FOX 36 Grip 2 -MY 2019-

Anzeige

Re: FOX 36 Grip 2 -MY 2019-
Kannst du das bitte mal näher beschreiben?

Zum einen ist die Federkennlinie der 2019er zumindest mit wenig Spacern sehr schön linear. Ich bevorzuge dieses Setup und fahre lieber etwas mehr Luftdruck. Der Wunsch nach einer AWK-Einheit kommt gar nicht erst auf. Selbst ohne ein übertriebenes Druckstufen-Setup bleibt die Gabel schön hoch im Federweg und bietet sehr ordentlichen Gegendruck.

Zum anderen ist die Dämpfung nicht nur im Marketingtext, sondern auch in der Realität perfekt abstimmbar. Wenn Du weißt welches Setup Du willst, kannst Du es einstellen. Ich fahre etwas mehr HSC und HSR wie im Basissetup empfohlen.

Generell ist das Ansprechverhalten viel, viel besser. Das liegt in meinen Augen vor allem an der inneren Reibung. Selbst mit dem niedrigen AWK-Hauptkammerdruck spricht die 2015er im Sag-Bereich deutlich schlechter an.
 
Zum einen ist die Federkennlinie der 2019er zumindest mit wenig Spacern sehr schön linear. Ich bevorzuge dieses Setup und fahre lieber etwas mehr Luftdruck.

Das kann ich erstmal voll und ganz unterschreiben!

Allerdings ist auch meine Erfahrung, dass man für guten Gegenhalt im mittleren Federweg in steilen ruppigen Passagen mehr Luftdruck als im Fox-Manual angegeben fahren muss.

Ich fahre aktuell bei fahrfertigen 84 kg 90 PSI. Laut Aufkleber auf der Gabel sollte ich bei ca. 82 PSI landen (natürlich nur als Richtwert zu verstehen!). LSC 7 Klicks, HSC 10 Klicks, LSR 4 Klicks, HSR 3 Klicks (jeweils von geschlossen). Bin noch am experimentieren. Daher aktuell noch nahe an den Standard-Settings von Fox.

Daher würde mich interessieren, welchen Druck ihr bei euch eingestellt habt.
 
Das kann ich erstmal voll und ganz unterschreiben!

Allerdings ist auch meine Erfahrung, dass man für guten Gegenhalt im mittleren Federweg in steilen ruppigen Passagen mehr Luftdruck als im Fox-Manual angegeben fahren muss.

Ich fahre aktuell bei fahrfertigen 84 kg 90 PSI. Laut Aufkleber auf der Gabel sollte ich bei ca. 82 PSI landen (natürlich nur als Richtwert zu verstehen!). LSC 7 Klicks, HSC 10 Klicks, LSR 4 Klicks, HSR 3 Klicks (jeweils von geschlossen). Bin noch am experimentieren. Daher aktuell noch nahe an den Standard-Settings von Fox.

Daher würde mich interessieren, welchen Druck ihr bei euch eingestellt habt.

Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Das macht die Grip2 für mich aus.
Das ich sie eben nicht totpumpen muss, um sie hoch im Federweg zu halten.
 
Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Das macht die Grip2 für mich aus.
Das ich sie eben nicht totpumpen muss, um sie hoch im Federweg zu halten.

@Ikarus79
Dem kam ich mich auch nicht anschließen.
Gerade ab Mitte, finde ich, hat die Grip2 richtig guten Halt.
Ich wiege fahrfertig mit Rucksack gute 90 kg.
Fahre 80 PSI, HSC 10, LSC 6, HSR 4 und LSR 5 Klick auf.
Sicher kommt es sehr stark auf den Fahrstil an, bzw. das was man sich traut. So sind mehrere Meter hohe Drops nicht mein Ding.
Wage aber mal zu behaupten, dass ich nicht wirklich langsam bergab bin, dennoch habe ich es bisher nicht geschafft, die letzten 1,5cm Federweg zu nutzen.
Ach ja, die Gabel hat 170mm Federweg, und keine Spacer.

Gruß Dirk
 
Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Das macht die Grip2 für mich aus.
Das ich sie eben nicht totpumpen muss, um sie hoch im Federweg zu halten.

Ich pumpe meine Gabel auch nicht tot. Die Performance der Gabel ist auch bei mir über jeden Zweifel erhaben. Nur müssen es definitiv bis zu 10 PSI mehr sein als laut Fox Empfehlung. Diese 10 PSI machen echt einen RIESEN Unterschied für mich aus.
Als ich zwischenzeitig von 90 auf 81 PSI runter bin konnte ich mich auf manchen Lines echt nur noch schwer halten, da ich anderes von der Gabel mit 90 PSI gewohnt war.

Einiger meiner Kollegen fahren ihre Gabeln aber auch unglaublich weich. Wenn ich mich auf deren Bikes setze habe ich das Gefühl, völlig beim Bremsen und bergabfahrend im Federweg zu versinken und sofort in der Progression zu stecken. Wahrscheinlich ist das aber ein sehr subjektives Empfinden von mir ;D
 
Ich pumpe meine Gabel auch nicht tot. Die Performance der Gabel ist auch bei mir über jeden Zweifel erhaben. Nur müssen es definitiv bis zu 10 PSI mehr sein als laut Fox Empfehlung. Diese 10 PSI machen echt einen RIESEN Unterschied für mich aus.
Als ich zwischenzeitig von 90 auf 81 PSI runter bin konnte ich mich auf manchen Lines echt nur noch schwer halten, da ich anderes von der Gabel mit 90 PSI gewohnt war.

Einiger meiner Kollegen fahren ihre Gabeln aber auch unglaublich weich. Wenn ich mich auf deren Bikes setze habe ich das Gefühl, völlig beim Bremsen und bergabfahrend im Federweg zu versinken und sofort in der Progression zu stecken. Wahrscheinlich ist das aber ein sehr subjektives Empfinden von mir ;D

Ich hasse es im Federweg zu versinken. Bin, was das angeht, sogar lieber Yari gefahren als die Pike mit Charger1. Weil die mit diesem einfachen, offenem Ölbad so überdämpft war:-).
Denke, dass du einfach ein strammes Setup bevorzugst, was ja auch völlig ok ist. Denke aber nicht das du mehr Druck brauchst weil da was im Federweg versackt.
Wie dem auch sei, du musst damit klar kommen, und so scheint es ja auch zu sein. 10psi mehr oder weniger... Who cares?:bier:
 
frage, wenn ich schnelle ruppige verblockte stellen runter fahre (steinblöcke ca. 10-30cm gross schlägt die gabel in den lenker rauf.. tracktion und grip sind aber super das bike wird auch nicht langsamer dadurch.. ist aber ein spzielles gefühl wie was zu schnell arbeitet in der gabel.. hat einer eine idee was das sein könnte?

ich fahre sie mit 84kg. fahrbereit mit
82psi 32mm sag
lsr 5
hsr 4
lsc 6
hsc 10
 
Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass du recht viel sag fährst?
Sind die 32% im stehen oder im sitzen gemessen?
Mit Ausrüstung?
 
frage, wenn ich schnelle ruppige verblockte stellen runter fahre (steinblöcke ca. 10-30cm gross schlägt die gabel in den lenker rauf.. tracktion und grip sind aber super das bike wird auch nicht langsamer dadurch.. ist aber ein spzielles gefühl wie was zu schnell arbeitet in der gabel.. hat einer eine idee was das sein könnte?

ich fahre sie mit 84kg. fahrbereit mit
82psi 32mm sag
lsr 5
hsr 4
lsc 6
hsc 10

Entsteht der Schlag, wenn die Gabel ausfedert, also quasi in ein Loch fällt?
Hatte / hab ein ähnliches Gefühl, wenn die Gabel beim lockeren rollen in ein Fuchsloch o.ä. fällt.
Dann gibt´s den Schlag (wenn man den so bezeichnen will), genau wenn die Gabel im Grunde auf den Rand des Loches trifft.

Etwas probiert, und siehe da:
Mit einem oder zwei Klick mehr (also offenerer) LSC kam der Schlag viel softer durch. :daumen:

Nun ist aber fraglich, ob das einher geht mit deinem geschilderten Fall und den 10 bis 30cm großen Schlägen? :confused:
 
Auf den ersten Blick würde ich sagen, dass du recht viel sag fährst?
Sind die 32% im stehen oder im sitzen gemessen?
Mit Ausrüstung?
20% Sag bei 160mm. Voll in Ordnung!
Zur Frage: hast du die HSR weiter geschlossen? Denn dafür ist sie da bei deinem Symptom, wenn ich es recht verstehe. Du sprichst ja davon, dass die Gabel zu schnell arbeitet. Das hört sich nach zu schnellem Ausfedern an.
 
Zuletzt bearbeitet:
20% Sag bei 160mm. Voll in Ordnung!
Zur Frage: hast du die HSR weiter geschlossen? Denn dafür ist sie da bei deinem Symptom, wenn ich es recht verstehe. Du sprichst ja davon, dass die Gabel zu schnell arbeitet. Das hört sich nach zu schnellem Ausfedern an.

Hatte genau das gleiche Gefühl am Anfang gehabt. Hab die HSR etwas mehr zugedreht und es war gut danach. Ich finde das HSR ist auch für mich persönlich der größte Unterschied zu einer "alten" getunten mit MST.
 
hallo, danke! ich glaube dass der schlag beim auftreten zum nächsten hinderniss kommt also wenn die gabel "peak to peak" trifft. werde nächstes mal den HSR zudrehen und dann noch den HSC ev. öffnen..
 
Man sollte im Auge behalten, dass er von 10- 30cm dicken Brocken spricht die er im lenker spürt.
So eine Gabel kann nicht zaubern...
 
ich sage ja, die tracktion ist denoch genial einfach hart zum fahren.. auf normalen wald trails genial.. kann schon sein dass dass das limit der gabel ist..
Die Grundeinstellung der Zugstufen fährst du anscheinend nach Vorgabe. Es könnte bei schnellen harten Stößen auch sein, dass deine Gabel zu langsam ausfedert, also HSR weiter AUF machen könnte auch sinnvoll sein. Du musst für dich spüren oder ausprobieren, ob der Aufschlag auf das nächste Hindernis das Problem ist (-> Compression öffnen, vllt HSR etwas öffnen) oder ob das schnelle Ausfedern das Problem ist (HSR etwas schließen).
Kommt dir der Lenker entgegen oder stürzt du auf den Lenker? (Vielleicht hilft dieses Bild)
 
Die Grundeinstellung der Zugstufen fährst du anscheinend nach Vorgabe. Es könnte bei schnellen harten Stößen auch sein, dass deine Gabel zu langsam ausfedert, also HSR weiter AUF machen könnte auch sinnvoll sein. Du musst für dich spüren oder ausprobieren, ob der Aufschlag auf das nächste Hindernis das Problem ist (-> Compression öffnen, vllt HSR etwas öffnen) oder ob das schnelle Ausfedern das Problem ist (HSR etwas schließen).
Kommt dir der Lenker entgegen oder stürzt du auf den Lenker? (Vielleicht hilft dieses Bild)
das kann ich so nicht sagen,, werde aber die 3 aspekte anschauen, jedenfall danke für die hilfe. wenn der lenker entgegen kommt wäre die HSR zu schnell wenn ich in den lenker gehe ist die HSC zuhart oder HSR zu langsam?
 
Zurück