FOX 36 Grip 2 -MY 2019-

Das ist die erste Gabel die mir voll taugt. Fox 34 CTD Factory ist ganz übel weggesackt. Die Pike ist auch zu leicht durch den Federweg gegangen oder war mit vielen Token und viel LSC zu unsensibel. Die Yari, obwohl Lowbudget, war schön straff, aber sensibel, super für steiles technisches Gelände. Ich mochte das. Für langes S2 gepumpe in langen Alpenabfahrten dann aber doch zu anstrengend. Mit Charger 2 dann äußerst komfortabel, aber weniger Gegenhalt, wenn auch (subjektiv) besser als Charger 1.
Fox 36 Fit4 konnte ich mal für einen Tag testen, also zu wenig Zeit für ein passendes Setup, fand sie aber zu straff, zu harsch. Bestimmt gut für's Tempo aber wenig komfortabel. Konnte den Hype nicht nachvollziehen.

Die Grip 2 ist extrem sensibel. Kleinste Unebenheiten werden weggefiltert. Im mittleren Bereich super Gegendruck, 1a für steile, stufige oder verblockte Kehren. In schnellem Gerumpel dann dennoch sehr komfortabel. Je härter die Schläge, desto deutlicher die neue Dämpfung. Die letzten 2 cm sind nur schwer zu entlocken, wenngleich man keine Progression spürt. Erst eine verpatzte Landung lockt sie aus der Reserve.

Sie braucht zwei Touren um einzufahren, das war auffällig. RS läuft oft of the Box, die 36 Grip 2 will eingefahren werden.

Anfangs mit Fox Vorgaben gestartet, dann etwas rumprobiert. Ich bin kein Gabel-Nerd, ich weiß aber wie ich LSC, HSC, LSR, HSR nutze. Ich stelle so ein wie es mir taugt. Nach 4 Touren war ich auch wieder bei Werksvorgabe, nur etwas weniger LSC. Für die meisten, mich eingeschlossen, braucht es den HSR und die HSC nicht. Empfehlung passt imho für 90% aller Biker.
 

Anzeige

Re: FOX 36 Grip 2 -MY 2019-
Fox 36 Fit4 konnte ich mal für einen Tag testen, also zu wenig Zeit für ein passendes Setup, fand sie aber zu straff, zu harsch. Bestimmt gut für's Tempo aber wenig komfortabel. Konnte den Hype nicht nachvollziehen.
Genau so gehts mir mit meiner neuen 36. Werd wohl um das Upgrade nicht drum rum kommen.
Wenn jetzt nur mal zwei Wochen schlechtes Wetter wäre :(
 
Die letzten 2 cm sind nur schwer zu entlocken, wenngleich man keine Progression spürt. Erst eine verpatzte Landung lockt sie aus der Reserve.

Das Gefühl hab ich auch :D und so hart bin ich dann (zum Glück) noch nicht eingeschlagen, dass ich die 2cm gebraucht hätte :D
Die neue 36 ist zwar nich günstig, aber ich würde sie wieder kaufen.

Das Problem dabei ist nur, dass ich für mein Hardtail jetzt auch sowas will :D ich glaub da werde ich mal die neue Z1 testen. Die sollte der 36 ja sehr ähnlich sein.
 
Das Gefühl hab ich auch :D und so hart bin ich dann (zum Glück) noch nicht eingeschlagen, dass ich die 2cm gebraucht hätte :D
Die neue 36 ist zwar nich günstig, aber ich würde sie wieder kaufen.

Das Problem dabei ist nur, dass ich für mein Hardtail jetzt auch sowas will :D ich glaub da werde ich mal die neue Z1 testen. Die sollte der 36 ja sehr ähnlich sein.

Nein, ich auch nicht:dope:. Bike noch neu:lol:. Man kann es aber gezielt provozieren.
 
Das Gefühl hab ich auch :D und so hart bin ich dann (zum Glück) noch nicht eingeschlagen, dass ich die 2cm gebraucht hätte :D
Die neue 36 ist zwar nich günstig, aber ich würde sie wieder kaufen.

Das Problem dabei ist nur, dass ich für mein Hardtail jetzt auch sowas will :D ich glaub da werde ich mal die neue Z1 testen. Die sollte der 36 ja sehr ähnlich sein.


Na da bin ich ja froh, dass ich wohl doch nicht der einzige bin, der die 36Grip2 nicht bis ans Ende fordert, oder besser fordern kann.:bier::lol::D
Die letzten gut zwei Zentimeter habe ich auch bisher nicht genutzt.

Interessanterweise hat auch bei mir jeder Versuch über weniger Luft, oder Druckstufe nicht funktioniert, sondern das gesamte Setup im Grunde schlechter gemacht. :confused:

Bin zwar nicht mehr ganz zur Empfehlung zurück, aber auch nicht sehr weit davon weg. :daumen::lol:

Tja, und das Problem mit dem anderen Bike kenne ich auch. :confused::D
Die 2015er Fox am C1 muss jetzt auch "unbedingt" neu. :wut:
 
Naja, diese Einstellung was manche ja haben - " bei der Ausfahrt muss ich die Gabel min. einmal durch Drücken" versteh ich eh nicht.
solange die Gabel gut läuft, ist mir das wumpe ob die jetzt auf Block ging oder nicht. Ganz im gegenteil - eigentlich bin ich ganz froh noch etwas reserve zu haben.

Ich stell mir nur immer wie Frage, wie hart man einschlagen / fahren muss, wenn man bei der Gabel 3 Tokkens braucht :D Ich glaub da hätte ich dann eher ein Problem damit, mich noch am Lenker fest halten zu können :D :D
 
Hab jetzt nach 4 Monaten Wartezeit, wegen Customaufbau, endlich meine Grip2 bekommen.
Eingefahren wurde sie in Sölden und rangenommen am Reschensee.

Hab viel probiert und bin letztendlich nahe beim Setup von Fox gelandet.
Sie geht genau wie oben beschrieben super sensibel und bietet genug Gegendruck.
Hatte die Tokens dabei aber nicht das Gefühl welche zu benötigen.
Das war bei der 2015 Gabel anders, da hatte ich zwei orange und einen blauen Token benötigt. (glaub so war das)
Am Reschensee hatte ich am Ende der Trails ca. 1cm Restfederweg, trotz fieser Stufen und schnellen Enduro Trails.

Alles in allem ne Top Gabel :daumen:
 
Nicht Grip2 sondern EVOL Gabeln spezifisch:

Gibts irgendwo ein Dokument (Fox oder auch anderswo) das den Tausch des Airshaft einer Fox EVOL Gabel zeigt.
Bin zu doof da was zu finden.

Bisher hab ich’s immer nur bei den Rock Shox gemacht, da wars ja super einfach und auch überall erklärt.
Das EVOL System sollte ja beim
Tausch im Prinzip ähnlich funktionieren?!
Merci
 
ich fahr das Setup mit recht wenig Druckstufe, aber nächste Woche gehts nach Finale und jetzt Frag ich mich was ich einstellen muss um bei den ganzen Löchern nicht zu tief weg zu sacken. Letztes Jahr war das mit der RXF36 fast nicht in den Griff zu bekommen.
Ich denke ich muss die LSC etwas strenger einstellen oder?
Geht um die Grip2 und den X2.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahr das Setup mit recht wenig Druckstufe, aber nächste Woche gehts nach Finale und jetzt Frag ich mich was ich einstellen muss um bei den ganzen Löchern nicht zu tief weg zu sacken. Letztes Jahr war das mit der RXF36 fast nicht in den Griff zu bekommen.
Ich denke ich muss die LSC etwas strenger einstellen oder?
Geht um die Grip2 und den X2.
Nimm die Einstellungsempfehlung von FOX, dann läuft das Ding.
Die meisten hier sind auch bei deren Empfehlung gelandet.
 
ich fahr das Setup mit recht wenig Druckstufe, aber nächste Woche gehts nach Finale und jetzt Frag ich mich was ich einstellen muss um bei den ganzen Löchern nicht zu tief weg zu sacken. Letztes Jahr war das mit der RXF36 fast nicht in den Griff zu bekommen.
Ich denke ich muss die LSC etwas strenger einstellen oder?
Geht um die Grip2 und den X2.

Also ich kenne den X2 leider nicht, aber bei der Grip2 wirst du dir keine Gedanken müssen, dass die zu tief sackt.
Egal welche Einstellung ich probiert hatte, die Gabel stand immer ordentlich hoch im Federweg.
Selbst bei 20 PSI weniger als empfohlen! :bier::daumen:
 
Hat einer von euch die Diskussionen in den Ami-Foren bezüglich des HSC Einstellbereiches verfolgt? Viele Grip2 Kartuschen haben ja statt 16 Klicks bis zu 32 Klick wobei sich laut Fox "ab dem 16. Klick nichts mehr ändert". Nun gibt es unterschiedlichste Aussagen (offenbar auch von Fox Mitarbeitern und auch z. B Pivot ) ab wann die Klicks zu zählen sind, von komplett geschlossen oder komplett offen. Selbst im Manual wurde jetzt ein Satz bezüglich der Thematik hinzu gefügt, Zitat:"fully clockwise until they come to a gentle stop (approximately 2 in-lb/ 0.2 Nm torque)"
Prinzipiell ja egal wieviel Klick, Hauptsache das Ding fährt sich anständig, trotzdem interessant weil es die vorgeschlagene Grundeinstellung von Fox komplett ändert.
Habt ihr da Infos dazu?
 
Klicks werden doch immer von "komplett geschlossen" gezählt :ka:
Sprich wenn sie 16 Klicks haben soll, aber 32 hat, aber nur die ersten 16 was verändern, ist es doch egal, da ab klick 16 immer offen ist
 
Naja, du weißt ja nicht in welche Richtung der Einstellbereiches "überdreht" wurde. Laut US Forum passiert dies im geschlossenen Modus, dafür spricht ja auch der Satz im Manual. Dann würde sich von geschlossen in den ersten z.B. 10 Klicks nichts ändern und dann erst der tatsächliche Einstellbereiches beginnen. Irgendein Fox R&D Mensch hat offenbar die Empfehlung ausgeschsprochen HSC komplett zu öffnen, dann 18 Klick zu, der Punkt entspricht dann HSC komplett geschlossen. Von da weg dann die 8 Klicks nach Fox Empfehlung wieder auf. Pivot schreibt in ihren eigenen Manuals von komplett offen 10 Klicks zu was genau der obigen Fox Beschreibung entsprechen würde.
 
Wenn man sich an die Fox Vorgaben hält passt das. Die Klicks jenseits der 16 von ZU haben keine Funktion. Also wenn man sich daran hält ist es egal wie viel Klicks der Versteller hat. So steht es auf der Fox Homepage und so passt es auch bei meiner Gabel.

Edit: Wenn es anders wäre würde man von sehr vielen Leuten hören das die Gabel störrisch wäre, den Federweg nicht annähernd nutzt oder die HSC sehr unharmonisch und deutlich spürbar "einsetzt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und kurze Frage:
Ich habe eine 36 PE GRIP2 in 29 mit 160mm.
Kürzlich habe ich die sichtbare Länge der Tauchrohre mal gemessen und es sind genau 170mm.
Hat eine 160er Gabel wirklich 1 cm "Puffer" irgendwo oder ist die Gabel entgegen der Herstellerangaben auf 170 getravelt?

Meine 150er Pike hat gemessene 155. Aber 1 cm mehr scheint mir schon recht viel. Oder?

Danke!
 
Hallo und kurze Frage:
Ich habe eine 36 PE GRIP2 in 29 mit 160mm.
Kürzlich habe ich die sichtbare Länge der Tauchrohre mal gemessen und es sind genau 170mm.
Hat eine 160er Gabel wirklich 1 cm "Puffer" irgendwo oder ist die Gabel entgegen der Herstellerangaben auf 170 getravelt?

Meine 150er Pike hat gemessene 155. Aber 1 cm mehr scheint mir schon recht viel. Oder?

Danke!
hast du die Luft abgelassen und dann gemessen bis wohin sich der O-Ring hochschiebt?
Der geht i.d.R. nur bist etwa 10mm unterhalb der Krone.
 
Wenn man sich an die Fox Vorgaben hält passt das. Die Klicks jenseits der 16 von ZU haben keine Funktion. Also wenn man sich daran hält ist es egal wie viel Klicks der Versteller hat. So steht es auf der Fox Homepage und so passt es auch bei meiner Gabel.

Edit: Wenn es anders wäre würde man von sehr vielen Leuten hören das die Gabel störrisch wäre, den Federweg nicht annähernd nutzt oder die HSC sehr unharmonisch und deutlich spürbar "einsetzt".
Kann ich so bestätigen, ist bei mir auch nach Vorgabe von Fox (hab 24 Klicks und nur die ersten 16 von „geschlossen“ haben einen Effekt).
 
Hallo Fox Fans :bier:

Nachdem ich meine Grip 2 nun seit ca. 3 Monaten im Einsatz habe, und recht viel mit dem Setup gespielt habe, wollte ich meine Erfahrungen noch mal zum besten geben. :D

Gefahren habe ich im Grunde 3 unterschiedliche Einstellungen, die sich im wesentlichen durch unterschiedliche Luftdrücke unterscheiden.
Die Einstellungen von HSC, LSC, HSR und LSR habe ich diesem dann jeweils angepasst.

Ausgehend vom Grundsetup (Fox-Empfehlung für mein Gewicht, also 80PSI) habe ich zunächst den Druck auf 70 PSI gesenkt.
Das entsprach dann auch der SAG-Empfehlung von ca. 20 %.
Da ich viel auf relativ flachen Wurzeltrails unterwegs bin, habe ich sowohl HSC, als auch LSC noch reduziert (12 / 10 Klick auf).
HSR und LSR habe ich dem angepasst, also auch weiter geöffnet.
Dies war dann eine für mich grundsätzlich angenehme Einstellung.

Alternativ habe ich dann einmal den Druck noch auf 65 PSI gesenkt, und alle Dämpfungseinstellungen den Werkempfehlungen entsprechend dazu genommen.

So, und zu guter letzt, habe ich dann noch einmal die gesamten FOX-Grundeinstellungsempfehlungen genommen. :D

Und nun mein Fazit:

Alle drei Einstellungen sind im Grunde fahrbar, und die Gabel vermittelt in der Tat niemals das Gefühl, keinen Grip zu haben. Was schon mal die Klasse der Gabel unterstreicht. :anbet:
Im Grunde sind dann diese drei unterschiedlichen Setups vergleichbar mit unterschiedlichen Fahrwerkseinstellungen am Auto (von Comfort bis Sport-Plus).

Aber:
Auf der gleichen Strecke fährt sich die "straffe" Grundeinstellung tatsächlich am schnellsten. :bier::daumen:
Im Grund so in etwa wie ein Sport-Fahrwerk am Auto, alles etwas straffer, aber auch direkter und noch besser kontrollierbar. :bier::daumen::lol::D
Der einzige Nachteil (wenn es denn überhaupt einer ist) ist dann halt, dass es etwas mehr in die Arme geht. :lol::daumen:


Ich bin auf jeden Fall weiter fasziniert von der Gabel.
 
Hallo Fox Fans :bier:

Nachdem ich meine Grip 2 nun seit ca. 3 Monaten im Einsatz habe, und recht viel mit dem Setup gespielt habe, wollte ich meine Erfahrungen noch mal zum besten geben. :D

Gefahren habe ich im Grunde 3 unterschiedliche Einstellungen, die sich im wesentlichen durch unterschiedliche Luftdrücke unterscheiden.
Die Einstellungen von HSC, LSC, HSR und LSR habe ich diesem dann jeweils angepasst.

Ausgehend vom Grundsetup (Fox-Empfehlung für mein Gewicht, also 80PSI) habe ich zunächst den Druck auf 70 PSI gesenkt.
Das entsprach dann auch der SAG-Empfehlung von ca. 20 %.
Da ich viel auf relativ flachen Wurzeltrails unterwegs bin, habe ich sowohl HSC, als auch LSC noch reduziert (12 / 10 Klick auf).
HSR und LSR habe ich dem angepasst, also auch weiter geöffnet.
Dies war dann eine für mich grundsätzlich angenehme Einstellung.

Alternativ habe ich dann einmal den Druck noch auf 65 PSI gesenkt, und alle Dämpfungseinstellungen den Werkempfehlungen entsprechend dazu genommen.

So, und zu guter letzt, habe ich dann noch einmal die gesamten FOX-Grundeinstellungsempfehlungen genommen. :D

Und nun mein Fazit:

Alle drei Einstellungen sind im Grunde fahrbar, und die Gabel vermittelt in der Tat niemals das Gefühl, keinen Grip zu haben. Was schon mal die Klasse der Gabel unterstreicht. :anbet:
Im Grunde sind dann diese drei unterschiedlichen Setups vergleichbar mit unterschiedlichen Fahrwerkseinstellungen am Auto (von Comfort bis Sport-Plus).

Aber:
Auf der gleichen Strecke fährt sich die "straffe" Grundeinstellung tatsächlich am schnellsten. :bier::daumen:
Im Grund so in etwa wie ein Sport-Fahrwerk am Auto, alles etwas straffer, aber auch direkter und noch besser kontrollierbar. :bier::daumen::lol::D
Der einzige Nachteil (wenn es denn überhaupt einer ist) ist dann halt, dass es etwas mehr in die Arme geht. :lol::daumen:


Ich bin auf jeden Fall weiter fasziniert von der Gabel.
Volle Zustimmung, die Arme sind der limitierte Faktor.
 
Zurück