter Schutz für Trails und Touren. Aber wenn ich die Dinger kaum anbekomme, nutzt mir das auch nichts... o_O
 
@kally3

Heute kam die Lieferung von den Bergfreunden und ich habe die TSG Joint Knee gleich mal anprobiert. Naja, sagen wir eher, ich habe es mit Mühe versucht. Denn auch die sind in XXL so eng geschnitten, dass es sowohl am Oberschenkel, als auch an den Waden sehr unangenehm eng wurde - ergo gehen die nächste Woche retoure.

Ansonsten sicherlich echt 'ne tolle Sache als leichter Schutz für Trails und Touren. Aber wenn ich die Dinger kaum anbekomme, nutzt mir das auch nichts... o_O

Hey @Carpman,

Ja, habe sie heute auch bekommen und sie drücken mich am Oberschenkel auch stark ab. An der Wade finde ich es ok. Anziehen geht auch, nur eben ein starkes Abschnüren ..
Hast du schon eine Alternative für unsere dicken Schenkel gefunden? :P
 
... hast du schon eine Alternative für unsere dicken Schenkel gefunden? :p

Nee, leider nicht. Aber ich gebe die Suche nicht auf - wenn mal wieder ein vielversprechender Tip reinschneit, wird halt erneut bestellt und probiert. Eigentlich finde ich meine Beine gar nicht sooo kräftig, halt normal muskulös.
 
Nee, leider nicht. Aber ich gebe die Suche nicht auf - wenn mal wieder ein vielversprechender Tip reinschneit, wird halt erneut bestellt und probiert. Eigentlich finde ich meine Beine gar nicht sooo kräftig, halt normal muskulös.

Probiert mal Race Face - die haben zwei verschiedene solche "Strumpf"-Schoner im Programm, die meiner Erinnerung nach eher weit ausfallen. Ebenfalls eher weit: 7idp.

Die Ion hingegen fallen sehr eng aus.
 
Hab jetzt nicht so berauschende Reviews vom Indy gelesen. Wie sieht es mit dem vorgeschlagenen Dainese Trail Skin 2 aus? Die gibts auch in XXL und von dem Maßen (Oberschenkel 59cm) sieht das auch ein wenig weiter aus als die anderen.
 
Bin nach den ION K_Pact bei den 661 Evo Knee in XL gelandet. Da stimmt zumindest die eine Größentabelle. Waren natürlich auch gleich mal 30€ teurer.. mal verliert man, mal gewinnen die anderen.
Test am Wochenende steht aus. Sofatest nach 2h Serien -> bequem.

Ich komme mal hierauf zurück und sage: Passen immer noch sehr gut.
Haben mir nun auch im Herbst / Winter mehrmals das Knie vor spitzen Steinen und anderen felsigen Untergründen geschont.

Würden sie immer wieder kaufen und kann sie für größere Beine definitiv empfehlen.
 
Die sind wirklich xl, ich habe am linken Bein eine Krampfader und dadurch einen Umfang am Oberschenkel von über 50 cm und trotzdem sind die bequem.

habe den raceface ambush zwischenzeitlich auch erfolglos probiert . er ist zu eng wenn das polster an die richtige geschoben wird. wenn ich das polster weiter rauf schiebe wuerde er passen.

habe nun den endura singletrack bestellt und bekommen. obwohl L und XL in einer grösse zusammengefasst sind passt er hervorragend. endlich fertig mit der suche. danke noch mal fuers messen.
 
Hi,

ich suche aktuell kurze Schienbeinschoner für meine Freundin.
Sie ist ca. 1,6m groß und hat entsprechend nicht so lange Beine.

Sie hat schon POC Joint VPD Air Knieschoner.
Die Knieschoner kann sie in Schlüsselstellen aufs Knie hoch ziehen,
und beim Strecke fahren auf die Wade runter ziehen, wo sie nicht so stören.

Zu den POC Knieschonern bräuchte sie jetzt noch Schienbeinschoner,
die sie am besten mit Klett oder Reißverschluss schnell an-/ausziehen kann.
Die Schoner sollen hauptsächlich nur in Schlüsselstellen verwendet werden.

Nebenbei sehe ich es auch nicht ein ~80€ für ein paar einfache Schienbeinschoner hinzulegen.
Ich selber habe ein einfaches Modell von Fuse, das ~35€ gekostet hat.
Die Fuse Schoner sind aber leider viel zu lang.

Könnt ihr mir helfen?

Schöne Grüße

Sven
 
Schau dich mal bei den Fußballern um. Erst recht, wenn das Budget knapp ist.

Das Blöde an den Fußball-Schonern ist,
dass diese so gebaut sind, dass man Kniestrümpfe drüber zieht.
Das ist an sich ja eine stabile Lösung, aber unterwegs doch recht fummelig.
Und grade im Sommer wollte ich Kniestrümpfe vermeiden...
 
Zurück