RevoLoop Schläuche

Ich habe eine Frage zu dem Ventilschaft: Verbiegt sich dieser bei intensiver Nutzung, z.B. starkes Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten? Bei meinen Tubolitos ist dies der Fall. Danke für Eure Erfahrungen.
 

Anhänge

  • 1524402069934.jpg
    1524402069934.jpg
    681,7 KB · Aufrufe: 55
Ich habe eine Frage zu dem Ventilschaft: Verbiegt sich dieser bei intensiver Nutzung, z.B. starkes Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten? Bei meinen Tubolitos ist dies der Fall. Danke für Eure Erfahrungen.
Bei dir wandert der Reifen auf der Felge.
Das heist, er rutscht beim Bremsen auf der Felge.
Bei Schläuchen mit Metallventilen dürfte es nur weniger auffallen.
Das kann zum Ventilabriss führen.

Am Schlauch liegt es jedenfalls nicht.
 
Ich habe eine Frage zu dem Ventilschaft: Verbiegt sich dieser bei intensiver Nutzung, z.B. starkes Abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten? Bei meinen Tubolitos ist dies der Fall. Danke für Eure Erfahrungen.
Das dürfte bei Revoloop nicht passieren, da deren Ventilschaft nicht aus weichem Plastik, sondern einem härteren Material besteht. An dieser Stelle werden sich die Revoloop eher wie Schläuche mit metallischen Ventilschäften verhalten: Statt Verbiegen kann es zu Ventilabriss kommen.
Verbiegen ist vielleicht gar nicht so falsch, da es mit härteren Ventilschäften evtl. gleich zum Totalschaden kommt.
 
Fahre seit kurzem die neue blue variante. Die 40mm ventile schauen nur wenig aus der felge raus. Festschrauben is auch nicht, da muss ich sagen, da gefallen mir standard schläuche mit gewinde besser.
Vom fahren merke ich leider gar keinen unterschied.
Luftverlust habe ich, ungemessen, keinen.
(Btw: kennt jemand nen "guten" druckprüfer? Der von schwalbe soll ja sehr schnell kaputt sein)
 
Letztens erst einen mit einem Ventilabriss getroffen, der hatte die Rändelmutter am Ventil so fest angedreht das ich zum lösen die Zange nehmen musste.
Besser ist es das Ventil >nicht< zu fixieren.
Dann kann es etwas wandern ohne gleich abzureißen.
 
Die 40mm ventile schauen nur wenig aus der felge raus. Festschrauben is auch nicht, da muss ich sagen, da gefallen mir standard schläuche mit gewinde besser.

Beim Aufpumpen von der Reifenseite aus dagegen drücken sonst rutschen sie gern mal rein und bleiben dann drin. Statt der Rändelmutter verwende ich strammsitzende O-Ringe. Das hilft ganz gut gegen verrutschen und erleichert auch die Montage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dir wandert der Reifen auf der Felge.
Das heist, er rutscht beim Bremsen auf der Felge.
Bei Schläuchen mit Metallventilen dürfte es nur weniger auffallen.
Das kann zum Ventilabriss führen.

Am Schlauch liegt es jedenfalls nicht.
Mir ist klar, dass die Ursache hierfür ein wandernden Reifen ist Das Wandern dürfte bei Verwendung einer Tubeless Felge und einem Tubelessready Reifen allerdings eher minimal sein.Ventiabrisse mit herkömmlichen Ventil hatte ich noch nie bei gleicher Reifen und Felgenkombi. Mal schauen was Tubolito sagt....
 
Hallo,
ab 8. Mai sollen die neuen Fat-Schläuche verfügbar sein.
Sind denn jetzt alle Probleme gelöst ?
Ich bin weder Freund von Schlauchwechsel noch von Reklamationen, eigentlich soll der Schlauch erst wieder raus, wenn er durch äußere Einwirkung zerstört wird.
Diese Frage geht an Pepe75 und alle Betatester.
 
Hallo @FatRadler,

wir haben in den letzten Wochen und Monaten dauerhaft daran gearbeitet, jegliches kritisches Feedback zu unseren Produkten in eine Optimierung umzusetzen und somit auch grundlegende Veränderungen am Produkt vorgenommen. Bei einem neuen Produkt wie den REVOLOOPS durchläuft man leider manchmal eine Phase, in der Probleme erst verzögert auftreten/ sichtbar werden. Daher haben wir bei einem Fehler am Produkt immer angeboten, das Produkt zu tauschen oder auch zu wandeln. Das wird natürlich bei den Fatbike Schläuchen auch so gehandhabt, sollte es zu einem Ausfall kommen.

Eine 100%ige "Bullet-Proof" Funktionsgarantie kann ich dir damit aber leider auch nicht geben.

Beste Grüße aus Aachen,
Patrick
 
... und für mich auch bitte zwei 29er. Und zwei für 26"! :daumen:

Gruß Armin

P.S.: Die zwei "white" im Trekker halten sich jetzt seit Oktober hervorragend! :D
 
Das ist mir klar, Patrick, mir geht es um den Selbstmord der Schläuche durch die benannten Mikrolöcher. Ist das Problem beseitigt ?

@FatRadler - von den Mikrolöchern waren die REVOLOOP.blue betroffen. Als Abstellmaßnahme gegen die Mikrolöcher haben wir die blaue Farbe aus dem Prozess eliminiert. Die Schläuche sind nun transparent. Bisher haben wir (bis auf eine Ausnahme, wo wir die Schläuche aber noch nicht checken konnten) keine Hinweise darauf, dass die Problematik weiterhin besteht.

Die Fatbike Schläuche werden ebenfalls transparent sein.

Beste Grüße,
Patrick
 
Danke, Patrick, dann werde ich die Schläuche gleich über eure Seite bestellen.

Gesagt, getan, ...bestellt und bezahlt, bin gespannt.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,



@Lonelybiker - Das ist gewichtstechnisch sicherlich verführerisch, allerdings aus technischer Sicht wenig sinnvoll. Der .white würde im 2.2er Mantel sehr stark überdehnt. Und selbst wenn der Schlauch diese Dehnung auch theoretisch mitmacht, so ist die Restwandstärke nur noch sehr gering und aus meiner Sicht nicht mehr ausreichend, um damit sinnvoll auf Tour zu gehen. Von daher rate ich von dieser Kombination ab.

Der .blue ultra steht aber tatsächlich in den Startlöchern und wird im Mai kommen. Wie weit der Begriff "Anfang Mai" nun dehnbar ist, müssen wir mal sehen :) Wir sind aber noch sehr zuversichtlich, das Ganze zeittechnisch nicht zu arg zu strapazieren :)

Beste Grüße aus Aachen,
Patrick


Es ist Anfang Mai :)
 
Zurück